boilies schimmeln
Moderator: Thomas Kalweit
boilies schimmeln
hallo ich versuche seit geraumer zeit boilies selbst zu machen je doch schimmeln mir diese immer während bzw kurtz nach dem trocknen kann mir vllt jemend nen tip geben wie ich das verhintern kann schonmal danke im vorraus petri stefan
Gruß und Petri vom Schuppe
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: boilies schimmeln
Selbstgemachte Boilies ohne Konservierungsstoffe müssen nach dem Trocknen sofort eingefroren werden, sie sind nicht dauerhaft haltbar wie die Fertigboilies aus dem Laden! Die sind mit Konservierungsstoffen (oft Kaliumsorbat) regelrecht vollgeballert und halten sich deshalb.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: boilies schimmeln
Ach ja, die schon angeschimmelten Boilies kann man immer noch recht gut zum Anfüttern nehmen - nicht wegschmeißen 

Re: boilies schimmeln
kann ich auch selbst konservierungsmitel in die boilies machen?
Gruß und Petri vom Schuppe
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: boilies schimmeln
Naja, ist vielleicht nicht so gut. Schimmel bildet giftige Aflatoxine, die den Karpfen schaden werden. Sicher mögen sie irgendwann Deine Boilies nicht mehr
.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aflatoxine

http://de.wikipedia.org/wiki/Aflatoxine
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: boilies schimmeln
Es gibt Schimmelarten, die produzieren ein ziemlich starkes Gift (z.B. Aflatoxine). Diese meist schwarzen, grünen oder roten Schimmel, nicht zu verwechseln mit den Edelschimmeln in Käsen, sind auch sehr Geruchs- und Geschmacksintensiv. So ein Feinschmecker wie ein Karpfen könnte davon vergrämt werden. Vorausgesetzt, diese Schimmel können ihm den Magen verderben (bei Karpfen den verlängerten Darm - ich weiß) oder schlimmeres wie bei uns Menschen. Das Zeug knackt nämlich bei Überdosierung die Leber.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
- Nachtangler
- Erfahrener User
- Beiträge: 434
- Registriert: 25 Dez 2003 03:01
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: boilies schimmeln
Ja.schuppe hat geschrieben:kann ich auch selbst konservierungsmitel in die boilies machen?
Pelzer bietet z.B. einen flüssigen Konservierer an den Du am bester unter die Eier mischt um ihn gleichmässig zu verteilen.
Eigene Erfahrungen habe ich damit aber nicht.
Re: boilies schimmeln
wenn du schon konservierer in kauf nimmst, kannste gleich fertige murmeln kaufen... VIEL günstiger kommst du beim selber rollen auch nicht weg, wenn du ne "gescheite" murmel zusammenrührst... es sei denn, du nimmst das gute alte hundefutter(frolic, etc.)...da bin ich bei knapp 4euro das kilo
casein oder eggalbomin brauchste dann aber trotzdem noch...
gruß vom niederhein
matthias
p.s.: wirklich gute murmeln bekommste von dynamite baits...fisch ich dieses jahr auch.

gruß vom niederhein
matthias
p.s.: wirklich gute murmeln bekommste von dynamite baits...fisch ich dieses jahr auch.
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Re: boilies schimmeln
Na, na...
Schimmlige Boilie kommen in die Biotonne und bestimmt nicht ins Wasser! Eine absolute Unverantwortlichkeit so etwas zu raten!
Auch sehr sinnvoll mit gammligen Ködern anzufüttern, das mal am Rande.
Für gute Selbstgedrehte braucht man übrigens weder Eggalbumin, noch Caseinate - und wenn, sind diese immer noch günstiger und besser als readys.
Normalerweise schimmeln Boilies nicht während des Trocknens, außer sie werden in Plastikgefäßen gelagert.
Meine Boilies trockne ich sogar, bis sie steinhart sind und es ist noch nie einer verschimmelt - seit 18 Jahren..
Zum Trocknen bieten sich selbstgemachte Gestelle aus Karnickeldraht an, alte Leintücher oder die flachen Obstkisten aus Plastik mit Löchern vom Großmarkt.
Schimmlige Boilie kommen in die Biotonne und bestimmt nicht ins Wasser! Eine absolute Unverantwortlichkeit so etwas zu raten!
Auch sehr sinnvoll mit gammligen Ködern anzufüttern, das mal am Rande.
Für gute Selbstgedrehte braucht man übrigens weder Eggalbumin, noch Caseinate - und wenn, sind diese immer noch günstiger und besser als readys.
Normalerweise schimmeln Boilies nicht während des Trocknens, außer sie werden in Plastikgefäßen gelagert.
Meine Boilies trockne ich sogar, bis sie steinhart sind und es ist noch nie einer verschimmelt - seit 18 Jahren..
Zum Trocknen bieten sich selbstgemachte Gestelle aus Karnickeldraht an, alte Leintücher oder die flachen Obstkisten aus Plastik mit Löchern vom Großmarkt.
Geist ist geil
Re: boilies schimmeln
also carpcatcher...da sagen mir 15jahre karpfenangeln was anderes...
gruß vom niederrhein
matthias
gruß vom niederrhein
matthias
...mir ******* egal, wer dein Vater ist! Wenn ICH hier angel, geht NIEMAND übers Wasser!!!
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Re: boilies schimmeln
Tut mir leid, aber ich weiß doch, was mich meine Boilies kosten - und die liegen incl. Eggalbumin, Robin Red, Eifutter etc. unter der 10,00 € Marke.
Ich ballere mir die Knödel halt nicht mit sinnfreien Boostern oder über - flüssigem Flavour voll.
Nachdem ich ungefähr 200 Kilos dieses Jahr verbrauchen werde, werde ich den Teufel tun, mir Readys für über 15,00€/Kilo, das ist der Mittelwert von den Dynamite Baits (außer der Billigrange) zu kaufen.
Ich weiß, was in den meisten der Readys enthalten ist und kenne ungefähr die wahren Produktionskosten - und die Draufschläge bis sie im Handel sind.
Viel bleibt an teueren Inhaltsstoffen da meist nicht übrig.
Aber soll jeder so machen, wie er es für richtig hält - solange es fängt, hat jeder recht..
Ich ballere mir die Knödel halt nicht mit sinnfreien Boostern oder über - flüssigem Flavour voll.
Nachdem ich ungefähr 200 Kilos dieses Jahr verbrauchen werde, werde ich den Teufel tun, mir Readys für über 15,00€/Kilo, das ist der Mittelwert von den Dynamite Baits (außer der Billigrange) zu kaufen.
Ich weiß, was in den meisten der Readys enthalten ist und kenne ungefähr die wahren Produktionskosten - und die Draufschläge bis sie im Handel sind.
Viel bleibt an teueren Inhaltsstoffen da meist nicht übrig.
Aber soll jeder so machen, wie er es für richtig hält - solange es fängt, hat jeder recht..

Geist ist geil
Re: boilies schimmeln
Ich bin selbst kein Karpfenangler, habe aber diesen Tipp aus einer zeitschrift, der dort von einem recht guten karpfenangler abgegeben wurde 

-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Re: boilies schimmeln
Ja, und Arne hat dafür in der Karpfenanglerszene auch richtig Haue bekommen!
Geist ist geil
Re: boilies schimmeln
Ok, konnt ich nicht wissenCarpcatcher hat geschrieben:Ja, und Arne hat dafür in der Karpfenanglerszene auch richtig Haue bekommen!

-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Re: boilies schimmeln
Natürlich nicht - kein Vorwurf!
Lass uns über diesen Schwachsinn den Mantel des Schweigens breiten..
Lass uns über diesen Schwachsinn den Mantel des Schweigens breiten..

Geist ist geil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste