Anfänger
Moderator: Thomas Kalweit
Re: Anfänger
Ich denke mal, das du erst mal auf Forellen oder ähnliche Fischarten/-größen fischen willst, oder nicht ?
Rute und Rolle
Ich würde dir zu einer Rute und einer Rolle der Klasse 5/6 raten (ich hoffe, du weißt, was es mit den Klassen auf sich hat ? Wenn nicht: Das Fliegengerät ist in Klassen aufgeteilt, die international festegelegt sind, s.g. AFTMA-Klassen. Das erleichtert z.B. die Gerätezusammenstellung ungemein
).
Schnur
Da du Anfänger bist, würde ich dir zu einer schwimmen Schnur raten, am besten eine Keulenschnur, die im Fachhandel mit den Initalien WF (weight forward) gekennzeichnet sind.
Fliegen
Eine eigene Philosophie für sich. Das Fischen mit der Trockenfliege und der Nymphe ist sehr beliebt, aber auch andere Angelarten (Streamer, Nassfliege) bringen natürlich Erfolg. Als Allroundmuster sind gerade z.B. die Red Tag oder die Adams zu nennen, aber es gibt natürlich unzählig verschiedene Muster.
Welches du benutzt hängt auch vom Gewässer (und den darin lebenden Kleintieren ) ab.
Sonstiges
Zu den Marken/Typen und Vorfächer, Ruten,Rollen und Schnüren kann ich noch nicht so viel sagen, da würd ich mir von andern Ratschläge geben lassen.
Je nach Gewässer solltest du dir natürlich auch noch eine Wathose udn einen Watkescher besorgen. Eine Weste und diverse andere Kleinteile (Fliegenfett für Trockenfliegen und Vorfächer, Zange, etc.) sollten natürlich nicht fehlen.
Werfen
Was auch sehr wichtig ist, ist ein Wurfkurs. Du kannst z.B. einen Kurs besuchen, und dir auch erst danach eine Ausrüstung zusammenstellen
Allgemeines
Beim Fliegenfischen dient die Rolle eigentlich nur als Schnurreservoir, der Fisch kann sowohl über die Rolle (wenn du es schaffst rechtzeitig die Schnur aufzuspulen) oder über die Finger geschehen. Am Anfang reicht es eigentlich aus, wenn du die Fliege ein paar Meter weit wirfst, und sie dann abtreiben lässt. Beim Anhieb solltest du die Rolle (falls die Schnur aufgespult ist; wenn nicht, hälst du die Schnur mit der Hand fest) mit der Hand festhalten, und die Rute wird schräg nach oben geführt
Nicht zu hart anschlagen: Die Vorfachspitzen sind oft dünn, und reißen schnell.
So, ich hab gerade noch mal per edit-Funktion den Text ein bisschen gegliedert, ich hoffe, das erleichtert das lesen
Rute und Rolle
Ich würde dir zu einer Rute und einer Rolle der Klasse 5/6 raten (ich hoffe, du weißt, was es mit den Klassen auf sich hat ? Wenn nicht: Das Fliegengerät ist in Klassen aufgeteilt, die international festegelegt sind, s.g. AFTMA-Klassen. Das erleichtert z.B. die Gerätezusammenstellung ungemein

Schnur
Da du Anfänger bist, würde ich dir zu einer schwimmen Schnur raten, am besten eine Keulenschnur, die im Fachhandel mit den Initalien WF (weight forward) gekennzeichnet sind.
Fliegen
Eine eigene Philosophie für sich. Das Fischen mit der Trockenfliege und der Nymphe ist sehr beliebt, aber auch andere Angelarten (Streamer, Nassfliege) bringen natürlich Erfolg. Als Allroundmuster sind gerade z.B. die Red Tag oder die Adams zu nennen, aber es gibt natürlich unzählig verschiedene Muster.
Welches du benutzt hängt auch vom Gewässer (und den darin lebenden Kleintieren ) ab.
Sonstiges
Zu den Marken/Typen und Vorfächer, Ruten,Rollen und Schnüren kann ich noch nicht so viel sagen, da würd ich mir von andern Ratschläge geben lassen.
Je nach Gewässer solltest du dir natürlich auch noch eine Wathose udn einen Watkescher besorgen. Eine Weste und diverse andere Kleinteile (Fliegenfett für Trockenfliegen und Vorfächer, Zange, etc.) sollten natürlich nicht fehlen.
Werfen
Was auch sehr wichtig ist, ist ein Wurfkurs. Du kannst z.B. einen Kurs besuchen, und dir auch erst danach eine Ausrüstung zusammenstellen

Allgemeines
Beim Fliegenfischen dient die Rolle eigentlich nur als Schnurreservoir, der Fisch kann sowohl über die Rolle (wenn du es schaffst rechtzeitig die Schnur aufzuspulen) oder über die Finger geschehen. Am Anfang reicht es eigentlich aus, wenn du die Fliege ein paar Meter weit wirfst, und sie dann abtreiben lässt. Beim Anhieb solltest du die Rolle (falls die Schnur aufgespult ist; wenn nicht, hälst du die Schnur mit der Hand fest) mit der Hand festhalten, und die Rute wird schräg nach oben geführt

So, ich hab gerade noch mal per edit-Funktion den Text ein bisschen gegliedert, ich hoffe, das erleichtert das lesen

Zuletzt geändert von joscha am 25 Okt 2007 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Anfänger
Hallo Tomas,
im F&F Forum gibt es bereits passende Beiträge für
Beginner
Neugierige
Technikfreaks
und Tüftler
Vielleicht kannst Du noch ein paar Infos über Dein zukünftiges Fliegengewässer, Deinen finanziellen Rahmen und Deine Trainingsbereitschaft posten. Mit diesen Angaben hast Du die Chance zu mehr detailierten Informationen.
Auf jeden Fall ist es eine gute Entscheidung, mit dem Flifi zu beginnen.
Ich wünsche Dir jetzt schon viel Erfolg und erlebnisreiche Stunden beim Fliegenfischen.
Grüße
Hartmut
im F&F Forum gibt es bereits passende Beiträge für
Beginner
Neugierige
Technikfreaks
und Tüftler
Vielleicht kannst Du noch ein paar Infos über Dein zukünftiges Fliegengewässer, Deinen finanziellen Rahmen und Deine Trainingsbereitschaft posten. Mit diesen Angaben hast Du die Chance zu mehr detailierten Informationen.
Auf jeden Fall ist es eine gute Entscheidung, mit dem Flifi zu beginnen.
Ich wünsche Dir jetzt schon viel Erfolg und erlebnisreiche Stunden beim Fliegenfischen.
Grüße
Hartmut
Re: Anfänger
Hi,
als kleine Anleitung wie das mit dem Fliegenfischen, insbesondere dem wefen, abläuft, kannst du hier auf der Website im Shop das neue Sonderheft "So wirft man mit der Fliege" kaufen, muss sagen das ist schon recht hilfreich für Anfänger! Aber wenn du uns noch ein Paar Details schreibst können wir dir bestimmt noch weiter helfen.
@Thomas K. Hab Werbung für euch gemacht!!!!
Gruss Wonne
als kleine Anleitung wie das mit dem Fliegenfischen, insbesondere dem wefen, abläuft, kannst du hier auf der Website im Shop das neue Sonderheft "So wirft man mit der Fliege" kaufen, muss sagen das ist schon recht hilfreich für Anfänger! Aber wenn du uns noch ein Paar Details schreibst können wir dir bestimmt noch weiter helfen.
@Thomas K. Hab Werbung für euch gemacht!!!!

Gruss Wonne
Re: Anfänger
Hallo,
ich würde dir raten, entweder einen Kurs zu machen-das ist die beste Variante und vorher rein gar nichts kaufen-oder falls es nicht möglich ist oder du dich erst einlesen willst, dir ein Buch zu kaufen. Das Buch "Das ist Fliegenfischen" von Hans Eiber ist auf der Höhe der Zeit und sehr zu empfehlen. Gibt es als Hardcover, aber auch als Paperback, wie ich gerade kürzlich gesehen habe. Ich würde aber die paar Euro mehr für die Hardcovervariante nicht scheuen, weil man dieses Buch sicher auch später öfter zur Hand nimmt. (Es gibt allerdings einige Sachen, wo ich mit dem Autor nicht ganz einer Meinung bin, aber es ist ein sehr gutes Buch. Umfassende Tips hier im Forum zu geben ist fast unmöglich, weil das ganze zu umfangreich ist.
Grüsse
Heinz
ich würde dir raten, entweder einen Kurs zu machen-das ist die beste Variante und vorher rein gar nichts kaufen-oder falls es nicht möglich ist oder du dich erst einlesen willst, dir ein Buch zu kaufen. Das Buch "Das ist Fliegenfischen" von Hans Eiber ist auf der Höhe der Zeit und sehr zu empfehlen. Gibt es als Hardcover, aber auch als Paperback, wie ich gerade kürzlich gesehen habe. Ich würde aber die paar Euro mehr für die Hardcovervariante nicht scheuen, weil man dieses Buch sicher auch später öfter zur Hand nimmt. (Es gibt allerdings einige Sachen, wo ich mit dem Autor nicht ganz einer Meinung bin, aber es ist ein sehr gutes Buch. Umfassende Tips hier im Forum zu geben ist fast unmöglich, weil das ganze zu umfangreich ist.
Grüsse
Heinz
Re: Anfänger
Vielen Dank für eure Tipps jetzt weis ich schon mal was am wichtigsten ist. Ihr habt mir wirklich geholfen




... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!
Re: Anfänger
Hallo Tomas!
Es gibt eine gute Rute von Askari. Die habe ich mir auch letztens gekauft. Für den Anfang ist sie sehr gut.
Es ist eine Ruthe der Klasse 5/6 auf der Seite 213 und die Bestell-Nr ist 090355.15.213.
Grüße
Petri Heil
Hechtmax
Es gibt eine gute Rute von Askari. Die habe ich mir auch letztens gekauft. Für den Anfang ist sie sehr gut.

Es ist eine Ruthe der Klasse 5/6 auf der Seite 213 und die Bestell-Nr ist 090355.15.213.

Grüße
Petri Heil
Hechtmax
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste