Raubfisch-Gerät

Von der Schnur bis zum Räucherofen

Moderator: Thomas Kalweit

Nic
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1316
Registriert: 05 Aug 2010 23:09
Wohnort: NRW, bei Münster

Re: Raubfisch-Gerät

Beitrag von Nic » 07 Nov 2010 19:56

da stimme ich uwe völlig zu!
die gängigen köder für hecht sind ja auch meistens nicht schwerer als 40gr bei ordentlicher größe
und die flexibilität bleibt bei baitcastern auf der strecke (meistens)

vllt bringen mich jetzt einige um, aber ich würde zum einstieg ne balzer-rute aus der magna-serie nehmen
die liegen preislich sehr niedrig, sind top verarbeitet, und für alles geeignet
der GuFi-angler wird sagen sie sind zu weich, der spinn-fischer sagt sie sind zu hart...
aber eben genau das passende mittelmaß (meine meinung)
ich hab meine spin 40 nun seit 4 jahren und es ist noch nichts kaputt, trotz heftiger beanspruchung (im flieger mit nach kanada, aufm motorrad 30km mitgenommen und das etwa 50mal pro jahr)
mir ist nur einmal ein ring kaputt gegangen, weil meine liebe mutter die auto-tür zugeschlagen hat
ABER :!: das hat der blank schadenfrei überstanden!
die rolle sollte dann aber n besseres modell sein, muss mir auch mal ne neue kaufen :(

tip zur rolle: nimm eine mit zwei spulen
:arrow: auf die eine kommt die geflochtene für schwerere sachen und jiggen, auf die andere ne mono für forelle und barsch


naja, vllt widerrufen einige meine meinung auch, ich bin ja "nur der stipper" :lol:
MfG und Petri
Nic

Benutzeravatar
Da Bass
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 624
Registriert: 19 Jan 2007 03:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Raubfisch-Gerät

Beitrag von Da Bass » 07 Nov 2010 20:20

wobei ich sagen muss dass ich da wohl der völlig untypische Spinneinsteiger bin :lol: :lol:

Nie vorher irgendwas mit allem möglichem gefangen bis ich das erste mal ne BC-Combo für vllt 50 euronen in der HAnd hatte und sofort verliebt war :roll:
Also gleich ne eigene Jerke geholt und damit dann die ersten Hecht überhaupt verhaftet .... auch meinen PB :D
Später hab ich dann auch mit "normalen" Ködern gefangen :lol:

Ich finde halt dass das Jerken ein paar positive Lerneffekte mit sich bringt:
- man lernt sich zu konzentrieren bis man soweit ist das fast jeder Wurf gelingt und alles mehr und mehr automatisiert wird
- die Handbewegungen die man heutzutage für viele Köder brauch können beim Jerken einfach und mit guter Resonanz erlernt werden ...

Aus diesem Grund werd ich meinem Bruder jetzt auch ne gebrauchte Combo zu Weihnachten+Geburtstag schenken ... mal sehn wies läuft 8)

Aber okay ... ich hatte davor schon mal ne Multi in der Hand und mein Bruder sowieso ... ich wusste vor dem Kauf also dass es mir gefällt ...
deshalb ist eine StandardSpinn Combo bestimmt keine schlechte Wahl für dich .. Jetzt brauchst du nur noch die richtige Produktwahl zu treffen ...

Rolle würde ich ne Penn Sargus empfehlen ... find ich persönlich besser als die Shimanos aus dem Preissegment und nahezu unkaputtbar :D

Flo91
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 5
Registriert: 01 Nov 2010 14:43

Re: Raubfisch-Gerät

Beitrag von Flo91 » 07 Nov 2010 20:44

Zunächscht noch mals vielen Dank für eure schnellen und guten Antworten.
Ich glaube das ich mir in nächster zeit eine dieser Abu vebdetta´s zulege (Länge:2,4m und ein Eg von 10-30g, Spinnrute). Nach einer passenden Stationätrolle werde ich dann mal im Geschäft asschau halten.

Nochmals vielen Dank.

Benutzeravatar
hemme
User
User
Beiträge: 39
Registriert: 10 Jun 2010 20:39

Re: Raubfisch-Gerät

Beitrag von hemme » 07 Nov 2010 23:18

Ist vlt schon zu spät aber vlt interessiert’s noch jemand

Ich kann meine Skeletor pro weiterempfehlen , dazu kommt dann noch die Rolle ,da hab ich die red arc , bin absolut zufrieden und kostet auch nicht die welt ,
Ihr bekommt mich nicht weg hier, ich hab mich fest gesaugt ;)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste