F&F-Kochschule
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
F&F-Kochschule
Wie hat Euch denn die neue FISCH & FANG-Kochschule gefallen... Habt Ihr Eure ersten Fischköppe schon ausgebrutzelt?
http://www.fischundfang.de/456,1560/
http://www.fischundfang.de/456,1560/
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: F&F-Kochschule
... genau das war der Punkt. Da wurden Erinnerungen an die Blechtrommel wach.
Kann mir vorstellen, dass die Kochschule mal ein gutes Format wird!
Chinni
P.S. Ja, ja , ihr Harteier, ich weiss, zu einer guten .... usw., usw. ... gehört nun mal ... usw., usw.
Kann mir vorstellen, dass die Kochschule mal ein gutes Format wird!
Chinni
P.S. Ja, ja , ihr Harteier, ich weiss, zu einer guten .... usw., usw. ... gehört nun mal ... usw., usw.
Re: F&F-Kochschule
Hab leider keine zur Hand, nur ein paar Köhlerfilets in der Truhe...Thomas Kalweit hat geschrieben:Wie hat Euch denn die neue FISCH & FANG-Kochschule gefallen... Habt Ihr Eure ersten Fischköppe schon ausgebrutzelt?
/
Eine gute Sache...
Gerne hätte ich auch so eine Rubrik hier irgendwo im Forum, wie schon mal vorgeschlagen, aber da scheint es wohl nicht so viele Interessenten für zu geben... schade!!!

Gruß
OLE
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 375
- Registriert: 09 Okt 2003 03:01
Re: F&F-Kochschule
@chinook: Kannst Du Dein Posting mal konkretisieren? Ich werd, ehrlich gesagt, nicht schlau draus. Die Kochnummer ist für uns alle ziemliches Neuland, daher bin ich für konstruktive Kritik äußerst dankbar. Hab' das nämlich gedreht und muss sagen, es ist echt was anderes, sowas zu filmen und in Szene zu setzen als bei nem Drill draufzuhalten.
Immer dicke Fische!
Georg
Georg
Re: F&F-Kochschule
Für mich persönlich war das sehr interessant, weil hier in Deutschland kennt man nur Dorsch- und Köhlerfilets, die man aus Skandinavien mitbringt. (Die Brassen aus heimischen Gewässern werden als minderwertiges Futter weggeschmissen oder an die Wildschweine verfüttert.
)
Die einzigen Weißfische, die evtl. noch verwertet werden, sind Rotaugen, Rotfedern und Döbel. Also für den deutschen Verbraucher habe ich das Gefühl, sind das minderwertige, kaum verwertbare Fische.
Auch ich muß zugeben, bis vor einigen Jahren waren für mich Rotaugen und Brassen uninteressant, bis mir die osteuropäischen Nachbarn gezeigt haben, was man damit machen kann. Seitdem müssen sich die Rotaugen vor mir in acht nehmen, ansonsten werden sie zu Frikadellen
Da ich beruflich des öfteren in osteuropäischen Ländern unterwegs bin, habe ich auch "Ribja Corba" (Fischsuppe) kennen und schätzen gelernt.
Seitdem ich im Abo von F&F bin, habe ich erst den zweiten Beitrag über Kochinformationen gesehen. Ich muß sagen, es hat mich sehr interessiert und es wäre auch wünschenswert, dies weiter fortzusetzen - vor allem wären Fischspezialitäten aus anderen Ländern interessant.
Georg: was die Aufnahmen betreffen, muß ich sagen: mir haben sie gefallen (es muß nicht das Kochstudio von RTL oder VOX sein
).
Macht weiter so

Die einzigen Weißfische, die evtl. noch verwertet werden, sind Rotaugen, Rotfedern und Döbel. Also für den deutschen Verbraucher habe ich das Gefühl, sind das minderwertige, kaum verwertbare Fische.
Auch ich muß zugeben, bis vor einigen Jahren waren für mich Rotaugen und Brassen uninteressant, bis mir die osteuropäischen Nachbarn gezeigt haben, was man damit machen kann. Seitdem müssen sich die Rotaugen vor mir in acht nehmen, ansonsten werden sie zu Frikadellen
Da ich beruflich des öfteren in osteuropäischen Ländern unterwegs bin, habe ich auch "Ribja Corba" (Fischsuppe) kennen und schätzen gelernt.
Seitdem ich im Abo von F&F bin, habe ich erst den zweiten Beitrag über Kochinformationen gesehen. Ich muß sagen, es hat mich sehr interessiert und es wäre auch wünschenswert, dies weiter fortzusetzen - vor allem wären Fischspezialitäten aus anderen Ländern interessant.
Georg: was die Aufnahmen betreffen, muß ich sagen: mir haben sie gefallen (es muß nicht das Kochstudio von RTL oder VOX sein

Macht weiter so
Re: F&F-Kochschule
Grundsätzlich, lieber Georg, hat mir der Beitrag gut gefallen und man merkt Deinen Spass am Filme machen. Das Format (Kochbeitrag) war schon lange fällig und setzt einen neuen Lichtpunkt. Apropos Licht, da könnte man getrost ein Lämpchen mehr anzünden um auch den dunklen Ecken 'was mehr Kontur zu geben. Die Moderation wirkt authentisch und nicht überzogen oder gar gestelzt. An den Verniedlichungen im Satz sollte allerdings noch leicht gefeilt werden. Der Ton ist, für eine Küchenaufzeichnung, verblüffent gut. Wie man den leichten Hall mit einfachen Mittel etwas vermindern kann, will ich im Bedarfsfall gerne sagen.
Meine Fischköpfe-Blechtrommel-Assoziation war nur etwas Unfug
und nicht als Kritik gedacht.
Chinni
Meine Fischköpfe-Blechtrommel-Assoziation war nur etwas Unfug

Chinni
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: F&F-Kochschule
@Eisangler: Ich möchte nicht gerne noch mehr Unterforen einrichten, in denen dann nicht vielpassiert. Wir können Rezepte ja mal unter "Anglerlatein" ausprobieren. Und dann machen wir einfach "Anglerlatein & Rezepte" aus der Rubrik (Literarisches & Kulinarisches aus der Welt des Angelns)!?Gerne hätte ich auch so eine Rubrik hier irgendwo im Forum, wie schon mal vorgeschlagen, aber da scheint es wohl nicht so viele Interessenten für zu geben... schade!!!
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: F&F-Kochschule
Hallo Thomas,
würde ich begrüssen. Ich denke aber der Titel Anglerlatein mit dem entsprechenden Untertitel reicht. Rezepte sind ja irgendwie auch Anglerlatein.
Grüsse C.
würde ich begrüssen. Ich denke aber der Titel Anglerlatein mit dem entsprechenden Untertitel reicht. Rezepte sind ja irgendwie auch Anglerlatein.
Grüsse C.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Re: F&F-Kochschule
Euer Wunsch ist mir Befehl - also los, Ole, lass uns mal an Deinem Küchenlatein teilhaben!


Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
Re: F&F-Kochschule
Das hatte ich mir schon so gedacht, solche Themen sind ja auch schnell mal erschöpft, oder dümpeln etwas vor sich hin...Ich möchte nicht gerne noch mehr Unterforen einrichten, in denen dann nicht vielpassiert.

Zusammenfassen heisst da also das Zauberwort... gute Lösung!!!
Gruß
OLE
Re: F&F-Kochschule
Finde die Kochschule super. Das Rezept im Heft, die praktische Vorführung auf der DVD.
Die Küche muss nicht ganz fernsehreif sein, wichtiger ist, dass alles detailliert gezeigt und nicht schon Grundwissen unterstellt wird.
Weiter hat mir (bis jetzt) gefallen, dass ein "normales" Rezept gezeigt wird und nicht ein 5*-Menü mit allen Schikanen, bei dem evtl. noch ein Stück gekaufter Fisch dabei ist.
Unter dem Gesichtspunkt: "Wie verwende ich unsere Fische", ist die Kochschule eine sinnvolle Ergänzung zum Angeln.
Mich würde noch interessieren; wie werden Rotaugen als "Brathering" gemacht oder wie wird dieser oder jener Fisch filetiert.
Das kann mit einem Film besser rübergebracht werden, als nur im Heft.
Die Küche muss nicht ganz fernsehreif sein, wichtiger ist, dass alles detailliert gezeigt und nicht schon Grundwissen unterstellt wird.
Weiter hat mir (bis jetzt) gefallen, dass ein "normales" Rezept gezeigt wird und nicht ein 5*-Menü mit allen Schikanen, bei dem evtl. noch ein Stück gekaufter Fisch dabei ist.
Unter dem Gesichtspunkt: "Wie verwende ich unsere Fische", ist die Kochschule eine sinnvolle Ergänzung zum Angeln.
Mich würde noch interessieren; wie werden Rotaugen als "Brathering" gemacht oder wie wird dieser oder jener Fisch filetiert.
Das kann mit einem Film besser rübergebracht werden, als nur im Heft.
Gruß und Petri
Mäx
<:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:>:<:>
Mäx
<:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:><:>:<:>
Re: F&F-Kochschule
Hallo,
vielleicht sollte man mal eine Folge für die Vorbereitungsarbeit für die Küche opfern. Soll heissen, was geschieht nach dem Fang. Versorgen (also sagen wir mal ganz klar und uneuphemisch, das fachgerechte Betäuben und Töten des Fisches durch Kehlschnitt), das Schuppen und Ausnehmen (ohne zu große Sauerei in der Küche) und das eventuelle filetieren. Samt empfehlenswertem Werkzeug dazu. Das mag zwar nicht so schön aussehen, ist aber mit Sicherheit eine Hilfe für viele Neulinge. Und beim Punkt "Versorgen des Fangs" habe ich schon Sachen gesehen, dass mir sämtliche Haare aufgestanden sind. Der Fisch ist durch einen Schlag auf den Kopf zu betäuben und dann durch Kehlschnitt zu töten, das wissen zwar die meisten, aber in der Praxis können es viele nicht und ausserdem gibt es Fische (etwa Aal), wo dies nicht so einfach zu bewerkstellligen ist.
Grüsse
Heinz
vielleicht sollte man mal eine Folge für die Vorbereitungsarbeit für die Küche opfern. Soll heissen, was geschieht nach dem Fang. Versorgen (also sagen wir mal ganz klar und uneuphemisch, das fachgerechte Betäuben und Töten des Fisches durch Kehlschnitt), das Schuppen und Ausnehmen (ohne zu große Sauerei in der Küche) und das eventuelle filetieren. Samt empfehlenswertem Werkzeug dazu. Das mag zwar nicht so schön aussehen, ist aber mit Sicherheit eine Hilfe für viele Neulinge. Und beim Punkt "Versorgen des Fangs" habe ich schon Sachen gesehen, dass mir sämtliche Haare aufgestanden sind. Der Fisch ist durch einen Schlag auf den Kopf zu betäuben und dann durch Kehlschnitt zu töten, das wissen zwar die meisten, aber in der Praxis können es viele nicht und ausserdem gibt es Fische (etwa Aal), wo dies nicht so einfach zu bewerkstellligen ist.
Grüsse
Heinz
- maddin86
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 86
- Registriert: 15 Feb 2005 03:01
- Wohnort: Taunus + Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: F&F-Kochschule
@cactus: das ist eine Super Idee. Ich weis auch wie ich mich als Neuling angestellt habe.... Wobei es auch schon einige super Berichte darüber gab. Fisch verwerten, ein ganzes Heft mit allen wichtigen Tipps. Das war das Heft: 11/2005
So und nun ein Tipp für alle Köche. Schaut euch folgendes Buch an:
Seafood. Kochbuch und Lexikon von Fisch und Meeresfrüchten (Teubner Edition)
Ich habe daraus mit einem Freund unsere Flusskrebse gekocht und darin gestöbert. Ich habe es mir zum Geburtstag gekauft: einfach super. Was sind eure Leiblingskochbücher für Fisch oder kocht ihr nach Rezepten aus dem Internet?
Martin
So und nun ein Tipp für alle Köche. Schaut euch folgendes Buch an:
Seafood. Kochbuch und Lexikon von Fisch und Meeresfrüchten (Teubner Edition)
Ich habe daraus mit einem Freund unsere Flusskrebse gekocht und darin gestöbert. Ich habe es mir zum Geburtstag gekauft: einfach super. Was sind eure Leiblingskochbücher für Fisch oder kocht ihr nach Rezepten aus dem Internet?
Martin
Zeit ist ein sehr verderbliches Gut. die Zeit die einem nicht durch die Arbeit genommen wird, sollte man mit Angel verbringen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast