Bastelanleitung
Moderator: Thomas Kalweit
Bastelanleitung
Hallo liebe Angelkollegen
ich wollte mir jetzt die langen stunden im Winter mit ein bisschen Basteln vertreiben. Da manche von euch vielleicht wissen ,dass gerade spezielleres Angelgerät sehr teuer sein kann dachte ich mir ich frag mal ob jemand von euch eine Bauanleitung dazu hat. Ich interessiere mich für den Bau von Scherbrettern / Sideplanern . wenn jemaand eine anleitung aht bitte melden
ich wollte mir jetzt die langen stunden im Winter mit ein bisschen Basteln vertreiben. Da manche von euch vielleicht wissen ,dass gerade spezielleres Angelgerät sehr teuer sein kann dachte ich mir ich frag mal ob jemand von euch eine Bauanleitung dazu hat. Ich interessiere mich für den Bau von Scherbrettern / Sideplanern . wenn jemaand eine anleitung aht bitte melden
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!
Re: Bastelanleitung
....kann doch nicht euer ernst sein?
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!
Re: Bastelanleitung
Zu mehr als zu der Überlegung, mir sowas mal zu basteln hat es bei mir noch nicht gereicht. Insofern wäre ich an einer Bauanleitung auch interessiert, kann aber sonst Nix beitragen.
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Bastelanleitung
Ich denke mal die meisten Leute kaufen sich die Dinger fertig, weshalb es wohl auch wenige wenn überhaupt Bauanleitungen gibt. Allzu komplex sind die Teile aber auch nicht aufgebaut und Du solltest sie Dir einfach mal genau anschauen und dann nachbauen. Schwierig werden allenfalls zuverlässige Auslöseclips wo man dann auf Downriggerzubehör zurückgreifen könnte, ist aber nicht billig.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Bastelanleitung
Meine Überlegung wäre, eine Art Floß mit Kiel aus Styrodur o.Ä. mit Kiel zu bauen und jeweils Backbord und Steuerbord eine Rehling aus Lochblech drauf zu laminieren.
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Bastelanleitung
Ist OK aber um die Clips kommst Du wohl nicht rum. Ein Brettchen mit Blei unten drin und auch Fähnchen ist sicher nicht so schwierig.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Re: Bastelanleitung
Wenn ich das mal baue und es dann auch so schwimmt, wie ich will, dann sind die Clips das geringste Problem. Die gibt es sogar hier vor Ort im Laden.
Re: Bastelanleitung
Ich hab mal einen Versuch gestartet diese neuartigen Ghost-Sideplaner nachzubauen und ich bin positiv überrascht gewesen von meinem Erzeugnis
Laufen super und sind nicht mal so schwer nachzubauen! materialkosten ca 20€

Laufen super und sind nicht mal so schwer nachzubauen! materialkosten ca 20€
... Man fängt nur, wenn die Angel im Wasser ist!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste