Kein Blech schreiben - hier geht's um Gummi & Co.
Moderator: Thomas Kalweit
-
chipsy
- Erfahrener User

- Beiträge: 274
- Registriert: 11 Sep 2006 03:01
- Wohnort: Karlsruhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von chipsy » 09 Mai 2009 23:07
Jep.. ein Vorteil an der Sache.
Es ist unumstritten, dass die Illex äusserst gut fangen... aber der Köder allein ist nur die halbe Miete. Man muß auch wissen, was man damit anfangen muß. Einfach einholen, is halt nich..

ausser bei Crankbaits vielleicht.
Ich fische am liebsten die sogenannten "Twitchbaits".. "Minnows" oder sonst wie man das nennen mag. Schlanke Köder eben. (Arnaud z.B.)
Gruß aus K`he
Hans
-
KevPike
- Erfahrener User

- Beiträge: 272
- Registriert: 09 Apr 2009 20:36
- Wohnort: Landkreis Passau
Beitrag
von KevPike » 10 Mai 2009 13:19
Genau, an erste stelle kommt ja der Angler der den Köder führt.
Wenn´s der nicht kann, dann fängt er auch nicht´s
Liebe Grüße
Catch and Release!
-
Team Hiroshi
- Treuer User

- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Beitrag
von Team Hiroshi » 13 Mai 2009 20:47
Hallo zusammen!
Immer lese ich von aufgebogenen VMC-Haken mit denen die Wobbler ja ausgestattet sind. Ich kann das nur auf zu hohe Zugkräfte an der Geflochtenen zurückführen - beispielsweise bei Hängern.
Um Euch aber für die Zukunft einen kleinen Tip zu geben schlage ich die von VMC erhältlichen "Barbarian" vor, die gegenüber der Serie über 3 x so stark sind, was Zugkraft anbelangt. Die Laufeigenschaften des Wobblers werden auch nicht eingeschränkt. Die Materialstärke entspricht exakt der des Originaldrillings.
Erhältlich sind die "Barbarian" vom 10-er (Squirrel) bis rauf zum 1-er (Freddy)
Bin mal gespannt, wer die Barbarian nun knackt
Viele Grüße, und Petri!
Florian

"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 07 Jun 2009 19:47
Hallo zusammen,
hatte nun Zeit meinen neuen Arnaud 100 im Barschdesign ausgiebig zu testen und ich muß sagen das der Köder der absolute Knaller ist. Habe Seeforelle, Hechte und reichlich Barsch damit gefangen und das Dingen hat sich nun zu meinem Lieblingsköder gemausert.
Er hat sowohl beim schleppen als auch beim werfen gefangen.
Einfach geil

Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 07 Jun 2009 20:12
Seeforelle? Genial!
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 07 Jun 2009 20:19
Ja war auch sehr überrascht, ist beim schleppen passiert.

Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 07 Jun 2009 20:21
Uih und was für eine! Wann und wo hast Du das denn geschafft, das ist ja großartig?
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 07 Jun 2009 20:25
War vor zwei Wochen am Glenstrup See in Dänemark. Den Reisebericht werde ich demnächst mal posten.
Petri Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
-
Stefan von Hatten
Beitrag
von Stefan von Hatten » 07 Jun 2009 21:53
Wow! Petri!!!
Aber mal vorsichtig gefragt.. Sicher, daß das eine Seeforelle ist? Ich hätte die als 1a MeFo deklariert...
Petri!
Stefan
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 08 Jun 2009 00:55
Dachte ich auch kurz, hängt natürlich davon ab wie die in den See gekommen sein könnte.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
-
Smile
- Treuer User

- Beiträge: 3203
- Registriert: 27 Mär 2007 08:52
- Wohnort: Erkelenz
Beitrag
von Smile » 08 Jun 2009 08:24
Toller Fisch.
Petri Heil dazu!
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
-
Stefan von Hatten
Beitrag
von Stefan von Hatten » 08 Jun 2009 08:33
Der Glenstrup See hat einen Zu- oder Ablauf, je nachdem, wie man es sieht. Das würde theoretisch die Möglichkeit bieten, daß dort MeFos leben. Aber alle Informationen sprechen von einem guten Seeforellenbestand.
Ich meine mal gehört zu haben, daß Meer- und Seeforellen keine Unterarten der Forelle sind, sondern "identisch" und lediglich aufgrund der Lebensform (eben Meer/Fluß oder See) dieser unterschiedlichen Kategorie entsprechen. Das würde auch die Ähnlichkeit erklären. Wobei ich bei Seeforellen immer dachte, daß die per se dunkler sind.
Auf dem Gras liegt ein wunderschöner Silberbarren => Meerforelle...
Wie dem auch sei - toller Fisch!
Petri!
Stefan
-
Glenden97
- Erfahrener User

- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Glenden97 » 08 Jun 2009 12:34
Der See hat einen großen Ablauf. Rund um den See herum gibt es einige kleine Zuläufe.
Vor einigen Jahren sind dort Seeforellen abgefischt worden. Um den Bestand im See zu vergrößern hat man mit diesen Fischen Jungfische erzeugt und den See damit besetzt.
Wir haben den See noch nie gezielt auf Seeforelle befischt sondern die Fische immer als Beifang beim Hechtfischen gehabt, ist aber eher eine Seltenheit und in der Größe noch gar nicht vorgekommen.
Die Farben waren sowohl silber als auch braungetönt.
Petri
Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
-
Lahnfischer
- Treuer User

- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lahnfischer » 08 Jun 2009 13:12
Digges Petr uzum Silberbarren

Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
-
Uwe Pinnau
- Moderator

- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Pinnau » 08 Jun 2009 16:52
See-, Meer- und bachforelle sind vom Stamm her der gleiche Fisch, nur der Lebensraum unterscheidet sich.
So silbern kenne ich die auch schon, mir war nur nicht klar daß es Bestände in Dänemark gibt, weshalb ich auch kurz an eine Meerforelle auf Durchreise dachte.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste