welche Brandungsrolle ??

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Plolo
User
User
Beiträge: 27
Registriert: 05 Jun 2006 03:01
Wohnort: Frankfurt am Main

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Plolo » 10 Jun 2006 17:39

Hallo !

ich will mir eine gute Brandungsrolle zulegen. Die Betonung liegt auf gut !

Im Auge habe ich
- Shimano TECHNIUM MgS (bisschen teuer...) [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]
- Shimano US BAITRUNNER 6500 B
- Spro INTESSA POWER CASTER
- Ryobi Proskyer Pro


Welche verwendet Ihr und welche könnt Ihr mir empfehlen ?
Am besten gefällt mit bisher die US Baitrunner... [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]


falls Ihr andere Modelle empfehlen könnt, immer her damit ! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Karsten » 11 Jun 2006 00:52

Hallo!
Wie oft, hast du denn die Möglichkeit in der Brandung zu angeln?
Ich frage nur mal nach, da du lt. Signum aus Frankfurt am Main bist.
Sollte es nur mal eine Woche im Jahr sein, wie das bei mir der fall ist, rate ich dir zu einer preiswerten, da brauchst du nicht unbedingt eine sonstwas für gute. Wichtig ist dann nur ein sehr großer Spulendurchmesser. Wenn es dann öfter ist, lohnt sich schon die Anschaffung einer besseren Rolle.
Die aufgeführten kenne ich alle nicht.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Plolo
User
User
Beiträge: 27
Registriert: 05 Jun 2006 03:01
Wohnort: Frankfurt am Main

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Plolo » 11 Jun 2006 00:55

ja...die Signatur...

meine Eltern wohnen in Eckernförde an der Ostsee, ich selber bin oft in Südfrankreich


also schon einige Zeit......

und die guten grossen Rollen kann ich auch im Main/Rhein gut einsetzen....
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !

Plolo
User
User
Beiträge: 27
Registriert: 05 Jun 2006 03:01
Wohnort: Frankfurt am Main

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Plolo » 11 Jun 2006 00:57

Nachtrag:
@Karsten: welche verwendest Du denn ?

PS: löschen/editieren erst zu spät gesehen
[img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]

[ 10. Juni 2006: Beitrag editiert von: Plolo ]
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Karsten » 11 Jun 2006 19:44

Hallo!
An der Brandungssteckrute hatte ich eine Rolle mit normalem Spulendurchmesser, also viiieeeel zu klein für gute Weiten. Da will ich mir für nächstes Jahr eine (preisgünstige) Brandungsrolle kaufen. Welche kann ich noch nicht sagen. An der anderen Rute, Brandungsset von askari, ist eine "Baltic" (Größe? glaube von Sänger, ist ganz einfach gebaut) mit, für eine Süßwasserrolle sehr großen Spulendurchmesser. Die Kombi soll so bleiben, wenn ich, wie oben geschrieben, eine Br.-Rolle bekomme. Wenn nicht, wechsele ich die große Rolle auf die Steckrute. War von der halbwegs guten Brauchbarkeit überrascht.
Gruß Karsten
P.S. Genaue Angaben kann ich immer schlecht machen, da ich die Geräte (noch)nicht im Haus habe.
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Plolo
User
User
Beiträge: 27
Registriert: 05 Jun 2006 03:01
Wohnort: Frankfurt am Main

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Plolo » 14 Jun 2006 13:55

Ich habe diese hier entdeckt:

Shimano ULTEGRA XSA 12000 bzw. 10000
techn. Daten
Gewicht 760g
Übersetzung 4,3:1
Kugel-/Walzenlager 4+1
Schnurfassung 0.35/480m 0.40/350m 0.45/250m
Schnureinzug pro Kurbelumdrehung 103cm
natürlich mit Weitwurfspule...
als Brandungsrolle gekennzeichnet...

für 120 Euronen...
was haltet Ihr von der ?

eine zweite Frage zum Brandungsangeln:
nehmt Ihr wirklich die Meeres-Vorfächer (mit 2-5 Haken) ? Die sind ja ca. 120-150cm lang und wie man mit denen weit werfen soll, ist mir (noch) schleierhaft...

[ 14. Juni 2006: Beitrag editiert von: Plolo ]
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Karsten » 14 Jun 2006 22:15

Hallo!
Zur Rolle kann ich nichts sagen, ich habe sowieso immer Probleme mit den einzelnen Typen und herstellern, ich nehm ja meist was mir passt und mir zusagt. Deswegen kann ich auch nichts zum Preis sagen.
Also ich nehme tatsächlich diese "Brandungs"- vorfächer. Auch die selbstgebauten sind zum teil so lang. Allerdings achte ich dann darauf, das sie Weitwurfclips oder "realayclips" haben. Damit bildet das Vorfach sozusagen eine "Linie" und bleibt im Wurf halbwegs geordnet. Auch die Köder, ja meist Wattwürmer fallen im Flug nicht ab. 1,50m ist absolut kein Problem, die Brandungsruten sind ja gut über 3m lang, in den meisten Fällen über 4m. Das Blei hängt am unteren Ende. Natürlich gibt es auch kürzere Vorfächer, die nehme ich fast nur zum Angeln vom Boot, da sind große Weiten ja nicht so gefragt. Wobei es auch Vorfächer für das Bootsangeln gibt, die sind bis 5m lang.
Gruß Karsten
P.S. Antwortet bitte auch ein anderer, er hält mich sonst für einen Fachmann [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

[ 14. Juni 2006: Beitrag editiert von: Karsten ]
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Driss
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 1
Registriert: 17 Jun 2006 03:01
Wohnort: Mannheim

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Driss » 17 Jun 2006 09:56

zur Brandrungsrolle, was halten Sie von der Magnum 13+1BB on Fishing Ferrari für ca. 80 Euro.

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Karsten » 18 Jun 2006 01:19

Hallo!
1. siehe obigen Beitrag betreffs der Rollen
2. einen Ferrari bekommt man sicher nicht für 80€ [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Stefan von Hatten

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Stefan von Hatten » 18 Jun 2006 11:14

Hi!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Karsten:
<STRONG>P.S. Antwortet bitte auch ein anderer, er hält mich sonst für einen Fachmann [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Schlägst Dich doch prächtigst! Dem gibt es nichts hinzuzufügen :-)

Zur Rolle:
Im Prinzip ist jede Rolle geeignet, die über einen sehr grossen (Weitwurf)Spulenkopf verfügt und eine schöne Kreuzwicklung (Worm Shaft-Getriebe) macht. Wenn dann noch gedichtete Kugellager verwendet werden, bist Du richtig - die halten einfach länger den Bedingungen des Brandungs- und Meeresangelns stand.

Ich selber bevoruzuge Rollen mit Heckbremse, weil ich diese vor dem Auswurf mit einer schnellen Bewegung wirklich "dicht" machen kann - sonst ist die Gefahr zu gross, dass bei einem Gewaltwurf die Bremse unter dem Druck nachgibt. Das kann sehr unangenehme Folgen haben :-) Besonders, wenn der Fingerschutz nicht der Beste ist! Gibt es aber leider nicht als klassische Meeresrolle sondern nur als sehr grosse Karpfenrollen - die erfüllen aber andere Bedingungen nicht wirklich perfekt.

Deine ULTEGRA XSA 12000 ist schon ein feines Gerät! Damit kannst Du nicht viel falsch machen.

Von Shimano geht noch:
BIG BAITRUNNER LC

Diese hier hat bei diversen Tests sehr gut abgeschnitten:

Exori Solid Free 70

Von Daiwa (die meines Erachtens die betsen Rollen für die Brandung machen):

Emblem Exceler

Oder die Emcast Sport

Als Tip noch: Deine Ryobi POWER PROSKYER PRO hat eine Spule, mit der Du Schwierigkeiten bekommen würdest - betrachte mal den oberen Spulenrand - der ist abgeschrägt. Das wird bei Weitwurfrollen schonmal ganz gerne gemacht, um den Abrieb zu reduzieren und vielleicht noch ein paar Meter zu gewinnen. Lass die Finger davon - meine Erfahrungen sind, dass die Schnur sich im oberen Spulenbereich nicht ganz so fest aufwickelt, was die Gefahr einer Perrücke immens erhöht! Du kannst Dir sicherlich vorstellen, was es bedeutet, bei einem Gewaltwurf nach 15 Meter Flug einen Vollstopp zu riskieren? *gg* Wenn Du Glück hast, reisst die Schnur.

Petri!

Stefan

[ 18. Juni 2006: Beitrag editiert von: Stefan Gsundbrunn ]

Plolo
User
User
Beiträge: 27
Registriert: 05 Jun 2006 03:01
Wohnort: Frankfurt am Main

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Plolo » 18 Jun 2006 12:48

Hallo !

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Original erstellt von Karsten:
P.S. Antwortet bitte auch ein anderer, er hält mich sonst für einen Fachmann <HR></BLOCKQUOTE>

[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] FACHMANN [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] !!!


Zu Daiwa EMBLEM EXCELER:
Da steht u.a. in der Beschreibung gefährdet durch Sand und Salzwasser....
ist vielleicht nicht so gut für Meeresangeln..


von der Idee der Ryobi POWER PROSKYER PRO werde ich mich dann auch besser verabschieden


dann werde ich mal die ULTEGRA XSA 12000 und die Emcast Sport live miteinander vergleichen !

die Big Baitrunner gibt es ja auch schon ab 160€...

ich denke, eine dieser drei wird es werden !


vielen Dank @Stefan Gsundbrunn und Karsten ! Ihr habt mir sehr geholfen...


jetzt nur noch die geeignete Rute... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]


als kleiner persönlicher Nachtrag: meine Lebensgefährtin und ich haben gerade dieses Wochenende entschieden unser Domizil nach Schleswig Holstein oder Niedersachsen zu verlegen, je nachdem wo wir besser arbeiten können....dann heisst es BRANDUNGSANGELN JEDE WOCHE !!!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !

Stefan von Hatten

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Stefan von Hatten » 18 Jun 2006 13:12

Hi!

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Plolo:
<STRONG>als kleiner persönlicher Nachtrag: meine Lebensgefährtin und ich haben gerade dieses Wochenende entschieden unser Domizil nach Schleswig Holstein oder Niedersachsen zu verlegen, je nachdem wo wir besser arbeiten können....dann heisst es BRANDUNGSANGELN JEDE WOCHE !!!! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Glückwunsch!!! Der Schritt steht bei mir noch aus - aber er wird kommen. Garantiert :-)

Zur Rute:

Ich nutze für die Brandung sehr gerne Ultra Heavy Feeder Ruten - ist nicht Jedermanns Sache - ich komme bestens klar damit und geniesse die Vorteile. Bei einer Rute habe ich das Spitzenteil um ca. 30cm, gekürzt - die ist jetzt noch 4.70 lang und knüppelhart im Wurf und dabei sehr dünn :-) Freue mich schon auf die nächsten Tests in der Brandung :-)

Brandungsruten gibt es eine Menge - unter EUR 100.- ist gute Qualität aber ein absolute Glückstreffer. Ich würde immer Ruten von wenigstens 4.20 empfehlen - mit kürzeren wirft es sich nicht so prickelnd. Wurfgewicht bis 250 g sollte sein (aber auch hier gehen die Meinungen auseinander). Schönes, hartes Rückgrat - die müssen richtig "schnell" sein, sonst ist es vorbei mit dem Spass, sobald Du Gegenwind hast.

Petri!

Stefan

Stefan von Hatten

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Stefan von Hatten » 18 Jun 2006 15:38

Hi,

schau mal bei http://www.shimano.de auf die Website - dort findets Du die Speedmaster.

Wegen des Treffens - mach doch mal einen Thread auf unter "Forumstreff" :-)

Deine Daiwa Emblem 5500 macht einen sehr guten Eindruck! Auch da wirst Du nichts falsch machen.

Petri

Stefan

Plolo
User
User
Beiträge: 27
Registriert: 05 Jun 2006 03:01
Wohnort: Frankfurt am Main

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Plolo » 18 Jun 2006 17:48

Speedmaster gefunden ! joa - nicht schlecht !

wegen dem Forumstreff - wird gemacht !


ich habe gerade ein bisschen gewildert:

Komisch:
habe jetzt viele im Netz gefunden, die von der DAIWA Emblem auf die SHIMANO Rolle umsteigen !

genauso mit den Ruten, viele steigen auf eine Shimano (WG bis 250) um, wenn auch die Königsrute eine andere (40 Stück in anz Deutschland) ist

entweder sind die wirklich sehr gut oder geschicktes Marketing [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

also - ich glaube meine Wahl ist echt gut


dann geht es mal los ans Vorfachknoten und Schnur-zu-Schnur Verbindungen üben !
noch im lieblichen Hessen, bald im wunderschönen Norden !

Benutzeravatar
Karsten
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2109
Registriert: 03 Feb 2002 03:01
Wohnort: Waren/Müritz
Kontaktdaten:

welche Brandungsrolle ??

Beitrag von Karsten » 18 Jun 2006 19:45

Hallo!
Nur kurz zur Schnur: Ich verwende nur Mono, mit Geflochtener habe schlechte Erfahrungen gemacht. Auf Grund der Weite sind eventuell Schnurverschlingungen möglich. Ich selbst verwende einmal 35er Mono durchgängig sowie eine Schlagschnur (Keule) die sich auf den ersten 20m von 57 auf 37 verjüngt. Insgesamt sind so 220m auf der Rolle. sicherlich nicht immer ausreichend, aber da ich bis jetzt noch keine 200m schaffe erst mal ausreichend.
Gruß Karsten
P.S. Für die Rute: schau dir mal die balzer Magna Matrix MX-9 Surf an. Diese habe ich + der genannten 40€ - Combo [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]

Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste