So ein Barsch ist schon ein ganz besonderes Bürsch`chen, und so haben wir uns die letzten Wochen gezielt auf den Fang der größeren Exemplare konzentriert mit dem Ziel - sie aus der Meute herauszupicken.
Wer da meint: Geht nicht,- ist nicht,- dem muß ich anhand der jüngsten Erfahrungen wiedersprechen, denn es geht doch,- trotz aller Wiederspenstigkeit die man den Barschen nachsagt, und wo ich noch vor ein paar Tagen ganz anders darüber dachte. Um so nachdenklicher bin ich trotzdem, weil es meiner über 40-jährigen Erfahrung zum Thema BASS wiederspricht, aber es ist so!
Tage- u. Wochen lang haben wir ein Arsenal an Ködermaterial ans Wasser geschleppt.... die Ergebnisse waren zwar zufriedenstellend, aber die größeren Exemplare blieben doch Einzel- bzw. Zufallsfang. Bei einer Hand voll Anglern, die sich auch in der Führungstechnik unterscheiden ist die Gesamterfahrung die wir machten um so interessanter ausgefallen.
Wir waren verblüfft, denn der Stil eines jeden Fischers kann wohl manchmal ähnlich aber trotzdem unnachahmlich wie eine Unterschrift auf einem Blatt Papier sein, und dennoch war es eine Erfahrung einen Köder zu finden der den Punkt voll traf und die Techniken eines jeden von uns "verzeihend und gutmütig" berücksichtigte.
Erst trauten wir der Sache nicht recht, und der Adrenalinspiegel stieg in jedem von uns auf als wir alle den gleichen Köder führten, und wir nun auch noch einen nach dem anderen Prachtexemplar aus dem Wasser holten. Anglerkollegen fingen gleichzeitig mit ihren Modellen und Methoden weiterhin die Kleinen oder Mittelmaßigen in der gleichen Zeitspanne am gleichen Ausgangspunkt!
Wenn neben allen Barschfaktoren die für einen Fang - noch der Führungsstil, die Köderfarbe sowie die Größe des Köders, die Formgebung, das Geräuschverhalten sowie die Eigenständigkeit eines technisch eingehauchten Laufs passen, dann gibt es doch diese Ergebnisse und vor allem Ausnahmeköder die es Anglern ermöglicht "einen Prachtbarsch nach dem anderen" zu fangen - das sogenannte "i-Tüpfelchen" an dem es oftmals fehlt.
Und nun liegt´s an Euch diesen Köder herauszupicken. Diese einheitliche Erfahrung die wir sammelten zeichnet diesen Köder als Hammerköder "BASS 2011" aus, und nun sucht mal schön nach ihm, denn es gibt ihn.
Das Barsche unbedingt Dickköpfe und unberechenbar sind - dagegen wiederspreche ich mal angesichts dieser Eigenerfahrung. Trotzdem bleibt ein gesunderTeil einer gewissen Skepsis gegenüber dieser Erfahrung, die da nicht so ganz in den Kopf will.
Was meint Ihr wohl was heute abend wieder angesagt ist!?.... Richtig!

Gruß!
Florian