Juniausgabe
Moderator: Thomas Kalweit
Juniausgabe
Wenn die Boilies von Quantum wirklich so gut sind, und die beiden Karpfenprofis so viele Stunden am Wasser verbringen, wäre ein Filmbeitrag mit schönen Fängen auf der Fisch&Fang DVD doch eine super glaubhafte Werbung für ihre Produkte. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Da sehen wir aber eine Nullnummer in 24 Stunden, nicht das es mir als Karpfenangler nicht auch schon mal so ergangen wäre, aber danach so eine Werbeoffensive zu starten ist doch wahrlich kein erfolgsversprechender Zeitpunkt. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Was soll ich davon denn halten? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
[ 08. Juni 2005: Beitrag editiert von: Harry1 ]
Da sehen wir aber eine Nullnummer in 24 Stunden, nicht das es mir als Karpfenangler nicht auch schon mal so ergangen wäre, aber danach so eine Werbeoffensive zu starten ist doch wahrlich kein erfolgsversprechender Zeitpunkt. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Was soll ich davon denn halten? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
[ 08. Juni 2005: Beitrag editiert von: Harry1 ]
mfG. Harry1
Juniausgabe
Das eine Nullnummer passieren kann ist ja jedem bekannt, aber hackt doch nicht gleich alle auf dieser Firma umher...
Ich finde die Beste Werbung ist es diese Boilies als Test anzubieten, damit sich jeder sein Urteil über dieses Produkt selber bilden kann. Denn jeder kennt sein Hausgewässer und die Beißlaunen der Flossenträger doch wohl am Besten und kann so objektiv entscheiden.
Gruß Patrick...
Ich finde die Beste Werbung ist es diese Boilies als Test anzubieten, damit sich jeder sein Urteil über dieses Produkt selber bilden kann. Denn jeder kennt sein Hausgewässer und die Beißlaunen der Flossenträger doch wohl am Besten und kann so objektiv entscheiden.
Gruß Patrick...
Die Wörter der Angler : Einfachheit ; Sanftmut ; Geduld.
Mitglied im Fischereiverein Hannover e.V.
Mitglied im Fischereiverein Hannover e.V.
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Juniausgabe
Moin,
tja - nur was sind das für "Tests"? Ich denke mal ein ernsthafter Boilietest geht über mindestens eine Saison an verschiedenen Gewässern mit konsequentem "Gegenfischen" eines anderen Baits. Generell, da sind wir uns ja einig, frisst so ein Karpfen ja alles, was einigermaßen verdaulich ist. Bestes Beispiel ist eine nicht unbekannte Marke, die instant teilweise jedem hochwertigsten Knödel überlegen ist - bis der Futterplatz einige Zeit damit gefüttert wurde.
Konstante Erfolge zeichnen einen guten Boilie aus, nichts anderes. Ab und an bekomme ich von kleineren Köderschmieden Boilies oder Mixe zugeschickt um zu "testen". Hier gebe ich mein Feedback nicht in Fangerfolgen, sondern zu Anlösung der Baits, bzw. Verarbeitung der Mixe, da die Mengen zu klein sind, um zuverlässig einen reellen Fangtest durchzuführen.
"Testfischer" gibt es im Moment, wie Sand am Meer - meistens junge Leute, die ein paar Boilies von den Firmen geschenkt bekommen und dann die frohe Kunde vom Fangerfolg in diversen Internetforen kundtun sollen. Ob es jetzt am Köder liegt, wenn sie einen Fisch fangen, wissen die Kiddies meistens nicht, sorgen aber immer wieder für die Namensnennung des Herstellers, weil sie sich geschmeichelt fühlen "Testfischer" zu sein. Später bekommen sie dann als Belohnung die Baits zum EK....
Ernsthaft Produkte zu testen, ist eine Menge Arbeit - nicht nur Boilies werden ja getestet. Allerdings frage ich mich manchmal, wer in aller Welt die Produkte im Angel Alltag testet, denn dann sollten ja abgehende Tapes oder reißende Abspanngurte bei Angelzelten oder zu große Schnurclips bei wirklich nicht billigen Angelrollen, in denen sich die Schnur beim Werfen verfängt, eigentlich nicht vorkommen.
Grüße
Jürgen
[ 12. Juni 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
tja - nur was sind das für "Tests"? Ich denke mal ein ernsthafter Boilietest geht über mindestens eine Saison an verschiedenen Gewässern mit konsequentem "Gegenfischen" eines anderen Baits. Generell, da sind wir uns ja einig, frisst so ein Karpfen ja alles, was einigermaßen verdaulich ist. Bestes Beispiel ist eine nicht unbekannte Marke, die instant teilweise jedem hochwertigsten Knödel überlegen ist - bis der Futterplatz einige Zeit damit gefüttert wurde.
Konstante Erfolge zeichnen einen guten Boilie aus, nichts anderes. Ab und an bekomme ich von kleineren Köderschmieden Boilies oder Mixe zugeschickt um zu "testen". Hier gebe ich mein Feedback nicht in Fangerfolgen, sondern zu Anlösung der Baits, bzw. Verarbeitung der Mixe, da die Mengen zu klein sind, um zuverlässig einen reellen Fangtest durchzuführen.
"Testfischer" gibt es im Moment, wie Sand am Meer - meistens junge Leute, die ein paar Boilies von den Firmen geschenkt bekommen und dann die frohe Kunde vom Fangerfolg in diversen Internetforen kundtun sollen. Ob es jetzt am Köder liegt, wenn sie einen Fisch fangen, wissen die Kiddies meistens nicht, sorgen aber immer wieder für die Namensnennung des Herstellers, weil sie sich geschmeichelt fühlen "Testfischer" zu sein. Später bekommen sie dann als Belohnung die Baits zum EK....
Ernsthaft Produkte zu testen, ist eine Menge Arbeit - nicht nur Boilies werden ja getestet. Allerdings frage ich mich manchmal, wer in aller Welt die Produkte im Angel Alltag testet, denn dann sollten ja abgehende Tapes oder reißende Abspanngurte bei Angelzelten oder zu große Schnurclips bei wirklich nicht billigen Angelrollen, in denen sich die Schnur beim Werfen verfängt, eigentlich nicht vorkommen.
Grüße
Jürgen
[ 12. Juni 2005: Beitrag editiert von: Carpcatcher ]
Geist ist geil
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Juniausgabe
Da hast du recht.
Wenn wir neue köder ausprobieren möchten (keine firmen sondern als neue Hakenköder ) machen wir das immer mit 2 oder mehr leuten.
aber wir machen das keine komplette saison sondern eher so 4-5 monate.
die vorletzte testaktion war Pellets mit extremen fischgeschmack und die jetztige ist Pop-up Boilies.
Die Pellets tun es irgendwie nur im Sommer im Winter keinen karpfen damit gefangen.
bei den pop-ups bin ich mir noch nicht sicher.
mein freund ist aber überzeugt, davon dass man mehr Bisse damit bekommt bei mir war es fast immer ausgeglcihen +- 1-2 Bissen.
[ 12. Juni 2005: Beitrag editiert von: aal-zander ]
Wenn wir neue köder ausprobieren möchten (keine firmen sondern als neue Hakenköder ) machen wir das immer mit 2 oder mehr leuten.
aber wir machen das keine komplette saison sondern eher so 4-5 monate.
die vorletzte testaktion war Pellets mit extremen fischgeschmack und die jetztige ist Pop-up Boilies.
Die Pellets tun es irgendwie nur im Sommer im Winter keinen karpfen damit gefangen.
bei den pop-ups bin ich mir noch nicht sicher.
mein freund ist aber überzeugt, davon dass man mehr Bisse damit bekommt bei mir war es fast immer ausgeglcihen +- 1-2 Bissen.
[ 12. Juni 2005: Beitrag editiert von: aal-zander ]
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
Juniausgabe
Am Rand gestern ging mir ein 5 Pfünder auf erdbeerboilie an den Haken Rand ist eigentlich immer gut
-
- User
- Beiträge: 10
- Registriert: 23 Mai 2005 03:01
- Wohnort: uelzen
Juniausgabe
Hallo,
mal eine Frage zwischen durch.
Gezielt auf Karpfen in einem Weiher oder kleinen See indem jegliches Anfüttern verboten ist.
Wer hat da denn Erfahrungen?
mal eine Frage zwischen durch.
Gezielt auf Karpfen in einem Weiher oder kleinen See indem jegliches Anfüttern verboten ist.
Wer hat da denn Erfahrungen?
Juniausgabe
Ich denke mal die Logik sagt bei diesem Wetter (sehr heiß) am besten früh am Morgen oder spät am Abend.
Wenn wenig natürliche Nahrung wie (Mückenlarven u. andere Kleintiere) und viele Karpfen in dem See vorhanden sind, beißen die Karpfen auf jeden Köder der nur irgend´wie freßbar ist. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Wenn wenig natürliche Nahrung wie (Mückenlarven u. andere Kleintiere) und viele Karpfen in dem See vorhanden sind, beißen die Karpfen auf jeden Köder der nur irgend´wie freßbar ist. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Juniausgabe
Einen noch!
Wie jegliches Anfüttern verboten? Vorher oder auch während ?
Sonst kannst du ja beim Angeln noch etwas zufüttern oder einen PVA - Beutel benutzen.
Gruß Karsten
Wie jegliches Anfüttern verboten? Vorher oder auch während ?
Sonst kannst du ja beim Angeln noch etwas zufüttern oder einen PVA - Beutel benutzen.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 848
- Registriert: 23 Jan 2005 03:01
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Juniausgabe
Ja du kannst PVA produkte verwenden. beutel oder schnur.
[url=http://www.catch-release.de][img]http://www.anglerwebs.de/cur/cr100x50.gif[/img][/url]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste