Inleineruten

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Optimist
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 902
Registriert: 28 Aug 2005 03:01
Wohnort: Kerpen - Horrem

Re: Inleineruten

Beitrag von Optimist » 27 Feb 2008 18:06

Bei einer Pilkrute mag das ja noch angehen, aber wenn ich mir vorstelle, damit einen 2g-Schwimmer zu werfen...
Genau das ist der Grund, warum ich die Frage gestellt habe. Funktioniert sie auch mit leichtem Geschirr ?

Ich habe in Erinnerung, dass die Rute am Anfang von Johannes Dietel vorgestellt worden ist; aber ich finde den Beitrag nicht mehr. Muss bestimmt schon mehr als 3 Jahre her sein.

Gibt es eine Möglichkeit, den Johannes Dietel diesbezüglich zu kontaktieren ? Soweit ich sehe, ist er nicht hier im Forum tätig.

Es ist schlimm, wenn man sich etwas in Kopf gesetzt hat und keine Ahnung hat, ob das auch funktioniert.

Oder muss ich wirklich 50 € als Lehrgeld abschreiben? :lol:

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Inleineruten

Beitrag von Jondalar » 27 Feb 2008 18:59

Versuchs mal hierhttp://barsch-alarm.de/
Sollte klappen.Bild
Grüsse von der Donau

Georg Baumann
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 375
Registriert: 09 Okt 2003 03:01

Re: Inleineruten

Beitrag von Georg Baumann » 28 Feb 2008 10:35

Was für Modelle werden oder wurden denn überhaupt fürs leichte Fischen (NICHT Trolling, NICHT Meeresangeln) angeboten? Habe mal den Shimano- und Daiwa-Katalog durchgeblättert und außer Boots- und Trollingruten nichts gefunden. Meine mich zu erinnern, dass es auch mal Brandungsruten gab, aber welche Ausführungen und von wem: Keine Ahnung.
Immer dicke Fische!
Georg

Fischchen
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 161
Registriert: 19 Jul 2002 03:01
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Inleineruten

Beitrag von Fischchen » 01 Mär 2008 14:26

Hi,

ich benutze seit ein paar Jahren eine Inline-Rute von Cormoran, Black Star Spezial, Nr. 20-06 307, 3,00 m lang, Wurfgewicht 20 - 60g unter anderem zum Meerforellenfischen.
Ich bin von dieser Rute begeistert.
Natürlich muss man ein paar grundsätzlich Dinge beim Gebrauch berücksichtigen.
Ich fische entweder mit einer 0,12 Fireline oder einer 0,25 Mono bei Ködergewichten von 18 - 38g.
In dieser Konstellation sind die Wurfeigenschaften einer konventionellen Rute gegenüber nur unwesentlich schlechter.
Eine normale Geflochtene würde ich nicht empfehlen, sie ,klebt' ein wenig beim Wurf und schränkt die Wurfweite erheblich ein.

Zum Einfädeln nehme ich ein 0,60 Stahlvorfach mit Öse, damit klappt das ganz gut.

Für das feine Spinnfischen würde eine solche Rute nicht unbedingt empfehlen, für alle anderen Angelarten aber schon.

Fischchen
???

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste