Dezemberheft

Ihre Meinung zur neusten FISCH & FANG

Moderator: Thomas Kalweit

Stefan von Hatten

Dezemberheft

Beitrag von Stefan von Hatten » 12 Nov 2005 13:05

Hi,

mir gefällt der Bericht über Irland mal wieder ganz besonders :-) Auch, wenn er etwas kurz gehalten ist, macht er - zusammen mit den Bildern auf der DVD - echt Lust auf eine Tour :-)

Ansonsten ein schönes Heft mit einem weiteren interessanten Beitrag über das nächtliche Zanderfischen im Herbst :-) Macht Lust auf mehr!

Da fällt mir ein - wir haben November und es kommt das Dezemberheft? ;-) Seltsame Zeitzonen in der Redaktion... Nun denn....

Petri!

Stefan

[ 12. November 2005: Beitrag editiert von: Stefan Gsundbrunn ]

Benutzeravatar
Karpfenfischer
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1048
Registriert: 24 Okt 2004 03:01
Wohnort: Altmühltal

Dezemberheft

Beitrag von Karpfenfischer » 12 Nov 2005 13:12

das mit den zeitzonen war doch schon immer so! naja, hab ich mich auch schon gefragt, aber is ja nur nebensache, hauptsache das Heft ist klasse!
Gruß

Markus

www.sportangler-dietfurt.de

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Dezemberheft

Beitrag von Chinook » 12 Nov 2005 21:43

Benny Dittmanns Tipp zum Fliegenwechsel (S.60) möchte ich noch ergänzen.
Selber geschlagen mit Sehproblemen habe ich mir Einfädelhilfen einer namhaften
Firma zugelegt. Das System ist simpel und wenn ihr mal in euren häuslichen
Nähkästen nachschaut, werdet ihr sicherlich diese dünne Feindrahtschlaufe finden.
Auf so eine werden die Fliegen aufgereiht und in die Fliegendose gelegt. Im Gebrauchsfall
kann das Vorfach schnell durch die große Drahtöse gezogen werden und die Fliege wird einfach
vom Draht abgezogen: Einfädlung fertig und schnell. Bleibt nur noch der Knoten.
Ein Vorteil ist ausserdem, dass man auch bei schlechten Sichtverhältnissen (Dämmerung) mühelos einfädeln kann.
Sehhilfen nützen da nicht mehr so richtig. Vorteil meiner speziell für Angler gefertigten Version
gegenüber dem "Nähkästchen" ist die Halteklemme, die man auf den Deckelrand der Fliegendose aufstecken kann und der längere Schlaufendraht auf den bis zu fünf Fliegen (14er) passen.

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Dezemberheft

Beitrag von Hartmut » 12 Nov 2005 23:40

Auf Seite 16 kommt ein Bericht über die ersten Lachs-Rückkehrer, gesichtet am Siegwehr Buisdorf.
Meine Frage: Sterben die wenigen Lachse, die bis jetzt über den Rhein in ihre Jugendgewässer aufsteigen nach dem Laichvorgang ab oder kehren sie wieder in die Nordsee zurück?
Können die Lachs- Rückkehrer in den Nebenflüssen dess Rheins ablaichen oder kann Lachsbrut nur noch künstlich gezogen werden?
Die Frage hatte ich schon mal in einem anderen Threat gestellt und keine Antwort erhalten, vielleicht kann mir bei diesem Anlauf jemand erklären, wie sich die ersten Rückkehrer verhalten.

Hartmut

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Dezemberheft

Beitrag von Chinook » 12 Nov 2005 23:55

Hi Hartmut,
im Gegensatz zum pazifischen Lachs kann der atlantische auch öfter. Ich habe gehört, dass es Rekordler von 3 bis 4 mal gibt. Da wir nun bald Novembervollmond haben werde ich so oft es nur geht in Buisdorf stehen um das beeindruckende Aufstiegsschauspiel vor Ort zu erleben. Was die Bruthilfe angeht, so gibt es wohl Schutzbereiche (so ne Art Becken im Fluss). Das Ablaichen betrifft übrigens nicht nur die Sieg. Die Nebenflüsse Agger, Bröl, Nister gehören auch dazu.

Gruss C.

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Dezemberheft

Beitrag von Hartmut » 13 Nov 2005 00:05

Vielen Dank C.
Deine Darstellung hört sich spannend an, am liebsten würde ich mich ins Auto setzen um dieses Schauspiel selbst zu sehen. Es wäre nett, wenn Du bei Gelegenheit von diesen Beobachtungen berichten würdest.
Solche Meldungen bereichern mein Leben!

Gruß

Hartmut

Benutzeravatar
Chinook
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2301
Registriert: 10 Mai 2005 03:01

Dezemberheft

Beitrag von Chinook » 13 Nov 2005 00:38

Also so spektakulär, wie im letzten Jahr, wird es diesmal nicht werden, weil rechtzeitig die neue Aufstiegshilfe fertig geworden ist und der Lachs sich am Wehr vorbeimogelt. Im letzten Jahr gabs zwar auch schon eine Aufstiegshilfe, die wurde aber nicht so richtig angenommen, so dass die Lachse unbedingt über das ca. 1 Meter hohe Wehr wollte (da war der Wasserdruck am stärksten). So paradox es klingt, der Wasserdruck beim Sprung muss stark sein, damit die Schwanzflosse Widerstand hat. Nun gab es im letzten Jahr ein sehr grosses Problem, das Niedrigwasser in der Sieg. Beim Sprung über ein Wehr muss der Lachs erstmal in die Tiefe stossen, Fahrt aufnehmen und dann gehts hoch. Die notwendige Tiefe war nicht da und es hatten sich zwischenzeitlich eine beträchtliche Anzahl Lachse in Buisdorf eingefunden. Das Gute an diesem Drama war: durch das Niedrigwasser konnte ich bis fast einen Meter an die Wehrkante, den Lachs fast umarmen. So nah war ich dem Lachs noch nie, Fotos sind mir dennoch nicht gelungen. So ein Sprung ist einfach wahnsinnig schnell vorbei.
Noch ein Nachtrag zum Laichgeschäft: die geschwächten Lachse sterben meistens nach der Paarung. Doch einige starke Tiere erholen sich und, was viel häufiger vorkommt, ein Teil kommt entweder zu spät oder kriegt keine(n) ab.
Fortsetzung folgt.

Eh guts Nächtle
Chinook

Benutzeravatar
Hartmut
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 2640
Registriert: 04 Aug 2005 03:01
Wohnort: Stuttgart

Dezemberheft

Beitrag von Hartmut » 13 Nov 2005 00:51

Träume gut!
Können verendete Lachse als Hinweis für die Anzahl der abgelaichten Tiere herangezogen werden.Ein Angelverein gab den Lachsfang während der Schonzeit frei, um so eventuelle Rückkehrer zu erfassen. Die Freigabe ist sehr umstritten wegen geltenden Vorschriften, doch aus meiner Sicht sehr sinnvoll.
Doch eine Kontrolle über natürlich verendete Tiere, die zuvor ihren Nachwuchs gesichert haben wäre noch besser.
Jetzt begebe ich mich auch in das Reich meiner Träume, morgen muss ich wieder ins Geschäft und um 6 Uhr mein Fahrrädle starten.
Gute Nacht!

Viva la Mentos
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 291
Registriert: 09 Aug 2004 03:01

Dezemberheft

Beitrag von Viva la Mentos » 13 Nov 2005 15:02

Jepp wieder mal ein gelungenes Heft!

Ganz besonders der Artikel übers nächtliche Spinnfischen hats mir angetan und ich werd heute mal geziehlt, wenn es dunkel ist, mit der Spinne den Zandern an den Kragen rücken... also wünscht mir Glück! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

P.S. Diesmal ist sogar unser Angelverein, der AFV Riedenburg, unter der Rubrik "Aktuelles" vertreten! Danke für das Lob das das F&F Team unseren Verein, wegen des aufstellen der Parkschilder, ausgesprochen hat!
[img]http://img354.imageshack.us/img354/3931/photo0pg.jpg[/img]

If you want to be old and wise, you first have to be young and stupid.

Eisangler

Dezemberheft

Beitrag von Eisangler » 14 Nov 2005 19:45

Wie immer... lesenswert!
Über eine Vertiefung zum Lachsthema würde ich mich freuen, insbesondere das Problem
"liebe Nachbarn aus Holland", die mit ihren Stellnetzen bei Rotterdam etwa 90 % der rückkehrenden (und von Deutschen Anglern und Naturschützern mühsam eingesetzten) Lachse herausfangen ... (laut Meldungen der heimischen Presse in der letzten Woche).
Ein Skandal!!! [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]

Was den Barschbeitrag von Georg Baumann betrifft, so darf man schon ein wenig schmunzeln, als es um die eigentlich geschützten Krebse als Angelköder ging.
Er umging dieses Verbot einfach, indem er die
Krebse aus den Mägen der gefangenen Barsche entnahm und diese dann anköderte... Hoffentlich glaubt´s der Kontrolleur, mal von der Schweinerei ganz abgesehen... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ob er´s wirklich so praktiziert, weiß man ja nicht, es ging ihm sicher nur darum, die Möglichkeiten des Barschfangs aufzuzeigen...
OLE

Stefan von Hatten

Dezemberheft

Beitrag von Stefan von Hatten » 14 Nov 2005 19:51

Hi Ole,

schon gesehen? In der F&F ist auf der Internetseite ein - etwas schwer, aber immerhin noch so grade - zu erkennender Screenshot des Forums zu sehen - mit - wenn ich das richtig erkannt habe - fünf mal Deinem Namen :-)

Petri!

Stefan

Eisangler

Dezemberheft

Beitrag von Eisangler » 14 Nov 2005 20:10

Klar!!!...hast Du meine Autogrammadresse??? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

[ 14. November 2005: Beitrag editiert von: Eisangler ]

Stefan von Hatten

Dezemberheft

Beitrag von Stefan von Hatten » 14 Nov 2005 23:06

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Eisangler:
<STRONG>Klar!!!...hast Du meine Autogrammadresse??? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>

Wieso passiert sowas immer den Menschen, die unter dem heftigsten Grössenwahn leiden? ;-)

Eisangler

Dezemberheft

Beitrag von Eisangler » 14 Nov 2005 23:21

... weswegen der Herr Gsundbrunn aus purem Neid jedes Forum mit seinem Namen zupflastert, in der Hoffnung, im Januar Heft auch mal "Groß raus" zu kommen... [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Take it easy, Xundy, Dein Name taucht ja unter Krebsplage auch auf... vielleicht ein Zeichen???
OLE

[ 14. November 2005: Beitrag editiert von: Eisangler ]

Werner B.
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 439
Registriert: 14 Jul 2004 03:01
Wohnort: Wassenberg

Dezemberheft

Beitrag von Werner B. » 15 Nov 2005 18:20

Hallo,
die von Chinook erwähnte Einfädelhilfe gibt es integriert in der Fliegendose. Bei diesen Fliegendosen ( bei einem Herrn aus Siegsdorf erhältlich )werden die Fliegen bereits auf "Einfädelhilfen" in der Dose untergebracht, soddas man nur noch das Vorfach durch die Schlaufe ziehen muss und dann die Fliege aufschieben kann.
Gruß Werner
Die Lage ist ziemlich unkomfortabel

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste