Februarheft 2012
Moderator: Thomas Kalweit
- Fishermanslure
- Treuer User
- Beiträge: 1280
- Registriert: 18 Jul 2011 09:29
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Februarheft 2012
Wieder andere nuckeln an den Wallerbarteln, bevor der wieder schwimmen geht...
Sind doch nette, vielleicht auch etwas schrullige Gewohnheiten, aber diese kleinen "Opferungen" dienen unserem Aberglauben, den wohl auch jeder ein wenig in sich trägt, außerdem ist es doch jedesmal das klare Zeichen -jetzt gehts los- also irgendwo auch der Vorfreude geschuldet.
Ich denke, nun sollte es dann auch verständlich sein, oder?
Sind doch nette, vielleicht auch etwas schrullige Gewohnheiten, aber diese kleinen "Opferungen" dienen unserem Aberglauben, den wohl auch jeder ein wenig in sich trägt, außerdem ist es doch jedesmal das klare Zeichen -jetzt gehts los- also irgendwo auch der Vorfreude geschuldet.
Ich denke, nun sollte es dann auch verständlich sein, oder?
Grüßle
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
Re: Februarheft 2012
Ich hab da schon Verständnis. Wenn ich an das Drillwässerle von Hans denke.....
Re: Februarheft 2012
Kurze Nachfrage:
Die im Heft erwaehnte Aenderung bei den Mueritzfischern, dass das Boot zum angeln nicht mehr verankert werden muss, ist das irgendwo nach zu lesen?
Die im Heft erwaehnte Aenderung bei den Mueritzfischern, dass das Boot zum angeln nicht mehr verankert werden muss, ist das irgendwo nach zu lesen?
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
Re: Februarheft 2012
Ich habe mal bei einem Forumskollegen (anderes Forum und zuständig für die Angelkarten) nachgefragt.
Driften und schleppen darf man auf der Müritz seit 2005, auf fast allen anderen Gewässern der Müritzfischer seit diesem Jahr. Man braucht dafür eine Zusatzgenehmigung (Schlepp- und Driftberechtigung).
Hier ist das auch aufgeführt.
Driften und schleppen darf man auf der Müritz seit 2005, auf fast allen anderen Gewässern der Müritzfischer seit diesem Jahr. Man braucht dafür eine Zusatzgenehmigung (Schlepp- und Driftberechtigung).
Hier ist das auch aufgeführt.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Februarheft 2012
Ich muss auch zugeben, dass ich beim Angeln sehr abergläubisch bin. Stets wird immer zuerst der Kescher ausgepackt, dann habe ich spezielle Ruten, die bei bestimmten Einsatzzwecken immer dabei sein müssen...Wieder andere nuckeln an den Wallerbarteln, bevor der wieder schwimmen geht...

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Treuer User
- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Re: Februarheft 2012
Hallo!
So manches Statement trägt nicht unbedingt dem Angelsport als solches, oder gar zum Nutzen bei ... könnt ich mir da vorstellen...
Gruß und Petri!
Florian
So manches Statement trägt nicht unbedingt dem Angelsport als solches, oder gar zum Nutzen bei ... könnt ich mir da vorstellen...

Gruß und Petri!
Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
Re: Februarheft 2012
OK, das ist schon seit mindestens einem (wenn nicht gar zwei?) Jahren so. Zumindest auf den 'Mueritzfischer' Seen, fuer die ick Karten kaufe.lelox hat geschrieben:Ich habe mal bei einem Forumskollegen (anderes Forum und zuständig für die Angelkarten) nachgefragt.
Driften und schleppen darf man auf der Müritz seit 2005, auf fast allen anderen Gewässern der Müritzfischer seit diesem Jahr. Man braucht dafür eine Zusatzgenehmigung (Schlepp- und Driftberechtigung).
Dann stands da im Heft also eher etwas missverstaendlich...
Danke trotzdem...

----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]
Re: Februarheft 2012
guten arbend
ich fand den schwerpunkt C&R sehr spannend,denn ich bin auch betroffen von solchen gesetzen.
des halb finde ich es auch ungerecht gegenüber anderen Anglern die z.b. große karpfen von über 15kg gar nicht mehr Fangen können, weil solche fische es dan entweder nur noch selten gibt oder alle schon in der tiefkühltruhe ihre lezte ruhestätte gefunden haben.
das beste beispiel in sachen C&R sind unsere nachbarn die holländer. dort ist es sogar vorgeschrieben gefangene fische wieder schwimmen zu lassen.
Gruß Felix
ich fand den schwerpunkt C&R sehr spannend,denn ich bin auch betroffen von solchen gesetzen.

des halb finde ich es auch ungerecht gegenüber anderen Anglern die z.b. große karpfen von über 15kg gar nicht mehr Fangen können, weil solche fische es dan entweder nur noch selten gibt oder alle schon in der tiefkühltruhe ihre lezte ruhestätte gefunden haben.
das beste beispiel in sachen C&R sind unsere nachbarn die holländer. dort ist es sogar vorgeschrieben gefangene fische wieder schwimmen zu lassen.

Gruß Felix
Re: Februarheft 2012
ich fand das Schwarzbarsch angeln sehr geil.. weil es neuland für die beiden wahren !!
Solte mann öfters machen finde ich..
Also Profies an unbekanntest Gewässer schicken ;D
Und das mit Dietmar fand ich gut !!
und das Filming von Dustin erkenne ich sofort klasse
Solte mann öfters machen finde ich..
Also Profies an unbekanntest Gewässer schicken ;D
Und das mit Dietmar fand ich gut !!
und das Filming von Dustin erkenne ich sofort klasse

Re: Februarheft 2012
Hallo zusammen,
erst einmal ein Lob an die wieder einmal sehr gut gelungene Ausgabe. Lese die Fisch&Fang schon seit Jahren und bin immer wieder verblüfft wie ihr immer wieder mit aktuellen und spannenden Themen auftrumpfen könnt! Da könnten sich so manche andere Angelmagazine paar Scheibchen von abschneiden, wie guter Sportangeljournalismus aussieht
Die DVDs sind natürlich immer wieder ein Highlight!
Allerdings habe ich eine Sache zu bemängeln: Beim Winterangeln auf Döbel mit der Specimen Hunting Group Dortmund waren die Ausgangsbedingungen ja alles andere als Bedingungen, die beim Winterangeln üblich sind! Zum einen die mMn sehr hohe Wassertemperatur (wenn ich mich recht entsinne waren es knapp 10 Grad Celsius gewesen) und zum anderen der Zustand der Vegetation (einige Sträucher am Wasser hatten schon etwas Laubtrieb) sprechen ja nicht gerade für ein "Winterangeln" auf Döbel! Vermute mal nicht, dass die Wassertemperatur an der Lippe im Winter so hoch ist. Wenn man den Beitrag als "Früjahrsangeln auf Döbel" oder so ähnlich benannt hätte, wärs definitiv passender gewesen.
Grüße aus dem tiefsten Westen der Republik vom RurAngler.
erst einmal ein Lob an die wieder einmal sehr gut gelungene Ausgabe. Lese die Fisch&Fang schon seit Jahren und bin immer wieder verblüfft wie ihr immer wieder mit aktuellen und spannenden Themen auftrumpfen könnt! Da könnten sich so manche andere Angelmagazine paar Scheibchen von abschneiden, wie guter Sportangeljournalismus aussieht

Allerdings habe ich eine Sache zu bemängeln: Beim Winterangeln auf Döbel mit der Specimen Hunting Group Dortmund waren die Ausgangsbedingungen ja alles andere als Bedingungen, die beim Winterangeln üblich sind! Zum einen die mMn sehr hohe Wassertemperatur (wenn ich mich recht entsinne waren es knapp 10 Grad Celsius gewesen) und zum anderen der Zustand der Vegetation (einige Sträucher am Wasser hatten schon etwas Laubtrieb) sprechen ja nicht gerade für ein "Winterangeln" auf Döbel! Vermute mal nicht, dass die Wassertemperatur an der Lippe im Winter so hoch ist. Wenn man den Beitrag als "Früjahrsangeln auf Döbel" oder so ähnlich benannt hätte, wärs definitiv passender gewesen.
Grüße aus dem tiefsten Westen der Republik vom RurAngler.
Re: Februarheft 2012
Sehr geehrte Redaktion,
Ich wollte mal nachfragen, wie komme ich an die
Februar Ausgabe. In kein Geschäft mehr ist sie zu bekommen.
Da ich große Interesse an den Beitrag und Film über die Wuppertalsperre
habe, würde ich mich über eine Ausgabe freuen.
Bitte um Info auf welches Konto ich das Geld überweisen soll.
Gruß
Hechtpike
Zimnol Sebastian
Ich wollte mal nachfragen, wie komme ich an die
Februar Ausgabe. In kein Geschäft mehr ist sie zu bekommen.
Da ich große Interesse an den Beitrag und Film über die Wuppertalsperre
habe, würde ich mich über eine Ausgabe freuen.
Bitte um Info auf welches Konto ich das Geld überweisen soll.
Gruß
Hechtpike
Zimnol Sebastian
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Februarheft 2012
Schau mal hier:
http://www.fischundfang.de/Abo/Einzelhe ... llformular
http://www.fischundfang.de/Abo/Einzelhe ... llformular
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste