Peitscher werden ...

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Antworten
reverend
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1019
Registriert: 13 Jan 2003 03:01
Wohnort: B.E./Obb.

Peitscher werden ...

Beitrag von reverend » 04 Feb 2003 00:17

Hallo, Ihr "Goaßler" und Wasserpeitscher!

Bisher habe ich, wenn ich Fliegenfischer bis zum Hintern im Wasser stehen und ihre "Peitschen" schwingen sehen habe, ein wenig über sie gelächelt. (umständlich; kraftraubend; die Philosophie mit den tausend Fliegen ...) [img]images/smiles/icon_eek.gif[/img]

Aber neulich, bei der praktischen Einweisung in Gerätekunde wurde ein großes Gewicht auf die Einweisung im Gebrauch der Fliegenrute gelegt (wahrscheinlich wussten die Ausbilder schon im Voraus, dass die gängigen Grund - und Spinnruten allen einigermaßen vertraut sind).
Ich hab also einige Würfe mit der Fliegenrute probiert (Vorschwung - Rückschwung; Rollwurf) und dabei ein herrliches Muster von langen Strichen in den frisch gefallenen Pulverschnee auf einer Wiese gezogen. Und ich weiß nicht, warum - irgendwie war ich davon begeistert. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Für mich steht jedenfalls fest, dass ich das Peitschen auch lernen möchte. Kennt jemand von den bayerischen "Goaßlern" Fliegenfischerkurse, die in nächster Zeit in Südost - Oberbayern stattfinden?
Wäre auch gespannt auf Schilderungen, wie Ihr selber Eure Technik perfektioniert und aus welchen Fehlern Ihr gelernt habt.
Welche Ausrüstung würdet Ihr einem absoluten Anfänger empfehlen?

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Peitscher werden ...

Beitrag von andal » 04 Feb 2003 00:49

Hallo Gary,

ab Mai gehts beim Rudi Heger in Siegsdorf wieder los. Echt gut. Du kannst auch Leihgerät haben. Danach gibst auch Rabatt, soviel ich weiß.

Oder Du gehst nach Rosenheim ins Angelzentrum im Klepperpark und fragst nach Markus Plangger und sagst ihm einen schönen Gruß von mir.

Gruß

Andal

[ 03. Februar 2003: Beitrag editiert von: andal ]

[ 04. Februar 2003: Beitrag editiert von: andal ]
Wer fischt, hat Recht!

Benutzeravatar
Thomas Kalweit
Administrator
Administrator
Beiträge: 7832
Registriert: 15 Okt 2002 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Peitscher werden ...

Beitrag von Thomas Kalweit » 04 Feb 2003 11:04

[img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] Hallo reverend,

schau mal auf der Startseite unter "Adressen" (linke Navigationsleiste) und dann unter "Fliegenfischerschulen", dort findest Du sie alle...

Liebe Grüße,

Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de

degstef
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 136
Registriert: 08 Jan 2003 03:01
Wohnort: Rain
Kontaktdaten:

Peitscher werden ...

Beitrag von degstef » 04 Feb 2003 12:38

[img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Hi reverend!
schau dir mal den film "Aus der Mitte entspringt ein Fluss" an, der wird dir gefallen.

Gruß
Stefan

Sieg-Angler
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 240
Registriert: 18 Dez 2002 03:01
Wohnort: 51597 Morsbach

Peitscher werden ...

Beitrag von Sieg-Angler » 04 Feb 2003 20:59

Hallo reverend,
habe vor 4Jahren einen Peitscheneinsteigerkurs gemacht, mit anschließender praktischer Übung an einem kleinen Flüsschen. Ich war so begeistert, dass ich mir direkt eine Rute, die Cormoran airflo,8ft.6" für 249,- DM bei Gerliger gekauft habe. Ich war ziemlich enttäuscht, dass die Rute nach ein paar Trockenübungen auf einer Wiese im oberen viertel wie ein Glas zerbrach und glaubte an einen Produktionsfehler. Mit der gelieferten Ersatzrute Flycor CM für 264,- ging es mir nach ein paar Monaten genauso. Nie wieder Cormoran! Ich habe jetzt eine Rute von G. Loomis GL2 1086, feines Teil. Habe sie als Auslaufartikel bei Thomas Dürkop gekauft.
Leider habe ich mir im vergangenen Jahr keine Zeit zum "Peitschen" genommen, das wird sich hoffentlich ändern. Also nur Mut!
Gruß Guido
eat, sleep, go fishing

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Peitscher werden ...

Beitrag von andal » 05 Feb 2003 02:33

@ reverend und alle anderen Lernwilligen:

Kauft bitte bloß nicht blindlings irgend ein ach so preiswertes Einsteigerset! Das Geld ist in 99,99% aller Fälle glatt zum Fenster rausgeschmißen.

Erst lernen, dann kaufen!

Egal, ob Ihr Euch die ersten Erkenntnisse in einem Kurs, oder bei Privat erworben habt, erst dann könnt Ihr in etwa abschätzen welche Rute zu Euch passt.
Stichwort: Schnell, oder langsam.

Mit einer Zweiteiligen der Klasse 5/6 in 9 ft. (270 cm) und einer WF6F Schnur macht man zwar nicht viel falsch, aber...........!

Gruß

Andal
Wer fischt, hat Recht!

Just
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1688
Registriert: 20 Dez 2000 03:01

Peitscher werden ...

Beitrag von Just » 06 Feb 2003 19:00

Ich bin, was den Kauf von Gerät angeht, etwas anderer Ansicht, als die vielfach hier vertretene.
Der Einsteiger sollte sich m.E. für den Anfang schon eine preiswerte Rute wählen, auch wenn sie vielleicht etwas schwabbelig ist.
Ich halte es für wichtig, sich erschtamol mit der Praxis vertraut zu machen und festzustellen, ob diese Art der Fischerei einem auf Dauer taugt. Wenn nämlich nicht, dann ist es billiger, eine Rute für 50 Euro in die Ecke zu stellen, als eine für 500.
Wenn man dann feststellt, dass einem die Fischerei Spass macht und man dabei bleiben möchte, dann ist es immer noch Zeit, sich nach einer hochwertigen Rute umzuschauen. Dann hat man nämlich etwas Abstand zur Anfangseuphorie gewonnen, weiss wo und wie oft man fliegenfischen geht und kann dann dementsprechend sein Gerät auswählen.

70457
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 1
Registriert: 10 Feb 2003 03:01
Wohnort: Spittal/Drau

Peitscher werden ...

Beitrag von 70457 » 10 Feb 2003 12:05

hi wie ich gelesen habe hat du früher die peitscher belächelt. ja so geht es uns öfters. aber...... wenn man selbst ein mal die technik des werfens beherrscht, kommt man ins schwärmen. ich habe das glück in kärnten zu leben, herrliche flüsse und seen. ich fische mit der fliegenrute nicht nur salmoniden, nein auch der esox lucius ist ein favorit von mir. es git herrliche drills dabei.
ich unterrichte auch das fischen mit der fliegenrute. es handelt sich dabei um gäste eines hotels in kärnten, das hotel post am millstättersee. ja alle sind begeistert.
voriges jahr hatte ich einen arzt dabei. erlerte schnell, hatte viel spass und sein erdter fisch war eine regenbogenforelle mit 54 cm. er hat fast abgeschnallt.
viel spass noch,trainiere fleissig und lerne nicht zu viele fehler mit ein wenn du es autodidakt erlerntst.
ein kräftiges perti heil von günter <A HREF="mailto:elektro-wieser@24on.cc">elektro-wieser@24on.cc</A>

Harzangler
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 92
Registriert: 18 Dez 2002 03:01
Wohnort: Goslar

Peitscher werden ...

Beitrag von Harzangler » 10 Feb 2003 15:01

Hallo reverend.

Kauf Dir was vernünftiges in einem Fachgeschäft. 300-500 € mit Rolle und Schnüren solltest Du auf jeden Fall investieren. Ich bin auch mit einer Cormoran Rute angefangen (Die haben keine Erfahrung im Fliegenruten-Bau sondern "frisieren" Spinnruten um). Da gerade beim Flugangeln viel Bewegung im Körper ist (Werfen, werfen und nochmal werfen) solltest Du mit leihtem Gerät anfangen. In einem Fachgeschäft werden die Leute Dich sicher gut beraten damit Du an dieser Art des Angelns lange freude hast.
!!Tight Lines!!

WolfgangH
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 61
Registriert: 27 Jan 2003 03:01
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

Peitscher werden ...

Beitrag von WolfgangH » 27 Feb 2003 02:20

Ich weiß nicht ob es so richtig ist gleich mit Gerät im Werte von 300-500 € anzufangen,das lohnt sich nur wenn man genau weiß ob man das Fliegenfischen ganz sicher weiterbetreiben will,wie hier schon richtig beschrieben wurde.
Eventuell hilft auch ein guter Fliegenfischerkurs,bei dem man eine reichliche Auswahl an Gerät werfen kann,da kann man schon viel ungeeignetes Gerät,oder solches was einem einfach nicht liegt aussondern.
Es gibt übrigends auch gutes preiswertes Gerät auf dem Markt.
Von billigen zusammengestellten Anfängersets halte ich nichts.

[ 27. Februar 2003: Beitrag editiert von: WolfgangH ]

til
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 29 Okt 2002 03:01
Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
Kontaktdaten:

Peitscher werden ...

Beitrag von til » 27 Feb 2003 11:38

Ich denke auch, dass man am Anfang nicht zuviel ausgeben sollte. Rolle kann bei uns eh ein einfaches Modell sein, grosskern Kugellager ud Scheibenbremsen braucht man beim forellenfischen nicht. Und ne teure Rute sollte man dann kaufen, wenn man wirklich weiss was einem liegt (als Anfänger weiss man das nicht). Da müssen dann auch ein Paar Probewürfe vor der Kaufentscheidung drinliegen.
Also ich würd sagen c.100-150€ für die Rute. Maximal 50 für die Rolle und c. ebensoviel für die Schnur sollten erstmal reichen.
Damm sind immernoch 200 bis 300 €.
@just:
Ne Rute für 500 € würd ich aber nicht in die Ecke stellen, sondern verkaufen (z.B. Ebay), dann hält sich der Verlust auch in Grenzen...
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]

Harzangler
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 92
Registriert: 18 Dez 2002 03:01
Wohnort: Goslar

Peitscher werden ...

Beitrag von Harzangler » 27 Feb 2003 12:03

Hallo Leute.
Also, wer einmal mit einer Fliegenrute einen Hecht, Karpfen, Forelle, Döbel oder irgend was anderes fängt, kommt nicht mehr davon los. Mir ist es jedenfalls so gegangen. Ich gehe auch mal mit einer "normalen" Rute zum Zander oder Hechtangeln, aber am meisten Spaß macht es mir mit der Fliegenrute. Da ist Aktion drin, Du fühlst den Fisch und jeden Schlag der Flossen. Den Fisch mußt Du Dir suchen und nicht anlocken. Kreativität und Ausdauer sind gefragt.

Meine Erfahrung zeigt, das es mit Qualitätsgerät einfach besser zu fischen ist. Für den Anfänger reicht, und da gebe ich euch Recht, der Test mit einer geliehenen Rute oder etwas güstigem. Wenn "Mann" dann aber loslegen will, kostet Qualität und Haltbarkeit (auch Garantieleistung) eben etwas mehr. Es lohnt sich aber in jedem Fall. Meine Ruten ersteigere ich bei eBay oder über meinen Gerätehändler unterm Ladentisch ("Herr Doktor X will mal wieder eine Top Rute verkaufen...) So komme ich an hochwertiges Markengerät zu günstigen Preisen.

So nun viel Spaß und willkommen im "Peitscher-Club"
!!Tight Lines!!

til
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 169
Registriert: 29 Okt 2002 03:01
Wohnort: Reinach bei Basel/Schweiz
Kontaktdaten:

Peitscher werden ...

Beitrag von til » 27 Feb 2003 12:23

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Da ist Aktion drin, Du fühlst den Fisch und jeden Schlag der Flossen. Den Fisch mußt Du Dir suchen und nicht anlocken. Kreativität und Ausdauer sind gefragt.
Also ehrlich gesagt, geht es mir aber beim Spinnfischen auch so. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
[url=http://www.spinnfischen.info/][img]http://www.spinnfischen.info/bilder/Logo.jpg[/img][/url]

Benutzeravatar
andal
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 640
Registriert: 17 Dez 2002 03:01
Wohnort: Bachem, Kreis Ahweiler, direkt am unterm Weinberg

Peitscher werden ...

Beitrag von andal » 27 Feb 2003 13:05

Egal, ob mit Fliege, Spinner, oder wie auch immer, es ist das Pirschen, Anschleichen, den Fisch ansprechen und gezielt befischen, was den ganz besonderen Reiz ausmacht.
Da sind alle aktiven Arten der Angelei gleich. Den Jagdtrieb aus grauer Vorzeit haben wir eben noch nicht abgelegt. Und das ist gut so!

Gruß

Andal
Wer fischt, hat Recht!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste