Weißpünktchenkrankheit. Es ist ganz dringend!
Moderator: Thomas Kalweit
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Weißpünktchenkrankheit. Es ist ganz dringend!
Heute schreibe ich hier einen Beitrag für einen Freund von mir, der mich gebeten hat, diese Situation hier im Forum zu schildern.
Dieser Freund von mir hat seit diesem Montag nämlich in seinem ebenfalls 63 Liter Aquarium die Weißpünktchenkrankheit. Diese kam absolut ohne Vorwarnung vom einen auf den anderen Tag. Montag früh schaltete er das Licht im Aquarium ein und alle Fische waren nur so übersät mit diesen weißen Pünktchen. In der Zwischenzeit habe auch ich die Fische schon gesehen und ich muss sagen, dass die echt wild aussehen. Die Prachtschmerlen z.B. sind eigentlich als nichts anderes als wahre Pünktchenmonster zu bezeichnen.
Er hat also sofort das Medikament ''eSHa Exit'' auf Malachitgrünoxalatbasis gegen die Weißpünkthcne eingesetzt. Nach zwei Tagen waren diese Pünktchen schon fast wieder alle verschwunden, als es am nächsten Tag zu einer wahren Explosion der Pünktchen kam. Heute sind wieder alle Fische voll mit ihnen und es sieht noch schlimmer als am Anfang aus. Er war also bei Zoofachhändler und der hat ihm empfohlen, einfach die Medikamentendosierung drastisch hochzuschrauben. Das hat er jetzt auch gemacht, aber es bringt leider überhaupt nichts. Ganz im Gegenteil sogar, anstatt dass die Pünktchen weniger werden, werden es immer mehr, die Fische scheuern sich immer öfter und fressen immer weniger. Es ist also alles sehr, sehr ernst geworden.
Was könnte man nun machen, damit die Fische bald wieder gesund sind? Wie kann bzw. soll er weiter machen, damit die Weißpünktchen bald kaputt sind?
Bitte helft uns schnell, es ist wirklich richtig wichtig, denn wenn man diese erkrankten Fische ansieht, denkt man wirklich, dass das ein regelrechter Weißpünktchenpuff sein muss, so extrem stark sind die Fische erkrankt.
Viele Grüße
Forellenfischer
Dieser Freund von mir hat seit diesem Montag nämlich in seinem ebenfalls 63 Liter Aquarium die Weißpünktchenkrankheit. Diese kam absolut ohne Vorwarnung vom einen auf den anderen Tag. Montag früh schaltete er das Licht im Aquarium ein und alle Fische waren nur so übersät mit diesen weißen Pünktchen. In der Zwischenzeit habe auch ich die Fische schon gesehen und ich muss sagen, dass die echt wild aussehen. Die Prachtschmerlen z.B. sind eigentlich als nichts anderes als wahre Pünktchenmonster zu bezeichnen.
Er hat also sofort das Medikament ''eSHa Exit'' auf Malachitgrünoxalatbasis gegen die Weißpünkthcne eingesetzt. Nach zwei Tagen waren diese Pünktchen schon fast wieder alle verschwunden, als es am nächsten Tag zu einer wahren Explosion der Pünktchen kam. Heute sind wieder alle Fische voll mit ihnen und es sieht noch schlimmer als am Anfang aus. Er war also bei Zoofachhändler und der hat ihm empfohlen, einfach die Medikamentendosierung drastisch hochzuschrauben. Das hat er jetzt auch gemacht, aber es bringt leider überhaupt nichts. Ganz im Gegenteil sogar, anstatt dass die Pünktchen weniger werden, werden es immer mehr, die Fische scheuern sich immer öfter und fressen immer weniger. Es ist also alles sehr, sehr ernst geworden.
Was könnte man nun machen, damit die Fische bald wieder gesund sind? Wie kann bzw. soll er weiter machen, damit die Weißpünktchen bald kaputt sind?
Bitte helft uns schnell, es ist wirklich richtig wichtig, denn wenn man diese erkrankten Fische ansieht, denkt man wirklich, dass das ein regelrechter Weißpünktchenpuff sein muss, so extrem stark sind die Fische erkrankt.
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 512
- Registriert: 08 Sep 2006 03:01
- Wohnort: Flensburg & Ærø (DK)
Re: Weißpünktchenkrankheit. Es ist ganz dringend!
Hi
Ich kann dir leider nicht sagen warum die Krankheit sich mit Medikamenten verstärkt. Da musst du dich vieleicht mal in einem Aquariumforum anmelden, bei bedarf kann ich dir einen Link per pn senden.
Ich möchte jedoch noch was zum Besatz loswerden und zwar werden Prachtschmerlen viel zu groß für das Aquarium deines Freudes.
Die werden bis zu 30 cm lang, und ein 63 liter Aquarium ist ca 60 cm lang. Hier kannst du dich über prachstschmerlen informieren ----> http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... anthus.htm
Aber wie gesagt ich würde im Aquariumforum nachfragen sende mir einfach ne pn und ich sende dir den link
Gute besserung
Mfg Oke
Ich kann dir leider nicht sagen warum die Krankheit sich mit Medikamenten verstärkt. Da musst du dich vieleicht mal in einem Aquariumforum anmelden, bei bedarf kann ich dir einen Link per pn senden.
Ich möchte jedoch noch was zum Besatz loswerden und zwar werden Prachtschmerlen viel zu groß für das Aquarium deines Freudes.
Die werden bis zu 30 cm lang, und ein 63 liter Aquarium ist ca 60 cm lang. Hier kannst du dich über prachstschmerlen informieren ----> http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... anthus.htm
Aber wie gesagt ich würde im Aquariumforum nachfragen sende mir einfach ne pn und ich sende dir den link

Gute besserung
Mfg Oke
Mfg Oke
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img211.imageshack.us/img211/1815/cimg2516mp8.jpg[/img][/url]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 164
- Registriert: 13 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Bibertal bei Günzburg
Re: Weißpünktchenkrankheit. Es ist ganz dringend!
Dieses Prdukkt von deinem Freund "Esha" gibt es mit noch einem Medikament "Exit" das man kombinieren kann. Probiere es damit und wechsel vor allem das Wasser regelmäßig.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Weißpünktchenkrankheit. Es ist ganz dringend!
Kauft euch lieber mal noch Teststreifen zur Deutung der Wasserqualität dazu.
Hab nämlich den Verdacht, daß es am Wasser liegen könnte. Wenn dies der Fall ist, dann helfen dir all deine Medikamente nämlich gar nix.
Hab nämlich den Verdacht, daß es am Wasser liegen könnte. Wenn dies der Fall ist, dann helfen dir all deine Medikamente nämlich gar nix.
www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Re: Weißpünktchenkrankheit. Es ist ganz dringend!
@Greenhorn: Ich glaube, Du hast da was falsch verstanden: Das Medikament, welches er anwendet, heißt schon Exit und ist von der Firma eSHa, deshalb auch eSHa Exit. Das, was Du wahrscheinlich gemeint hast, ist ''eSHa 2000''
Wir werden jetzt aber auf jeden Fall mal nochmal die Wasserwerte überprüfen. Mal sehen, was da rauskommt. Aber noch was: Ich habe schon mehrfach gehört, dass die Weißpünktchen sich erst am Wirt sattfressen, dann zum Boden sinken und sich erst dann wieder aufteilen und ausschwärmen. Erst dann könne man sie abtöten. Die Wassertemperatur im Aquarium beträgt zwischen 24°C und 25°C. Wie lange kann es da dauern, bis diese Parasiten abfallen und sich aufteilen? Nur damit ich in etwa weis, wann wir mit einer richtigen Bekämpfung der Weißpünktchen zu rechnen haben.
Viele Grüße
Forellenfischer
Wir werden jetzt aber auf jeden Fall mal nochmal die Wasserwerte überprüfen. Mal sehen, was da rauskommt. Aber noch was: Ich habe schon mehrfach gehört, dass die Weißpünktchen sich erst am Wirt sattfressen, dann zum Boden sinken und sich erst dann wieder aufteilen und ausschwärmen. Erst dann könne man sie abtöten. Die Wassertemperatur im Aquarium beträgt zwischen 24°C und 25°C. Wie lange kann es da dauern, bis diese Parasiten abfallen und sich aufteilen? Nur damit ich in etwa weis, wann wir mit einer richtigen Bekämpfung der Weißpünktchen zu rechnen haben.
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Weißpünktchenkrankheit. Es ist ganz dringend!
Seltsam.Forellenfischer hat geschrieben:Aber noch was: Ich habe schon mehrfach gehört, dass die Weißpünktchen sich erst am Wirt sattfressen, dann zum Boden sinken und sich erst dann wieder aufteilen und ausschwärmen. Erst dann könne man sie abtöten.
Wollte dir gerade widersprechen, hab aber vorher nochmal gegoogelt und du hast zu meinem Erstaunen recht

Das geht mir trotzdem nicht ein, da die Pünktchenkrankheit doch ausgelöst wird durch Stress oder einen zu hohen PH-Wert des Wasser und das weiß ich sicher.
Was also hat es dann mit den Parasiten auf sich???????

www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Re: Weißpünktchenkrankheit. Es ist ganz dringend!
@Blauhai: Ich habe mich ebenfalls schlau gemacht und bin zu folgenden Schlüssen gekommen: Prinzipiell sind in jedem Aquarium, in jedem Teich und in jedem Weiher, sozusagen überall wo es Wasser und Fische gibt die Erreger der Weißpünktchenkrankheit anzutreffen. In der freien Wildbahn treten sie jedoch aufgrund der großen Wasserflächen und der relativ geringen Dichte der Fische nur sehr selten auf und sind eigentlich nie tödlich, da sie sich ja nicht selbst die Nahrungsgrundlage kaputt machen wollen. Im Aquarium ist das anders. Dort kommen sie aufgrund der relativ hohen Fischdichte relativ äufig vor und befallen Fische. Dabei erwischt es meist und bevorzugt geschwächte und schon durch andere Krankheiten geplagte Tiere. Diese Parasiten setzen sich dann auf Haut, Flossen, Schuppen und den Kiemen ab und schmarotzen dort. Das ist dann das sog. Fressstadium. Nach ungefähr 3-5 Tagen, wenn sie sich satt gefressen haben, fallen sie von ihrem Wirt ab und sinken in spiralförmigen Bewegungen zum Grund. Dort umgeben sie sich dann mit einer gallertartigen Schutzschicht. Dieses Stadium nennt man Zystenstadium. Unter dieser Schutzschicht teilen sich die Parasiten in bis zu 1000 Schwärmer aus, die dann austreten und sich einen neuen Wirt suchen. Finden sie innerhalb von ca. 70 Stunden keinen Wirt, den sie befallen können, sterben sie ab. Ansonsten geht der ganze Tanz wieder von vorne los und der ''Weißpünktchenkreislauf ist wieder geschlossen. Abtöten kann man folglich nur die Schwärmer, denn auch die Parasiten, die direkt auf der Haut sitzen, umgeben sich mit einer Schleimschicht und schützen sich somit vor äußerlichen Schädigungen.
So, genug der ganzen Theorie. Zurück zum eigentlichen Thema:
Wir beide waren heute nochmals beim Fachhändler und haben die Situation geschildert, dass es eben gar nicht besser wird. Er meinte, dass es sich evtl. um einen Weißpünktchenstamm handeln könnte, der bereits gegen Malachitgrünoxalat resistent ist. Deshalb gab er uns das Medikament ''Protazol'' der Firma Sera gegen diese Krankheit mit. Er sagte, dass das bestimmt helfen würde. Nun zu meiner Frage: Hat denn schon jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Medikament gemacht? Hilft es wirklich und taugt es etwas?
Viele Grüße
Forellenfischer
So, genug der ganzen Theorie. Zurück zum eigentlichen Thema:
Wir beide waren heute nochmals beim Fachhändler und haben die Situation geschildert, dass es eben gar nicht besser wird. Er meinte, dass es sich evtl. um einen Weißpünktchenstamm handeln könnte, der bereits gegen Malachitgrünoxalat resistent ist. Deshalb gab er uns das Medikament ''Protazol'' der Firma Sera gegen diese Krankheit mit. Er sagte, dass das bestimmt helfen würde. Nun zu meiner Frage: Hat denn schon jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Medikament gemacht? Hilft es wirklich und taugt es etwas?
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
- Forellenfischer
- Erfahrener User
- Beiträge: 306
- Registriert: 08 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Königsbrunn (Kreis Augsburg)
- Kontaktdaten:
Re: Weißpünktchenkrankheit. Es ist ganz dringend!
@Blauhai: Ich habe mich ebenfalls schlau gemacht und bin zu folgenden Schlüssen gekommen: Prinzipiell sind in jedem Aquarium, in jedem Teich und in jedem Weiher, sozusagen überall wo es Wasser und Fische gibt die Erreger der Weißpünktchenkrankheit anzutreffen. In der freien Wildbahn treten sie jedoch aufgrund der großen Wasserflächen und der relativ geringen Dichte der Fische nur sehr selten auf und sind eigentlich nie tödlich, da sie sich ja nicht selbst die Nahrungsgrundlage kaputt machen wollen. Im Aquarium ist das anders. Dort kommen sie aufgrund der relativ hohen Fischdichte relativ äufig vor und befallen Fische. Dabei erwischt es meist und bevorzugt geschwächte und schon durch andere Krankheiten geplagte Tiere. Diese Parasiten setzen sich dann auf Haut, Flossen, Schuppen und den Kiemen ab und schmarotzen dort. Das ist dann das sog. Fressstadium. Nach ungefähr 3-5 Tagen, wenn sie sich satt gefressen haben, fallen sie von ihrem Wirt ab und sinken in spiralförmigen Bewegungen zum Grund. Dort umgeben sie sich dann mit einer gallertartigen Schutzschicht. Dieses Stadium nennt man Zystenstadium. Unter dieser Schutzschicht teilen sich die Parasiten in bis zu 1000 Schwärmer aus, die dann austreten und sich einen neuen Wirt suchen. Finden sie innerhalb von ca. 70 Stunden keinen Wirt, den sie befallen können, sterben sie ab. Ansonsten geht der ganze Tanz wieder von vorne los und der ''Weißpünktchenkreislauf ist wieder geschlossen. Abtöten kann man folglich nur die Schwärmer, denn auch die Parasiten, die direkt auf der Haut sitzen, umgeben sich mit einer Schleimschicht und schützen sich somit vor äußerlichen Schädigungen.
So, genug der ganzen Theorie. Zurück zum eigentlichen Thema:
Wir beide waren heute nochmals beim Fachhändler und haben die Situation geschildert, dass es eben gar nicht besser wird. Er meinte, dass es sich evtl. um einen Weißpünktchenstamm handeln könnte, der bereits gegen Malachitgrünoxalat resistent ist. Deshalb gab er uns das Medikament ''Protazol'' der Firma Sera gegen diese Krankheit mit. Er sagte, dass das bestimmt helfen würde. Nun zu meiner Frage: Hat denn schon jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Medikament gemacht? Hilft es wirklich und taugt es etwas?
Viele Grüße
Forellenfischer
So, genug der ganzen Theorie. Zurück zum eigentlichen Thema:
Wir beide waren heute nochmals beim Fachhändler und haben die Situation geschildert, dass es eben gar nicht besser wird. Er meinte, dass es sich evtl. um einen Weißpünktchenstamm handeln könnte, der bereits gegen Malachitgrünoxalat resistent ist. Deshalb gab er uns das Medikament ''Protazol'' der Firma Sera gegen diese Krankheit mit. Er sagte, dass das bestimmt helfen würde. Nun zu meiner Frage: Hat denn schon jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Medikament gemacht? Hilft es wirklich und taugt es etwas?
Viele Grüße
Forellenfischer
Sinnvolles Umgehen mit Natur und seinen Tieren sollte für Angler selbstverständlich sein...
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 164
- Registriert: 13 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Bibertal bei Günzburg
Re: Weißpünktchenkrankheit. Es ist ganz dringend!
@Forellenfischer
Ja genau das meinte ich.
Hoffentlich gehts den Fischen bald besser. Habe selber ein Aquarium und kann die Sorgen gut nachvollziehen.
Ja genau das meinte ich.
Hoffentlich gehts den Fischen bald besser. Habe selber ein Aquarium und kann die Sorgen gut nachvollziehen.
- Blauhai
- Treuer User
- Beiträge: 1589
- Registriert: 14 Feb 2006 03:01
- Wohnort: Niederbayern/ Landkreis Kelheim
Re: Weißpünktchenkrankheit. Es ist ganz dringend!
Danke für die sehr ausführliche Antwort in doppelter Ausführung
Kann leider nix zu diesem Medikament beitragen.
Trotzdem gute Besserung an dein Aquarianer!

Kann leider nix zu diesem Medikament beitragen.
Trotzdem gute Besserung an dein Aquarianer!
www.donaupirsch.de.tl
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
http://www.youtube.com/watch?v=tycQCRqcYg4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=HmAKaOC3Cbo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste