Karpfenfoto
Moderator: Thomas Kalweit
Karpfenfoto
Ich traue mich zwar kaum ein neues Thema aufzumachen, aber ich habe da mal ne Frage. im Bericht von Max Nollert ist ein Karpfenfoto abgebildet, welcher gegen Mitternacht gefangen wurde. Es sieht aber ziemlich hell aus. Da es wohl an den Polen keine Karpfen gibt, gehe ich mal davon aus, dass der Karpfen solange gehältert wurde. Meine Frage: Wie machen die das? (Setzkescher etc.?) [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!
Karpfenfoto
ich denke, wenn dann, im Karpfensack !
Im Setznetz ist durch die Bauart bedingt, das hältern grösserer Fische nicht so angenehm, wenn Überhaupt von "angenehm" die Rede sein kann. Auch sollte man nur jeweils einen Fisch pro Sack Hältern.
besser aber ist noch, den Fisch erst garnicht zu hältern um ihn nicht mehr als nötig, dem Stress auszusetzen ;-)
Im Setznetz ist durch die Bauart bedingt, das hältern grösserer Fische nicht so angenehm, wenn Überhaupt von "angenehm" die Rede sein kann. Auch sollte man nur jeweils einen Fisch pro Sack Hältern.
besser aber ist noch, den Fisch erst garnicht zu hältern um ihn nicht mehr als nötig, dem Stress auszusetzen ;-)
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
Karpfenfoto
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von myArt:
<STRONG>Auch sollte man nur jeweils einen Fisch pro Sack Hältern.
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Nein, sollte man nicht. Man sollte gar keine Karpfen in solchen Säcken hältern. Leider ist es in der Carp-Scene Gang und Gebe, dass die Fische, nur für ein perfektes Foto, teilweise über 12 Stunden in solchen Säcken gehältert werden.
<STRONG>Auch sollte man nur jeweils einen Fisch pro Sack Hältern.
</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Nein, sollte man nicht. Man sollte gar keine Karpfen in solchen Säcken hältern. Leider ist es in der Carp-Scene Gang und Gebe, dass die Fische, nur für ein perfektes Foto, teilweise über 12 Stunden in solchen Säcken gehältert werden.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 160
- Registriert: 25 Nov 2003 03:01
- Wohnort: Speyer am schönen Rhein
- Kontaktdaten:
Karpfenfoto
Ja Heinzmann,
die Carphunter setzen alles zurück, was sie fangen, aber, das ist so, da werden alle Fische in (einzelnen) Karpfensäcke gehältert, bis zum "Fototermin". Wird es um 19 Uhr dunkel, bleiben die Karpfen bis zum Sonnenaufgang im Sack.
die Carphunter setzen alles zurück, was sie fangen, aber, das ist so, da werden alle Fische in (einzelnen) Karpfensäcke gehältert, bis zum "Fototermin". Wird es um 19 Uhr dunkel, bleiben die Karpfen bis zum Sonnenaufgang im Sack.
www.anglerfreunde-speyer.de
[url=http://imageshack.us][img]http://img181.imageshack.us/img181/4940/klfische0138av.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img181.imageshack.us/img181/4940/klfische0138av.gif[/img][/url]
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 160
- Registriert: 25 Nov 2003 03:01
- Wohnort: Speyer am schönen Rhein
- Kontaktdaten:
Karpfenfoto
Und dann werden die Fotos auch noch so gemacht (Hintergrund), dass keiner ersehen kann, wo der Karpfen gefangen wurde. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
www.anglerfreunde-speyer.de
[url=http://imageshack.us][img]http://img181.imageshack.us/img181/4940/klfische0138av.gif[/img][/url]
[url=http://imageshack.us][img]http://img181.imageshack.us/img181/4940/klfische0138av.gif[/img][/url]
Karpfenfoto
ei Heinzmann, sag ich doch.. ist doch ganz meine Rede!
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Karpfenfoto
Na, na...
Immer diese Pauschalismen. "Die Carphunter machen das so"... "Gang und Gebe in der Scene"... So liebe ich das, hört sich an, wie mancher 78jährige Vereinsvorstand..
Schön, dass Ihr wisst, wie es in der "Scene" läuft - allerdings nicht so, wie Ihr es beschreibt.
Meine Karpfensäcke liegen meistens in der Garage - oder mit Partikeln gefüllt im Wasser.
In fast 20 Jahren "Scene" habe ich bis dato drei Fische im Sack gehältert - die Quote bei ca 80-130 Fischen/Jahr mag sich jeder selbst errechnen.
Geschieht dies im ruhigen, nicht zu warmen Wasser in ausreichender Tiefe, erfährt der Fisch wesentlich weniger Stress, als gerade im Moment, wenn direkt über ihren Köpfen Schlittschuh gefahren wird..
Trägt man beim Anheben des Karpfensacks Sorge dafür, dass die Flossen anliegen - und trägt beim Bildermachen dem Umstand Rechnung, dass der Fisch ausgeruht ist, wird nichts passieren.
Trotzdem befürworte ich das Einsacken nicht, da es leider gerade von den unerfahrenen Karpfenanglern praktiziert wird, die noch Wert auf eine Menge Bilder für ihr Ego legen.
Gruß
Jürgen
Immer diese Pauschalismen. "Die Carphunter machen das so"... "Gang und Gebe in der Scene"... So liebe ich das, hört sich an, wie mancher 78jährige Vereinsvorstand..
Schön, dass Ihr wisst, wie es in der "Scene" läuft - allerdings nicht so, wie Ihr es beschreibt.
Meine Karpfensäcke liegen meistens in der Garage - oder mit Partikeln gefüllt im Wasser.
In fast 20 Jahren "Scene" habe ich bis dato drei Fische im Sack gehältert - die Quote bei ca 80-130 Fischen/Jahr mag sich jeder selbst errechnen.
Geschieht dies im ruhigen, nicht zu warmen Wasser in ausreichender Tiefe, erfährt der Fisch wesentlich weniger Stress, als gerade im Moment, wenn direkt über ihren Köpfen Schlittschuh gefahren wird..
Trägt man beim Anheben des Karpfensacks Sorge dafür, dass die Flossen anliegen - und trägt beim Bildermachen dem Umstand Rechnung, dass der Fisch ausgeruht ist, wird nichts passieren.
Trotzdem befürworte ich das Einsacken nicht, da es leider gerade von den unerfahrenen Karpfenanglern praktiziert wird, die noch Wert auf eine Menge Bilder für ihr Ego legen.
Gruß
Jürgen
Geist ist geil
Karpfenfoto
Ich finde man sollte nicht gleich zu früh urteilen...vielleicht entstanden die Fotos ja ganz anders und Fischgerecht...
Fragen wir doch einfach mal Thomas...vielleicht kann er in der Redaktion rausfinden wie dieses Bild zustande gekommen ist. Und wenn wir die Antwort haben, dann können wir urteilen...
>>> Thomas <<<
Gruß Patrick... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Fragen wir doch einfach mal Thomas...vielleicht kann er in der Redaktion rausfinden wie dieses Bild zustande gekommen ist. Und wenn wir die Antwort haben, dann können wir urteilen...
>>> Thomas <<<
Gruß Patrick... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Die Wörter der Angler : Einfachheit ; Sanftmut ; Geduld.
Mitglied im Fischereiverein Hannover e.V.
Mitglied im Fischereiverein Hannover e.V.
Karpfenfoto
liebe Leutz... macht doch nicht aus jeder euch aufgefallenen "Praktik" ein "Recht o. Schlecht" Frage oder ob die gezeigte Person auch alles nach best möglichem verhalten Praktiziert hatte.
habe das Gefühl, das zur Zeit fast jeder und alles auf den Prüfstand gelegt wird.
habe das Gefühl, das zur Zeit fast jeder und alles auf den Prüfstand gelegt wird.
Beim Tanzen tritt man sich öfter mal auf die Füsse, bricht aber deshalb nicht gleich den Abend ab und geht nach Hause.
Karpfenfoto
@ myArt
da gebe ich dir recht.
Wollte nur wissen, wie das so gemacht wird.
da gebe ich dir recht.
Wollte nur wissen, wie das so gemacht wird.
Was ist langweiliger als Angeln?........ Beim Angeln zuschauen!
- stefan kunze
- Erfahrener User
- Beiträge: 327
- Registriert: 18 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Staßfurt
- Kontaktdaten:
Karpfenfoto
@ carpcatcher... meiner einer ist ein karpfenangeler der oft fische im sack hältert...
ich benutze säcke die rechteckig sind und nen reißverchluss haben,nicht diese billigen mit zugband.. und den ganzen sack hänge ich an ein 5 m band damit der fisch sich in tiefes wasser zurück ziehen....das tut ihm überhaupt nichts..
wenn ich da schon wieder diese pseudo angler höre die nur am rumjammern sind weil ja irgendjemand verletzt werden könnte krieg ich das kotzen...vielleicht sollltet ihr euer hobby an den nagel hängen dann wird auch keiner mehr verletzt......
ich kenne kaum angler die schonender mit fischen umgehen als uns arme karpfenangler
(abhakmatte etc.)
also lasst mal die kirche im dorf..
ich benutze säcke die rechteckig sind und nen reißverchluss haben,nicht diese billigen mit zugband.. und den ganzen sack hänge ich an ein 5 m band damit der fisch sich in tiefes wasser zurück ziehen....das tut ihm überhaupt nichts..
wenn ich da schon wieder diese pseudo angler höre die nur am rumjammern sind weil ja irgendjemand verletzt werden könnte krieg ich das kotzen...vielleicht sollltet ihr euer hobby an den nagel hängen dann wird auch keiner mehr verletzt......
ich kenne kaum angler die schonender mit fischen umgehen als uns arme karpfenangler
(abhakmatte etc.)
also lasst mal die kirche im dorf..
http://www.dkac-sachsen-anhalt.de - Der Verein für Karpfenangler aus Sachsen-Anhalt
- stefan kunze
- Erfahrener User
- Beiträge: 327
- Registriert: 18 Jan 2006 03:01
- Wohnort: Staßfurt
- Kontaktdaten:
Karpfenfoto
boah mine rechtschreibung lässt zu wünschen übrig.... komm grad vom sport und bin noch ganz durchn wind.... sorry [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
http://www.dkac-sachsen-anhalt.de - Der Verein für Karpfenangler aus Sachsen-Anhalt
Karpfenfoto
Jawohl Stefan G., ganz deiner Meinung!
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Hast du ihn gefragt, oder was soll der Spruch? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Fische in einem Sack hältern, nur des Fotos wegen, finde ich ganz schön zum kotzen.
Ist ja toll, dass der Karpfen an einem 5m langen Seil n die Tiefe kann. Da freut er sich bestimmt.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Beste Grüße
Heinzmann
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
@Stefan K... das tut ihm überhaupt nichts.
Hast du ihn gefragt, oder was soll der Spruch? [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Fische in einem Sack hältern, nur des Fotos wegen, finde ich ganz schön zum kotzen.
Ist ja toll, dass der Karpfen an einem 5m langen Seil n die Tiefe kann. Da freut er sich bestimmt.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
Zudem solltest du den Ton bewahren. Es sind vielleicht nicht alle hier so supertolle Angler, wie du einer bist, der auch noch weiß was Fische denken. Trotzdem soltest du darauf achten, wie du die Allgemeinheit ansprichst.wenn ich da schon wieder diese pseudo angler höre die nur am rumjammern sind [...] krieg ich das kotzen
Beste Grüße
Heinzmann
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Karpfenfoto
Leute, Ihr solltet etwas den Ball flach halten. Wenn Angler schon den anderen Anglern das Hobby schwer machen, dann ist es mit uns nicht weit her. Dort wo erlaubt, ist gegen eine fachgerechte Kurzzeithälterung in einem weichen Karpfensack sicher nichts einzuwenden.
Denn wir sollten eines im Hinterkopf behalten: Warum hat der Karpfen seit dem Mittelalter weltweit den Siegeszug angetreten? Weil man ihn in nasses Stroh eingewickelt auf einem Pferdekarren oder Eselsrücken kilometerweit transportieren kann. In Fässer kam er nach per Segelschiff nach England und die USA... Auch heute noch wird der Karpfen in Asien und Russland lebendig auf dem Markt verkauft, in feuchte Tücher eingewickelt kann er von den Kunden lebendig heimgetragen werden [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]. Dafür wurde er als Haustier Jahrtausende lnag gezüchtet. Er kann begrenzt auch atmosphärische Luft atmen.
Der Karpfen ist daran angepasst in einem fast ausgetrocknetem Teich einige Zeit gut zu überleben.
Denn wir sollten eines im Hinterkopf behalten: Warum hat der Karpfen seit dem Mittelalter weltweit den Siegeszug angetreten? Weil man ihn in nasses Stroh eingewickelt auf einem Pferdekarren oder Eselsrücken kilometerweit transportieren kann. In Fässer kam er nach per Segelschiff nach England und die USA... Auch heute noch wird der Karpfen in Asien und Russland lebendig auf dem Markt verkauft, in feuchte Tücher eingewickelt kann er von den Kunden lebendig heimgetragen werden [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]. Dafür wurde er als Haustier Jahrtausende lnag gezüchtet. Er kann begrenzt auch atmosphärische Luft atmen.
Der Karpfen ist daran angepasst in einem fast ausgetrocknetem Teich einige Zeit gut zu überleben.
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste