Hab nach kurzer Zeit jetzt Heft und DVD durchpflügt. Verständlich, die Fische wollen bei uns nicht so recht und der Wasserstand schlägt Kapriolen...

Insgesamt schön ausgewogen. Klassisch mit Winterdöbel und Rotaugen und natürlich Raubfisch. Die Vorstellung von Oste und Elbe hat mir gut gefallen

Kleine Anmerkung zur Elbe: Ich war dort, ohne den Angelführer aber mit Tipps von einem Freund. Begehbare Spots sind da absolute Mangelware. Und parken kann man eh nirgends. Also sollte man sich als Uferangler auf lange Fahrzeiten, eine verdammt nervige Tide (naja, Tide ist halt einfach nicht meins, ich will angeln wann ich will...) und längere Spaziergänge zu den Stellen einstellen. Daher für meinen Geschmack kein angenehmes und entspanntes Fischen.
Als ich dann auf der DVD den Beitrag über das Kanalfischen gesehen habe, da dachte ich aber: "Was hat sich der Uli dabei gedacht?!"
Punkt 1: Ja, der Kanal ist schwierig. Besonders im Winter. Warum man dann für einen Film-Beitrag gerade im Winter los geht... keine Ahnung.
Punkt 2: "Wir haben uns die Kanäle des Ruhrgebiets vorgenommen." Nunja... einer der Hotspots hat mit Ruhrgebiet etwa so viel zu tun, wie ein 2er Haken mit Stippfischerei. Ich werde jetzt allerdings nicht sagen, wo genau der zu finden ist.
Punkt 3: Eben jener "Hotspot" ist ein klassischer Sommer-Spot. Der wirkliche Winter-Hotspot liegt (für jedermann deutlich sichtbar) auf der anderen Kanalseite

Punkt 4: Wenn's dann gar nicht läuft, dann stellt sich der Uli an den Rhein und fängt da einen "Kanal"-Zander? Da lobe ich es mir doch, wenn mal jemand so ehrlich wäre, einen Schneider einzugestehen. Denn mal ganz ehrlich: Die Kanal-Mündung hat mit Kanal nicht viel zu tun, abgesehen von der Optik...
Zum Thema Kanada kann ich mal sagen, was mir jedes mal dazu durch den Kopf geht: Es sind wunderschöne Bilder, vielen Dank dafür! ABER: Ein normalsterblicher Angler fährt doch nicht dort hin. Denn sonst fährt man die nächsten zwei Jahre erstmal nicht mehr in Urlaub

Das ist keine negative Kritik, nur so zum Nachdenken

Wieder zurück zum absolut Positiven: Robin Illner. Kurz, bündig, simpel, kein Schnickschnack. Der Typ macht endlich mal Friedfisch-Angelei (mal vom Karpfenageln abgesehen) ohne gleich mit einem 7,5-Tonner ans Wasser zu fahren! Gerne mehr davon!
Waterwolf: Faszinierende Aufnahmen! Für micht ein bisschen zu umständlich, aber wenn jemand viel Zeit investiert, dann kommen tolle Sachen dabei rum! Leider kam der Beitrag einen Monat zu spät. Der Fachhändler meines Vertrauens gibt seit vier Wochen genau das gleiche (scheinbar auswendig gelernt vom WW-Vertrieb) jedem seiner Kunden wieder

Didi's Zusammenfassung der Profi-Liga-Tipps: Sehr gut auf den Punkt gebracht! Ein viel entspannterer Mann, seit er von Fox Rage weg ist (zumindest wirkt es so) und jemand, der wirklich nur sagt, was in der Praxis wichtig ist.