Februarheft 2012
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 110
- Registriert: 25 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Singhofen
Re: Februarheft 2012
Für Euch schon mal vorab eine echte Knallermeldung in Sachen Catch & Release - Hintergrund ist das neue schleswig-holsteinische Fischereigesetz, das momentan ja für sehr viel Wirbel sorgt (Stichwort C&R-Verbot). Im Rahmen der Recherche fürs März-Heft hat Kollege Christian Hoch gerade ein sehr überraschendes, bahnbrechendes Statement von der Waterkant erhalten, nämlich (Zitat):
"Zum c&r beachten Sie bitte:
Verboten ist "das Fischen mit der Handangel, das von Vornherein auf das Zurücksetzen von gefangenen Fischen ausgerichtet ist (Catch & Release)". Ich habe dazu immer folgendes Beispiel gebildet: ein Fischereiaufseher steht neben einem Angler, der einen großen Karpfen fängt, ihn photographiert und zurücksetzt - klassisches catch&release. Aber auf einen entsprechenden Vorhalt wendet der Angler ein, das Zurücksetzen des Fisches nicht von vornherein beabsichtigt zu haben. Vielmehr sei ihm der Gedanke spontan gekommen. Hier würde das Verbot trotz klarer Sachlage nicht greifen, da es schlicht nicht beweisbar ist, was ein Angler eventuell beabsichtigt hat. Somit ist diese Vorschrift wertlos.
Eine etwas umfassendere erste Beurteilung des gesamten Gesetzes finden Sie übrigens hier: http://www.lsfv-sh.de/neuigkeiten/124-n ... e-in-kraft
Mit freundlichem Gruß
Robert Vollborn LL.M.
Rechtsanwalt
Geschäftsführer Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V."
Das ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass es lohnt, in vernünftiger Form nachzuhaken - es gibt eben doch mehr Spielraum für Angler, als es auf den ersten Blick den Anschein hat ...
"Zum c&r beachten Sie bitte:
Verboten ist "das Fischen mit der Handangel, das von Vornherein auf das Zurücksetzen von gefangenen Fischen ausgerichtet ist (Catch & Release)". Ich habe dazu immer folgendes Beispiel gebildet: ein Fischereiaufseher steht neben einem Angler, der einen großen Karpfen fängt, ihn photographiert und zurücksetzt - klassisches catch&release. Aber auf einen entsprechenden Vorhalt wendet der Angler ein, das Zurücksetzen des Fisches nicht von vornherein beabsichtigt zu haben. Vielmehr sei ihm der Gedanke spontan gekommen. Hier würde das Verbot trotz klarer Sachlage nicht greifen, da es schlicht nicht beweisbar ist, was ein Angler eventuell beabsichtigt hat. Somit ist diese Vorschrift wertlos.
Eine etwas umfassendere erste Beurteilung des gesamten Gesetzes finden Sie übrigens hier: http://www.lsfv-sh.de/neuigkeiten/124-n ... e-in-kraft
Mit freundlichem Gruß
Robert Vollborn LL.M.
Rechtsanwalt
Geschäftsführer Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V."
Das ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass es lohnt, in vernünftiger Form nachzuhaken - es gibt eben doch mehr Spielraum für Angler, als es auf den ersten Blick den Anschein hat ...
Chefredakteur FISCH & FANG
fuf@paulparey.de
fuf@paulparey.de
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Februarheft 2012
Danke fürs Nachhaken und die Rückendeckung! Das haben ganze Verbände nicht geschafft.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
- Fishermanslure
- Treuer User
- Beiträge: 1280
- Registriert: 18 Jul 2011 09:29
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Februarheft 2012
Wasser auf meinen Mühlen, insofern auch von mir herzlichen Dank für's nachhaken und recherchieren! 

Grüßle
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
Re: Februarheft 2012
das ist wirklich mal eine neue perspektive
großes dankeschön an herrn hoch und die ganze FuF-mann- (und -frau-) schaft
habe mir nun endlich auch die DVD zu gemüte geführt
beeindruckt hat mich vor allem der island-beitrag, endlich mal eine andere ansicht des sonst leider recht einseitig beleuchteten landes
ebenfalls erwähnenswert wäre evtl noch der lachs, als bedeutender zielfisch in den isländischen flüssen (vllt ein anderes mal?!
)
der beitrag von matze ist, wie könnte es anders sein, schlicht - kompetent - verständlich - umsetzbar
so wie matze hat noch niemand über das angeln und das drum herum gesprochen, hut ab
das gilt jetzt auch als lob für alles was bisher kam und alles was noch kommen wir, sonst schreib ich hier jedesmal das gleiche
und - überraschung - owohl karpfenangeln egtl überhaupt nicht mein geschmack ist, der 3-methoden-beitrag war auch ne super sache
ich konnte mir schon denken, dass die feederrute einiges mehr bringen würde, aber da darf man auch nicht vergessen, dass die festblei-geschichte nicht nur auf einen nachmittag zielt, sondern auf mehere tage/nächte
und ich glaube nicht, dass der jan 50h lang vor seiner (feeder-)rute hocken will
der beitrag der SHG war wiedermal sehr schön, über das winterfischen auf friedfisch wird ja sonst eher weniger diskutiert
hat mir einige schöne tips eingebracht, die ich bei besserem wetter und etwas frost dann mal ausprobieren werde
ebenfalls sehr lehrreich war der ködervergleich beim barschfischen
werde bei gelegenheit mal sowas ähnliches mit markus veranstalten
außerdem würde ich mich sehr freuen so einen ködervergleich im sommer mal unter dem aspekt HECHT zu lesen
beispielsweise die verschiedenen charakteristika/fangmethoden mit wobblern, jerkbaits, großen gummis etc
das war jetzt erstmal genug gequatscht, ich vertiefe mich wieder in meine mathe-hausaufgaben
großes dankeschön an herrn hoch und die ganze FuF-mann- (und -frau-) schaft

habe mir nun endlich auch die DVD zu gemüte geführt
beeindruckt hat mich vor allem der island-beitrag, endlich mal eine andere ansicht des sonst leider recht einseitig beleuchteten landes
ebenfalls erwähnenswert wäre evtl noch der lachs, als bedeutender zielfisch in den isländischen flüssen (vllt ein anderes mal?!

der beitrag von matze ist, wie könnte es anders sein, schlicht - kompetent - verständlich - umsetzbar
so wie matze hat noch niemand über das angeln und das drum herum gesprochen, hut ab

das gilt jetzt auch als lob für alles was bisher kam und alles was noch kommen wir, sonst schreib ich hier jedesmal das gleiche

und - überraschung - owohl karpfenangeln egtl überhaupt nicht mein geschmack ist, der 3-methoden-beitrag war auch ne super sache
ich konnte mir schon denken, dass die feederrute einiges mehr bringen würde, aber da darf man auch nicht vergessen, dass die festblei-geschichte nicht nur auf einen nachmittag zielt, sondern auf mehere tage/nächte
und ich glaube nicht, dass der jan 50h lang vor seiner (feeder-)rute hocken will

der beitrag der SHG war wiedermal sehr schön, über das winterfischen auf friedfisch wird ja sonst eher weniger diskutiert
hat mir einige schöne tips eingebracht, die ich bei besserem wetter und etwas frost dann mal ausprobieren werde
ebenfalls sehr lehrreich war der ködervergleich beim barschfischen
werde bei gelegenheit mal sowas ähnliches mit markus veranstalten

außerdem würde ich mich sehr freuen so einen ködervergleich im sommer mal unter dem aspekt HECHT zu lesen
beispielsweise die verschiedenen charakteristika/fangmethoden mit wobblern, jerkbaits, großen gummis etc
das war jetzt erstmal genug gequatscht, ich vertiefe mich wieder in meine mathe-hausaufgaben

MfG und Petri
Nic
Nic
Re: Februarheft 2012
Hi,
erstmal möchte ich mal ein Lob ausprechen:
Ich finde Eurer Magazin sehr informativ und auf den Punkt gebracht und die beiligenden DVD´s haben mich als Wiedereinsteiger nach fast 15 Jahren mehr als auf den Stand gebracht.
Am coolsten finde ich ja den Matze, da er mit seiner schlichtheit und ohnne Markengeprotze super Tipps rüberbringt.
Auch das Flyer mit dem Abonnentengeschenk, Freigetränk und 5€ Treuebonus beim Standbesuch in Dortmund fand ich toll. Bis ich auf der Rückseite "Matzes Best of" für 30,00€ anstatt 39,90€ angeboten sah
Auf der Seite 45 des Februar Heftes, wird sie für 14,95€ mit der gleichen Bestellnummer im gleichen Shop angeboten ! ! !
Ich denke mal das es sich hier um einen Druckfehler handelt!
erstmal möchte ich mal ein Lob ausprechen:
Ich finde Eurer Magazin sehr informativ und auf den Punkt gebracht und die beiligenden DVD´s haben mich als Wiedereinsteiger nach fast 15 Jahren mehr als auf den Stand gebracht.
Am coolsten finde ich ja den Matze, da er mit seiner schlichtheit und ohnne Markengeprotze super Tipps rüberbringt.
Auch das Flyer mit dem Abonnentengeschenk, Freigetränk und 5€ Treuebonus beim Standbesuch in Dortmund fand ich toll. Bis ich auf der Rückseite "Matzes Best of" für 30,00€ anstatt 39,90€ angeboten sah

Auf der Seite 45 des Februar Heftes, wird sie für 14,95€ mit der gleichen Bestellnummer im gleichen Shop angeboten ! ! !
Ich denke mal das es sich hier um einen Druckfehler handelt!
Gruß Tom
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann was er will, sondern darin, daß er nicht tun muß was er nicht will!
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann was er will, sondern darin, daß er nicht tun muß was er nicht will!
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Februarheft 2012
Hallo Tom,
auf dem Messeflyer wurden leider die Preise falsch abgedruckt. Die Best-of-Matze-Koch-DVD kostet auch auf der Messe 14,95 Euro, das Sonderheft Barsch 9,90 Euro. Sorry für die Verwirrung!
Gruß Thomas
auf dem Messeflyer wurden leider die Preise falsch abgedruckt. Die Best-of-Matze-Koch-DVD kostet auch auf der Messe 14,95 Euro, das Sonderheft Barsch 9,90 Euro. Sorry für die Verwirrung!
Gruß Thomas
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Neuer User
- Beiträge: 6
- Registriert: 12 Mär 2011 15:24
- Wohnort: 91617 Oberdachstetten
Re: Februarheft 2012
Auf der DVD beim "Barsch-Duell hab ich mal ne Kritik zu den Redakteuren Birger Domeyer u. Christian Hoch:
Wenn man die Fische (hier Barsche + Zander) mit der Angel aus dem Wasser hebt, bzw. an der Schnur hängend in die Kamera hält, hat das meiner Meinung nach nichts mit "schonendem und waidgerechtem" Anlanden zu tun.
Ich hab zumindest gelernt, dass man hierfür einen Kescher zu verwenden hat.
Wenn man solche Filme verbreitet, sollte man immer bedenken, dass doch schon so lange gerade über dieses Thema diskutiert wird und manche Leute gerade auf solche Dokumentationen warten um den Anglern Übles nachreden zu können.
Gruß & Petri Heil
Helmut
Wenn man die Fische (hier Barsche + Zander) mit der Angel aus dem Wasser hebt, bzw. an der Schnur hängend in die Kamera hält, hat das meiner Meinung nach nichts mit "schonendem und waidgerechtem" Anlanden zu tun.
Ich hab zumindest gelernt, dass man hierfür einen Kescher zu verwenden hat.
Wenn man solche Filme verbreitet, sollte man immer bedenken, dass doch schon so lange gerade über dieses Thema diskutiert wird und manche Leute gerade auf solche Dokumentationen warten um den Anglern Übles nachreden zu können.
Gruß & Petri Heil
Helmut
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: Februarheft 2012
Die Waidgerechtigkeit des Kescherns ist wissenschaftlich umstritten (siehe DVD-Beitrag von Arlinghaus). Denn in einem normalen Kescher werden Schleimhaut und Schuppen der Fische beschädigt. Wenn, dann gehen nur die neuen, fischschonenden Kunststoffnetze. Deshalb kann das Herausheben bzw. die Handlandung vor allem bei kleineren Fischen eindeutig fischschonender sein. Es ist nicht alles richtig und gut, was in den Vorbereitungslehrgängen zur Fischerprüfung gelehrt wird (bin selbst Lehrgangsleiter seit über 20 Jahren), dort wird oft auch längst überkommenes Wissen an den Mann gebracht, leider... 

Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: Februarheft 2012
kann mich thomas da nur anschließen
vor allem kleinere barsche sollten (wenn es der sitz des hakens erlaubt) herausgehoben werden, das ist schonender als keschern und nicht schlimmer als handlanden
außerdem zeigt der gesamte umgang von birger und christian mit den fischen doch recht eindeutig, dass die beiden äußerst vorsichtig zu werke gehen und sich hier nichts zu schulden kommen lassen
wie es dir (helmut) vllt aufgefallen ist werden die größeren barsche auch konsequent per hand gelandet
vor allem kleinere barsche sollten (wenn es der sitz des hakens erlaubt) herausgehoben werden, das ist schonender als keschern und nicht schlimmer als handlanden
außerdem zeigt der gesamte umgang von birger und christian mit den fischen doch recht eindeutig, dass die beiden äußerst vorsichtig zu werke gehen und sich hier nichts zu schulden kommen lassen
wie es dir (helmut) vllt aufgefallen ist werden die größeren barsche auch konsequent per hand gelandet
MfG und Petri
Nic
Nic
- Fishermanslure
- Treuer User
- Beiträge: 1280
- Registriert: 18 Jul 2011 09:29
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Februarheft 2012
Hab inzwischen wenigstens die DVD durch und kann mich den lobenden Vorreden nur anschließen!
Am Ende der DVD bin ich dann fast vom Sofa gefallen, als ich feststellte, dass ich selbst Teil des Trailers vom Welscamp Riba Roja bin, da glotzt du erst mal ganz schön blöd, wenn du dich so unverhofft auf der Scheibe siehst

Am Ende der DVD bin ich dann fast vom Sofa gefallen, als ich feststellte, dass ich selbst Teil des Trailers vom Welscamp Riba Roja bin, da glotzt du erst mal ganz schön blöd, wenn du dich so unverhofft auf der Scheibe siehst


Grüßle
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
-
- Treuer User
- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Re: Februarheft 2012
Hallo!
Na endlich ist die Februarausgabe nun auch bei uns gelandet. Ich bin zwar noch nicht dazu gekommen es gänzlich durch zu lesen, aber die Redaktion hat hier wieder mal den Vogel abgeschossen und sich der heiklen Thematik C & R angenommen.
Ihr habt´s mal wieder in einer Vorreiterposition geschafft für mehr Klarheit zu sorgen - bravo!
Ich lehne mich da auch gerne mal zum Fenster hinaus um auch zu behaupten daß diese Klärung auch dazu beitragen wird künftig ganz sachlich und verständlich argumentieren zu können um von vorne herein etwaige Unstimmigkeiten zu vermeiden. Für Pro und Contra fehlte es bislang an dieser Verständigung - eigentlich absurd,- haben wir doch die gemeinsamen Wünsche und Ziele!?
Die Februarausgabe zeigt mal wieder einen Alleingang der F & F auf. Geht sie doch oft im Neuschnee gerne abseits des festgetretenen Trampelpfades um dort ihre frische Spur zu hinterlassen, und das entspricht auch meinem Vorstellungsideal das ich an eine Fachzeitschrift stelle. Zudem bleiben dann auch dort die Abdrücke sichtbar an denen ich mich orientieren kann.
Ohne Herzblut geht das aber nicht, und da würd ich doch glatt eine Wette abschließen daß die F & F´ler genug davon haben.
Gruß!
Florian
Na endlich ist die Februarausgabe nun auch bei uns gelandet. Ich bin zwar noch nicht dazu gekommen es gänzlich durch zu lesen, aber die Redaktion hat hier wieder mal den Vogel abgeschossen und sich der heiklen Thematik C & R angenommen.
Ihr habt´s mal wieder in einer Vorreiterposition geschafft für mehr Klarheit zu sorgen - bravo!
Ich lehne mich da auch gerne mal zum Fenster hinaus um auch zu behaupten daß diese Klärung auch dazu beitragen wird künftig ganz sachlich und verständlich argumentieren zu können um von vorne herein etwaige Unstimmigkeiten zu vermeiden. Für Pro und Contra fehlte es bislang an dieser Verständigung - eigentlich absurd,- haben wir doch die gemeinsamen Wünsche und Ziele!?
Die Februarausgabe zeigt mal wieder einen Alleingang der F & F auf. Geht sie doch oft im Neuschnee gerne abseits des festgetretenen Trampelpfades um dort ihre frische Spur zu hinterlassen, und das entspricht auch meinem Vorstellungsideal das ich an eine Fachzeitschrift stelle. Zudem bleiben dann auch dort die Abdrücke sichtbar an denen ich mich orientieren kann.
Ohne Herzblut geht das aber nicht, und da würd ich doch glatt eine Wette abschließen daß die F & F´ler genug davon haben.

Gruß!
Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
- Glenden97
- Erfahrener User
- Beiträge: 889
- Registriert: 05 Aug 2008 19:16
- Wohnort: NRW nähe Münster
- Kontaktdaten:
Re: Februarheft 2012
Ich glaub ich muss dringend mal bei Schwiegervater vorbei
(Geschenkabo zu Weihnachten von uns bekommen
)
Petri
Frank

(Geschenkabo zu Weihnachten von uns bekommen

Petri
Frank
Der frühe Vogel fängt den Wurm!!!
http://www.deutscherhechtangler-club.de
http://www.deutscherhechtangler-club.de
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Februarheft 2012
Da ich diese Woche mal richtig Zeit zum Angeln hatte, bin ich mit dem Heft noch nicht sehr weit gekommen!
Den C&R-Schwerpunkt des Heftes habe ich aber sofort gelesen, ein Thema, das mich auch sehr interessiert und beschäftigt!
Ich habe mich sehr gefreut, das sich die F&F dieses Themas hier nun mal so aussfühlich angenommen hat und vor allem endlich mal klar gestellt hat, was geht und was nicht!
Ich setze vor allem wegen der Bestandserhaltung sehr viele und vor allem kapitale Fische zurück, nach dieser Aufklärung weiß ich nun, wie ich mich im "Ernstfall" Kritikern und Behörden gegenüber verhalten kann!
Deshalb auch meinen Dank und große Anerkennung an das Team der Fisch & Fang, ihr seit echt Klasse!
Gruß Heiko

Den C&R-Schwerpunkt des Heftes habe ich aber sofort gelesen, ein Thema, das mich auch sehr interessiert und beschäftigt!
Ich habe mich sehr gefreut, das sich die F&F dieses Themas hier nun mal so aussfühlich angenommen hat und vor allem endlich mal klar gestellt hat, was geht und was nicht!
Ich setze vor allem wegen der Bestandserhaltung sehr viele und vor allem kapitale Fische zurück, nach dieser Aufklärung weiß ich nun, wie ich mich im "Ernstfall" Kritikern und Behörden gegenüber verhalten kann!
Deshalb auch meinen Dank und große Anerkennung an das Team der Fisch & Fang, ihr seit echt Klasse!
Gruß Heiko
- Eifelfischer
- User
- Beiträge: 43
- Registriert: 29 Jun 2011 19:42
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Februarheft 2012






"Ein schöner Tag, wollen wir nicht Fischen gehen? sagte der Angler zum Wurm"


Re: Februarheft 2012
Unüblicherweise hab ich grad die DVD laufen, obwohl ich noch gar nicht im Heft geblättert hab.
Die Island-Nummer, wo Birger das Protest schreiende Team mit seinem braunen Streamer wegbläst, ist Granate!!!
Entertainment at it's best, Chapeau
Etwas neidisch bin ich auf Stefan, der mit Robert Arlinghaus angeln durfte. Außergewöhnlicher & dazu sympathischer Typ; mehr davon.
Schaue aus Zeitmangel die DVDs sowieso viel zu selten, ein Fehler, wie ich mal wieder feststelle.

Die Island-Nummer, wo Birger das Protest schreiende Team mit seinem braunen Streamer wegbläst, ist Granate!!!
Entertainment at it's best, Chapeau

Etwas neidisch bin ich auf Stefan, der mit Robert Arlinghaus angeln durfte. Außergewöhnlicher & dazu sympathischer Typ; mehr davon.
Schaue aus Zeitmangel die DVDs sowieso viel zu selten, ein Fehler, wie ich mal wieder feststelle.
Das klappt & gilt ebenso beim Zecheprellen in der Kneipe, wenn man seinen Deckel nicht löhnen willHenning Stühring hat geschrieben:... wendet der Angler ein, das Zurücksetzen des Fisches nicht von vornherein beabsichtigt zu haben. Vielmehr sei ihm der Gedanke spontan gekommen. Hier würde das Verbot trotz klarer Sachlage nicht greifen, da es schlicht nicht beweisbar ist, was ein Angler eventuell beabsichtigt hat. Somit ist diese Vorschrift wertlos...


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste