wer angelt mit gespliesster fliegenrute?
Moderator: Thomas Kalweit
wer angelt mit gespliesster fliegenrute?
hi
ich überlege wirklich ernsthaft ob ich mir eine gespliesste fliegerute zulegen soll. nun hat mir aber ein bekannter fliegenfischer davon abgeraten. er sagte mir die dinger wäre antik, zu schwer, in der aktion zu träge, und wenn man einen dicken fisch gedrillt hat sei die rute krum und man müsse erst wieder warte bis die gerade ist oder etwas geradebiegen.
daher wollte ich wissen wer von euch mit gespliesster rute angelt. angelt ihr nur mit gespliesster oder nur mal ab und an? warum angelt ihr mit gespliesster? fragen über fragen.
ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen. danke...
mfg marc
ich überlege wirklich ernsthaft ob ich mir eine gespliesste fliegerute zulegen soll. nun hat mir aber ein bekannter fliegenfischer davon abgeraten. er sagte mir die dinger wäre antik, zu schwer, in der aktion zu träge, und wenn man einen dicken fisch gedrillt hat sei die rute krum und man müsse erst wieder warte bis die gerade ist oder etwas geradebiegen.
daher wollte ich wissen wer von euch mit gespliesster rute angelt. angelt ihr nur mit gespliesster oder nur mal ab und an? warum angelt ihr mit gespliesster? fragen über fragen.
ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen. danke...
mfg marc
wünsch euch allen dicke fische - aber lasst mir auch noch welche übrig :-)
wer angelt mit gespliesster fliegenrute?
Was ist eigentl. eine gespliesste Fliegenrute? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Ich lege mir jetzt eine schöne von Balzer zu, 2 Teilig mit Rolle Schnur und Fliegen. Werde dann nächstes Jahr einen Kurs belegen.
Laterz Salmiak
Ich lege mir jetzt eine schöne von Balzer zu, 2 Teilig mit Rolle Schnur und Fliegen. Werde dann nächstes Jahr einen Kurs belegen.
Laterz Salmiak
[url=http://www.scherberger-angler.de.vu]www.scherberger-angler.de.vu[/url] -
Tragen sie sich in unser Gästebuch ein und stöbern sie in aktuellen News, Tipps, Rezepten und unserer Gallerie!
[last Update: 20. Dez. 2003]
Tragen sie sich in unser Gästebuch ein und stöbern sie in aktuellen News, Tipps, Rezepten und unserer Gallerie!
[last Update: 20. Dez. 2003]
wer angelt mit gespliesster fliegenrute?
Eine Fliegenrute, deren Blank aus 6 im Grundriß 3-eckigen und miteinander verleimten Tonkin-Rohr - Spließen besteht.
Eigentlich die Urform der Fliegenrute, bevor Kohlefaser etc. aufkam.
So sieht Tonkinrohr in unverarbeiteter Form aus.
So wird es gesplisst.
Die gehobelten Splisse werden verleimt.
Und so sehen dann die fertigen gesplissten Ruten aus.
[ 18. Dezember 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
Eigentlich die Urform der Fliegenrute, bevor Kohlefaser etc. aufkam.

So sieht Tonkinrohr in unverarbeiteter Form aus.

So wird es gesplisst.

Die gehobelten Splisse werden verleimt.

Und so sehen dann die fertigen gesplissten Ruten aus.
[ 18. Dezember 2003: Beitrag editiert von: reverend ]
wer angelt mit gespliesster fliegenrute?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Die Dinger bedürfen einiger Pflege (mehr, als herkömmliche Ruten), allein schon, was was die Lagerung betrifft.
Es sind Liebhaberruten, in etwa so, als wenn Du Dir einen Ford Mustang aus den 60er Jahren zulegst, auch wenn er 2003 gebaut wurde [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Schaulaufen oder Fischen - das ist hier die Frage ... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Recht hat er ...ich überlege wirklich ernsthaft ob ich mir eine gespliesste fliegerute zulegen soll. nun hat mir aber ein bekannter fliegenfischer davon abgeraten.
Die Dinger bedürfen einiger Pflege (mehr, als herkömmliche Ruten), allein schon, was was die Lagerung betrifft.
Es sind Liebhaberruten, in etwa so, als wenn Du Dir einen Ford Mustang aus den 60er Jahren zulegst, auch wenn er 2003 gebaut wurde [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Schaulaufen oder Fischen - das ist hier die Frage ... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 83
- Registriert: 05 Aug 2003 03:01
- Wohnort: Bad Neustadt
- Kontaktdaten:
wer angelt mit gespliesster fliegenrute?
Hallo Just,
Dein Vergleich ist nicht schlecht [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Und dass die Pflege etwas aufwendiger ist stimmt auch, aber das Wurfgefühl einer schönen Gespliessten finde ich einfach genial. Aber ich fahr ja auch ne R60/5 von 1970 [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
@ marc: Anfangen würde ich nicht mit ner Holzrute, wär schade drum. Und bloß nicht dran rumbiegen wenn die Spitze nen Sethat. Besser ist es wenn du die Rute beim Drill öfter mal um 180° drehst. Dann wird sie gleichmässig belastet und wird nicht so leicht krumm.
@ salmiak: Mein Tip. Mach erst den Kurs und kauf dann die Rute. Ich persönlich bin von den Balzer Fliegenruten nicht so angetan, würde eher den Introkit von Vision (Rute, Rolle, Leine incl. Backing) oder eine Exori empfehlen.
Wie schon gedsagt, mach erstmal den Kurs, dann hast Du ne Vorstellung vom werfen und kannst besser beurteilen welche Rute Dir zusagt.
Dein Vergleich ist nicht schlecht [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Und dass die Pflege etwas aufwendiger ist stimmt auch, aber das Wurfgefühl einer schönen Gespliessten finde ich einfach genial. Aber ich fahr ja auch ne R60/5 von 1970 [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
@ marc: Anfangen würde ich nicht mit ner Holzrute, wär schade drum. Und bloß nicht dran rumbiegen wenn die Spitze nen Sethat. Besser ist es wenn du die Rute beim Drill öfter mal um 180° drehst. Dann wird sie gleichmässig belastet und wird nicht so leicht krumm.
@ salmiak: Mein Tip. Mach erst den Kurs und kauf dann die Rute. Ich persönlich bin von den Balzer Fliegenruten nicht so angetan, würde eher den Introkit von Vision (Rute, Rolle, Leine incl. Backing) oder eine Exori empfehlen.
Wie schon gedsagt, mach erstmal den Kurs, dann hast Du ne Vorstellung vom werfen und kannst besser beurteilen welche Rute Dir zusagt.
Walter[img]http://www.saalefischer.de/webpics/ff.gif[/img]
[url=http://www.saalefischer.de]www.saalefischer.de[/url]
[url=http://www.saalefischer.de]www.saalefischer.de[/url]
- andalG
- Erfahrener User
- Beiträge: 862
- Registriert: 11 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP
wer angelt mit gespliesster fliegenrute?
Der Blank des Fliegensets von Balzer taugt nicht zum Fliegenfischen, gibt aber nach dem Umbau eine wunderbare Spinnrute. Die Rolle ist nicht ganz schlecht, was in der Klasse aber auch vollkommen wurscht ist. Lediglich die Ratsche ist sehr laut.
Die Schnur ist absolut unbrauchbar!
Woher ich das weiß? Vor einigen Jahren habe ich versucht damit den Einstieg zu finden. Vergiß dieses Set und berücksichtige den Rat, zuerst den Kurs zumachen und dann einkaufen gehen.
Für den Preis einer Splitcane bekommst Du eine moderne Fliegenrute inklusive Rolle und Schnur der absoluten Spitzenklasse und das ist dem "Bambussteckerl" dann um vieles überlegen.
Andal
Die Schnur ist absolut unbrauchbar!
Woher ich das weiß? Vor einigen Jahren habe ich versucht damit den Einstieg zu finden. Vergiß dieses Set und berücksichtige den Rat, zuerst den Kurs zumachen und dann einkaufen gehen.
Für den Preis einer Splitcane bekommst Du eine moderne Fliegenrute inklusive Rolle und Schnur der absoluten Spitzenklasse und das ist dem "Bambussteckerl" dann um vieles überlegen.
Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
wer angelt mit gespliesster fliegenrute?
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
ich benutze auch schon seit einigen Jahren eine gespließte Rute zum klassisch-englischen Döbelfischen. Ich muß zugeben, dass das dann mehr Spaß- und Schönwetterangeln ist, aber mit kaum einer Rute machen Drill und Anhieb mehr Freude. Angeln wird mit Splitcane wieder zum Erlebnis! Beim "richtigen" Angeln greife ich dann doch lieber auf Glas oder Kohlefaser zurück.
Ich habe die Splitcane Rute selbst aufwändig restauriert und mit Stradivari-Lack (mit dem berühmten Spritzer Urin [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]) nach alten Fachbüchern wieder lackiert. Mit dem Ergebnis: Nach dem ersten Angeln schlug der Zellulose-Lack blasen. Aus Wut bin ich dann nach dem Trocknen der Rute mit High-Tech-PU-Lack aus der Sprühdose drüber gegangen - jetzt ist sie absolut unverwüstlich, fast schon schlagfest. Ein richtiges Arbeitstier...
ich benutze auch schon seit einigen Jahren eine gespließte Rute zum klassisch-englischen Döbelfischen. Ich muß zugeben, dass das dann mehr Spaß- und Schönwetterangeln ist, aber mit kaum einer Rute machen Drill und Anhieb mehr Freude. Angeln wird mit Splitcane wieder zum Erlebnis! Beim "richtigen" Angeln greife ich dann doch lieber auf Glas oder Kohlefaser zurück.
Ich habe die Splitcane Rute selbst aufwändig restauriert und mit Stradivari-Lack (mit dem berühmten Spritzer Urin [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]) nach alten Fachbüchern wieder lackiert. Mit dem Ergebnis: Nach dem ersten Angeln schlug der Zellulose-Lack blasen. Aus Wut bin ich dann nach dem Trocknen der Rute mit High-Tech-PU-Lack aus der Sprühdose drüber gegangen - jetzt ist sie absolut unverwüstlich, fast schon schlagfest. Ein richtiges Arbeitstier...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 61
- Registriert: 27 Jan 2003 03:01
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
wer angelt mit gespliesster fliegenrute?
Ich kann mich Andals Worten eigentlich nur anschließen, ich habe die Balzerruten schon öfter mal in der Hand gehalten, nicht nur, daß der Rutenblank von der Aktion her nicht sonderlich geeignet ist, so habe ich auch festgestellt, daß kaum eine Rute im Handteil gerade war, fast alle hatten schraubenartige Verdrehungen oder "Treppenstufen".
Kurz nochmal zu den Gespließten, es gibt da wirklich hervorragende Ruten, auch mit sehr guten Wurfeigenschaften, teilweise individuell nach den Wünschen des Werfers hergestellt, daß diese in einer gelinde gesagt etwas gehobeneren Preiskategorie angesiedelt sind ist wohl verständlich.
Aber wer´s halt mag und das nötige Kleingeld hat, dem sei´s gegönnt.
Wer nur fischen will, der braucht so etwas nicht.
Kurz nochmal zu den Gespließten, es gibt da wirklich hervorragende Ruten, auch mit sehr guten Wurfeigenschaften, teilweise individuell nach den Wünschen des Werfers hergestellt, daß diese in einer gelinde gesagt etwas gehobeneren Preiskategorie angesiedelt sind ist wohl verständlich.
Aber wer´s halt mag und das nötige Kleingeld hat, dem sei´s gegönnt.
Wer nur fischen will, der braucht so etwas nicht.
wer angelt mit gespliesster fliegenrute?
Vielen Dank für die Tipps [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Werde eure Ratschläge auf jeden Fall beachten...
Laterz Salmiak
Werde eure Ratschläge auf jeden Fall beachten...
Laterz Salmiak
[url=http://www.scherberger-angler.de.vu]www.scherberger-angler.de.vu[/url] -
Tragen sie sich in unser Gästebuch ein und stöbern sie in aktuellen News, Tipps, Rezepten und unserer Gallerie!
[last Update: 20. Dez. 2003]
Tragen sie sich in unser Gästebuch ein und stöbern sie in aktuellen News, Tipps, Rezepten und unserer Gallerie!
[last Update: 20. Dez. 2003]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste