Beitrag
von Nic » 17 Aug 2014 01:50
Nunja, tatsächlich habe ich das als versierter (Hecht-)Angler und Biologe gesehen. Die Kiemen wurden nicht oder nicht in größerem Maße berührt, der Kiemendeckel nicht weit abgespreizt und augenscheinlich nichts Empfindliches kontaminiert. Da bei solch einer Handhabung Hechte eine Überlebenswahrscheinlichkeit (oder sollte ich sagen Sicherheit?) von 95-100% haben (wir gehen hier von 95% aus, da die Kälte und Trockenheit der winterlichen Luft gegebenenfalls der Schleimhaut zugesetzt haben kann), und besonders die größeren Exemplare widerstandsfähiger sind als ihre kleinen Artgenossen, kann ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen: Ja, der Hecht ist nicht nach drei Tagen verendet. Nicht einmal nach einer Woche oder einem Monat. Die Chancen stehen sehr gut, dass exakt dieser Hecht noch immer in "seinem" Gewässer lauert und mittlerweile aufgrund diverser Jagderfolge auch einige Zentimeter an Länge zugelegt hat.
Mit der falschen Zuordnung Ihrer Beiträge (warum duzt man sich denn nicht mehr in diesem Forum?) spielen Sie wohl auf meinen durchaus ernst gemeinten Kommentar bezüglich der syntaktischen und orthographischen Richtigkeit einiger Beiträge an. Und allein Ihr vorhergehender Post, auf den ich ja nun antworte, beweist doch das Gegenteil. Ich würde Ihnen ja Ihre Fehler aufzeigen, aber da Sie ja scheinbar der Überzeugung sind, keine Fehler zu machen, würden Sie dies wohl gar nicht erst anerkennen. Lassen Sie sich gesagt sein: Ihre "Abwandlung der deutschen Sprache", insbesondere der Grammatik, ist äußerst unschön anzusehen.
Übrigens: Ich gehe im Herbst tatsächlich gelegentlich in die nahegelegenen Wälder um dort Pilze zu suchen. Eine Bekanntschaft oder Verwandte mit dem Namen Trude habe ich allerdings nicht, ich gehe dieser Tätigkeit zusammen mit meiner Mutter nach. Diese trägt allerdings nicht den oben genannten Namen.
Desweiteren gebe ich mich nicht als Angelexperte aus, ich drücke hier nur meine begründete und auf Erfahrungen und erlerntem Wissen basierende Meinung aus und verhindere dadurch die unrechtmäßige Verunglimpfung eines erfahrenen und kompetenten Anglers. Dieser hebt sich, wie einige Weitere auch, aus der Anonymität des Forums heraus und zeigt sich als offener und verantwortungsbewusster Mensch, sodass ich, soweit es eine Bekanntschaft über das Internet es zulässt, ihn als Kollegen oder Kumpel bezeichnen würde.
Außerdem maße ich mir durchaus an, mich Schriftgutachter zu nennen, da dies ein nicht unerheblicher Bestandteil meines zukünftigen Berufes ist. Ich werde Lehrer.
MfG und Petri
Nic