Ultental
Moderator: Thomas Kalweit
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ultental
Hallo Norbert,
wie sieht es mit der Angelei im Ultental (Zoggler-Stausee und Bäche) aus.
War vor vielen Jahren mal dort zum Bergwandern (ohne Angelgerät), die Gewässer haben damals sehr gefallen.
wie sieht es mit der Angelei im Ultental (Zoggler-Stausee und Bäche) aus.
War vor vielen Jahren mal dort zum Bergwandern (ohne Angelgerät), die Gewässer haben damals sehr gefallen.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 28 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Lana - Südtirol - Italien
- Kontaktdaten:
Ultental
Hallo!
Das Fischen im Ultental ist nicht nur ein Naturerlebnis sondern auch zur "normalen Erholung" bestens geeignet.
Ich selber habe mein Fischrevier in Ulten (fische mit der Fliege nur in den Hochgebirgsseen ab ca. 2000 Meter/Meereshöhe)und Lana (liegt am Ausgang des Ultentals)
Die Fischerei in Ultental ( durch Ulten fliest der Wildbach Falschauer und endet im Falschauerbiotop bei Lana - fließt dort in die Etsch).
Die Falschauer mit seinen Seitenbachen ( ich glaube es sind so bei den 30 Stück) und Seen ( auch ca. 15 Stück )werden wie folgt aufgeteilt.
Hinterulten wird vom Ultner Verein bewirtschaftet ( Tageskarte für Weißbrunnsee erhältlich)
Hochgebirgsseen werden vom Bergseeverein bewirtschaftet ( ca. 6 Seen über 2000 mt/Meereshöhe)- Fischen nur in Begleitung eines Mitgliedes
Öffentliche Strecke (Pankrazer und Zoggler Stausee - sowie die Falschauer) - Tages und Jahreskarte erhältlich
Die Falschauer bei Lana ( Lananer Fischerverein) bis zum Einfluß in die Etsch - Fischen nur in Begleitung eines Mitgliedes.
In der Lananerstrecke fischt man drei Forellenarten (Regenbogen, Marmorierte, Bachforelle), Äschen, Barben, Aitel und andere diverse Cypriniden.
In der Ultnerstrecke fischt man Regenbogen, Marmorierte Forelle, Bachforelle, die 2 Saiblingsarten und auch die Seeforelle.
Viele Grüsse aus Südtirol/Lana
Das Fischen im Ultental ist nicht nur ein Naturerlebnis sondern auch zur "normalen Erholung" bestens geeignet.
Ich selber habe mein Fischrevier in Ulten (fische mit der Fliege nur in den Hochgebirgsseen ab ca. 2000 Meter/Meereshöhe)und Lana (liegt am Ausgang des Ultentals)
Die Fischerei in Ultental ( durch Ulten fliest der Wildbach Falschauer und endet im Falschauerbiotop bei Lana - fließt dort in die Etsch).
Die Falschauer mit seinen Seitenbachen ( ich glaube es sind so bei den 30 Stück) und Seen ( auch ca. 15 Stück )werden wie folgt aufgeteilt.
Hinterulten wird vom Ultner Verein bewirtschaftet ( Tageskarte für Weißbrunnsee erhältlich)
Hochgebirgsseen werden vom Bergseeverein bewirtschaftet ( ca. 6 Seen über 2000 mt/Meereshöhe)- Fischen nur in Begleitung eines Mitgliedes
Öffentliche Strecke (Pankrazer und Zoggler Stausee - sowie die Falschauer) - Tages und Jahreskarte erhältlich
Die Falschauer bei Lana ( Lananer Fischerverein) bis zum Einfluß in die Etsch - Fischen nur in Begleitung eines Mitgliedes.
In der Lananerstrecke fischt man drei Forellenarten (Regenbogen, Marmorierte, Bachforelle), Äschen, Barben, Aitel und andere diverse Cypriniden.
In der Ultnerstrecke fischt man Regenbogen, Marmorierte Forelle, Bachforelle, die 2 Saiblingsarten und auch die Seeforelle.
Viele Grüsse aus Südtirol/Lana
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ultental
Hi Norbert,
Landschaft kenne ich - SUPER.
Wie/wo bekommt man eine Fischereierlaubnis?
Staatlicher Schein? Südtirol/ganz Italien
Wo sind Tageskartenausgabestellen?
Landschaft kenne ich - SUPER.
Wie/wo bekommt man eine Fischereierlaubnis?
Staatlicher Schein? Südtirol/ganz Italien
Wo sind Tageskartenausgabestellen?
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 28 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Lana - Südtirol - Italien
- Kontaktdaten:
Ultental
Hallo Mikesch!
Wenn Du Interesse hast in Südtirol zu fischen, kein Problem. Ich kann Dir nähere Infos zukommen lassen. Bitte wende Dich an meine persönliche Email bzw. Homepage (Visitenkarte - bei meiner Homepage ist die Möglichkeit mir eine Mail zu senden). Wenn Du Interesse hast in Ulten zu fischen - kein Problem, wie bereits gesagt ich habe dort mein Angelrevier und würde Dich zu einem Fischgang ( Hochgebirgsseen über 2000 mt Meereshöhe) einladen. Die Fischereieröffnung ist dort erst am 15. Juli und geht bis zum 15. Oktober.
Güsse aus Lana/Südtirol
Norbert
Wenn Du Interesse hast in Südtirol zu fischen, kein Problem. Ich kann Dir nähere Infos zukommen lassen. Bitte wende Dich an meine persönliche Email bzw. Homepage (Visitenkarte - bei meiner Homepage ist die Möglichkeit mir eine Mail zu senden). Wenn Du Interesse hast in Ulten zu fischen - kein Problem, wie bereits gesagt ich habe dort mein Angelrevier und würde Dich zu einem Fischgang ( Hochgebirgsseen über 2000 mt Meereshöhe) einladen. Die Fischereieröffnung ist dort erst am 15. Juli und geht bis zum 15. Oktober.
Güsse aus Lana/Südtirol
Norbert
-
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 28 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Lana - Südtirol - Italien
- Kontaktdaten:
Ultental
Hallo Andal!
Natürlich!
Der Preis der Fischwassertageskarte ist unterschiedlich. Er reicht von 6 Euro bis zu 30 Euro je nach Gewässer.
Pro Fischgang können nur 4 Salmoniden ( Regenbogen-,Bach-, Seeforellen, Marmorierte Forelle, Saiblinge, Renke oder Äsche ) gefangen werden.In vielen Gewässern ist aber nur das Fliegenfischen erlaubt. Die Stückzahl an Cypriniden hängt jeweils vom Bewirtschafter ab.
Grüsse
Norbert
Natürlich!
Der Preis der Fischwassertageskarte ist unterschiedlich. Er reicht von 6 Euro bis zu 30 Euro je nach Gewässer.
Pro Fischgang können nur 4 Salmoniden ( Regenbogen-,Bach-, Seeforellen, Marmorierte Forelle, Saiblinge, Renke oder Äsche ) gefangen werden.In vielen Gewässern ist aber nur das Fliegenfischen erlaubt. Die Stückzahl an Cypriniden hängt jeweils vom Bewirtschafter ab.
Grüsse
Norbert
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ultental
Tja,
soweit so gut.
Nun die Gretchenfrage wie bekomme ich als Ausländer in Südtirol einen Fischereischein?
Oder wird der nicht benötigt?
soweit so gut.
Nun die Gretchenfrage wie bekomme ich als Ausländer in Südtirol einen Fischereischein?
Oder wird der nicht benötigt?
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 28 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Lana - Südtirol - Italien
- Kontaktdaten:
Ultental
Hallo Mikesch!
Eine Gastlizenz ist für Italien ( sprich Südtriol )kein Problem. Man wendet sich an das Verkehrsamt in Südtirol, legt dort seine Fischereilizenz mit Fischereischein vor und erhält eine Gastlizenz ( was ich weiß braucht man ein Paßfoto, muß 20 Euro zahlen und die Lizenz gilt für 3 Monate ).
Gruß
Norbert
Eine Gastlizenz ist für Italien ( sprich Südtriol )kein Problem. Man wendet sich an das Verkehrsamt in Südtirol, legt dort seine Fischereilizenz mit Fischereischein vor und erhält eine Gastlizenz ( was ich weiß braucht man ein Paßfoto, muß 20 Euro zahlen und die Lizenz gilt für 3 Monate ).
Gruß
Norbert
Ultental
Hallo Norbert,
ich weiß, dass Südtirol, das Trentino und Venezien ganz unterschiedliche Landstriche sind. Aber vielleicht hast Du ja auch Erfahrungen mit dem Fischen am Gardasee...
Kennst Du gute Plätze dort?
Und kannst Du mir sagen, wo und wie ich dort die italienische Staatslizenz bekomme?
ich weiß, dass Südtirol, das Trentino und Venezien ganz unterschiedliche Landstriche sind. Aber vielleicht hast Du ja auch Erfahrungen mit dem Fischen am Gardasee...
Kennst Du gute Plätze dort?
Und kannst Du mir sagen, wo und wie ich dort die italienische Staatslizenz bekomme?
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Ultental
Hallo Norbert,
dann herrschen, was Preise und Bestimmungen angeht, bei Euch die selben "Zustände" wie bei uns.
Danke Dir für die prompte Auskunft.
Gruß Andal
P.S.: Und die Sturschädel sind auch die selben, egal auf welcher Seite vom Brenner sie leben. Nach dem Raufen trink' ma a Viertele! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
dann herrschen, was Preise und Bestimmungen angeht, bei Euch die selben "Zustände" wie bei uns.
Danke Dir für die prompte Auskunft.
Gruß Andal
P.S.: Und die Sturschädel sind auch die selben, egal auf welcher Seite vom Brenner sie leben. Nach dem Raufen trink' ma a Viertele! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Wer fischt, hat Recht!
-
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 28 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Lana - Südtirol - Italien
- Kontaktdaten:
Ultental
Hallo Reverend!
Der Gardasee ist ein sehr gutes Fischgewässer (fische schon seit Jahren dort). Fischplätze? Na ja was soll ich sagen - das hängt ab was ich fangen will. Ich fische meist in der Nähe von Sirmione (Südspitze des Sees) oder in Riva del Garda (Nordspitze - da die Anfahrtszeit kürzer ist).
Die staatliche Fischereilizenz für Binnengewässer erhält man in den Fremdenverkehrsämter .
Servus
Norbert
Der Gardasee ist ein sehr gutes Fischgewässer (fische schon seit Jahren dort). Fischplätze? Na ja was soll ich sagen - das hängt ab was ich fangen will. Ich fische meist in der Nähe von Sirmione (Südspitze des Sees) oder in Riva del Garda (Nordspitze - da die Anfahrtszeit kürzer ist).
Die staatliche Fischereilizenz für Binnengewässer erhält man in den Fremdenverkehrsämter .
Servus
Norbert
-
- User
- Beiträge: 19
- Registriert: 28 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Lana - Südtirol - Italien
- Kontaktdaten:
Ultental
Ja Reverend!
So sieht ungefähr der Fischbesatz aus, der Grund liegt darin das der Süden des Gardasees ( Provinz Verona) im Sommer relativ warm wird ( angenehme Badetemperatur ) und der Norden ( Provinz Trient) relativ kühl bleibt da hier ja die Gebirgsflüsse münden.
Außerdem ist im Süden des Gardasees auch eine guter Wallerbestand vorhanden.
Gruß aus Südtirol
Norbert
So sieht ungefähr der Fischbesatz aus, der Grund liegt darin das der Süden des Gardasees ( Provinz Verona) im Sommer relativ warm wird ( angenehme Badetemperatur ) und der Norden ( Provinz Trient) relativ kühl bleibt da hier ja die Gebirgsflüsse münden.
Außerdem ist im Süden des Gardasees auch eine guter Wallerbestand vorhanden.
Gruß aus Südtirol
Norbert
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ultental
Dann ist das ja ähnlich wie bei uns.
Vorlage der Fischereipapiere auf dem Gemeindeamt incl. Foto, dann erhält man nach dem bezahlen einen 3 Monate gültigen Fischereischein.
Kosten ?? Keine Ahnung.
Vorlage der Fischereipapiere auf dem Gemeindeamt incl. Foto, dann erhält man nach dem bezahlen einen 3 Monate gültigen Fischereischein.
Kosten ?? Keine Ahnung.
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste