Grüße in die Runde
ich werde demnächst an meinem jugendstammgewässer mal wieder zum nachtangeln gehen. der see wurde vor 6 jahren komplett abgelassen um reparaturen am dortigen wasserschloß vorzunehmen. der see ist ca 400 jahre alt und wurde künstlich über einem bach angelegt. der bach zieht sich als tiefe rinne von einlauf zu auslauf. seine größe beträgt 15ha am restlichen see ist alles vorhanden was man sich als angler wünscht. flache buchten, tiefere kanten, krautfelder, schilfkanten usw.
der alte fischbestand wurde nach dem ablassen komplett entnommen und der see neu besetzt, eben auch mit stören. gibt es hier sinnvolle methoden oder sind störe eher beifang bei anderen angelmethoden. wie sieht es mit anfutter und ködern aus? ich wäre für jegliche tipps dankbar.
petri
Tipps zum Störangeln?
Moderator: Thomas Kalweit
Re: Tipps zum Störangeln?
je nach bestandsdichte kannst du störe mehr oder weniger oft mit normalen karpfenmethoden fangen
ich habe auch schon gehört, dass ein simpler madenkorb erfolge bringen soll, allerdings bei der wasserfläche eher unwahrscheinlich
was jetzt störspezis machen weiß ich leider nicht
ich habe auch schon gehört, dass ein simpler madenkorb erfolge bringen soll, allerdings bei der wasserfläche eher unwahrscheinlich
was jetzt störspezis machen weiß ich leider nicht

MfG und Petri
Nic
Nic
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast