In amerikanischen Hechtbüchern kann man es schon seit Jahren lesen, dass Großhechte kälteres Wasser bevorzugen. Zwei russische Wissenschaftlerinnen haben es jetzt bewiesen:
Bis zum 5-ten Lebensjahr wachsen Hechte in warmen Teichen hervorragend ab. Werden die Hechte älter, dann leiden sie zunehmend unter höheren Temperaturen.
Wird zwischen Mai und August das Wasser im Schnitt wärmer als 17 Grad (Wärmesumme von über 2000 Tagesgraden) dann verlieren Großhechte an Gewicht und laichen häufig im folgenden Frühjahr nicht.
Vielen Hechtspezis ist es längstens bekannt, dass im Hochsommer vor allem die großen Hechte im Freiwasser auf der kühlen Sprungschicht liegen.
Großhechte lieben kaltes Wasser
Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Großhechte lieben kaltes Wasser
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Großhechte lieben kaltes Wasser
Es gibt ja auch schon ältere Studien vom Lake Vermillion wo es viele Hechte gab, allerdings aber bei 85cm Schluß war.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste