Hallo,
bin seit 2 Jahren Besitzer einer s.g. Softwathose, laut Flyer in der Hose 90% Poly, 10% Nylon, Made in China, Fabrikat Kinetec.
Ok, angenehm zu tragen, nach dem Angeln schlecht zu händeln, trocknen im Auto oder Boot ein bisschen doof.
Noch doofer ist es, das ab dem 2. Jahr erst das linke Bein mit Seewasser vollläuft, dann.... über sensibele Körperzonen, sich auch das rechte Bein füllt. Ab hier gebe ich meistens das Angeln auf meinen bevorzugten Fisch, der Meerforelle, das Angeln auf. Leider sind seit 2 jahren meine Fangergebnisse auch dem entsprechend.
Optisch ist keine Undichtigkeit und Beschädigung am Materieal festzustellen, der Dealer macht auf die 3 Affen .....
Mal eine ehrliche Frage, gibt es Softwathosen die wirklich dicht sind und wer stellt diese Teile her?
Preis spielt nach meinen Erfahrungen mit Kinetec keine Rolle, nur dauerhaft dicht muss sie sein.
Danke für jeden ernstgemeinten und helfendem Tip.
T.
Softwathosen, Dichtigkeit
Moderator: Thomas Kalweit
-
- User
- Beiträge: 15
- Registriert: 23 Jun 2011 13:43
- Wohnort: Mainz am Rhein
Re: Softwathosen, Dichtigkeit
Hallo Düsseldorfer
was haste denn für die Softwathose bezahlt, das sie nach zwei Jahren schon undicht ist
Teste sie doch mal in der Badewanne, wie einen Fahrradschlauch.
Dann klebst Du Flicken ebenfalls wie beim Schlauch drauf, das müßte funktionieren



was haste denn für die Softwathose bezahlt, das sie nach zwei Jahren schon undicht ist

Teste sie doch mal in der Badewanne, wie einen Fahrradschlauch.
Dann klebst Du Flicken ebenfalls wie beim Schlauch drauf, das müßte funktionieren

Liebe Grüße
Fly
Fly
Re: Softwathosen, Dichtigkeit
hi tschakker
die von fly beschriebene methode müsste im grunde funtkionieren
je nach hersteller wird bei wathosen oft auch ein reparatur-kitt mitgeliefert, das jetzt zum einsatz kommen könnte
ansonsten könntest du auch auf neopren umsteigen, find ich persönlich angenehmer
und wenn der preis keine rolle spielt bekommst du da auch ne ordentliche
die von fly beschriebene methode müsste im grunde funtkionieren
je nach hersteller wird bei wathosen oft auch ein reparatur-kitt mitgeliefert, das jetzt zum einsatz kommen könnte
ansonsten könntest du auch auf neopren umsteigen, find ich persönlich angenehmer
und wenn der preis keine rolle spielt bekommst du da auch ne ordentliche
MfG und Petri
Nic
Nic
-
- User
- Beiträge: 15
- Registriert: 23 Jun 2011 13:43
- Wohnort: Mainz am Rhein
Re: Softwathosen, Dichtigkeit
Nachrag zu meiner Antwort
wenn Flicken auf die Wathose geklebt werden, dann am besten von beiden Seiten,
also einmal von aussen und einmal von innen



wenn Flicken auf die Wathose geklebt werden, dann am besten von beiden Seiten,
also einmal von aussen und einmal von innen

Liebe Grüße
Fly
Fly
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast