Mit Hegene auf Renken

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Marc 06
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 29 Jan 2006 03:01
Wohnort: Neckartailfingen
Kontaktdaten:

Mit Hegene auf Renken

Beitrag von Marc 06 » 06 Aug 2006 21:24

Probiere diese Jahr noch auf Reken zu gehn, aber zum ersten mal [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Wer kann mir ein paar Einsteigertipps geben fürs Renkenangeln. Die Renke ist ja ein wählerischer Fisch, was die richtige Hegene angeht....

Freu mich über jeden Tipp Danke u. Petri Heil

Ps: Gehe an den Weissensee , sehr klares Wasser

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Mit Hegene auf Renken

Beitrag von Thomas Kalweit » 07 Aug 2006 13:00

Goldhaken mit rosfarbener oder violetter Umwicklung sollen sehr gut laufen.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

Eisangler

Mit Hegene auf Renken

Beitrag von Eisangler » 07 Aug 2006 19:26

Vielleicht beschreibt uns Jungs oberhalb des Weißwurstäquators ja mal ein Sportsfreund aus Bayern ( dort ist das Hegenefischen doch meist angesagt???) das Fischen mit der Hegene etwas näher...
Wie sieht´s mit Montage, Angeltiefe etc. aus???
Gruß
OLE

Marc 06
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 29 Jan 2006 03:01
Wohnort: Neckartailfingen
Kontaktdaten:

Mit Hegene auf Renken

Beitrag von Marc 06 » 08 Aug 2006 12:01

Ja genau, des währ echt nett

Benutzeravatar
Uwe Pinnau
Moderator
Moderator
Beiträge: 3790
Registriert: 06 Dez 2005 03:01
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Mit Hegene auf Renken

Beitrag von Uwe Pinnau » 09 Aug 2006 15:05

Ich finde Renkenfischen mit der Hegene auch absolut klasse und möchte violette Nymphen empfehlen. Wichtigst ist eine weiche Rute wie die Felche Spezial von Stucki. Dazu noch eine sehr kleine Ststionärrolle , der Spezialrolle, und es kann losgehen. Man muß sich mit der sparsamen Köderführung erst anfreunden und darauf achten, daß die Zügel nicht zu lang sind.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"



[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]

Marc 06
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 29 Jan 2006 03:01
Wohnort: Neckartailfingen
Kontaktdaten:

Mit Hegene auf Renken

Beitrag von Marc 06 » 09 Aug 2006 15:33

Okay schon mal vielen Dank [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]

duli
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 317
Registriert: 09 Aug 2006 03:01
Wohnort: Nord Baden aber gebürtiger Oberbayer

Mit Hegene auf Renken

Beitrag von duli » 09 Aug 2006 16:56

uwe du hast recht mit den spezial angel gerät. aber nicht gleich jeder neuling kauft sich sowas . ich hab vom boot aus mit einer fliegenrute angefangen und sehr gut gefangen. die farbe macht schon was aus für den anfang ist rot und schwarz trumpf . ich hatte schon mal eine woch am walchensee da lief nix ausser auf rosa-neon und grün-neon und so was kannste nicht kaufen . war nach dem 2 tag mit voller fischkiste einen haben tag beschäftigt für andere angler hegenen in der farbischung zu binden . geknüpft haben die gott seis gedankt selber son wäre ich nicht mehr zum fischen gekommen !

Marc 06
User
User
Beiträge: 12
Registriert: 29 Jan 2006 03:01
Wohnort: Neckartailfingen
Kontaktdaten:

Mit Hegene auf Renken

Beitrag von Marc 06 » 09 Aug 2006 19:27

Ja das stimmt, ich werde mir nicht extra eine Felchenrute kaufen ,da ich sie in meinen Hausgewässern nicht einsetzen kann....aber ich habe gehört das eine Pickerrute für den Anfang reicht.

Werd die Farben ausprobieren

[ 09. August 2006: Beitrag editiert von: Marc 06 ]

duli
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 317
Registriert: 09 Aug 2006 03:01
Wohnort: Nord Baden aber gebürtiger Oberbayer

Mit Hegene auf Renken

Beitrag von duli » 10 Aug 2006 02:37

hallo . fische oft am walchensee und dort ist die erste wahl bei einer hegen rot und schwarz mit dunkel oder gold hacken hängt vonder vorliebe der renken ab ! ander farben gehn auch sind tagesform abhängig. vom ufer aus fischt du mit einer renken poste recht groß und dickbauchig fische dise persönlich nicht als durchlauf sonder am seiten arm den bei wind läst sie sich besser reug stellen ! die renke hebt beim bis die pose an und häng sich meistens selber. wenn sie abtaucht ist es meistens ein saibling . die beleiung liegt zwischen 10 und 25 gr. wenn du vom bot aus fischt nimm eine kurz rute mit sehr weicher spitze denn sie dient als bisanzeiger.wenn du mit dem boot an einer guten stelle angekommen bist lass die hegene bis zum grund ab. dann 1-2 kurbelumdrehungen hochziehn damit der schnurbauch weg ist und dabei die rute auf den bottsrand ablegen. bei leichtem wellengang sorgt das boot für die nötige bewegung der köder . biss erkennst du an ungewöhnlichem verhalten der rutenspitze(stillstehn oder heftiges wippen ) bitte vorsichtiges anschlagen den die renken haben ein weiches maul. bei windstille mußt du die rute in die hand nehmen ud langsam auf und ab bewegen aber nicht mehr als 30 cm wenn sich nach 5 min nichts getan hat kurbel wieder ein stück hoch aber merk dir die kurbelumdrehungen den sie dienen dir als tiefen markierung wenn du einen schwarm gefunden hast. wenn sie ganz vorsichtig beisen kant du die hackenspitze mit einer mader verziehren. die hacken große sollte von 12-18 liegen in ausnahme fällen bis 22 die binden die meisten aber dann selber . viel erfolg

duli
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 317
Registriert: 09 Aug 2006 03:01
Wohnort: Nord Baden aber gebürtiger Oberbayer

Mit Hegene auf Renken

Beitrag von duli » 10 Aug 2006 16:25

marc schau das du aber keine so lange prügel nimmst der ist sonst so unhandlich auf dem boot ! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste