Watstock
Moderator: Thomas Kalweit
Watstock
Mal 'n paar Fragen an unsere Flifi-Spezialisten - welche Art von Watstock benutzt ihr, eher das selbstgeschnitzte Modell (nach Leonardo da Vinci [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ), Trekkingstock, einen speziellen Flifi-Watstock, teleskopiert oder einteilig ? Benutzt ihr überhaupt einen ?
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
Watstock
Ich benutze keinen, sollte es mir aber vielleicht auch überlegen. Anlass dazu war eine mehrere hundert Meter lange "Schwimmeinlage" vor zwei Jahren in der Tiroler Ache.
Andal
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 83
- Registriert: 05 Aug 2003 03:01
- Wohnort: Bad Neustadt
- Kontaktdaten:
Watstock
Ich hab so einen 5-teiligen mit nem Gummizug drin, verpackt in eine Neoprentasche. Der klappt sich dann automatisch aus wenn man ihn aus der Tasche zieht und lässt sich auch recht bequem mitschleppen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Hat mir meine Süsse mal zusammen mit nem breiteren Watgürtel geschenkt, damit ich auch wieder heil und ohne Rückenschmerzen nach hause komme [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
@Just: Den Watgürtel kann ich empfehlen, am Rücken etwas breiter und gepolstert, das stabilisiert die Lendenwirbelsäule ganz gut. Meiner is noname von Flyfischers Dream, kostet da so um die 20 Euronen. Muss ja nicht Simms draufstehen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[ 19. November 2003: Beitrag editiert von: Coachman ]
Hat mir meine Süsse mal zusammen mit nem breiteren Watgürtel geschenkt, damit ich auch wieder heil und ohne Rückenschmerzen nach hause komme [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
@Just: Den Watgürtel kann ich empfehlen, am Rücken etwas breiter und gepolstert, das stabilisiert die Lendenwirbelsäule ganz gut. Meiner is noname von Flyfischers Dream, kostet da so um die 20 Euronen. Muss ja nicht Simms draufstehen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[ 19. November 2003: Beitrag editiert von: Coachman ]
Walter[img]http://www.saalefischer.de/webpics/ff.gif[/img]
[url=http://www.saalefischer.de]www.saalefischer.de[/url]
[url=http://www.saalefischer.de]www.saalefischer.de[/url]
Watstock
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Ich selber habe einen handgeschnitzten Watstock mit Stahlspitze, der bei Arbeitseinsätzen Anwendung findet, und einen teleskopierbaren Trekkingstock, den ich beim Fischen verwende. Das Ding dient quasi als "Blindenstock", also rein zum Tasten, wenn ich mich darauf abstützen müsste, würde er zusammenbrechen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Mmmh, so'n ähnliches Teil kenne ich von der "Zelt-Strandmuschel" meiner Tochter, die Glasfiberstäbe sind genauso verbunden - ein handliches, einfaches und wirkungsvolles Prinzip.Ich hab so einen 5-teiligen mit nem Gummizug drin ...
Ich selber habe einen handgeschnitzten Watstock mit Stahlspitze, der bei Arbeitseinsätzen Anwendung findet, und einen teleskopierbaren Trekkingstock, den ich beim Fischen verwende. Das Ding dient quasi als "Blindenstock", also rein zum Tasten, wenn ich mich darauf abstützen müsste, würde er zusammenbrechen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Watstock
Watstock hab' ich keinen -> also benutz' ich keinen. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Habe allerdings beim Waten einige Grundsätze, die ich fast immer einhalte.
Im Fließgewässer:
Watstiefel -> nicht tiefer als Knie!
Wathose -> nicht tiefer als Gürtellinie!
Nicht bei trüber Brühe!
Habe allerdings beim Waten einige Grundsätze, die ich fast immer einhalte.
Im Fließgewässer:
Watstiefel -> nicht tiefer als Knie!
Wathose -> nicht tiefer als Gürtellinie!
Nicht bei trüber Brühe!
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste