NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Was geschieht gerade wo, wie und warum?

Moderatoren: Thomas Kalweit, Uwe Pinnau

Antworten
fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1405
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 24 Nov 2025 19:19

Gutachten, Beraterverträge, Arbeitsgruppen, fehlender Sachverstand, Entscheidungsangst, ...
das sind Symptome die jedes Land auf Dauer krank werden lassen, schwer krank.

Hier ist so eine Krankengeschichte.
Oder war es in diesem Fall nur Fusch am Bau!?

Doch man bekam den Patienten bis heute nicht auf die Beine, das macht doch sehr nachdenklich.

2025
2 Min. Video.
Warin: Fischtreppe ist seit Jahren ( 5-7 ) ohne Wasser.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/war ... -6426.html

Was war da los 2020?
Unterspülung des Wehrs in Warin.
https://www.ostsee-zeitung.de/mecklenbu ... HURKM.html

ACHTUNG

" Der neue Fischpass an der Wassermühle in Warin (Mecklenburg-Vorpommern) wurde am 16. Dezember 2014 offiziell in Betrieb genommen.
... Im Zuge der Bauarbeiten wurde zudem das marode Wehr
durch einen Neubau ersetzt. "
Mehr bei:
https://fischundfang.de/fischpass-verbi ... en-325610/

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1405
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 26 Nov 2025 01:25

TV TIPP

" Die Nordstory -
Die Leine flussabwärts

Surfer, Lachse und Trüffelträume
Freitag, 05. Dezember 2025, 20:15 bis 21:15 Uhr
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 14:00 bis 15:00 Uhr "
Mehr:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 33474.html

Was machte die leine diesem Angler für ein schönes Weihnachsgeschenk, 2016.

" Was der Hobbyangler Marcel Loos am zweiten Weihnachtstag zwischen Döhrener Leineinsel und Maschsee an den Haken bekam,
ist in Hannover noch immer eine Sensation: ein ausgewachsener, 60 Zentimeter langer Lachs. "
Aus:
https://www.haz.de/lokales/hannover/ang ... IHAT4.html

Sommer 2025 in Norwegen, nicht nur die Menschen litten!

" Seit rund zwei Wochen ist es in Norwegen ungewöhnlich warm.
Eine Hitzewelle brachte in den Regionen Trøndelag (z.B. Messstation Gartland) und Nordland für mehrere Tage über 30 Grad.
Gar in Banak gab es am 18. Juli heisse 31.1 Grad.
Diese Messstation liegt nördlich des 70. Breitengrades und nur rund 150 km vom Nordkap entfernt. "
Aus:
https://www.srf.ch/meteo/meteo-stories/ ... uf-abwegen

" Krankheitsausbrüche bei Lachsen und Forellen in Trøndelag.
22. November 2025

Diesen Herbst wurden in mehreren Flüssen in Trøndelag, Mittelnorwegen, Ausbrüche von Saprolegniose (im Volksmund „Fischschimmel“ genannt)
bei Lachsartigen gemeldet.
Auslöser dürfte eine Mischung aus niedrigen Wasserständen, ungewöhnlich hohen Temperaturen,
geschwächten Fischen, dem Eiersporenpilz Saprolegnia parasitica und verschiedenen opportunistischen Bakterien sein. "
Aus und mehr:
https://www.nordisch.info/norwegen/kran ... trondelag/

" Grönland:
subglaziale Überflutung bricht durch die Oberfläche der Eisschicht.
30/07/2025
... Anhand von Daten mehrerer Erdbeobachtungssatelliten, darunter CryoSat der ESA und die Missionen Copernicus Sentinel-1 und Sentinel-2, haben Forschungsteams entdeckt, dass eine enorme Flut unter dem grönländischen Eisschild mit solcher Wucht nach oben gedrückt hat,
dass sie den Eisschild aufgebrochen hat und eine gewaltige Menge Schmelzwasser durch die Eisoberfläche gerungen ist."
Mehr:
https://www.esa.int/Space_in_Member_Sta ... Eisschicht


„Ich will, dass ihr handelt, als wenn euer Haus brennt.
Denn das tut es.“
Greta Thunberg + + +

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1405
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 26 Nov 2025 02:23

Es gibt Kritik an diesem Lachsbesatz, weil der Fluss nicht durchgängig ist.

Gab es Kritik bei der Negierung der EU- WRRL, seit 2002?
Gab es Kritik bei der Wasserentnahme für den Kunstschnee?

Lachsbesatz kann die Öffentlichkeit auf all diese Probleme aufmerksam machen, es ist eigentlich die Ultima Ratio.

" Quedlinburg/Harz: 50.000 Junglachse in der Bode ausgesetzt.
26. Oktober 2025 "
Aus und mehr (Video)
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen- ... g-100.html

" 12/2018
Doch der Seilbahnchef bleibt dabei:
„Ich sehe keine Probleme.“
Erst auf Nachfrage räumt er dann ein, dass er eventuell Trinkwasser zukaufen müssen wird.
Aus der Warmen Bode bekommt die Wurmberggesellschaft nämlich derzeit nichts:
Maximal 130 000 Kubikmeter Wasser dürfe die Firma pro Jahr aus dem Fluss holen, und das werde auch überwacht, erläutert Thomas Walter, Leiter des Umweltfachbereichs beim Landkreis Goslar – und das Wasser dürfe nur entnommen werden, wenn mindestens noch 130 Liter pro Sekunde durch den Fluss fließen. Derzeitiger Stand: 80  Liter pro Sekunde.
Pegelhöhe: magere 25 Zentimeter. "
Aus:
https://www.haz.de/der-norden/wasserman ... FIF3Y.html

" 07/2025
Landkreis Harz schränkt Wasserentnahme ein.
Angesichts der anhaltenden Trockenheit schränkt jetzt auch der Landkreis Harz die Wasserentnahme aus Oberflächengewässern und aus dem Grundwasser ein. "

Mir ist es nicht gelungen aktuelle Daten der Wasserstände der Bode ausfindig zu machen, die kennen nur Hochwasser, scheinbar.

Aber in Sachsenanhalt wird nicht mehr Wasser sein als in Niedersachsen, Beispiel Talsperren.
Harz, aktuell
46 % (Mittelwert 1981 bis 2021: 112,07Mio. m³ = 62 %)
https://www.harzwasserwerke.de/talis/ho ... rdaten.pdf

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1405
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 26 Nov 2025 20:01

Es fährt ein Zug nach Nirgendwo.

... Und niemand stellt von grün auf rot das Licht.
... Sag' doch ein Wort, sag' nur ein Wort
Und es wird alles so wie früher sein.
... Christian Anders

Nach COP 29 und anderen Partys jetzt das.

" EU-Parlament für (erneute) Verschiebung der Entwaldungsverordnung. ( * )

Nun beginnt der Trilog zwischen Europaparlament, Rat und EU-Kommission.
Dabei müssen alle drei Institutionen eine gemeinsamen Kompromiss ausverhandeln. Gelingt dies nicht, würde mit Beginn kommenden Jahres automatisch die EUDR in ihrer ursprünglichen Form schlagend werden. "
Aus:
https://bauernzeitung.at/artikel/bundes ... ebung-eudr

( * )
Das war mal der Plan.

" 06/2023
Die EU-Entwaldungsverordnung ist ein zentraler Baustein im Kampf gegen die globale Entwaldung und ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigeren Lieferketten.
Sie setzt klare Standards und Pflichten für Unternehmen, um sicherzustellen, dass Produkte auf dem europäischen Markt nicht zur Zerstörung wertvoller Wälder beitragen.
Mit dieser Verordnung leistet die EU einen wichtigen Beitrag zum globalen Klimaschutz und zur Erhaltung der Biodiversität –
eine Aufgabe, die letztlich alle angeht.
"
Aus:
https://www.haendlerbund.de/de/ratgeber ... verordnung

Bäume

" Doch der deutsche Wald ist krank:
Laut dem Waldzustandsbericht 2024 weisen vier von fünf Bäumen Schäden auf. Die Situation hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verbessert. "

" Bis zum Jahr 2020 sollten fünf Prozent der Wälder in Deutschland aus der Nutzung genommen werden.
Dieses Ziel wurde bei weitem verfehlt.
Dabei sind Naturwälder von unschätzbarem Wert: Für die biologische Vielfalt und als Beitrag zum Klimaschutz. "

17. Nov. 2025
Im vergangenen Jahr ist der Denkfabrik World Resources Institute (WRI) zufolge noch immer in
jeder Minute
eine Fläche tropischen Regenwaldes so groß wie 18 Fußballfelder verloren gegangen.
(Kommentar)
https://www.proplanta.de/agrar-nachrich ... 78175.html

5 Min. Audio dazu.
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/ ... 9-100.html

fischera
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1405
Registriert: 19 Feb 2013 13:07

Re: NASF = Schutz der Wanderfische und mehr ...

Beitrag von fischera » 27 Nov 2025 11:18

" Biodiversität und Wanderfische.
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist ebenso wie der Schutz und die nachhaltige Nutzung aquatischer genetischer Ressourcen erklärtes Ziel der Bundesregierung. Dabei geht es aber nicht nur um Nord- und Ostsee. "
Mehr:
https://www.thuenen.de/de/fachinstitute ... nderfische

" In der Projektlaufzeit vom 01.05.2025 bis 31.12.2026 werden an verschiedenen Wasserkraftanlagen die während der Passage auftretenden physikalischen Kräfte mittels sogenannter Sensorfische gemessen,
das Fischverhalten vor Wasserkraftanlagen mittels ARIS-Sonarbeobachtungen erfasst und Druckkammerversuche an frühen Lebensstadien heimischer Fischarten durchgeführt.
Ziel ist es, Anlagentypen, Betriebsweisen und Standortbedingungen zu identifizieren, die eine Reduktion von Fischschädigungen ermöglichen und somit zu ökologischen Verbesserungen und einer nachhaltigeren Nutzung der Wasserkraft beitragen können. "
Aus und mehr:
https://www.lss.ls.tum.de/aquasys/forsc ... ftanlagen/

https://www.lss.ls.tum.de/aquasys/willkommen/

" Medizinische Studienergebnisse von Mäusen lassen sich in vielerlei Hinsicht kaum auf den Menschen übertragen. "

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste