Moin, Lelox!
Ich habe Deine Korrektur zum Thema "Fliehkraftbremse" zu meiner Angelschule schon unkommentiert gelassen, weil ich keine unnötige Diskussion möchte, die die Sache nur verkompliziert, was mir zuwider ist.
An dieser Stelle möchte ich mich aber doch mal einschalten:
Natürlich kann man alles im Beamtendeutsch sagen, und die Ampel „Lichtzeichenanlage“ nennen und den Blinker „Fahrtrichtungsanzeiger“. Und Du hast aus Freaksicht auch durchaus vollkommen recht.
Eine Angelschule z.B. aber ist nicht für Freaks, sondern für Einsteiger. Die Bezeichnung "Spulenbremse" finde ich genauso irreführend wie "Achshemmung" (??). Unter Spulenbremse würde ich zum Beispiel eher die normale Bremse im Drill verstehen (bei der Baitcaster also die Sternbremse).
Das Wort Fliehkraftbremse jedoch trifft es im Grund für jeden verständlich auf den Punkt: Die Fliehkräfte, die beim Wurf mit der Baitcaster wirken, müssen abgebremst werden, damit die Spule nicht überdreht und Schnursalat verursacht.
Was liegt also näher und ist verständlicher, als die Bezeichnung "Fliehkraftbremse"?
Ich glaube es sollte immer das Ziel sein, Stoff auf EINFACHE Weise zu vermitteln. Für Spezialisten für Dich vielleicht zu einfach, das tut mir leid. Ich weiß nicht, ob Birger das genauso sieht, der muss für sich selber sprechen, aber ich meine: Einfach erklärt ist besser verstanden. Darum werde ich auch in Zukunft "Fliehkraftbremse" sagen. Verwechselt habe ich nichts.
Besten Gruß und viel Erfolg mit der achshemmenden Spulenbremse!
Matze
.
.
.
There´s a fine line between fishing and sitting there looking stupid!