Von der Schnur bis zum Räucherofen
Moderator: Thomas Kalweit
-
spinner
- Erfahrener User

- Beiträge: 781
- Registriert: 12 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Illingen
Beitrag
von spinner » 14 Feb 2008 22:19
Für meine Ruten habe ich mir selber n Rutenständer gebastelt. Einfach 2 Regalbretter (unbehandelt) genommen, die obere mit nem Steckdosenbohrer löcher reingebohrt und beide Bretter durch n Tischfuß z.B. an 3 stellen verschraubt.
Sieht dann so aus...

[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
-
Silas
- Treuer User

- Beiträge: 1786
- Registriert: 02 Jan 2007 03:01
- Wohnort: BW / Schwäbisch-Hall
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silas » 14 Feb 2008 22:41
Cool nicht schlecht Micha !
Ich glaub ich lass mir jetzt mal einen machen von meinem Opa

der
ist Schreiner ! Ich stell das Bild dann rein wenn er fertig ist.
Ach ja @Micha:
Schöner neuer Jerk !
-
Niederbayer
Beitrag
von Niederbayer » 14 Feb 2008 22:55
Ich habe mir auch selbst einen Rutenhalter gebaut - in einen alten Schrank...
Bestehend im Prinzip aus zwei ca. 12cm breiten Latten, ca. 2-3 cm dick...
Länge kommt darauf an wie viele Ruten man reinstellen will.
Eine Latte wird am Boden befestigt und alle 20-30 cm ein Loch mit ca. 4 cm ausgeschnitten.
Diese können später z.B. mit Kork ausgekleidet werden, um die darin stehenden Rutenstiele nicht zu verkratzen.
Die zweite Latte befindet sich 40-80 cm über der anderen Latte (je nach Rutenlängen im Transportzustand).
Genau über den ausgeschnittenen Löchern schneidet man in U-Form (selber Basis-Durchmesser wie die unteren Löcher) Stücke aus der oberen Latte.
Das Ganze wieder mit Kork ausgestattet und eine Art Riegel vor das "U" damit die Ruten nicht raus- bzw. umfallen können.
Kann ein ganz normaler Klapp-Riegel sein, der nur an einer Seite angeschraubt wird und dann umzulegen ist.
Ich finde das die platzsparendste Möglichkeit die Ruten zu verstauen!
Vielleicht kann jemand diese einfach zu bauende Version bei sich gebrauchen?!
-
jörn
- Erfahrener User

- Beiträge: 327
- Registriert: 18 Okt 2007 20:37
Beitrag
von jörn » 15 Feb 2008 01:05
@ Sp!nner:
Schicke Multis hast Du da am Start!! Kannst Du mir zu denen etwas sagen? Bin gerade auf der Suche...

-
rhineman
- User

- Beiträge: 17
- Registriert: 06 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Korschenbroich
Beitrag
von rhineman » 15 Feb 2008 22:40
Tach zusammen,
meine Ruten stehen aufrecht neben dem IKEA Regal in einem Ring, der an dem Regal befestigt ist. Da fällt nichts um und die Dame des Hauses meckert nicht, weil platzsparend. Passt prima, da ich bis jetzt erst 3 Ruten habe.
Weiterer Anbau bisher nicht nötig.
GrußanalleundbisdieTage
rhineman
der, den die Fische meiden
-
Barta0815
- Treuer User

- Beiträge: 1884
- Registriert: 27 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Krefeld
Beitrag
von Barta0815 » 16 Feb 2008 00:00
hoi hoi rhineman...das mit der rutenanzahl geht schneller als man meint
gruß vom niederrhein
matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
-
spinner
- Erfahrener User

- Beiträge: 781
- Registriert: 12 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Illingen
Beitrag
von spinner » 16 Feb 2008 00:07
@Jörn
PN mit paar Bilder ist raus..

[img]http://s16.photobucket.com/albums/b12/knifeartist/th_bass_ani_lures.gif[/img]
Gruß Micha
-
jörn
- Erfahrener User

- Beiträge: 327
- Registriert: 18 Okt 2007 20:37
Beitrag
von jörn » 16 Feb 2008 03:32
Heißen Dank!!

-
Da Bass
- Erfahrener User

- Beiträge: 624
- Registriert: 19 Jan 2007 03:01
- Wohnort: Stuttgart
Beitrag
von Da Bass » 24 Feb 2008 17:34
ich bringe meine ruten in einem alten schrank unter ,indem ich alle bretter rausgenommen habe und auf den boden einen 0,7 er wasserkasten gestellt habe.
in die löcher für die flaschen passen je nach dicke 1-2 ruten und es gibt auch kein wirrwar.
bis jetzt reichen die 12 flaschenplätze noch

-
Ulli3D
- Treuer User

- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulli3D » 28 Feb 2008 10:18
Bei Aldi Süd gibt es ab Montag einen Gartengeräteständer,
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_8048.htm
den ich mir wohl als Ständer für die Ruten holen werde. Er sieht zumindest auf dem Bild brauchbar aus.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
-
Niederbayer
Beitrag
von Niederbayer » 28 Feb 2008 12:05
@ Ulli3D
Also die hinteren Löcher kann man mit Rollen an den Ruten praktisch nicht nutzen und die vorderen sind nur 7 Stück und haben keine "Sicherung", damit die Rute nicht nach vorne Rauskippt...
Bin da eher skeptisch bei dem Teil, will Dir aber nicht dreinreden!
Eine Selbstgebaute Variante kann ich genau so bauen, wie ich Platz und Lust habe, kostet kleines Geld und bringt Dir vielleicht mehr Freude?!
-
Ulli3D
- Treuer User

- Beiträge: 2036
- Registriert: 10 Jul 2006 03:01
- Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulli3D » 28 Feb 2008 16:53
Ich werde es mir auf alle Fälle erstmal anschauen. Ruten mit Rollen lager ich sowieso nicht. Meine Rollen sind im Karton also ist das hinten kein Problem. Vorn lassen sich garantiert einfach Riegel vor machen. Selber machen, so wie ich es gerne hätte bedeutet mindestens 10 Arbeitsstunden und entsprechendes Material.
In meinem Berufsleben hab ich schnell gelernt, das bei so etwas immer die Frage stehen muss: Make or buy. In diesem Fall ist Buy garantiert wirtschaftlicher.
Petri Heil aus Sankt Augustin
Ulli
-
Barta0815
- Treuer User

- Beiträge: 1884
- Registriert: 27 Nov 2002 03:01
- Wohnort: Krefeld
Beitrag
von Barta0815 » 28 Feb 2008 20:40
moin moin...das seh ich aber auch so ulli...ich hab für meinen rutenständer auch nur 30 oder 35 oironen bezahlt...allerdings gebraucht beim tackledealer
es gibt auch fertige ständer für "billardknüppel"...die sind perfekt geeignet...glaube, mein rutenständer war auch mal ein queueständer, oder war dafür gemacht
gruß vom niederrhein
matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
-
Iceman1
- Treuer User

- Beiträge: 2265
- Registriert: 26 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Wassenberg ( NRW )
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Iceman1 » 28 Feb 2008 21:13
Ich werde mir lieber noch einen Rutenhalter bauen.
Aber erst muss mein Angel Keller vergrößert werden.
Das dauert aber noch was.
Gruss Iceman

[img]http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png[/img]
http://img50.imageshack.us/img50/3438/iceman1nt0.png
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste