Montage mit Köderfisch
Moderator: Thomas Kalweit
- petrijuenger
- Erfahrener User
- Beiträge: 272
- Registriert: 19 Mai 2003 03:01
- Wohnort: Kreis Unna
Montage mit Köderfisch
Hallo! Ob man einen lebenden Köderfisch verwendet oder nicht, hat doch in erster Linie nichts mit der Gesetzeslage zu tun sondern mit der eigenen Achtung/Einstellung vor/zu anderen Lebewesen. Und da hat der eine halt eine strengere Norm für sich selbst als der andere.Und gewisse Erfahrungen muß ich doch in einem Bereich nicht machen, den ich aus ethischen/moralischen Gründen ablehne.Oder - um überspitzt zu fragen - ziehen wir demnächst los um andere Menschen zu killen, nur um die Erfahrung mal zu haben?Hats ja schon gegeben! Ich lehne für mich den lebenden Köderfisch ab und versuche auch sonst so tiergerecht zu handeln wie es beim Angeln überhaupt möglich ist, heißt auch, den Fisch den ich verwerten möchte sofort abzuschlagen und alles übrige sofort zurückzusetzen,kein Setzkescher,kein langes Lagern an Land wegen Fotos usw. Gruß!Petrijuenger!
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Montage mit Köderfisch
Hallo Petrijünger
Wo sind denn für dich Grenzen zwischen Lebewesen?
Sind Würmer , Maden und Larven keine Lebewesen ? Angelst Du grundsätzlich nur mit Kunstködern ? Und wo bleibt Deine Ästethik dem Fisch gegenüber nach einem eventuellem minutenlangen hartem Drill ?
Wenn Ich einen Köderfisch fachgerecht aufziehe und nach stundenlangem Angeln ins Wasser setze , wird er steinalt.Ein Wurm , eine Made , eine Larve oder eine Fliege oder einen Grasshüpfer oder sonstirgenwas , daß Ich mit Sekundenkleber oder irgendwie anders am Haken befestige(und Ich habe schon die unmöglichsten Dinge in der Beziehung gesehen.Und leider nicht nur an irgendwelchen Baggerseen,sondern auch beim Wettangeln der Verbandsmanschaften ,gerade die Vereinsmeier lassen sich da die unmöglichsten Dinge einfallen)Also da bereitet mir ein Köfi , den ich mir mal für einen Tag ausgliehen habe keine Probleme.
Ist nicht nach Deiner Auffassung das Angeln
überhaupt eine unnütze Tierquälerei ? Wieso angelst du überhaupt ?
Gruß Uwe !!
[ 04. März 2004: Beitrag editiert von: Ewurose ]
[ 04. März 2004: Beitrag editiert von: Ewurose ]
Wo sind denn für dich Grenzen zwischen Lebewesen?
Sind Würmer , Maden und Larven keine Lebewesen ? Angelst Du grundsätzlich nur mit Kunstködern ? Und wo bleibt Deine Ästethik dem Fisch gegenüber nach einem eventuellem minutenlangen hartem Drill ?
Wenn Ich einen Köderfisch fachgerecht aufziehe und nach stundenlangem Angeln ins Wasser setze , wird er steinalt.Ein Wurm , eine Made , eine Larve oder eine Fliege oder einen Grasshüpfer oder sonstirgenwas , daß Ich mit Sekundenkleber oder irgendwie anders am Haken befestige(und Ich habe schon die unmöglichsten Dinge in der Beziehung gesehen.Und leider nicht nur an irgendwelchen Baggerseen,sondern auch beim Wettangeln der Verbandsmanschaften ,gerade die Vereinsmeier lassen sich da die unmöglichsten Dinge einfallen)Also da bereitet mir ein Köfi , den ich mir mal für einen Tag ausgliehen habe keine Probleme.
Ist nicht nach Deiner Auffassung das Angeln
überhaupt eine unnütze Tierquälerei ? Wieso angelst du überhaupt ?
Gruß Uwe !!
[ 04. März 2004: Beitrag editiert von: Ewurose ]
[ 04. März 2004: Beitrag editiert von: Ewurose ]
Montage mit Köderfisch
Na das nenne ich mal ne Diskusions-Runde*
Hallo Zusammen,
Hier bei will ich mich auch mal wieder melden nach langem " nur Mitlesens "
Als erstes mal jedem seine Meinung !
Als zweites ist dann noch die weise wo man von wem man wie auf das Fischen gekommen ist !!
Als ich gerade mal mit 12 Jahren das Fischen begonnen hatte ( Le.al) habe mich am Liebsten auf Hecht gefischt an unserem kleinen See ( Teich ) Dabei freute ich mich schon auf das Angeln meiner Köderfische, das durften ja auch nur 10 cm Rotaugen sein mit kräftiger Farbe.
Diese montierte ich an einer 8gr, Pose (anfangs sogar ein Weinkorken) auf 1,20 tiefe mit einem "stink " normalen 2 Wurm Haken kurz hinter der Rückenflosse, Nach drei sanften auswürfen wurden sie meist sehr ruhig... bevor sie großen schaden nahmen wechselt ich sie immer aus um ein munters am Haken zu haben " sorry " das abgehakte habe ich dann immer mit einem Danke schön schwimmen lassen.
Das schöne an der Sache, da unser See wirklich nicht groß war... habe ich nicht selten Köfis gefangen die so ein kleine verletzung ( Narbe ) hinter der Rückenflosse aufwiesen " diese durften nach einem kleinen Lächeln gleich wieder weiter schwimmen ;-)
Ich habe es damals nicht anders gesehen.. und es war die fängiste methode... und mehrere Hechte über 1m gefangen ( 21 Jahr ist es her* )
Ich kann nur bestättigen wie man es förmlich spühren konnte als die Pose unruhig wurde und im kreis hecktich um her zog.. und dann das "Plopp" die Pose weg :-) der Run der Drill... ach jaaaaaa
genauso aber auch die unzähligen Verzwibelungen wenn der Köfi mal 5m schnur verhäkelte..
ich sag mal so heut fisch ich lieber auf Karpfen ;-)
es soll die 20°c marke angekratz werden ... hab heute den See meines neuen Vereins mal abgelotet :-))
von mir aus Kann es Los gehn und solange ist auch nicht mehr bis die Räuber wieder frei sind ;-)
bis denn dan**
Hallo Zusammen,
Hier bei will ich mich auch mal wieder melden nach langem " nur Mitlesens "
Als erstes mal jedem seine Meinung !
Als zweites ist dann noch die weise wo man von wem man wie auf das Fischen gekommen ist !!
Als ich gerade mal mit 12 Jahren das Fischen begonnen hatte ( Le.al) habe mich am Liebsten auf Hecht gefischt an unserem kleinen See ( Teich ) Dabei freute ich mich schon auf das Angeln meiner Köderfische, das durften ja auch nur 10 cm Rotaugen sein mit kräftiger Farbe.
Diese montierte ich an einer 8gr, Pose (anfangs sogar ein Weinkorken) auf 1,20 tiefe mit einem "stink " normalen 2 Wurm Haken kurz hinter der Rückenflosse, Nach drei sanften auswürfen wurden sie meist sehr ruhig... bevor sie großen schaden nahmen wechselt ich sie immer aus um ein munters am Haken zu haben " sorry " das abgehakte habe ich dann immer mit einem Danke schön schwimmen lassen.
Das schöne an der Sache, da unser See wirklich nicht groß war... habe ich nicht selten Köfis gefangen die so ein kleine verletzung ( Narbe ) hinter der Rückenflosse aufwiesen " diese durften nach einem kleinen Lächeln gleich wieder weiter schwimmen ;-)
Ich habe es damals nicht anders gesehen.. und es war die fängiste methode... und mehrere Hechte über 1m gefangen ( 21 Jahr ist es her* )
Ich kann nur bestättigen wie man es förmlich spühren konnte als die Pose unruhig wurde und im kreis hecktich um her zog.. und dann das "Plopp" die Pose weg :-) der Run der Drill... ach jaaaaaa
genauso aber auch die unzähligen Verzwibelungen wenn der Köfi mal 5m schnur verhäkelte..
ich sag mal so heut fisch ich lieber auf Karpfen ;-)
es soll die 20°c marke angekratz werden ... hab heute den See meines neuen Vereins mal abgelotet :-))
von mir aus Kann es Los gehn und solange ist auch nicht mehr bis die Räuber wieder frei sind ;-)
bis denn dan**
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
Montage mit Köderfisch
Hallo Petryjünger
Meine Antwort war wohl zum Teil etwas überspitzt , wie deine übrigens auch.
Ich akzeptiere und respektiere das Gesetz allemal und fische halt nicht mehr mit lebenden Köderfischen. und Ich will auch ohne weiteres zugeben ,daß damals viel Mist getrieben wurde(Köderfische falsch gehakt , nach zwei drei Gewaltwürfen fliegen sie vom Forfach mit zerfetztem Rücken,sei es aus Unwissenheit oder Gleichgültigkeit).Ich angel so wie Du es auch gesagt hast,so tiergerecht wie möglich.Trotzdem muss auch Ich mir manchmal die Frage stellen , ob Ich den das Recht habe nur zu meinem Vergnügen den Fischen nachzustellen.
Gruß Uwe!!
Meine Antwort war wohl zum Teil etwas überspitzt , wie deine übrigens auch.
Ich akzeptiere und respektiere das Gesetz allemal und fische halt nicht mehr mit lebenden Köderfischen. und Ich will auch ohne weiteres zugeben ,daß damals viel Mist getrieben wurde(Köderfische falsch gehakt , nach zwei drei Gewaltwürfen fliegen sie vom Forfach mit zerfetztem Rücken,sei es aus Unwissenheit oder Gleichgültigkeit).Ich angel so wie Du es auch gesagt hast,so tiergerecht wie möglich.Trotzdem muss auch Ich mir manchmal die Frage stellen , ob Ich den das Recht habe nur zu meinem Vergnügen den Fischen nachzustellen.
Gruß Uwe!!
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Montage mit Köderfisch
Ich hör immer Perücken durch lebende Köfis???
Dafür gabs ne einfache Lösung:
Beim fischen mit Pose hab ich füher immer Gründlinge oder Karauschen genommen, da diese dem Gewässerboden zustreben.
Beim Grundfischen nahm ich Lauben oder Rotfedern, die nach oben schwimmen.
Wer das beherzt hat, hat kein Getüdel in die Schnur gekriegt, aber lang,lang ist`s her... [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Dafür gabs ne einfache Lösung:
Beim fischen mit Pose hab ich füher immer Gründlinge oder Karauschen genommen, da diese dem Gewässerboden zustreben.
Beim Grundfischen nahm ich Lauben oder Rotfedern, die nach oben schwimmen.
Wer das beherzt hat, hat kein Getüdel in die Schnur gekriegt, aber lang,lang ist`s her... [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
-
- User
- Beiträge: 49
- Registriert: 20 Mär 2004 03:01
- Wohnort: Bremen
Montage mit Köderfisch
Also lebender oder toter Köfi.Wie wir doch alle wissen und wenn wir mal die Leute am Vereinsgewässer heimlich beobachten angelt doch mindestens jeder 3te mit einem lebenden Köfi.Erst halt weitaus fäniger gerade auf Hecht.Ich meinerseits sage jeder so wie er es will.Das grösste Problem bei einem lebenden Köderfisch ist wohl die häufige Perücke die vom Köderfisch immer wieder gerne gemacht wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast