Haken-Innovation aus Holland

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
Illerfischer
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 14 Jul 2007 10:52
Wohnort: Allgäu

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Illerfischer » 27 Nov 2008 21:50

Lahnfischer hat geschrieben:Ich behaupte nach wie vor: No-knots sind was für Angler, die keine Knoten binden können :P
Dieser Meinung bin ich auch. Ich hatte noch keine Abrisse am Knoten.
Grüße aus dem Allgäu
Roland

Eisangler

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Eisangler » 28 Nov 2008 09:31

Lahnfischer hat geschrieben:Ich behaupte nach wie vor: No-knots sind was für Angler, die keine Knoten binden können :P
... und was denkst Du haben diese Angler gemacht, bevor dieses NK auf den Markt kam??? Ihre Knoten mit Sekundenkleber fixiert???
Zunächst dachte ich bei Deinem ersten Posting zum Thema an einen Scherz, beim 2 Posting kommt mir da aber doch ein Hauch von Verachtung für diejenigen rüber, die ein NK benutzen. (oder täusche ich mich da???)
Dafür, daß man die Knotenfestigkeit verbessert... :roll:

Benutzeravatar
Ulli3D
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2036
Registriert: 10 Jul 2006 03:01
Wohnort: NRW/ Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Ulli3D » 28 Nov 2008 11:41

Ich bin froh, dass es die gibt. Da kann ich auch mal ein neues Vorfach anbinden, ohne die Brille raus zu suchen und wer im Winter über kalte Finger klagt, der wird sich auch über die einfache Anwendung des No-knot freuen. Das ist technische Inovation, das wäre so, als würde würde jemand behaupten, wer ein Auto mit ABS fährt kann kein Auto fahren.

Das sagt übrigens einer, der seine kleinen Friedfischhaken selber an die Vorfächer bindet weil er bei gekauften zu viel Schrott gehabt hat.
Petri Heil aus Sankt Augustin

Ulli

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Barta0815 » 28 Nov 2008 12:02

richtig ulli...könnten ja auffm treffen mal nen knotcontest machen :lol: dann schauen wir mal, wer nicht knoten kann :lol: hab früher auch 22er aiken matchhaken aufs vorfach bekommen, da sollte es an einem DUMMEN dyneemaknoten nicht harpern :twisted:

gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Benutzeravatar
Jondalar
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2405
Registriert: 09 Nov 2004 03:01
Wohnort: Irlbach,bei Straubing
Kontaktdaten:

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Jondalar » 28 Nov 2008 13:58

Ich fische die NK mitterweile auch( dem Uwe sei Dank) und kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen. Ohne NK Verbinder habe ich schon öfter erleben müssen wie die geflochtene beim Anschlag direkt am Knoten gerissen ist. Mit NK ist mir das noch nie passiert. Ein Argument das ich die KN Verbinder nutze ist aber nicht nur die Tragkraft. Falls es doch mal zu einem Abriss kommt bin ich mit den NK viel schneller wieder im Rennen. Ich bereite mir meine Vorfächer zuhause schon komplett vor, so dass wenn ich abgerissen habe nur noch einschlaufen muss und schon gehts wieder weiter. Das gefriemel spare ich mir mittlerweile und kann so viel entspannter Angeln.

Wenn man nur viel genug Windungen aufbringt reißt eher das Stahlvorfach oder der Wirbel bevor die Schnur durchrutscht.
Grüsse von der Donau

Benutzeravatar
Nachtangler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 434
Registriert: 25 Dez 2003 03:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Nachtangler » 28 Nov 2008 17:19

Ich binde meine Haken nie am Wasser.
Die Idee als solches finde ich, für größere Haken an geflochtener Schnur, allerdings nicht schlecht.

Und geflochtene Schnur gehört an NK.
Wäre ja so als wenn ich freiwillig mit ISDN anstatt mit DSL surfen würde.
Weniger Leistung und sich ärgern.
Das Wissen des Anglers über Fisch und Gewässer fängt und nicht das Angelgerät.

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Lahnfischer » 28 Nov 2008 18:20

@ Eisangler

Ich empfinde doch keine Verachtung für NK-User, was ist denn das für ein Quatsch? :lol:

Ich fische die 9-Kilo PowerPro beim Jiggen und verwende das Drennan 7-Strand mit 6,8 Kilo Tragkraft. Bei 95% aller Abrisse reißt das Vorfach, wenn die Schnur reißt, dann wohl weil sie irgendwo über einen scharfen Stein gezogen wird, jedoch niemals im Knoten.
Ich verwende den verbesserten Grinnerknoten, der über 90% der Tragkraft erhält, wurde von einem Bekannten an einer Zugtestmaschine getestet 8)
Die wenigen % mehr Belastung, die ein NK da vielleicht noch bringen würde, ist mir einfach weder die Anschaffung noch die Verletzungsgefahr wert :!: :wink:
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Barta0815 » 28 Nov 2008 19:24

also ich hab mal gegoogled...grinnerknoten bringt wohl maximal 75-80% zugfestigkeit und das schon linear und nicht statisch... wogegen NK 100% linear wie statisch bringt. und den euro im monat, wenn es denn einer ist, fällt beim rest was man so ausgibt, nicht wirklich auf :wink:

fazit: stabiler, schneller und einfacher als ein knoten...da brauch man eigentlich nicht drüber diskutieren. die fakten liegen ja auf der hand :wink:



gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Eisangler

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Eisangler » 28 Nov 2008 19:37

Ich empfinde doch keine Verachtung für NK-User, was ist denn das für ein Quatsch?
Na gut, da hast Du ja noch mal Glück gehabt... :lol:

Benutzeravatar
Lahnfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1990
Registriert: 03 Feb 2004 03:01
Wohnort: Löhnberg/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Lahnfischer » 29 Nov 2008 14:29

Barta0815 hat geschrieben:also ich hab mal gegoogled...grinnerknoten bringt wohl maximal 75-80% zugfestigkeit und das schon linear und nicht statisch...
Hi Mathias,

erstens sprach ich vom verbesserten Grinner und 2. von einem Test über die Tragkraft.

Hier kannst du den Test nachlesen und dir den Knoten anschauen, einfach ganz nach unten scrollen... 8)

Ich will dir ja deine NK`s nicht ausreden, ich benutze jedenfalls auch weiterhin keine. Mir daraus eine Fahrlässigkeit andichten zu wollen, ist allerdings schon lächerlich... :lol:
Gruß Thomas

[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Barta0815 » 29 Nov 2008 18:48

hi thomas...ich wollte dir nirgendwo fahrlässigkeit andichten! du wählst deine schnurstärke bzw. tragkraft halt höher. da ist nichts verwerfliches bei. es geht aber halt auch feiner mit NK...was anderes wollte ich damit nicht sagen :wink:
NK sind halt ungleich praktischer als ein knoten...

gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Niederbayer

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Niederbayer » 29 Nov 2008 22:19

Eine interessante Diskussion ist aus meiner Aussage, dass ich den NK's nicht so recht traue geworden :oops:
Jondalar hat geschrieben:Ich fische die NK mitterweile auch( dem Uwe sei Dank) und kann mich der allgemeinen Meinung nur anschließen. Ohne NK Verbinder habe ich schon öfter erleben müssen wie die geflochtene beim Anschlag direkt am Knoten gerissen ist. Mit NK ist mir das noch nie passiert. Ein Argument das ich die KN Verbinder nutze ist aber nicht nur die Tragkraft. Falls es doch mal zu einem Abriss kommt bin ich mit den NK viel schneller wieder im Rennen. Ich bereite mir meine Vorfächer zuhause schon komplett vor, so dass wenn ich abgerissen habe nur noch einschlaufen muss und schon gehts wieder weiter. Das gefriemel spare ich mir mittlerweile und kann so viel entspannter Angeln.

Wenn man nur viel genug Windungen aufbringt reißt eher das Stahlvorfach oder der Wirbel bevor die Schnur durchrutscht.
@ jondalar
Bei der Situation, als der Wirbel gebrochen ist und nicht die Schnur gerissen ist und noch dazu, wenn Du dann blitzschnell wieder am Werfen warst, hab ich das erste Mal ernsthaft über die NK's nachgedacht!

Ich werde die jetzt auf alle Fälle mal ausprobieren!

Benutzeravatar
Barta0815
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1884
Registriert: 27 Nov 2002 03:01
Wohnort: Krefeld

Re: Haken-Innovation aus Holland

Beitrag von Barta0815 » 29 Nov 2008 22:25

nur mut!!! wirst nicht entäuscht sein :wink:

gruß vom niederrhein

matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste