Flugangeln für Anfänger & Einsteiger
Moderator: Thomas Kalweit
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 14 Jun 2007 11:38
Letzte Woche fing ich noch einige Barsche auf Streamer und erstaunlicherweise auch schöne Rotfedern auf ein recht großes, knallgelbes Kaninchenfellgebilde mit schwarz lackierten Bleiaugen und etwas Glitter. Das war schon lustig, als es direkt ach dem Aufschlag einen fetten Schwall gab und statt dem erwartetetn Barsch eine der gold-grünene Schönheiten dran hing. Gestern ging mir dann noch beim so verhassten Nymphenfischen eine sehr schöne, ca. 42 cm lange Bachforelle an den Köder. Eine Art Goldkopfnymphe aber auf einen Minijig gebunden und fast geeignet sie mit UL Gerät zum Spinnfischen zu nehmen.
Die wenigen steigenden Fische waren winzig und ich konnte die Attacken auf meine Adams nicht verwerten. Der Biß auf das Jigteil war ausgesprochen vehement und der Drill in der kräftigen Hauptströmung wirklich super.
Noch vor dem Photottermin huschte mir der Kamerad aber durch ein Kescherloch, dasich danach mit Nylon flickte. Na ja, hätte sie ja eh freigelassen

www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
Hartmut
- Treuer User

- Beiträge: 2640
- Registriert: 04 Aug 2005 03:01
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Hartmut » 14 Jun 2007 18:25
Petri zu Deinem schönen Flifi - Erlebnis!
Gestern ging mir dann noch beim so verhassten Nymphenfischen
Warum verhasst? Die Nympherei ist doch sehr ergiebig und bringt - zumindest mir- viel Freude beim Fischen.
-
wonne
- Erfahrener User

- Beiträge: 390
- Registriert: 18 Apr 2006 03:01
- Wohnort: 72160 Horb
Beitrag
von wonne » 14 Jun 2007 20:40
@ Hartmut:
aber nur mittags!!!
Dass mit den bunten Ködern kenn ich, wenn an meinem Gewässer nix geht binde ich meistens als letzte Hoffnung einen weissen Woolly Bugger an, der hat mir schon schöne Fische eingebracht.
Gruss Wonne
-
Jondalar
- Treuer User

- Beiträge: 2405
- Registriert: 09 Nov 2004 03:01
- Wohnort: Irlbach,bei Straubing
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jondalar » 14 Jun 2007 23:00
Petri Wonne
so ein Brummer macht doch an jeder Angel spass. Doch auch ich bevorzuge die Trockenfliegen, da diese Angelei meiner Meinung nach , die spannendere ist.
Aber auch Nymphenfischen hat seinen Reiz. Ich finde es sogar schwieriger als mit der Trockenen.
Grüsse von der Donau
-
wonne
- Erfahrener User

- Beiträge: 390
- Registriert: 18 Apr 2006 03:01
- Wohnort: 72160 Horb
Beitrag
von wonne » 15 Jun 2007 11:29
@Jondala:
da gebe ich dir recht, am spannendsten ist es mit der Trockenen,
wenn aber das Wasser ein bisschen Trübe ist und die Fische nicht so recht steigen wollen greife ich gerne mal zur nassen oder auch mal zum Streamer, denn wenn die Forelle denStreamer packt spürt man das so schön in der Schnurhand!
Gruss Wonne
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 15 Jun 2007 15:32
Ich habe jetzt auch wieder etwas von meiner Antipathie abgebaut und bin auch von der Effizienz der Nymphenfischerei überzeugt, aber das schöne, die wirkliche Leichtigkeit des Fliegenfischens übermittelnde ist doch der Einsatz der Trockenen.
Zum Teil verkommt die Nymphenfischerei doch zu einem verkappten Posenfischen, wobei der Einsatz eines Bißanzeigers natürlich legitim und pragmatisch für mich ist.
Was Fisch bringt ist gut und daher werde ich es auch zukünftig machen, aber die wahre Liebe bleibt das Trockenfischen.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
Hartmut
- Treuer User

- Beiträge: 2640
- Registriert: 04 Aug 2005 03:01
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Hartmut » 15 Jun 2007 16:49
aber das schöne, die wirkliche Leichtigkeit des Fliegenfischens übermittelnde ist doch der Einsatz der Trockenen.
Nicht ganz, einen seidenweichen Wurf schätze ich genauso wie die Präsentation einer Fliege
Der besondere Kick beim trochen Fischen ist doch der sichtbare Biss und die Kapriolen der Fische, wenn sie dabei aus dem Wasser springen.
Bissanzeiger verwende ich nur beim Fischen auf Karpfen in ruhigem Wasser. In der Strömung eines Flusses variiere ich die Gewichte und Größe einer Nymphe und fische sie so weit wie möglich am Grund. Wenn ich Hänger bekomme, bin ich sicher, dass meine Nymphe in der richtigen Tiefe fischt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste