Gute Erfahrenungen mit Einzelhaken?
Moderator: Thomas Kalweit
-
- User
- Beiträge: 29
- Registriert: 30 Mai 2006 03:01
- Wohnort: Bayerischer Wald
- Kontaktdaten:
Gute Erfahrenungen mit Einzelhaken?
Wer hat schon gute Erfahrungen mit Einzelhaken beim Köderfischangeln auf Hecht gemacht? Hat der Einzelhaken vielleicht sogar Vorteile gegenüber dem Drilling?
Grüße!
Grüße!
'nem geschenkten Barsch schaut man nicht in n'A....!
Gute Erfahrenungen mit Einzelhaken?
Hi.
Ich habe das mal vor ein paar Jahren getestet - grosse Einzelhaken an einem toten Köfi, treibende Pose zwischen Seerosen. Innerhalb von 8 Stunden bekam ich 5 Bisse und habe alle Fische sofort angeschlagen. Jeder Anschlag saß perfekt im Maulwinkel.
Danach habe ich das nie wieder so getestet und habe wieder ganz normal Drillinge verwendet.
Ich denke, dass der Einzelhaken, wenn man seitlich gegen die Zugrichtung des Hechtes anschlägt, einfach super durch das Maul in den Winkel gezogen wird.
Petri
Stefan
Ich habe das mal vor ein paar Jahren getestet - grosse Einzelhaken an einem toten Köfi, treibende Pose zwischen Seerosen. Innerhalb von 8 Stunden bekam ich 5 Bisse und habe alle Fische sofort angeschlagen. Jeder Anschlag saß perfekt im Maulwinkel.
Danach habe ich das nie wieder so getestet und habe wieder ganz normal Drillinge verwendet.
Ich denke, dass der Einzelhaken, wenn man seitlich gegen die Zugrichtung des Hechtes anschlägt, einfach super durch das Maul in den Winkel gezogen wird.
Petri
Stefan
Gute Erfahrenungen mit Einzelhaken?
Hallo!
Bis auf einen Zander mit Zwilling habe ich alle Raubfische, die auf Köderfisch bissen, mit einem Einfachhaken sauber gehakt und sicher landen können...
Gruß
Stefan
Bis auf einen Zander mit Zwilling habe ich alle Raubfische, die auf Köderfisch bissen, mit einem Einfachhaken sauber gehakt und sicher landen können...
Gruß
Stefan
"Imagine all the people..."
Gute Erfahrenungen mit Einzelhaken?
Drillinge verwende ich nur noch an Kunstködern.
Tote Köderfische biete ich immer mit Einzelhaken an, der lässt sich auch schnell abschneiden, wenn ein Fisch zu tief geschluckt hat oder zu klein ist und zurückgesetzt wird.
Für jede Art des C&R ist ein Einzelhaken besser.
Vermutlich behindert ein einzelner Haken weniger die Köderaufnahme, beim Zanderangeln konnte ich damit mehr Fische fangen.
Tote Köderfische biete ich immer mit Einzelhaken an, der lässt sich auch schnell abschneiden, wenn ein Fisch zu tief geschluckt hat oder zu klein ist und zurückgesetzt wird.
Für jede Art des C&R ist ein Einzelhaken besser.
Vermutlich behindert ein einzelner Haken weniger die Köderaufnahme, beim Zanderangeln konnte ich damit mehr Fische fangen.
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Gute Erfahrenungen mit Einzelhaken?
Hallo!
Definitiv greift ein Einzelhaken nicht schlechter als ein Drilling. Man sollte nur darauf achten, das der Hakenbogen genauso groß ist, wie zwei Haken des Drillings.
Gruß Karsten
Definitiv greift ein Einzelhaken nicht schlechter als ein Drilling. Man sollte nur darauf achten, das der Hakenbogen genauso groß ist, wie zwei Haken des Drillings.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Gute Erfahrenungen mit Einzelhaken?
Das Problem ist halt, dass der Einzelhaken auch den Köderfisch halten muss. Und dann beim Anhieb gerne in diesem verschwindet - und eben nicht im Fischmaul greift. Beim Drilling hält ein Haken den Köderfisch, zwei freie Haken können sich im Fischmaul verhaken.
Damit sich beim Anschlag der Einzelhaken nicht im Köderfisch versteckt, muss man - wie Karsten schon sagte - sehr große Einzelhaken (z.B. 2er) verwenden. Beim Anschlag durchbohren diese aber gerne bei untermaßigen Fischen wichtige innere Organe. Kleine Drillinge (8-6) sind oft schonender, sie richten keinen Schaden an.
Grundsätzlich haken Einzelhaken aber besser als gleich große Drillinge. Die Kraft, die sonst auf drei Spitzen verteilt wird, geht hier auf eine Spitze. Wenn der Haken nur nicht den Köfi halten müsste... Deshalb hat Vic Bellars damals den VB-Haken erfunden [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
[ 04. Juli 2006: Beitrag editiert von: Thomas Kalweit ]
Damit sich beim Anschlag der Einzelhaken nicht im Köderfisch versteckt, muss man - wie Karsten schon sagte - sehr große Einzelhaken (z.B. 2er) verwenden. Beim Anschlag durchbohren diese aber gerne bei untermaßigen Fischen wichtige innere Organe. Kleine Drillinge (8-6) sind oft schonender, sie richten keinen Schaden an.
Grundsätzlich haken Einzelhaken aber besser als gleich große Drillinge. Die Kraft, die sonst auf drei Spitzen verteilt wird, geht hier auf eine Spitze. Wenn der Haken nur nicht den Köfi halten müsste... Deshalb hat Vic Bellars damals den VB-Haken erfunden [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !
[ 04. Juli 2006: Beitrag editiert von: Thomas Kalweit ]
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Gute Erfahrenungen mit Einzelhaken?
Jepp,
genau diesen Haken benutze ich auch zum Zanderangeln.
Ich verwende überhaupt keine Drillinge mehr - beim Hechtangeln kommt der kleinste Wallerhaken zum Einsatz.
Nachdem sich die berühmte Zigarettenlänge eigentlich im wahrsten Sinne totgelaufen hat, sind meine Fische alle im Maul gehakt.
Thomas - ob der Fisch jetzt einen Drilling geschluckt hat, oder einen Einzelhaken - ich weiß nicht, ob das einen Einfluss auf die "Verlustrate" hat. Klar haben Versuche gezeigt, dass ein Hechtmagen sogar einen Haken verdaut (auch die neuen nicht rostenden Modelle?), ich bin allerdings der Meinung, dass 95% der so verangelten Fische sterben.
Nachdem ja leider imer wieder zu sehen ist, dass Schnüre reißen (sind ja so teuer, dass man sie 10 Jahre auf der Rolle lässt), haben im Maul gehakte Fische, die abgerissen werden, mit Einzelhaken einen höhere Chance, als mit einem durch einen Drilling vernageltem Maul.
Das Abschneiden des Vorfachs bei geschlucktem Haken sollte in meinen Augen sowieso abgeschafft werden.
Grüße
Jürgen
genau diesen Haken benutze ich auch zum Zanderangeln.
Ich verwende überhaupt keine Drillinge mehr - beim Hechtangeln kommt der kleinste Wallerhaken zum Einsatz.
Nachdem sich die berühmte Zigarettenlänge eigentlich im wahrsten Sinne totgelaufen hat, sind meine Fische alle im Maul gehakt.
Thomas - ob der Fisch jetzt einen Drilling geschluckt hat, oder einen Einzelhaken - ich weiß nicht, ob das einen Einfluss auf die "Verlustrate" hat. Klar haben Versuche gezeigt, dass ein Hechtmagen sogar einen Haken verdaut (auch die neuen nicht rostenden Modelle?), ich bin allerdings der Meinung, dass 95% der so verangelten Fische sterben.
Nachdem ja leider imer wieder zu sehen ist, dass Schnüre reißen (sind ja so teuer, dass man sie 10 Jahre auf der Rolle lässt), haben im Maul gehakte Fische, die abgerissen werden, mit Einzelhaken einen höhere Chance, als mit einem durch einen Drilling vernageltem Maul.
Das Abschneiden des Vorfachs bei geschlucktem Haken sollte in meinen Augen sowieso abgeschafft werden.
Grüße
Jürgen
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 171
- Registriert: 26 Apr 2006 03:01
- Kontaktdaten:
Gute Erfahrenungen mit Einzelhaken?
also der einfachhacken hatt gewisse vorteile vor allem bei untermaßigen fischen denn wenn der drilling richtig sitzt ist er schwer aus dem maul eines hechts zu entfernen.
Gefundene Rechtschreibfehler könnt ihr behalten...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste