Scharfe Sache

Hier geht es um alles - außer um's Angeln!

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Scharfe Sache

Beitrag von andalG » 04 Nov 2003 20:20

Ich bin ja der Meinung, dass ein Mann ohne Messer quasi nackt ist. Wenigstens ein kleines Taschenmesser habe ich immer "am Mann". Nebenbei baue ich mir auch gerade ein neues Messer im skandinavischen Stil.

Welche schneidigen Sachen habt Ihr denn so im Gebrauch?

Gruß
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Scharfe Sache

Beitrag von reverend » 04 Nov 2003 20:27

Schweizer Offiziersmesser von Victorinox (Fisherman) - trage ich immer bei mir, auch wenn ich nicht angeln gehe.
Sodann: 1 feststehendes und ein klappbares Filetiermesser, die ich zum Abstechen eines der Verwertung zugedachten Fanges benutze. Das klappbare ist ein schwedisches Fabrikat und ultrascharf.

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Scharfe Sache

Beitrag von Bernie » 04 Nov 2003 20:40

Bitte nicht lachen!
Ich habe beim Angeln immer noch! das kleine Klappmesser im Koffer/Tasche was ich als Prämie vor über zwei Jahren von Fisch&Fang, ne, von Raubfisch! - na egal, der selbe Verlag - bekommen habe. Natürlich achte ich darauf, dass es immer! ordentlich geschliffen ist.
Ist so'ne Macke von mir. Wenn ich das Messer nicht bei mir habe, fang ich nix!
Das Messerchen hat und leistet mir sehr gute Dienste!
Das kleine Messerchen ist waidgerecht.
Doch aufpassen. Beim kappen von Gestrüpp - ja, ist nicht dafür gedacht... - klapp-klapp-Finger kaputt... Aua.

Bernie

[ 04. November 2003: Beitrag editiert von: Bernie ]
bste

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Scharfe Sache

Beitrag von Just » 05 Nov 2003 02:38

Immer am Mann, weil am Schlüsselbund, habe ich ein Mini-Multifunktionsmesser von Victorinox, beim Fischen dabei ist ein Filetiermesser (3-Lagenstahl) von Helle bzw. ein klappbares Filiermesser von Bladerunner (Vertrieb über Böker).
Ausserdem besitze ich noch einige andere "Messerchen" u.a. von Herbertz und Wenger, vom Taschenmesser bis zum Jagdnicker. Es fehlen natürlich auch nicht Filetiermesser von Martinii und Järvenpää [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Nein, ich bin kein Sammler, das ist alles im Laufe der Jahre zusammengekommen - und ich kann mich schlecht von etwas trennen ... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Grotius
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 65
Registriert: 16 Okt 2003 03:01
Wohnort: München

Scharfe Sache

Beitrag von Grotius » 05 Nov 2003 12:00

Zum Fischen hab ich lediglich ein kleines Gemüsemesser mit einer ca. 10 cm langen Klinge. Im Angelkoffer hab ich dann noch ein uraltes Taschenmesser. Meine "gutes" lass ich daheim, weil schon genug Sachen von mir auf dem Grund des Sees liegen ...

Benutzeravatar
mikesch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 754
Registriert: 07 Jan 2002 03:01
Wohnort: Traunreut/Chiemgau
Kontaktdaten:

Scharfe Sache

Beitrag von mikesch » 05 Nov 2003 12:40

Ohne mein Victorinox gehe ich nirgendwo hin!!

Außerdem habe ich noch ein "paar" weitere Messerchen von Victorinox, Mammut, Puma, Martinii und sonstigen Herstellern.
Vom Taschenmesserchen, kleiner als mein kleiner Finger, bis zum feststehenden "Bowieknife".
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael

Benutzeravatar
mikesch
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 754
Registriert: 07 Jan 2002 03:01
Wohnort: Traunreut/Chiemgau
Kontaktdaten:

Scharfe Sache

Beitrag von mikesch » 05 Nov 2003 12:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Bernie:
<STRONG>Bitte nicht lachen!
... immer noch! das kleine Klappmesser im Koffer/Tasche was ich als Prämie vor über zwei Jahren ...]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Gute Messer müssen länger als 2 Jahre halten.
Ich habe Gebrauchsmesser, welche seit ca. 30 Jahren in meinem Besitz sind.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Scharfe Sache

Beitrag von andalG » 05 Nov 2003 13:53

Das wichtigste an einem Messer ist neben der scharfen Klinge sowieso, dass es der Hand schmeichelt und man es mag. Das ist auch der Grund dafür, dass ich gerne eigentlich recht schöne Messer zerlege und ihnen neue Griffe verpasse. Aktuell ein klassisches Marttiini. Jetzt wird erst mal an der Klinge etwas herumgeschliffen, sie ist mir in Teilen zu dick, und anschließend bekommt es einen neuen Griff.

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Aton
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 19 Okt 2003 03:01

Scharfe Sache

Beitrag von Aton » 05 Nov 2003 16:15

Ein sehr gutes Topic! Ich benutze ein Filetiermesser von Balzer mit 2 austauschbaren Klinken. Aber wie AndalG es erwähnt hat, ist die Schärfe und die Gewähr zum waidgerechten Hantieren für mich das Ausschlagebene. Mit dem Schärfen habe ich da so meine Probleme, es gelingt mir einfach nicht, die Klingen optimal zu Schärfen! [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Habt ihr paar Tips wie Ihr schärft, beziehungsweise was Ihr dazu benutzt?

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Scharfe Sache

Beitrag von andalG » 05 Nov 2003 16:41

Beim scharf machen bloß die Finger weg von diesen komischen Teilen, wo die Klinge zwischen zwei Hartmetallstücken durchgezogen werden. Genauso übel sind auch alle Methoden, bei denen sich die Klinge erwärmt. Schon bei erstaunlich niedrigen Temperaturen kommt es zum sog. Anlassen des Stahles. Je nach Kohlenstoffgehalt genügen schon etwas über 200°C um eine Klinge zu enthärten!

Ich schleife meine und fremde Messer mit einem Naßschleifgerät der Fa. Tormek, das allerdings sehr teuer (über 600,-€ inkl. Einspannvorrichtungen) ist. Sehr gute Resultate erzielt man mit dem Schärfset von Lansky. Auch Ungeübte bringen damit, etwas Geduld vorausgesetzt, eine Rasierklinge hin. Schleif- und Abzeihsteine, bei denen man die Klinge frei führt benötigen schon sehr viel Übung, um den richtigen Winkel zu finden und ihn dann auch noch zu halten.

Man muss auch immer zwischen Schleifen und Abziehen unterscheiden. Beim Schleifen bringt man dem Stahl den Schneidwinkel und die Grundschärfe bei. Beim Abziehen wird die erzielte Schärfe nur verbessert, b.z.w. erhalten.

Es lässt sich auch nicht jeder Stahl zu extremer Schärfe bringen. Je rostfreier, härter und chromhaltiger ein Stahl ist, desto schwieriger gestaltet sich dieses Unterfangen.

Die besten Resultate lassen sich mit Stählen erzielen, die einen sehr hohen Kohlenstoffanteil haben, mit den skandinavischen und japanischen Dreilagenstählen, sowie echten(!) handgeschmiedeten Damaszenerstählen. Alle miteinander sind nie rostfrei!

Wer spezielle Fragen rund um Messer und Stähle hat, nur zu!

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

keulebh
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 202
Registriert: 31 Mär 2003 03:01
Wohnort: Bodenheim

Scharfe Sache

Beitrag von keulebh » 05 Nov 2003 18:21

Ich hab immer ein schönes Einhandmesser von Herbertz dabei und für die Dinge die eine wirklich scharfe Klinge benötigen gibt es ja immer noch das Messer am Leatherman.
Gruß Keule

Bernie
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 536
Registriert: 05 Mär 2003 03:01
Wohnort: 26903 Surwold

Scharfe Sache

Beitrag von Bernie » 05 Nov 2003 18:30

@Mikesch: Das Klappmesser hält ja auch noch sehr gut. Der Werbeaufdruck war nach 1/2 Jahr wie weggewischt. Das Messer hat nur einen Nachteil: Weil es immer so schön scharf ist - hat sich rumgesprochen - greifen meine Kumpels schnell mal zu meinem Messerchen. Da muß ich immer aufpassen, dass ich es wiederkriege.
Natürlich habe ich auch noch andere Messer: zum Filettieren, zum Schlachten und Ausnehmen... Irgendwo oben im Haus hängt noch eine Samureischwert ...
Und natürlich in der Küche ...
Zum Angeln reicht mir das kleine Messer von Raubfisch...

@AndalG: Mann, du scheinst ja ein richtiger Stahlexperte zu sein. Doch: Was ist scharf? Ich habe mal'ne Wette gewonnen: Mit dem Werbemesser habe ich ein sog. Blättchen zum Drehen von Zigaretten problemlos schneiden können.

Bernie

[ 05. November 2003: Beitrag editiert von: Bernie ]
bste

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

Scharfe Sache

Beitrag von andalG » 05 Nov 2003 19:48

Die schärfe des Werbemessers liegt auch mit daran, dass es sich dabei eigentlich um einen recht einfachen Stahl handelt. Die Schnitthaltigkeit ist zwar nicht so erhebend, dafür lassen sich diese "Eisenmesser" unglaublich schärfen. Bestes Beispiel ist das französiche Opinel. Solche Stähle sind mir sogar lieber, als die ganz harten, wie die von Victorinox, die aber dafür sehr erstaunliche Standzeiten aufweisen.

Einen sehr guten Mittelweg beschreiten die Firmen Mora und Frost. Funktion und klare Linien.

Ob ein Messer scharf ist lässt sich am besten mit Tomaten testen. Schneidet die Klinge ohne Druck einen Paradeiser, dann darf es sich scharf nennen. Die Klinge dazu auf die Tomate legen und den Griff ganz hinten mit zwei Fingern, so sanft es geht fassen. Nun langsam die Schneide über das Gemüse ziehen.

@ Bernie:
Ich habe mal Schmied gelernt und seit meiner frühesten Kindheit bin ich von Messern begeistert. Mutters Verbandskasten war zeitweise sehr gut besucht!

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

Scharfe Sache

Beitrag von Karsten » 05 Nov 2003 19:54

Hallo!
Als ständige Begleiter trage ich ein Klappmesser von Herbertz bzw. eins was es bei Askari als Dankeschön gab. Eins davon ist auch zum Angeln imer dabei. Weiterhin nehme ich zum Angeln ein schwimmfähiges Filetiermesser mit. Zum Filettieren zu Hause habe ich das Messerset von Kogha (askari - jetzt 9,95) enthalten sind großes und kleines Filettiermesser, ein Fischschupper, ein Schleifstein, eine Schere und ein gezacktes Messer. Alles ist sehr scharf.
@ Bernie
Scharf ist, wenn du dich damit trocken rasieren kannst [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

kuestenfischer
User
User
Beiträge: 44
Registriert: 23 Okt 2003 03:01
Wohnort: rainer_b

Scharfe Sache

Beitrag von kuestenfischer » 05 Nov 2003 23:16

Messer - schon das Wort läßt meine Augen glänzen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] .
Am Gürtel trage ich immer in einer Ledertasche mein Buckknife herum, bester Stahl, liegt gut in der Hand und ist einfach schön.
Martinii zum Filetieren und zum Schärfen mein Lansky-Set mit Tischhalterung. Zwar recht teuer in der Anschaffung - aber was für's Leben. Alle Messer im Haus werden damit regelmäßig auf Vordermann gebracht, da ich mit Stein und Stahl nicht so gut zurechtkomme. Das richtige Weihnachtsgeschenk, ich hab es mal zum Geburtstag bekommen und bin rundum zufrieden.
Lieber verrückt, als einer von euch!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste