Dezember-Heft

Ihre Meinung zur neusten FISCH & FANG

Moderator: Thomas Kalweit

Benutzeravatar
TincaTinca
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 843
Registriert: 28 Okt 2003 03:01

Dezember-Heft

Beitrag von TincaTinca » 30 Nov 2006 21:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Eisangler:
<STRONG>Hallo Georg!!!
Meine Frau (auch Anglerin) schaut auch immer mit, doch dieser Bericht hat ihr absolut nicht gefallen (soll ich ausrichten... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] )
Für mich selbst stellen sich die Fragen: Was soll ich mit so einem Riesenvieh, wieviele Familien kann man damit für wieviele Wochen sattbekommen und wie schaffe ich das Tier überhaupt nach Hause??? Ich hätte viel zuviel Respekt davor, ein so gewaltiges
Lebewesen abzuschlagen... (Womit eigentlich?)
In England würde man sagen: Not my cup of tea...
Gruß
OLE</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>


Ich will den Faden mal weiterspinnen: Muss man auf alles fischen, was Flossen hat, egal wie groß? Ich finde nicht...

Benutzeravatar
bundyman
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1304
Registriert: 11 Mai 2004 03:01
Wohnort: Am Rande des Wahnsinns

Dezember-Heft

Beitrag von bundyman » 30 Nov 2006 22:04

Grenzen kann man sich letztendlich doch nur selber setzen. Aber keinem steht es zu (so finde ick) andere Leute Grenzen oeffentlich zu diskutieren (so geltendes Recht nicht gebrochen wird)...
Einer will ebend nen grossen Xfisch fangen, ein anderer will Xfisch fangen, aber keine grossen, nur einen Portions Xfisch, der naechste findet es abartig ueberhaupt einen Xfisch zu entnehmen.
Der naechste meint nun Yfisch waere eh viel besser/spannender/schmackhafter, dazu meint der naechste Yfisch wuerde er nie beangeln und er verstuende niemanden, der dies tut, der naechste hat letztens 123 Yfische gefangen, dafuer wird er als 'Schlaechter' abgeurteilt. usw, usf.

Verstehe einer manche
Angler... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
----
"Du redest von Bier? Du redest in meiner Sprache!"
[Al Bundy]

Benutzeravatar
Flo86
Treuer User
Treuer User
Beiträge: 1280
Registriert: 16 Dez 2002 03:01
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Dezember-Heft

Beitrag von Flo86 » 30 Nov 2006 22:22

Was ich bloß krass fand: Dass die Spitze so weit aus dem Fisch herrausragt. Wenn der Fisch mal eine blöde Bewegung macht hat man die wahrscheinlich schneller mal im Bein stecken, als einem lieb ist. Und mit einem 100 Kilo Fisch gespickt werden, der wild um sich schlägt ist bestimmt nicht sonderlich angenehm [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img] .
"In einer Million Jahren, ja schon in tausend wird der Mensch wieder Kohlenstoff sein", [...] "Weil er dumm ist. Und auch Gentechnik wird ihm nicht helfen."
-Steve Jones-

Benutzeravatar
TincaTinca
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 843
Registriert: 28 Okt 2003 03:01

Dezember-Heft

Beitrag von TincaTinca » 01 Dez 2006 09:58

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bundyman:
<STRONG>Grenzen kann man sich letztendlich doch nur selber setzen. Aber keinem steht es zu (so finde ick) andere Leute Grenzen oeffentlich zu diskutieren (so geltendes Recht nicht gebrochen wird)...
Einer will ebend nen grossen Xfisch fangen, ein anderer will Xfisch fangen, aber keine grossen, nur einen Portions Xfisch, der naechste findet es abartig ueberhaupt einen Xfisch zu entnehmen.
Der naechste meint nun Yfisch waere eh viel besser/spannender/schmackhafter, dazu meint der naechste Yfisch wuerde er nie beangeln und er verstuende niemanden, der dies tut, der naechste hat letztens 123 Yfische gefangen, dafuer wird er als 'Schlaechter' abgeurteilt. usw, usf.

Verstehe einer manche
Angler... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>


Nun, es geht um physikalische Grenzen. Die kann man daher sehr gut abstecken. Meine Meinung...

pete
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 27 Nov 2006 03:01

Dezember-Heft

Beitrag von pete » 01 Dez 2006 10:45

eisangler...riesen vieh sicher, aber gemessen an dem was möglich ist, noch eher im mittleren bereich...

die einen angeln auf riesige karpfen, andere auf große fische des meeres...ein releasen der fische kommt sicher beim heilbutt in frage, doch wie soll man das anstellen...das maul ist nicht allzu riesig im vergleich zu andren vertretern...sitzt der drilling gut, macht er den verbleib des hakens durch abschneiden der vorfachschnur unmöglich, der fisch würde womöglich elende zu grunde gehen...wer sich ein wenig mit der materie auseinander setzen möchte, ohne dass voreingenommene meinungen kommen, hat auf www.seawaver.de gelegenheit dazu...dort wir auch näheres zum film gesagt, den wir zum thema heilbutt gemacht haben...komisch nur, dass die leute, die den film gesehen und gekauft haben, bisher ausschließlich positiv reagiert haben (nachzulesen in anglerboard)...auf den vorträgen von volker dapoz zum thema heilbutt-fischen war es auf den anglermessen in madgeburg und jüngst in berlin gerammelt voll...wenn die masse der angler diese art des fischens ablehnen würde, wäre es bestimmt nicht so gewesen...

[ 01. Dezember 2006: Beitrag editiert von: pete ]

Eisangler

Dezember-Heft

Beitrag von Eisangler » 01 Dez 2006 17:48

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
eisangler...riesen vieh sicher, aber gemessen an dem was möglich ist, noch eher im mittleren bereich...
Mag sein, ich hab auch schon größere gesehen...

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
komisch nur, dass die leute, die den film gesehen und gekauft haben, bisher ausschließlich positiv reagiert haben (nachzulesen in anglerboard)
Derjenige, der sich mit sowas nicht anfreunden kann, wird wohl auch kaum einen solchen Film ansehen wollen... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat
)...auf den vorträgen von volker dapoz zum thema heilbutt-fischen war es auf den anglermessen in madgeburg und jüngst in berlin gerammelt voll...wenn die masse der angler diese art des fischens ablehnen würde, wäre es bestimmt nicht so gewesen...
Da wären wir wieder beim alten Thema... Fleischmacherei oder entspannendes Angeln und geniessen der Natur... es gibt eben mehrere Arten dieses Hobby auszuleben.
Ich bin da eher für die 2. Variante, trotzdem gönne ich den Heilbuttanglern ihren Fisch,(solange er nicht nur zu Selbstdarstellungszwecken abgeschlagen wird und anschliessend in der Tonne landet... kann ja bei solchen Brocken schnell mal zuviel werden, was das Mitnahmerecht in Norwegen angeht...) es ging mir lediglich darum anzumerken, daß sowas nicht mein Ding ist... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß
OLE

Georg Baumann
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 375
Registriert: 09 Okt 2003 03:01

Dezember-Heft

Beitrag von Georg Baumann » 01 Dez 2006 19:15

@Eisangler: Dass das nicht Dein Ding ist, kann ich nachvollziehen und das ist ja auch Dein gutes Recht. Ich für meinen Teil hätte schon mal Lust, so ein Tier zu fangen. Und ich würde auch die Harpune einsetzen, wenn's nicht anders geht. Jeder soll halt nach seinem Gusto glücklich werden.

Ich kann übrigens allen Zweiflern versichern, dass das Fleisch zu 100 Prozent verwertet wurde. Alles andere wäre bei so einer Delikatesse ja auch Wahnsinn.
Immer dicke Fische!
Georg

Markus Heine
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 52
Registriert: 06 Sep 2006 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Dezember-Heft

Beitrag von Markus Heine » 01 Dez 2006 21:56

Hallo zusammen,

wer in Norwegen gezielt auf Heilbutt angelt, sollte immer eine Harpune dabei haben, weil es ansonsten angeblich schwere Probleme gibt, die großen Platten zu landen. Mathias und Volker haben es leider selbst erfahren müssen (wie es auf einer der letzten DVDs áuch zu sehen war).

Wenn man sich mit so großen Kalibern anlegt, muss man halt auch zu entsprechenden Landehilfen greifen. Ein Marlin, großer Hai oder Riesenbutt lässt sich eben nicht einfach per Kiemengriff ins Boot hieven. Wenn der Fisch dann verwertet wird, ist auch ein Gaff oder eine Harpune durchaus angebracht.

Bevor in Norwegen ein Heilbutt "in der Tonne" landet, müsste man wahrscheinlich erstmal mit den Einheimischen klarkommen, denn die lieben Heilbutt [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Von daher ist eine Verwertung immer gegeben.

@ Eisangler: Jeder soll doch auf die Fische angeln, die es ihm angetan haben. Für mich stellen die großen Räuber unserer Ozeane beispielsweise schon einen enormen Reiz dar. Dass du auf diese Fische nicht angeln willst, finde ich doppelt gut. Erstens finde ich es gut, dass du deine Position gefunden hast und diese auch vertrittst. Und zweitens bleiben so mehr Fische für mich übrig [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Markus Heine
Stellvertr. Chefredakteur DER RAUBFISCH
Redakteur FISCH & FANG

Eisangler

Dezember-Heft

Beitrag von Eisangler » 02 Dez 2006 00:31

Ehrlich gesagt hab ich dazu gar nicht die nötigen Informationen, ich selbst war 12 mal in Norwegen, allerdings nie zum angeln, sondern zu "Hardcore Wandertouren" [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] .

Mein Gedanke war folgender dabei: es gibt ja die Ausfuhrbeschränkung, was also, wenn bei gebuchten 2 Wochen bereits nach einer das Limit erreicht wurde??? Was passiert mit dem Fisch, der dann zuviel ist???
Verschenken an Einheimische, oder wie läuft das???
Mit Sicherheit geht da einiges in die "Tonne". Wenn der Halibutt da komplett in der Pfanne landet, bin ich beruhigt...
Ich frage daher eher aus Unwissenheit, also bitte nicht falsch verstehen.
PS: Womit filetiert man so ein Tier, mit dem Samuraischwert??? [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

Gruß
OLE

Heinzmann

Dezember-Heft

Beitrag von Heinzmann » 02 Dez 2006 15:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Wenn man sich mit so großen Kalibern anlegt, muss man halt auch zu entsprechenden Landehilfen greifen. [/QB]<HR></BLOCKQUOTE>

Das ist wohl schon richtig, allerdings sollte es doch auch Alternativen geben.

In der allerersten Abo-Scheibe wird der Super-Shad-Rap von Rapala vorgestellt. Die Szenen sind aus dem Video "Top to Bottom".
James Lindner fängt in diesem Video einen nicht gerade kleinen Muskie. Dieser Fisch wird auf eine Art "Landerampe" gezogen.

Gut, ein Heilbutt wiegt etwa das Zehnfache, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es keine anderen Möglichkeiten gibt, einen solchen Fisch zu landen. Bild

Markus Heine
Regelmäßiger User
Regelmäßiger User
Beiträge: 52
Registriert: 06 Sep 2006 03:01
Wohnort: Singhofen
Kontaktdaten:

Dezember-Heft

Beitrag von Markus Heine » 02 Dez 2006 15:37

Heilbutt wird auch immer gerne von den norwegischen Vermietern genommen. Ansonsten muss man einfach dreimal täglich Fisch essen, damit man die 15-Kilo-Grenze nicht überschreitet [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

Spaß beiseite. Es müssen meiner Meinung einfach auch mehr Angler in Norwegen dazu übergehen, Dorsche & Co. teilweise auch zurückzusetzen. Wenn die Fische nicht aus enormen Tiefen hochgepumpt wurden, gelingt das problemlos.

Das von dir erwähnte Problem, Eisangler, dass man die Filetgrenze von 15 kg schnell erreicht, gilt ja nicht nur für die Heilbuttfischerei. Wenn man einen Schwarm Seelachse mit Fischen um die 15 Pfund findet, steht man vor dem gleichen Problem - falls man nicht dazu übergeht, die Fische auch im Meer zum Teil zurückzusetzen.
Markus Heine
Stellvertr. Chefredakteur DER RAUBFISCH
Redakteur FISCH & FANG

Eisangler

Dezember-Heft

Beitrag von Eisangler » 02 Dez 2006 19:59

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Markus Heine:
<STRONG>
Das von dir erwähnte Problem, Eisangler, dass man die Filetgrenze von 15 kg schnell erreicht, gilt ja nicht nur für die Heilbuttfischerei. Wenn man einen Schwarm Seelachse mit Fischen um die 15 Pfund findet, steht man vor dem gleichen Problem - falls man nicht dazu übergeht, die Fische auch im Meer zum Teil zurückzusetzen.</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
Ich denke, durch Guides, Echolote, GPS, etc, die bei der Meeresangelei eingesetzt werden, ist diese Art der Fischerei sehr "ergiebig" und Schneidertage wohl sehr selten...
Daher hatte ich schon geahnt, daß es zu der Problematik kommt und man kann da wirklich nur an den Verstand der Angler (zurücksetzen des Fanges) appellieren, denn mit dem Fischbestand auf der nördlichen Halbkugel ist es ja nicht so rosig bestellt.
[img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]

So, jetzt aber nochmal ´was zum Heft/DVD:
Gefallen hat mir besonders die neue "WG" Thomas und Lasse, so ein Hausboot ist bestimmt eine lustig Sache. Schön war die Vielfalt der Fangergebnisse...

Alaska wird wohl immer ein unerfüllter Traum für mich bleiben, da wohl unbezahlbar für Otto-Normalangler... Trotzdem beeindruckende Bilder!!! (was kostet eigentlich so eine Woche da ??? )

Matze geht natürlich immer, sehen wir immer wieder gerne !!! (Falls Du mitliest, Grüße von uns beiden... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] )

OLE

[ 02. Dezember 2006: Beitrag editiert von: Eisangler ]

Eisangler

Dezember-Heft

Beitrag von Eisangler » 02 Dez 2006 21:00

Bevor ich´s vergesse: ich möchte mal eine Lanze für Mathias Fuhrmann brechen.
Gerne verfolge ich seine "Auf Achse" Beiträge, wo er uns Angelreviere in ganz Deutschland vorstellt...
Da wir selbst gerne Urlaub in der Heimat machen, sind mir seine Beiträge sehr willkommen.
Also, weiter so!!! [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Gruß
OLE

pete
Neuer User
Neuer User
Beiträge: 4
Registriert: 27 Nov 2006 03:01

Dezember-Heft

Beitrag von pete » 02 Dez 2006 22:27

@ markus...das zurücksetzen von dorschen gehört heute schon bei vielen nord-norwegen-anglern zur pflicht...die bestandsdichte ist teilweise so gewaltig, dass man mancherorts in nur wenigen stunden auf das ausfuhrlimit käme...wir haben diesen sommer eine zweiwöchige tour gemacht, auf der wir zu viert wohl an die 500 dorsche gefangen und wieder released haben...entnommen wurden nur fische, von denen wir annehmen mussten, dass sie verenden würden...so wanderten die verschiedensten filet-leckereien wie rotbarsche, pollacks, seeteufel und wittling neben den heilbuttschnitten in die gefrierbox...

Georg Baumann
Erfahrener User
Erfahrener User
Beiträge: 375
Registriert: 09 Okt 2003 03:01

Dezember-Heft

Beitrag von Georg Baumann » 03 Dez 2006 02:59

Ne, das geht wohl noch mit einem großen Filetiermesser. Und zur Verwertung kann ich nichts weiter sagen. Da befindet man sich wohl in einer rechtlichen Grauzone, die man ja nicht unbedingt in einem öffentlichen Forum ausdiskutieren muss [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] Aber wie gesagt: In der Tonne landet definitiv nichts! (Außer vielleicht die Gräten)
Immer dicke Fische!
Georg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste