Reuse zum Selberbauen

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
Chrisonik
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 1
Registriert: 30 Jul 2006 03:01
Wohnort: Ellenz
Kontaktdaten:

Reuse zum Selberbauen

Beitrag von Chrisonik » 30 Jul 2006 16:26

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hi ich heiße Christian und bin neu hier. Letztens hat unser Verein einen kleinene See in der Pfalz gekauft. Aber leider sind dort viele Krebse dirn die wir nicht haben wollen und jetzt kommt der hacken die müssen raus und weil wir nicht so viele reusen haben wollte ich euch fragen wir man sich diese selberbauen kann. [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Der ehrlich gefangene Fisch wird immer der dickste sein.

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Reuse zum Selberbauen

Beitrag von Hartmut » 31 Jul 2006 00:31

Hallo Chrisonik,

herzlich Willkommen im Forum!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Aber leider sind dort viele Krebse dirn die wir nicht haben wollen
Warum, was für einen Fehler haben die Krebse?

Krebse fangen:

1. Nachts mit starker Taschenlampe am Ufer entlang gehen und die Krebse mit einem Kescher fangen.

2. Krebsteller, eine Weidenrute zu einem runden Kreis mit ca. 40cm Durchmesser biegen, die Enden mit Angelschnur oder Bindedraht sichern, die Kreisfläche mit einem alten Keschernetz oder Maschendraht bespannen. Per 3ecks Gehänge den Krebsteller anbinden, in der Mitte des Tellers einen Köder, Fischstückchen oder Fleisch etc. befestigen und den Teller an einer stabilen Schnur mit einer Kopfrute ins Wasser versenken. Nach 5 - 10 Minuten den ersten Probezug. Wenn es viele Krebse gibt, geht es Schlag auf Schlag.

Doch denke stehts daran "Krebse sind die Gesundheitspolizei des Gewässers"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste