Dezember 2012
Moderator: Thomas Kalweit
Re: Dezember 2012
Man darf halt auch nicht vergessen, dass die populärsten Fischarten als Zielfische schon gebracht wurden.
Gruß,
Alex.
Gruß,
Alex.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
Eat, sleep, go fishing!
Eat, sleep, go fishing!
Re: Dezember 2012
Kann mich nicht an eine Zielfisch-DVD erinnern, die das Naturköderangeln auf Hecht zum Thema hatte. Für eine Zielfisch-DVD ist die Scheibe auch viel zu kurz und vor allem längst nicht komplett. Von einer Ziefisch-DVD erwarte ich umfassende Informationen zum Zielfisch, zu den unterschiedlichen Angelarten und Infos zu den Möglichkeiten in den unterschiedlichen Gewässern.Alex Muc hat geschrieben:Man darf halt auch nicht vergessen, dass die populärsten Fischarten als Zielfische schon gebracht wurden.
Willst Du das so stehen lassen?Thomas Kalweit hat geschrieben:Seine und unsere Zeit ist ja begrenzt.

Naja, das stimmt so nicht. Das fängt schon mit den Wurfdistanzen an. An Poldern reicht ein leichter Schlenzer. Bei unseren Gewässern muss man teilweise 30-40 Meter weit werfen, um die heißen Stellen zu erreichen. Dazu muss aber die Montage anders sein, d. h. der Köfi muss fixiert werden, man kann nicht mehr mit Pose angeln, sondern auf Grund mit Backbiter, etc. etc. Allein die Wassertiefe! Ich angel in der Regel an der Kante in sechs Metern. Das ist ein ganz anderes Angeln als in Poldern. Und das die Hechte in den Poldern hinter Brückenpfeilern und unter Brücken stehen nützt mir am Norddeutschen See auch nichts.Thomas Kalweit hat geschrieben:Seine Methoden lassen sich selbstredend auch an allen anderen Gewässern anwenden.
Matzes Grundeinstellung lässt sich natürlich übertragen, also immer rumtüfteln und neues ausprobieren und so - "immer flexibel bleiben"

Auf Hecht? Kann mich nur an einen erinnern.Thomas Kalweit hat geschrieben:Es hat in der Vergangenheit auch schon mehrfach Filme mit Matze am See gegeben.
Natürlich nicht!Cudeferro hat geschrieben:Das soll hier kein Rundumschlag sein

Re: Dezember 2012
Stimmt schon, ich meinte damit, dass unter anderem Hecht (auf Kunstköder), Barsch, Zander, ... schon thematisiert wurden und es langsam schwieriger wird, etwas "Neues" zu bringen.Tobi80 hat geschrieben:Kann mich nicht an eine Zielfisch-DVD erinnern, die das Naturköderangeln auf Hecht zum Thema hatte. Für eine Zielfisch-DVD ist die Scheibe auch viel zu kurz und vor allem längst nicht komplett. Von einer Ziefisch-DVD erwarte ich umfassende Informationen zum Zielfisch, zu den unterschiedlichen Angelarten und Infos zu den Möglichkeiten in den unterschiedlichen Gewässern.Alex Muc hat geschrieben:Man darf halt auch nicht vergessen, dass die populärsten Fischarten als Zielfische schon gebracht wurden.
Gruß,
Alex.
http://www.deutscherhechtangler-club.de
Eat, sleep, go fishing!
Eat, sleep, go fishing!
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2012
Leider kann man es nicht mit jedem Film allen recht machen. Gerade eben habe ich über Facebook eine Anfrage von einem jungen Kunstköderangler bekommen, der wegen unserem Film mit der Totköderfischangelei anfangen will. So schrecklich kann der Film also nicht sein
. Überhaupt fanden vor allem junge Angler den Film besonders positiv. Die Kritik ist aber angekommen: Vielleicht braucht ein "langsames" Thema wie das Naturköderangeln auf Hecht eher eine klassische Umsetzung, und man darf da nicht so modern herangehen.

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Dezember 2012
Ich fand den Film gut. Ich gehe überhaupt nicht mit was anderem als Kunstköder los und habe - mal wieder - überlegt was dagegen zu tun. Vielleicht gibt es für Experten auf dem Gebiet eine Menge was fehlt, besser dargestellt werden könnte oder wo sie selber andere Erfahrungen gemacht haben. Für mich als Plastik/Holzbändiger war da schon eine Menge zu sehen, was die Lust aufs Selbermachen geweckt hat.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Dezember 2012
Hallo!
Ich stimme auch der allgemeinen Aussage zu, dass die Zielfisch-DVD ausführlicher sein könnte, v.a. was die Gewässertypen angeht. Wie schon gesagt wurde, das Polderangeln ist was spezielles, das mit dem Angelalltag der meisten nicht viel zu tun hat. Ich wage mal zu behaupten, dass der Durschnittsangler entweder an einem Baggersee/Kiesgrube oder einem großen Fluß unterwegs ist - in beiden Fällen muss man anders vorgehen als im Polder, denke ich. Aber nichts desto trotz habe ich mir gestern noch einige Köfis gefangen und werde das nächste Mal auf jeden Fall einen Hechtansitz starten - Darauf hat die DVD also in jedem Fall Lust gemacht.
Gruß
Simon
Ich stimme auch der allgemeinen Aussage zu, dass die Zielfisch-DVD ausführlicher sein könnte, v.a. was die Gewässertypen angeht. Wie schon gesagt wurde, das Polderangeln ist was spezielles, das mit dem Angelalltag der meisten nicht viel zu tun hat. Ich wage mal zu behaupten, dass der Durschnittsangler entweder an einem Baggersee/Kiesgrube oder einem großen Fluß unterwegs ist - in beiden Fällen muss man anders vorgehen als im Polder, denke ich. Aber nichts desto trotz habe ich mir gestern noch einige Köfis gefangen und werde das nächste Mal auf jeden Fall einen Hechtansitz starten - Darauf hat die DVD also in jedem Fall Lust gemacht.
Gruß
Simon
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Dezember 2012
Da die Zielfisch-DVDs ja kostenlose Zeitschriften-"Zugaben" sind, finde ich das ok, das die nicht ganz so umfangreich sind ... dann würde ja auch kaum noch jemand die Sonderhefte kaufen?
Und so bleiben eben auch noch Ergänzungsmöglichkeiten für später folgende Zielfisch-DVDs. Denn wie Alex es schon richtig schreibt, die Ziel-Raubfische sind in absehbarer Zeit mal erschöpft!
Seit ich im hohen Maße C&R betreibe, beangel ich Raubfische nur noch mit Kunstköder.
Es wiederstrebt mir, zB ein Rotauge "totzuhauen", um damit dann einen Raubfisch zu fangen, den ich anschließend zurücksetze.
Das ist aber nur meine persöhnliche Abmachung mit mir und ich verurteile deshalb keinen der Naturköderangler! Im Gegenteil, noch immer interessiere ich mich auch für diese Technik des Angelns. Und lese und schaue deshalb auch immer sehr gerne entsprechende Berichte in der F&F.
Und auch die vorliegende Zielfisch-DVD fand ich völlig in Ordnung! Vor allem das Team Thomas Kalweit/Matze Koch sehe ich immer sehr gerne.
Aber auch die Stellfisch-Geschichte war interessant, über diese Angeltechnik findet man doch immer noch recht wenig!
Allgemein würde ich mir für die DVDs wieder ein ähnliches Format wie "Die Gastangler" wünschen.
Seit Georg Baumann nicht mehr zur Verfügung steht, kam da ja leider nichts mehr. Und ich bin jetzt auch nicht auf dem Laufenden, ob es da überhaupt weitergeht?
Auf jedenfall so einen Beitrag, wo man den "Normalen Angler" an seinem Hausgewässer besucht und der dieses und dort fängige Techniken vorstellt, fand ich neben all den "Profi- und Werbelastigen" Beiträgen (die zur Finanzierung der beiligenden DVD natürlich auch sein müssen) immer sehr erfrischend.
Und wenn ich mir vorstelle, man würde zB. das Team Kalweit/Koch das machen lassen, dann könnte sich die Fisch & Fang vor lauter Bewerbungen wohl kaum retten!
Gruß Heiko
Und so bleiben eben auch noch Ergänzungsmöglichkeiten für später folgende Zielfisch-DVDs. Denn wie Alex es schon richtig schreibt, die Ziel-Raubfische sind in absehbarer Zeit mal erschöpft!
Seit ich im hohen Maße C&R betreibe, beangel ich Raubfische nur noch mit Kunstköder.
Es wiederstrebt mir, zB ein Rotauge "totzuhauen", um damit dann einen Raubfisch zu fangen, den ich anschließend zurücksetze.
Das ist aber nur meine persöhnliche Abmachung mit mir und ich verurteile deshalb keinen der Naturköderangler! Im Gegenteil, noch immer interessiere ich mich auch für diese Technik des Angelns. Und lese und schaue deshalb auch immer sehr gerne entsprechende Berichte in der F&F.
Und auch die vorliegende Zielfisch-DVD fand ich völlig in Ordnung! Vor allem das Team Thomas Kalweit/Matze Koch sehe ich immer sehr gerne.
Aber auch die Stellfisch-Geschichte war interessant, über diese Angeltechnik findet man doch immer noch recht wenig!
Allgemein würde ich mir für die DVDs wieder ein ähnliches Format wie "Die Gastangler" wünschen.
Seit Georg Baumann nicht mehr zur Verfügung steht, kam da ja leider nichts mehr. Und ich bin jetzt auch nicht auf dem Laufenden, ob es da überhaupt weitergeht?
Auf jedenfall so einen Beitrag, wo man den "Normalen Angler" an seinem Hausgewässer besucht und der dieses und dort fängige Techniken vorstellt, fand ich neben all den "Profi- und Werbelastigen" Beiträgen (die zur Finanzierung der beiligenden DVD natürlich auch sein müssen) immer sehr erfrischend.
Und wenn ich mir vorstelle, man würde zB. das Team Kalweit/Koch das machen lassen, dann könnte sich die Fisch & Fang vor lauter Bewerbungen wohl kaum retten!

Gruß Heiko
Re: Dezember 2012
Also ich persönlich fand die Zielfisch-DVD jetzt nicht so schlecht wie es hier rübergebracht wird. Natürlich, es gab durchaus bessere, diese ist halt Mittelmaß. Aber wie Heiko schon gesagt hat: Das ist ein Bonus, den es so sonst nirgends gibt, und die Sonderhefte, wo alles ausführlich beschrieben ist, kann man sich ja kaufen, wenn die DVD Appetit gemacht hat.
Das Heft konnte ich leider noch gar nicht lesen, aber (wie dem ersten Absatz zu entnehmen ist) habe ich immerhin schon beide DVDs durch. Schön fand ich (und auch die "Chefin" alias Mutter) die Verwertungsanleitung für Heilbutt, das wird bestimmt mal nachgemacht.
Was mir besonders gut gefallen hat war der Karpfen-Tipp, endlich wird mal nicht nur ein fertiges Vorfach gezeigt, sondern auch erklärt wie es denn überhaupt gemacht wird. Auch wenn ich eher kein Freund der Karpfenfischerei bin, das hat mir vom Prinzip her super gefallen!
Die "Vier Jahreszeiten" waren sehr interessant, dieses Thema hat meiner Meinung nach aber noch deutlich mehr Potential. Ich könnte mir beispielsweise vorstellen das nicht auf ein Gewässer zu beziehen, sondern auf einen Zielfisch, den man über das ganze Jahr hinweg an "jahreszeilich-optimalen" Gewässer-Typen befischt.
Wenn ich mal Zeit dafür finde schaffe ich es auch noch die Zeitschrift zu lesen und dazu was zu schreiben
Das Heft konnte ich leider noch gar nicht lesen, aber (wie dem ersten Absatz zu entnehmen ist) habe ich immerhin schon beide DVDs durch. Schön fand ich (und auch die "Chefin" alias Mutter) die Verwertungsanleitung für Heilbutt, das wird bestimmt mal nachgemacht.
Was mir besonders gut gefallen hat war der Karpfen-Tipp, endlich wird mal nicht nur ein fertiges Vorfach gezeigt, sondern auch erklärt wie es denn überhaupt gemacht wird. Auch wenn ich eher kein Freund der Karpfenfischerei bin, das hat mir vom Prinzip her super gefallen!
Die "Vier Jahreszeiten" waren sehr interessant, dieses Thema hat meiner Meinung nach aber noch deutlich mehr Potential. Ich könnte mir beispielsweise vorstellen das nicht auf ein Gewässer zu beziehen, sondern auf einen Zielfisch, den man über das ganze Jahr hinweg an "jahreszeilich-optimalen" Gewässer-Typen befischt.
Wenn ich mal Zeit dafür finde schaffe ich es auch noch die Zeitschrift zu lesen und dazu was zu schreiben

MfG und Petri
Nic
Nic
Re: Dezember 2012
Ne ne Jungs, so einfach ist es dann nicht, die Zielfisch DVD nur als Bonus zu bewerten,quasi als Geschenk des guten Willens.
Das ist der Hauptgrund, warum ich die Fisch und Fang im Abo habe. Sonst könnte ich mir auch die Hefte einzeln kaufen. Und da ich sicher hin und wieder eine Ausgabe am Kiosk stehen lassen würde, profitiert Fisch und Fang von meinem Abo.
Das ist der Hauptgrund, warum ich die Fisch und Fang im Abo habe. Sonst könnte ich mir auch die Hefte einzeln kaufen. Und da ich sicher hin und wieder eine Ausgabe am Kiosk stehen lassen würde, profitiert Fisch und Fang von meinem Abo.
Re: Dezember 2012
Hä?
Du kriegst 14 DVD'S im Jahr und eine einzelne, aus Deiner Sicht nicht ausreichende DVD bringt FuF in Bringschuld?
Junge Junge. Da musst Du aber auf Deiner Arbeit einen hyperperfekten Job abliefern. 120% ist noch ein epic fail
Mal einfach etwas entspannter an die Sache rangehen. Mir reichte die DVD und ich habe die noch einen niederländischen Angelbuddy verschenkt und der war auch hin und weg. Sooo schlecht wird sie in der durchschnittlichen Wahrnehmnung nicht gewesen sein. Und es war NICHTS getürkt!!!
Du kriegst 14 DVD'S im Jahr und eine einzelne, aus Deiner Sicht nicht ausreichende DVD bringt FuF in Bringschuld?
Junge Junge. Da musst Du aber auf Deiner Arbeit einen hyperperfekten Job abliefern. 120% ist noch ein epic fail

Mal einfach etwas entspannter an die Sache rangehen. Mir reichte die DVD und ich habe die noch einen niederländischen Angelbuddy verschenkt und der war auch hin und weg. Sooo schlecht wird sie in der durchschnittlichen Wahrnehmnung nicht gewesen sein. Und es war NICHTS getürkt!!!

...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
Re: Dezember 2012
@Smile: Sehe ich auch so, und da bin ich sicherlich nicht der einzige!
Habe gestern Abend mal angefangen zu lesen. Das erste was mir positiv auffiel, war der Artikel von Martin Bowler. Nicht nur, weil er dort mal als Parallele zum Angeln mal eine meiner Lieblings-Sportarten, nämlich Snooker, erwähnt. Der ganze Artikel gefällt mir, da er sowohl für die Raubfisch- als auch die Friedfischangelei "Winter-Strategien" bereithält. Außerdem sehr ansprechend geschrieben und anschaulich erklärt. Gerne mehr davon
Habe gestern Abend mal angefangen zu lesen. Das erste was mir positiv auffiel, war der Artikel von Martin Bowler. Nicht nur, weil er dort mal als Parallele zum Angeln mal eine meiner Lieblings-Sportarten, nämlich Snooker, erwähnt. Der ganze Artikel gefällt mir, da er sowohl für die Raubfisch- als auch die Friedfischangelei "Winter-Strategien" bereithält. Außerdem sehr ansprechend geschrieben und anschaulich erklärt. Gerne mehr davon

MfG und Petri
Nic
Nic
Re: Dezember 2012
Ja, schlecht ist die DVD nicht. Aber eine Zielfisch-DVD sollte schon ein bisschen gehaltvoller sein. Wären diese Filme ganz normal auf der Abo-DVD, gäbe es überhaupt nichts zu beanstanden. Aber wenn die auflagenstärksteSmile hat geschrieben: Mir reichte die DVD und ich habe die noch einen niederländischen Angelbuddy verschenkt und der war auch hin und weg.
Angelzeitschrift Deutschlands (oder sogar Europas?) eine Zielfisch-DVD "Hecht mit Naturköder" rausbringt, dann erwarte ich doch mehr als eine dreißigminütige Polderangelei in Holland, die so schon ähnlich - bis auf den Beitrag übers Stellfischangeln - letztes Jahr in "Der Raubfisch" erschienen ist.
"Bringschuld" ist zu heftig. Aber: Der "Trailer" zu dieser "Zielfisch-DVD" erschien schon im Spätsommer und versprach viel.Smile hat geschrieben:Du kriegst 14 DVD'S im Jahr und eine einzelne, aus Deiner Sicht nicht ausreichende DVD bringt FuF in Bringschuld?
Ja, geile Idee!Steinbuttt hat geschrieben:Und wenn ich mir vorstelle, man würde zB. das Team Kalweit/Koch das machen lassen, dann könnte sich die Fisch & Fang vor lauter Bewerbungen wohl kaum retten!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast