Schwimmer Montage

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
alfisti7
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 122
Registriert: 07 Mär 2003 03:01

Schwimmer Montage

Beitrag von alfisti7 » 02 Sep 2003 15:21

Hallo Thomas,

stippen eher nein, da ich damit Karpfen fangen will. Bolognese zu lang da ich da mitten unter Bäumen stehe, gilt auch für Feederruten.
Warum will ich mit einem Schwimmer fischen, wenn ich da ans andere Ufer gehe, mach ich immer zuviel Lärm, ausserdem ist es da mit den Bäumen noch schlechter. In dem Gewässer habe ich die Erfahrung gemacht, dass man fein fischen muss um was zu fangen, Schnur max. 25-er, Blei, gerade so das es nicht fortgetrieben wird. Nachteil mit dem Grundfischen, sind die vielen Hänger, da ziemlich viel Geäst am Grund liegt.
Vielleicht mache ich mir selbst einen Lollischwimmer aus einem Sektkorken, da muss ich dann nicht weinen, wenn ich wiedermal abreiss.

Danke nochmals
Christian

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Schwimmer Montage

Beitrag von Thomas Kalweit » 02 Sep 2003 16:36

Na dann schnitz' mal schön [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] ! So sollte er aussehen:
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

alfisti7
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 122
Registriert: 07 Mär 2003 03:01

Schwimmer Montage

Beitrag von alfisti7 » 02 Sep 2003 17:09

DANKE, werde das fertige Modell mal hier reinkopieren.

Ciao
Christian

alfisti7
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 122
Registriert: 07 Mär 2003 03:01

Schwimmer Montage

Beitrag von alfisti7 » 03 Sep 2003 02:17

Hallo Leute,

nach langer zeit bin ich auch wiedermal im Forum und gleich eine Frage:
Ich möchte in einem Flüsschen mit sagen wir mal mittleren Strömung mit Schwimmer fischen. Nur habe ich bis jetzt noch keine Montage gefunden/ausprobiert, die wirklich dem entspricht was ich mir vorstelle. Ich möchte eher stationär an einer Stelle fischen in ca. 4-5m Entfernung. Tiefe ist da ca. 1-1,5 m. Jede Montage die ich probiert habe, hat so seine Macken gehabt, bei einer ging dauernd der Schwimmer unter, obwohl ich mit aufrechter Angel fischte. Bei der anderen mit größeren Schwimmer und mehr Blei, sah ich fast keine Bisse.
Jetzt Frage ich mich, gibt es eine Montage die meine Ansprüche auf relativ feinfühlig aber doch stabil erfüllt. Vielleicht gibt es einen Schwimmer den ich noch nicht kenne, oder ???

Danke für Eure Hilfe
Christian

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Schwimmer Montage

Beitrag von Thomas Kalweit » 03 Sep 2003 02:41

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo alfisti,
entweder Du "tunkst" mit einer langen Stipp- oder Bologneserute, d.h. der Schwimmer wird stark überbleit und unter der Spitze der Rute als Bissanzeiger über der Wasseroberfläche gehalten. Oder Du benutzt einen flachen Lolli-Schwimmer, den Du gut in der Strömung halten kannst.

Oder noch besser: Du fischst mit der Feederrute ohne Schwimmer!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

kuestenfischer
User
User
Beiträge: 44
Registriert: 23 Okt 2003 03:01
Wohnort: rainer_b

Schwimmer Montage

Beitrag von kuestenfischer » 24 Okt 2003 02:39

wie wär's mit einer locslidepose?
wegen der hängergefahr den seitenarm dünn wählen.
das müßte eigentlich klappen.........
Petri [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Lieber verrückt, als einer von euch!

Angler14
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 8
Registriert: 19 Aug 2003 03:01
Wohnort: Kronungen

Schwimmer Montage

Beitrag von Angler14 » 09 Nov 2003 15:30

Am besten du verwendest eine Montage die so aussieht:
-Stopper auf die Hauptschnur.
-Schwimmer auf die Hauptschnur.
-Sargblei auf die Hauptschnur.
-Perle auf die Hauptschnur.
-Wirbel
-Vorfach

Wenn das Wasser an der Stelle 1-1,5m tief ist, stellst du denn Stopper auf ca. 2-2,5m ein. Das Sargblei liegt am Grund und der Schwimmer treibt solange ab (ca.1-1,5m) bis das Gewicht des Sargbleies ihn aufstellt.
Petri Heil

[ 09. November 2003: Beitrag editiert von: Angler14 ]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste