Preis für Gewässer
Moderator: Thomas Kalweit
Preis für Gewässer
Hei Ihr,
dacht ich wend mich mal mit meiner Frage ans Forum.
Die lautet: Wie kann ich den Preis eines Gewässers schätzen bzw bestimmen? Möchte einen See kaufen und dem Eigentümer ein Angebot machen das nich zu Hoch und nicht zu Niedrig ist. Vielleicht gibt es ja einen unter euch der mir da ein paar Infos zu kommen lassen könnte!
Vielleicht hat einer von euch darin auch schon Erfahrung oder so etwas.
Danke schon mal im voraus.
Andi
dacht ich wend mich mal mit meiner Frage ans Forum.
Die lautet: Wie kann ich den Preis eines Gewässers schätzen bzw bestimmen? Möchte einen See kaufen und dem Eigentümer ein Angebot machen das nich zu Hoch und nicht zu Niedrig ist. Vielleicht gibt es ja einen unter euch der mir da ein paar Infos zu kommen lassen könnte!
Vielleicht hat einer von euch darin auch schon Erfahrung oder so etwas.
Danke schon mal im voraus.
Andi
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Preis für Gewässer
Es gibt komplizierte Rechen-Verfahren, um den Pachtpreis eines Gewässers zu schätzen. Zum Beispiel dargestellt im Buch "Bewertung der Fischgewässer" von Günter Jens (Parey 1980). Dafür müsste man aber genaue Ertragswerte des GEwässers haben.
Meiner Meinung nach bestimmt den Preis allein nur die Nachfrage. In der Nähe von Ballungsbegieten sind Gewässer immer teurer als irgendwo am A**** der Welt
. Grundsätzlich sind kleinere Gewässer vergleichsweise teurer als größere. Ein 100x100m-Teich kann genauso teuer sein, wie ein 30ha See, denn die kleinen Gewässer sind viel gesuchter und nicht so teuer in der Pflege und Unterhaltung.
Meiner Meinung nach bestimmt den Preis allein nur die Nachfrage. In der Nähe von Ballungsbegieten sind Gewässer immer teurer als irgendwo am A**** der Welt

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 207
- Registriert: 02 Okt 2007 10:20
- Wohnort: Oberbayern
Re: Preis für Gewässer
Hallo carpi,
konnte jetzt Deinem Profil nicht entnehmen von wo Du herkommst. Ich sag Dir jetzt mal was die Preise hier im Voralpenraum sind.
Du musst für den Erwerb des Fischereirechts etwa 25 bis 30 Jahrespachten als Kaufpreis rechnen. Das auch nur als grobe Orientierung.
Wohlgemerkt: Du erwirbst dabei nur das Fischereirecht (was bei Anglern/Fischereivereinen üblich ist). Du wirst dadurch nicht Eigentümer des Grund und Bodens!
Wenn Du das vor hast, dann ist das noch einmal eine ganz andere Baustelle. Hängt dann davon ab, wie breit der Uferstreifen ist und ob dort Baurecht herrscht. Seegrundstücke!!!
Soviel als allgemeiner Anhaltspunkt. Es kommt aber sehr auf die konkrete Situation an.
Servus
Innfischer
konnte jetzt Deinem Profil nicht entnehmen von wo Du herkommst. Ich sag Dir jetzt mal was die Preise hier im Voralpenraum sind.
Du musst für den Erwerb des Fischereirechts etwa 25 bis 30 Jahrespachten als Kaufpreis rechnen. Das auch nur als grobe Orientierung.
Wohlgemerkt: Du erwirbst dabei nur das Fischereirecht (was bei Anglern/Fischereivereinen üblich ist). Du wirst dadurch nicht Eigentümer des Grund und Bodens!
Wenn Du das vor hast, dann ist das noch einmal eine ganz andere Baustelle. Hängt dann davon ab, wie breit der Uferstreifen ist und ob dort Baurecht herrscht. Seegrundstücke!!!
Soviel als allgemeiner Anhaltspunkt. Es kommt aber sehr auf die konkrete Situation an.
Servus
Innfischer
Re: Preis für Gewässer
hei
ich komme aus dem Oberschwabenerraum. Wenn ich des noch weiß verfliegt aber das Fischereirecht glaub wenn man es gekauft hat nach 70 oder 80 jahren, kann das sein? Mein Ziel Wäre den Grund und boden auch zu kaufen, wie ist es, wenn ich den Grund und Boden des Sees kaufe, gehört mir dann auch das Fischrecht oder? Wenn ich das mach, kann ich mich ja nach den Preisen beim Notariat erkundigen?
Vielen Dank für die bereits erhaltenen Antworten und im Voraus für die Neuen.
Wünsch allen Petri Heil!
ich komme aus dem Oberschwabenerraum. Wenn ich des noch weiß verfliegt aber das Fischereirecht glaub wenn man es gekauft hat nach 70 oder 80 jahren, kann das sein? Mein Ziel Wäre den Grund und boden auch zu kaufen, wie ist es, wenn ich den Grund und Boden des Sees kaufe, gehört mir dann auch das Fischrecht oder? Wenn ich das mach, kann ich mich ja nach den Preisen beim Notariat erkundigen?
Vielen Dank für die bereits erhaltenen Antworten und im Voraus für die Neuen.
Wünsch allen Petri Heil!
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 207
- Registriert: 02 Okt 2007 10:20
- Wohnort: Oberbayern
Re: Preis für Gewässer
Hallo carpi,
im Normalfall ist das Fischereirecht an an das Eigentumsrecht an Grund und Boden gekoppelt. In besonderen Fällen gibt es aber selbständige Fischereirechte, die dann den gleichen Eigentumschutz haben wie das Recht an Grundstück selbst. Dieses Recht gilt für immer, verjährt oder verfällt auch nicht (Du verwechselst das evtl. mit dem Erbbaurecht).
Ich glaube Du bist gut beraten, wenn Du zeitig die Angelegenheit mit einem Notar besprichst. Der kann Dir auch weiterhelfen was die Frage angeht, ob ein selbständiges Fischereirecht besteht, ob evtl. vertragliche oder gesetzliche Vorkaufsrechte auf dem Grundstück lasten, ob der See eine eigene Flurnummer hat oder ob weiteres Land (Uferbereich) mit zur Flurnummer gehören, ob ein eigener Zuweg grundbuchrechtlich gesichert werden muss usw. ....
Achtung! Vorab klären inwieweit die Notardienstleistuungen kostenpflichtig sind!
Notar wird Dir wahrscheinlich nicht helfen (dürfen) was die Frage des angemessenen Kaufpreises betrifft. Evtl. Gutachten eines Fischereisachverständigen oder eines anderen Sachverständigen hilfreich, aber leider auch kostenpflichtig.
Viel Glück!
Innfischer
im Normalfall ist das Fischereirecht an an das Eigentumsrecht an Grund und Boden gekoppelt. In besonderen Fällen gibt es aber selbständige Fischereirechte, die dann den gleichen Eigentumschutz haben wie das Recht an Grundstück selbst. Dieses Recht gilt für immer, verjährt oder verfällt auch nicht (Du verwechselst das evtl. mit dem Erbbaurecht).
Ich glaube Du bist gut beraten, wenn Du zeitig die Angelegenheit mit einem Notar besprichst. Der kann Dir auch weiterhelfen was die Frage angeht, ob ein selbständiges Fischereirecht besteht, ob evtl. vertragliche oder gesetzliche Vorkaufsrechte auf dem Grundstück lasten, ob der See eine eigene Flurnummer hat oder ob weiteres Land (Uferbereich) mit zur Flurnummer gehören, ob ein eigener Zuweg grundbuchrechtlich gesichert werden muss usw. ....
Achtung! Vorab klären inwieweit die Notardienstleistuungen kostenpflichtig sind!
Notar wird Dir wahrscheinlich nicht helfen (dürfen) was die Frage des angemessenen Kaufpreises betrifft. Evtl. Gutachten eines Fischereisachverständigen oder eines anderen Sachverständigen hilfreich, aber leider auch kostenpflichtig.
Viel Glück!
Innfischer
- Illerfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 169
- Registriert: 14 Jul 2007 10:52
- Wohnort: Allgäu
Re: Preis für Gewässer
Hi carpi,
in unserer Gegend steht gerade ein Baggersee zum Verkauf an.
Preis: 20 Euro / qm
Vielleicht ein kleiner Anhaltspunkt.
in unserer Gegend steht gerade ein Baggersee zum Verkauf an.
Preis: 20 Euro / qm
Vielleicht ein kleiner Anhaltspunkt.
Grüße aus dem Allgäu
Roland
Roland
Re: Preis für Gewässer
Hallo Capri,
ich habe vor 5 Jahren ebenfalls ein Gewässer mit ca. 3 ha Wasserfläche und ca. 2 ha Wald erworben.
Hier mal die Schritte die Du tun solltest.
1) Du läßt Dir vom "Nocheigentümer" den Grundbuchauszug zeigen.
Hier kannst Du ersehen ob es Lasten auf dem Gebiet gibt. Ferner sind auch die Wegerechte aufgeführt. Ganz wichtig!
Wenn Du Eigentümer bist, hast Du auch die alleinigen Fischereirechte ( es sei denn es sind Nießbrauchrechte eingetragen).
Sind aber die Fischereirechte an Dritte verpachtet, so bleiben sie bis zum Pachtende bestehen. Also aufpassen!
Bezüglich des Preises, wende Dich an Dein Katasteramt, die können Dir die Bodenpreise sagen. Damit hast Du erst einmal einen ungefähren Überblick.
Wie groß ist denn das Gewässer?, liegt es im Wald oder direkt an Feldern?
Dann solltest Du versuchen, Dir einen mindestens 5 -10 m breiten Schutzstreifen um das Gewässer zu kaufen. Wegen der Spritzattacken einiger Landwirte.
Im groben kannst Du aber so ca. 5000 € pro Hektar rechnen.
Lasse mal hören, ob es geklappt hat.
Gruß und Petri Heil
Peter
ich habe vor 5 Jahren ebenfalls ein Gewässer mit ca. 3 ha Wasserfläche und ca. 2 ha Wald erworben.
Hier mal die Schritte die Du tun solltest.
1) Du läßt Dir vom "Nocheigentümer" den Grundbuchauszug zeigen.
Hier kannst Du ersehen ob es Lasten auf dem Gebiet gibt. Ferner sind auch die Wegerechte aufgeführt. Ganz wichtig!
Wenn Du Eigentümer bist, hast Du auch die alleinigen Fischereirechte ( es sei denn es sind Nießbrauchrechte eingetragen).
Sind aber die Fischereirechte an Dritte verpachtet, so bleiben sie bis zum Pachtende bestehen. Also aufpassen!
Bezüglich des Preises, wende Dich an Dein Katasteramt, die können Dir die Bodenpreise sagen. Damit hast Du erst einmal einen ungefähren Überblick.
Wie groß ist denn das Gewässer?, liegt es im Wald oder direkt an Feldern?
Dann solltest Du versuchen, Dir einen mindestens 5 -10 m breiten Schutzstreifen um das Gewässer zu kaufen. Wegen der Spritzattacken einiger Landwirte.
Im groben kannst Du aber so ca. 5000 € pro Hektar rechnen.
Lasse mal hören, ob es geklappt hat.
Gruß und Petri Heil
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast