Equipment für die Karpfenpirsch
Moderator: Thomas Kalweit
-
- User
- Beiträge: 28
- Registriert: 18 Aug 2005 03:01
- Wohnort: Wiesenau
Equipment für die Karpfenpirsch
Hallo allerseits,
Da dies mein erster beitrag ist, stelle ich mich mal etwas vor:
Ich bin 13, hören auf den Namen Marco und angle seit ca. 5 jahren.
In den letzten 2 Jahren habe ich dieses hobby aufgrund eines Umzuges leider ertwas vernachlässigen müssen und fange deshalb noch einmal neu an.
Nach ausgiebigerem Studieren der F&F Zeitungen meines Onkels habe ich mich entschieden, es beim neuanfang ausf karpfen zu probieren
Deshalb wollte ich fragen: Was macht eine gute Karpfenrute eigentlich aus?
Was für techn Eigenschaften wie wurfgewicht etc sollte sie besitzen?
und (auch wenn es nich zum unterforum passt)
Gibt es eine allgemeine regel, was einen hot-spot ausmacht?
soviel bis dahin,
Marco ^^
Da dies mein erster beitrag ist, stelle ich mich mal etwas vor:
Ich bin 13, hören auf den Namen Marco und angle seit ca. 5 jahren.
In den letzten 2 Jahren habe ich dieses hobby aufgrund eines Umzuges leider ertwas vernachlässigen müssen und fange deshalb noch einmal neu an.
Nach ausgiebigerem Studieren der F&F Zeitungen meines Onkels habe ich mich entschieden, es beim neuanfang ausf karpfen zu probieren
Deshalb wollte ich fragen: Was macht eine gute Karpfenrute eigentlich aus?
Was für techn Eigenschaften wie wurfgewicht etc sollte sie besitzen?
und (auch wenn es nich zum unterforum passt)
Gibt es eine allgemeine regel, was einen hot-spot ausmacht?
soviel bis dahin,
Marco ^^
Equipment für die Karpfenpirsch
Hallo Carp-Newcomer [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Willkommen hier im Forum. Hier bekommst du bestimmt gute Antworten. Zwar nicht vom Heinzmann, der ohne seine Spinnrute nicht schlafen kann, aber der Jürgen meldet sich bestimmt. - Denn er hat richtig Ahnung. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Viel Spaß hier.
Grüße
Heinzmann
[ 18. August 2005: Beitrag editiert von: Heinzmann ]
Willkommen hier im Forum. Hier bekommst du bestimmt gute Antworten. Zwar nicht vom Heinzmann, der ohne seine Spinnrute nicht schlafen kann, aber der Jürgen meldet sich bestimmt. - Denn er hat richtig Ahnung. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Viel Spaß hier.
Grüße
Heinzmann
[ 18. August 2005: Beitrag editiert von: Heinzmann ]
Equipment für die Karpfenpirsch
Wilkommen [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Viel Spaß hier bei uns im Forum
Viel Spaß hier bei uns im Forum
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Equipment für die Karpfenpirsch
hi wilkommen im forum [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
und heinzmann hat recht, wir haben einen richtigen spezi in unseren Reihen. Er wird dir sicher helfen. er hört auf den namen
carpcatcher
[ 19. August 2005: Beitrag editiert von: aal-zander ]
und heinzmann hat recht, wir haben einen richtigen spezi in unseren Reihen. Er wird dir sicher helfen. er hört auf den namen
carpcatcher
[ 19. August 2005: Beitrag editiert von: aal-zander ]
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
Equipment für die Karpfenpirsch
Hallo karpfenEinsteiger, willkommen im F&F Forum, hab dir erst mal ne vernünftige Bewertung gegeben. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Jow dann zu der Carp Rute, was da wichtig ist.
Nun wie willst du auf Karpfen angel, Ufernah oder in 100 m Entfernung damit keiner von deinem Anfutter provitiert?
Ich angel meist Ufernah, da brauchen die Ruten nicht so ein hohes Wurfgewicht, ne schöne Karpfenrute sollte vom unteren bis ins obere Teil ne durchgehend weiche Aktion haben, ist optimal für den Drill.
Ich muss in meinem Gewässer den Karpfen (Größen bis 50 Pfund vorhanden) beim Ausdrillen nicht von Bäumen im Wasser oder Seerosenfeldern fernhalten, daher reicht mir ne gute 0,25mm Mono auf ner Freilaufrolle (ich habe ja Zeit für den Drill).
Damit hole ich selbst die dicken Karpfen problemlos in den Kescher.
Es gilt beim Karpfenangeln natürlixh immer, je feiner das Takle um so mehr Fisch, auch wenn das carpcatcher bestimmt nicht gerne hört. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Das richtige Anfutter und der passende Köder ist ne Weisheit für sich. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Ich verwende dafür Frolic, das kennen und lieben die Karpfen in jedem Gewässer, je nach Jahreszeit und Karpfenanzahl auf Futtersuche richtet sich die Anfuttermenge.
Den Frolic knotest du mittels Haarmethode einen 1 cm vom Haken entfernt am Besten mit 0,08 Mono an der Hakenunterseite fest und nun steht dem Fang eines schönen Karpfen nicht mehr im Wege. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
War jetzt zwar etwas mehr geantwortet, gehört aber irgend wie alles zusammen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Jow dann zu der Carp Rute, was da wichtig ist.
Nun wie willst du auf Karpfen angel, Ufernah oder in 100 m Entfernung damit keiner von deinem Anfutter provitiert?
Ich angel meist Ufernah, da brauchen die Ruten nicht so ein hohes Wurfgewicht, ne schöne Karpfenrute sollte vom unteren bis ins obere Teil ne durchgehend weiche Aktion haben, ist optimal für den Drill.
Ich muss in meinem Gewässer den Karpfen (Größen bis 50 Pfund vorhanden) beim Ausdrillen nicht von Bäumen im Wasser oder Seerosenfeldern fernhalten, daher reicht mir ne gute 0,25mm Mono auf ner Freilaufrolle (ich habe ja Zeit für den Drill).
Damit hole ich selbst die dicken Karpfen problemlos in den Kescher.
Es gilt beim Karpfenangeln natürlixh immer, je feiner das Takle um so mehr Fisch, auch wenn das carpcatcher bestimmt nicht gerne hört. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Das richtige Anfutter und der passende Köder ist ne Weisheit für sich. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Ich verwende dafür Frolic, das kennen und lieben die Karpfen in jedem Gewässer, je nach Jahreszeit und Karpfenanzahl auf Futtersuche richtet sich die Anfuttermenge.
Den Frolic knotest du mittels Haarmethode einen 1 cm vom Haken entfernt am Besten mit 0,08 Mono an der Hakenunterseite fest und nun steht dem Fang eines schönen Karpfen nicht mehr im Wege. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
War jetzt zwar etwas mehr geantwortet, gehört aber irgend wie alles zusammen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1
-
- User
- Beiträge: 28
- Registriert: 18 Aug 2005 03:01
- Wohnort: Wiesenau
Equipment für die Karpfenpirsch
also erst einmal danke für die zahlreichen Antworten.
Ich werde größtenteils vom KAhn aus angeln, nahe einer Insel, wo es relativ viele hindernisse gibt.
Die Stelle ist nich sonderlich Karpfenbeangelt, ich habe aber mehrere Male bereits die Schuppis ihre spuren drehen sehn
Der Karpfenrekord in diesem See beträgt 47 lbs (wenn mich nich alles täuscht [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] )
Als köder habe ich viel Mais (der großen, härteren sorte) zur vefügung und werde es auch einmal mit boilies probieren.
Zum Frolic: einfach ein stinknormales frolic-stückchen?
Ich werde größtenteils vom KAhn aus angeln, nahe einer Insel, wo es relativ viele hindernisse gibt.
Die Stelle ist nich sonderlich Karpfenbeangelt, ich habe aber mehrere Male bereits die Schuppis ihre spuren drehen sehn
Der Karpfenrekord in diesem See beträgt 47 lbs (wenn mich nich alles täuscht [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] )
Als köder habe ich viel Mais (der großen, härteren sorte) zur vefügung und werde es auch einmal mit boilies probieren.
Zum Frolic: einfach ein stinknormales frolic-stückchen?
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Equipment für die Karpfenpirsch
Genau.
Einafach ein frolic Ring. Aber vorsicht meine erfahrung war, dass du aufpassen musst welches Frolic. es gibt verschiedene sorten. die besten Erfahrung hatten wir mit Rind.
Wenn du so viele hindernisse hast so dneke ich sollte deine rute ein wenig härter ausfallen, damit du den fisch besser unter kontrolle bringen kannst und das gelingt mit einer härteren Rute natürlich besser als mit einer weichen rute.
dann musst du aber aufpassen, dass der Fisch dir nicht ausschlitz.
Einafach ein frolic Ring. Aber vorsicht meine erfahrung war, dass du aufpassen musst welches Frolic. es gibt verschiedene sorten. die besten Erfahrung hatten wir mit Rind.
Wenn du so viele hindernisse hast so dneke ich sollte deine rute ein wenig härter ausfallen, damit du den fisch besser unter kontrolle bringen kannst und das gelingt mit einer härteren Rute natürlich besser als mit einer weichen rute.
dann musst du aber aufpassen, dass der Fisch dir nicht ausschlitz.
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- User
- Beiträge: 28
- Registriert: 18 Aug 2005 03:01
- Wohnort: Wiesenau
Equipment für die Karpfenpirsch
ich habe noch eine frage zum Drill des Fisches.
Ich war neulich mit meinem Onkel und meinem Opa auf der Ostsee pilken und habe dort das hochpumpen des fisches gelernt.
Wie soll ich beim Karpfen rangehen?
Ich vermute, die Fische besitzen groooße kräfte und ich vermute außerdem, mit rolle drehen ist es da nicht getan [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img].
Lässt sich das pumpen in horizontaler form aufs süssgewässer übertragen?
Ich war neulich mit meinem Onkel und meinem Opa auf der Ostsee pilken und habe dort das hochpumpen des fisches gelernt.
Wie soll ich beim Karpfen rangehen?
Ich vermute, die Fische besitzen groooße kräfte und ich vermute außerdem, mit rolle drehen ist es da nicht getan [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img].
Lässt sich das pumpen in horizontaler form aufs süssgewässer übertragen?
Equipment für die Karpfenpirsch
Ich denke mal das da die Gefahrt des Ausschlitzens zugroß ist
[ 19. August 2005: Beitrag editiert von: Beck´sTown_Daniel ]
[ 19. August 2005: Beitrag editiert von: Beck´sTown_Daniel ]
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Equipment für die Karpfenpirsch
Hi,
klar pumpt man Karpfen.
Bei vielen Hindernissen eine 35er Hauptschnur und 45er bis 50er Monoschlagschnur - nur keine geflochtene verwenden.
Die Rute, da vom Boot gefischt wird, eher kürzer, also keine 13er Rute.
Die Rute gut! im Boot verankern und wenn´s nun schon vor den Hindernissen sein muß, den Freilauf fest einstellen, bzw. die Rollenbremse die als Freilauf fungiert, härter einstellen.
Keine Pipifax Rolle verwenden - die muß schon was abkönnen - großer Karpfenkescher - und eine in diesem Fall wirklich weiche Abhakmatte im Boot verwenden.
Gruß
Jürgen
klar pumpt man Karpfen.
Bei vielen Hindernissen eine 35er Hauptschnur und 45er bis 50er Monoschlagschnur - nur keine geflochtene verwenden.
Die Rute, da vom Boot gefischt wird, eher kürzer, also keine 13er Rute.
Die Rute gut! im Boot verankern und wenn´s nun schon vor den Hindernissen sein muß, den Freilauf fest einstellen, bzw. die Rollenbremse die als Freilauf fungiert, härter einstellen.
Keine Pipifax Rolle verwenden - die muß schon was abkönnen - großer Karpfenkescher - und eine in diesem Fall wirklich weiche Abhakmatte im Boot verwenden.
Gruß
Jürgen
Geist ist geil
Equipment für die Karpfenpirsch
Kann man mal sehen wie viel Ahnung ich vom Karpfenfischen hab.. [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
Equipment für die Karpfenpirsch
@Beck´sTown_Daniel, kommt drauf an mit was für einer Schnur du angelst, wenn du ne 0,50mm Mono verwendest kannst du einen 10 Pfünder Spiegler in der Tat mit Rekordtempo horizontal ans Ufer oder vertikal ins Boot pumpen. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Ob das Sinn der Sache ist? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Ob das Sinn der Sache ist? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
mfG. Harry1
Equipment für die Karpfenpirsch
Jedem das seine [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
[img]http://www.oyla16.de/userdaten/87784384/bilder/fufsig.JPG[/img]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
"Die Jagd nach dem Jäger beginnt dort wo die Beute ist" [BladeII]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Equipment für die Karpfenpirsch
Cc was für rollen verwendest du?
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Equipment für die Karpfenpirsch
Äh, Verzeihung - ich rede hier nicht von Satzkarpfen, die man einfach herankurbelt. Jeder macht beim Karpfendrill Pumpbewegungen (erst recht bei Brachialdrills) oder drille ich seit 28 Jahren falsch - und alle meine Bekannten?
@aal-zander - Shimano Big Baitrunner Longcast und Daiwa Emblem
Gruß
Jürgen
@aal-zander - Shimano Big Baitrunner Longcast und Daiwa Emblem
Gruß
Jürgen
Geist ist geil
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste