döbel verwertung- wie wirds gemacht

Hier geht es um alles - außer um's Angeln!

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von andalG » 04 Sep 2006 17:24

Damit meinte ich auch nicht Dich Thomas, sondern den "Tonnentreter" zu Anfang des Themas!

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Thomas Kalweit » 04 Sep 2006 17:39

Dann kann ich mich ja wieder abregen...
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von andalG » 04 Sep 2006 18:18

Aus Aiteln lassen sich übrigens ganz hervorragend schmeckende Grillfische, oder sauer eingelegte Filethappen machen! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Benutzeravatar
stefan kunze
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 327
Registriert: 18 Jan 2006 03:01
Wohnort: Staßfurt
Kontaktdaten:

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von stefan kunze » 07 Sep 2006 00:41

vielen dank nochmal für alle weiteren rezept ideen... ihr seid echt super [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]


aber n bissel angst machen mir die gräten schauermärchen schon.... naja ich denk beim nächsten döbel ist c&r angesagt.. aber er wird trotzdem samstag gegessen.. und kommt nich in die tonne.. naja zumindest nich die mülltonne.. sein tot soll ja nich sinnlos sein... oder?!

ich werd natürlich nen ausführlichen bericht raushämmern wie er denn nun geschmeckt hat...

bin gespannt wie ein flitzebogen...grins
bis dann

stefan
http://www.dkac-sachsen-anhalt.de - Der Verein für Karpfenangler aus Sachsen-Anhalt

Benutzeravatar
Flo86
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1280
Registriert: 16 Dez 2002 03:01
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Flo86 » 07 Sep 2006 18:38

Ich bin ein absoluter Fan von Weißfisch-Klößchen, dafür lasse ich so manchen "Edelfisch" links liegen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] . Und das Grätenproblem hat sich damit dann auch erledigt.
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-

Benutzeravatar
andalG
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 862
Registriert: 11 Okt 2003 03:01
Wohnort: Ruhpolding u. Bad Bodendorf/RLP

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von andalG » 07 Sep 2006 20:38

Bild

Das waren mal Döbel, Rotaugen und Mairenken.

Und so wird's gemacht:
Frittierte Fischbällchen und sauer eingelegte Fischbällchen

Dafür eignen sich vor allem Weißfische wie Brachsen, Rotaugen, Aiteln und alle anderen Arten, die groß genug werden, filetiert zu werden.

Zutaten:

Weißfisch
Truthahnbrustfilet (etwa ein Drittel der Fischmenge), es geht aber auch mit Fisch pur.
Weißbrot, oder altbackene Semmeln (jeweils ohne Kruste)
Zwiebeln und Knoblauch
glatte Petersilie
Eier (2 St. Pro 500 gr. Grundmasse)
Salz
Pfeffer, etwas Chillies aus der Mühle, Thymian
Paniermehl

Öl zum frittieren

Für die Marinade, wer die Bällchen noch einlegen möchte: (für 1 Liter)

0,6 Ltr. Wasser
0,4 Ltr. Essig
1 EL Salz
3 geh. EL brauner Zucker
2 EL Senfsaat
2 TL Pfefferkörner1 TL Pimentkörner
5 Gewürznelken
2 Lorbeerblätter
250 gr. Zwiebelringe
100 gr. Karotten in Scheiben

Die Fische säubern, schuppen (wenn man mag),filetieren und die Haut ablösen. Dann das Fischfilet und das Truthahnbrustfilet in grobe Würfel schneiden. Die sollte man nun sehr stark kühlen, aber nicht gefrieren lassen. In der Zwischenzeit reibt man die alten Semmeln, zwei Stück pro 500 gr. Fleischmasse, hackt die Zwiebel, die Petersilie und den Knoblauch und richtet sich die Gewürze her.

Nun mischt man alles in einer Schüssel an. Dabei darf man ruhig kräftig würzen! Portionsweise kommt nun alles entweder in den Fleischwolf (am besten zweimal durch die feinste Scheibe, oder eine Küchenmaschine. Es soll dabei ein sehr feiner Fleischteig entstehen.

Aus dieser Masse formt man jetzt Bällchen und wälzt sie im Paniermehl. Danach kann man sie gleich im heißen Öl frittieren. Wer sie jetzt nicht gleich frisch und heiß verspachtelt, der kann sie mit der oben aufgeführten Marinade einlegen und darin für ca. drei Tage ziehen lassen.

Zuerst lässt man den braunen Zucker in einem Topf karamellisieren, löscht dann mit dem Wasser ab, gibt alle weiteren Zutaten dazu und kocht diese auf „Biss“. Erst am Schluss kommt der Essig dazu, der nicht mehr kochen sollte. Diese Marinade gibt man dann heiß über die Fischbällchen. Sie sollten vollständig vom Sud bedeckt sein und das Gefäß verschließbar sein.

Zu den eingelegten Bällchen mag ich am liebsten Pellkartoffeln, zu den heißen Bällchen aus dem Frittiertopf, Pommes und Dips (Knoblauchmayonaise, oder einen Senfdip). Das macht zwar alles etwas Arbeit, aber dafür ist es oberlecker und auch Leute, die sonst keinen Fisch mögen, oder Gräten-Phobiker sind damit zu überzeugen!

Mahlzeit!

Andal
[b]Bleibe im Lande und wehre dich täglich![/b]

Der im Flachen fischt
User
User
Beiträge: 29
Registriert: 30 Mai 2006 03:01
Wohnort: Bayerischer Wald
Kontaktdaten:

döbel verwertung- wie wirds gemacht

Beitrag von Der im Flachen fischt » 08 Sep 2006 16:05

Ich schneid den Döbel in Grätenrichtung fein ein, dann rauf auf nen Stock und übers Lagerfeuer! Wenn er gar ist, ein Bisschen Butter drauf und Salz und Pfeffer. Durch das Einschneiden hast (fast) keine Probleme mit den Gräten! Und vom Lagerfeuer schmeckt er einfach am besten!

Da haben wir uns schon als Kinder alle Finger danach abgeleckt!

Sauer eingelegte Filets (wie Brathering) sind auch super vom Döbel!
'nem geschenkten Barsch schaut man nicht in n'A....!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste