Jetzt steh ich da. Kein Equipment, keine Ahnung wie ich es angehen und wo ich die Karpfen suchen soll.
Die Donau vor meiner Haustüre ist ganz ähnlich gestrickt wie das Stück in Straubing. Die Teilnehmer vom letzen F&F Forumstreffen wissen was ich meine.
An meiner Hausstrecke gibt es eine sehr lange Innenkurve mit Sandbank, einige sehr große aber flache Buhnenfelder und einen Altwasserarm der in den Hauptstrom mündet. Das Karpfenvorkommen scheint ganz ok zu sein weil doch immer wieder Karpfenangler anzutreffen sind. Vornehmlich im Altarm aber da will ich ja nicht hin.
Die Burschen sollte man doch auch im Fluss fangen können. Ich denke da an die Innenkurve mit den Buhnenfeldern. Nur wie stell ich es am besten an? Anfüttern ist mal eine Möglichkeit. Nur die doch recht starke Strömung gestaltet das Anfüttern mit Boilies recht schwierig. Gibts Alternativen zum Boilie die auch Karpfen an den Haken bringen?
Dann wäre da noch das Equipment. Da es mitllerweile recht günstige Kombos gibt, ist die Preisfrage nicht das Wichtigste. Nur wie soll ich mein Gerät konfigurieren? Ich dachte an eine etwas kräftigere Rute für die Strömung und eine etwas leichtere für die Rand- oder strömungsberuhigteren Bereiche. Was mir fehlt ist einfach das Gefühl 3lbs von 2.5lbs zu unterscheiden.
Ich bin da ein völliger Neuling und habe bisher mit meinen ausgemusterten Spinnruten auf Karpfen gefischt.

Also für Tips und Anregungen bin ich immer offen.