Was geschieht gerade wo, wie und warum?
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
-
Thomas Kalweit
- Administrator

- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Kalweit » 11 Aug 2009 13:22
Unsere Angelläden haben oft bestenfalls den Charme eine Teppichlagers, trotz liebloser Alibi-Kaffee-Ecke...
Da sind die Amis schon ganz anders drauf!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
Raubfischangler
- Erfahrener User

- Beiträge: 147
- Registriert: 23 Nov 2006 03:01
- Wohnort: Bottrop
Beitrag
von Raubfischangler » 11 Aug 2009 15:46
tja, so sind sie halt die Jungs von über'n Teich.
Aber mal wirklich....Du musst Dir die Umsatzzahlen der Läden da Drüber ansehen. Die können richtig viel Kohle mit einem solchen Geschäft machen.
Hier nagen die Meisten doch eher am Hungertuch und nur einige Wenige können davon sehr gut leben. Da bleibt einfach nicht so viel Kapital um eine solche Investition zu tätigen. Viele sind froh, wenn sie ihre Materialbestellung bezahlen können.
-
Ulli3D
- Treuer User

- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulli3D » 11 Aug 2009 17:49
Naja, ist ja auch kein reiner Angelladen. Wenn bei uns Frankonia auch Angelzubehör und Treckingbedarf verkaufen würde, da sähe es zumindest ähnlich, wenn auch nicht ganz so bunt aus.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
-
Smile
- Treuer User

- Beiträge: 3203
- Registriert: 27 Mär 2007 08:52
- Wohnort: Erkelenz
Beitrag
von Smile » 13 Aug 2009 07:12
Tja, ich kann mich noch gut an die Zeit um 1970 erinnern: Da gab es wunderbare Resopaltische mit Plastikstühlen. Das Schweigen der Fritten wurde unterbrochen von den dumpfen Klacken der Maschine die die Würste in Stücke hackte und den fettstarrende Finger nahmen sich auch des Wechselgeldes sowie der Spüllappen an.
Es gab Zigeunerschnitzel und Jägerschnitzel. Curry- Brat- und Brühwurst. Pommes klein und groß, Schaschlik und Bratrolle und Freitags auch frittierten Fisch. Die Saucen beschränkten sich auf Mayo, Ketchup und Und Zigeunersoße. Currypulver auf die Fritten haben zu wollen stellte viele Pommesbuden vor echte Probleme - son Scheiß machten die nicht.
Wieso erzählt der das?
Ganzeinfach: Da machte in MG auf der Hindenburgstraße ein Laden auf der hatte ein gelbes M im Logo. Da konnte man sitze und quatschen, die Hamburger mit und auf Bestellung auch ohne Gurken, da gan es Leute die Haben den Kram angefasst und ander, die haben kassiert, kede Soße ging mit jedem Artikel. Dienstags um 11:39 gab es einen FischMäc und keiner hat gezuckt wenn Du auch mal ne Apfeltasche wolltest. Der Laden war rappelvoll und die Leute in den anderen Pommesbuden irritiert. Viele davon sind verschwunden.
Irgendwann wird so eine Kette über den Atlantik schwappen und uns den Krempel verkaufen. Das wird das Ende vieler kleiner Angelläden sein aber die werden das Thema in einer Weise aufbereiten wie das bisher hier nicht denkbar war.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
-
Thomas Kalweit
- Administrator

- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Kalweit » 13 Aug 2009 08:11
Das wird das Ende vieler kleiner Angelläden sein
Die meisten alten Läden sind doch schon verschwunden, zu Gunsten von Franchise-Ketten mit Einheitsprogramm. Allein in meiner Heimat haben in den letzten 10 Jahren sicher 15 kleine Läden dicht gemacht. Jetzt gibt es nur noch die riesigen Lagerhallen ohne jeden Charme...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
Ulli3D
- Treuer User

- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulli3D » 13 Aug 2009 09:37
@ Smile
Sigurd, da hattet ihr aber schon einen modernen Imbis. Ich kenne die noch ohne Wurstzerhacker, da wurde noch von Hand mit der Schere geschnipselt

Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
-
Karpfenfischer
- Treuer User

- Beiträge: 1048
- Registriert: 24 Okt 2004 03:01
- Wohnort: Altmühltal
Beitrag
von Karpfenfischer » 13 Aug 2009 10:58
Gilt hier nicht auch einfach der Grundsatz:
Mit wenig Einsatz viel erzielen?
Ladeneinrichtung kostet halt auch ein Haufen Geld.
Gruß
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
-
Thomas Kalweit
- Administrator

- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thomas Kalweit » 13 Aug 2009 11:18
So wird es sein... So viel Aufwand wie in den USA ist bei uns jedenfalls unvorstellbar.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
QuickNick
- Regelmäßiger User

- Beiträge: 56
- Registriert: 09 Okt 2007 14:11
- Wohnort: Mittelhessen
Beitrag
von QuickNick » 13 Aug 2009 11:24
Thomas Kalweit hat geschrieben:Das wird das Ende vieler kleiner Angelläden sein
Die meisten alten Läden sind doch schon verschwunden, zu Gunsten von Franchise-Ketten mit Einheitsprogramm. Allein in meiner Heimat haben in den letzten 10 Jahren sicher 15 kleine Läden dicht gemacht. Jetzt gibt es nur noch die riesigen Lagerhallen ohne jeden Charme...
Wobei man aber sagen muss, dass viele kleine Gerätehändler das Programm oft von nur einem einzigen Hersteller führen und nicht danach schauen, was der Angler wünscht. In der Produktvielfalt liegt m.E. der Vorteil der hiesigen Handelsketten.
Für Stroft GTM muss ich z. B. fast 40 km fahren, obwohl es 3 Läden gibt, die näher liegen.
Natürlich gibt´s auch kleine Läden, die gut sortiert sind, aber die sind – zumindest in unserer Gegend – nicht so zahlreich anzutreffen.
Zugegeben: Der Charme bleibt bei den großen Ketten auf der Strecke.
Grüße
QuickNick
-
Karpfenfischer
- Treuer User

- Beiträge: 1048
- Registriert: 24 Okt 2004 03:01
- Wohnort: Altmühltal
Beitrag
von Karpfenfischer » 13 Aug 2009 11:38
Der große Angelladen bei mir in der Nähe sieht aus und ist auch wie ein Supermarkt geführt

War ja auf der Abo-DVD bereits zu sehen.
Hat dafür halt eine super Auswahl und oft auch tolle Preise.
Der andere Angelladen ist zwar kleiner und teilweise teurer, hat aber defintiv die bessere Beratung.
Ich finde es hat alles seine Vorteile.
Dennoch muss man zugeben, dass sich die Amis da wirklich Mühe geben, sieht schon klasse aus.
Gruß
Markus
www.sportangler-dietfurt.de
-
Beliebt
- Erfahrener User

- Beiträge: 208
- Registriert: 11 Jul 2007 11:45
Beitrag
von Beliebt » 14 Aug 2009 10:07
Ich fände es ja schon toll wenn die grösseren Angelläden (z.b. die auf den DVDs immer einen Beitrag haben) mal eine Spielecke für Kinder hätten.
Viele Schuhläden, Bekleidungsketten und Supermärlte haben Kinderfernsehen, Kaufmannsläden oder Motorikschleifen, im Angelladen muss man aber immer aufpassen. So bunte Köder sind ein wahres Kindermagnet, die Sache hat aber oft nicht nur einen Haken

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste