Drillen mit offener Rücklaufsperre
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Drillen mit offener Rücklaufsperre
[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo Leute,
Spezialisten (z.B. Neville Fickling) drillen mit geöffneter Rücklaufsperre. Bei einer Flucht des Fisches geben sie durch Rückwärtskurbeln Schnur frei. Sie benutzen die Bremse eigentlich gar nicht!
Ich halte nichts von dieser angeblich "schnurschonenden" Methode. Wenn im Kapitalen-Drill die Kurbel aus der Hand rutscht ist der Riesen-Schlamassel in Form einer Schnur-Perücke vorprogrammiert.
Wie drillt Ihr?
Spezialisten (z.B. Neville Fickling) drillen mit geöffneter Rücklaufsperre. Bei einer Flucht des Fisches geben sie durch Rückwärtskurbeln Schnur frei. Sie benutzen die Bremse eigentlich gar nicht!
Ich halte nichts von dieser angeblich "schnurschonenden" Methode. Wenn im Kapitalen-Drill die Kurbel aus der Hand rutscht ist der Riesen-Schlamassel in Form einer Schnur-Perücke vorprogrammiert.
Wie drillt Ihr?
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Drillen mit offener Rücklaufsperre
Hi Thomas.
Bremse auf jeden Fall immer zu. Alles andere ist erschwerter Blödsinn.......eigentlich!
Bremse auf jeden Fall immer zu. Alles andere ist erschwerter Blödsinn.......eigentlich!
- mikesch
- Erfahrener User
- Beiträge: 754
- Registriert: 07 Jan 2002 03:01
- Wohnort: Traunreut/Chiemgau
- Kontaktdaten:
Drillen mit offener Rücklaufsperre
Früher, in der Guten Alten Zeit, hab' ich des öfteren beim Spinnfischen die Rücklaufsperre ausgeschaltet. Die Geräuschentwicklung war teilweise sehr hoch [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] .
Heute habe ich mich daran gewöhnt [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] und verwende nur noch die gut eingestellte Bremse.
Die neuen Rollen haben ja geräuschlose Rücklaufsperren. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Heute habe ich mich daran gewöhnt [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] und verwende nur noch die gut eingestellte Bremse.
Die neuen Rollen haben ja geräuschlose Rücklaufsperren. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Fishing isn't sport, it's a passion
Gruß
Michael
Gruß
Michael
- andal
- Erfahrener User
- Beiträge: 640
- Registriert: 17 Dez 2002 03:01
- Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg
Drillen mit offener Rücklaufsperre
It's not my cup of tea! Wozu kaufe ich mir Rollen mit guten Bremsen, wenn ich sie dann nicht benutzen würde? Angeblich soll das "Backwinding" den Schnurdrall reduzieren. Ich halte es für ein Relikt aus technisch unzulänglichen Zeiten.
andal
andal
Wer fischt, hat Recht!
Drillen mit offener Rücklaufsperre
Hallo,
beim Karpfen- und Hechtangeln mit verhältnismäßig starken Ruten öffne ich im Drill die Rücklaufsperre und gebe bei schnellen Fluchten zusätzlich Schnur.
Gelegentlich gehe ich sogar so weit die Kurbel loszulassen.
Meine persönliche "Filosofie" ist, dass ich die Fisch so härter rannnehmen kann als mit einer weich eingestellten Bremse. Gerade in hindernisreichen Gewässern sehr hilfreich.
Die Bremse von vornherein mögl. hart einzustellen, sozusagen kurz vor Bruch und dann die Rücklaufsperre zu wäre mir zu riskant. Und ständig weiche Bremse?
Ich kenne einige die die Bremse im Drill verstellen. Das mache ich z.B. beim Spinnfischen auf Forellen. Am Anfang etwas härter, beim Biss einer größeren mache ich etwas auf.
Ab einer gewissen Drillhärte mache ich aber auch hier die Sperre auf. Harte Bremsaktionen erledigt dann der Zeigefinger an der Spule.
Eigentlich sollte nicht die Bremse sondern die Rute den Fisch müde machen. Die Bremse ist für mich nur ein Nothelfer. Eine gute Bremse hat einen mögl. geringen "Kraftbauch" beim anlaufen. Sie ist dazu da Bruch zu vermeiden.
Gruß,
mzg
beim Karpfen- und Hechtangeln mit verhältnismäßig starken Ruten öffne ich im Drill die Rücklaufsperre und gebe bei schnellen Fluchten zusätzlich Schnur.
Gelegentlich gehe ich sogar so weit die Kurbel loszulassen.
Meine persönliche "Filosofie" ist, dass ich die Fisch so härter rannnehmen kann als mit einer weich eingestellten Bremse. Gerade in hindernisreichen Gewässern sehr hilfreich.
Die Bremse von vornherein mögl. hart einzustellen, sozusagen kurz vor Bruch und dann die Rücklaufsperre zu wäre mir zu riskant. Und ständig weiche Bremse?
Ich kenne einige die die Bremse im Drill verstellen. Das mache ich z.B. beim Spinnfischen auf Forellen. Am Anfang etwas härter, beim Biss einer größeren mache ich etwas auf.
Ab einer gewissen Drillhärte mache ich aber auch hier die Sperre auf. Harte Bremsaktionen erledigt dann der Zeigefinger an der Spule.
Eigentlich sollte nicht die Bremse sondern die Rute den Fisch müde machen. Die Bremse ist für mich nur ein Nothelfer. Eine gute Bremse hat einen mögl. geringen "Kraftbauch" beim anlaufen. Sie ist dazu da Bruch zu vermeiden.
Gruß,
mzg
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 304
- Registriert: 10 Feb 2002 03:01
- Kontaktdaten:
Drillen mit offener Rücklaufsperre
Wenn einem so etwas in Fleisch und Blut übergegangen ist mag es gut sein, aber sich sowas anzugewöhnen halte ich für sinnlos. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Hier muss ich wieder eine Lanze brechen für die Kampfbremse. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
@Andal Schnurdrall gibt es nur dann wenn der Fisch in die Bremse geht und man gleichzeitig kurbelt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Hier muss ich wieder eine Lanze brechen für die Kampfbremse. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
@Andal Schnurdrall gibt es nur dann wenn der Fisch in die Bremse geht und man gleichzeitig kurbelt. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Petri
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Pennator Lengalenga
www.norwegen-angelforum.de
Drillen mit offener Rücklaufsperre
Also ich schalte die Rücklaufsperre auch nicht ab. Wenn ich mal vergesse sie ein zu schalten und habe einen Biß komme ich jedesmal ins schleudern, weil es vom Gefühl her irgendwie ungewohnt ist.
Gruß reinhart
Gruß reinhart
Wer leere Köder-und Getränkedosen am Wasser liegen lässt, ist kein Angler!
- petrijuenger
- Erfahrener User
- Beiträge: 272
- Registriert: 19 Mai 2003 03:01
- Wohnort: Kreis Unna
Drillen mit offener Rücklaufsperre
Hallo! Also ich habe die Bremse auch immer geschlossen, allerdings recht weich eingestellt, wenn ich nicht mit Freilauf angel. Bei Freilaufrolle habe ich die Bremse auf einen Wert, der vor der Belastungsgrenze der Schnur liegt. Bei Freilauf kann man notfalls mit einem Griff diesen freigeben und so Schnurabzug mit geringem Widerstand gewähren bei rasanter Flucht.Erspart manchmal das Fummeln mit der Bremse beim Drill, da weiche und harte "Einstellung" mit einem Klick parat stehen.
Petri!
Petri!
Dieser Beitrag ist nur meine persönliche Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Grüße und petriheil vom Petrijuenger !
Der Mensch braucht die Natur, die Natur den Menschen nicht !!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste