<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von pete:
<STRONG>wir haben diesen sommer eine zweiwöchige tour gemacht, auf der wir zu viert wohl an die 500 dorsche gefangen und wieder released haben</STRONG><HR></BLOCKQUOTE>
500 Dorsche in 2 Wochen, dazu noch die Fänge der anderen Spezies...
Wenn man sich mal vor Augen hält, wieviele solcher "Trupps" durch die Norwegischen Gewässer schippern und nicht releasen... [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img]
Da soll mir nochmal einer versuchen zu erzählen, daß Urlauber-/Kutterfischerei
keine besondere Auswirkung auf die Bestände hat...
Gruß
OLE
Dezember-Heft
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 52
- Registriert: 06 Sep 2006 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Dezember-Heft
Eisangler, eine Tour nach Alaska kostet schon sehr viel. Die Salmon Paradise Lodge wird vom Fishermen Travel Club aus der Schweiz in Deutschland vertrieben. Bei ihm kostet eine Woche etwa 4.750 Franken (umrechnen darfst du selbst [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img] )
Er hat allerdings auch Reisen in Gebiete in Alaska im Angebot, die dann etwa 2300 Euro kosten für 10 Tage. Diese Ziele liegen dann jedoch nicht in der absoluten Wildnis.
Pete, wenn wir nach Norwegen fahren, setzen wir auch die meisten Fische zurück. Wenn ich mir jedoch den Großteil der anderen Angler ansehe, nehmen die doch eigentlich alles mit. Dagegen habe ich grundsätzlich nichts, wenn sie denn die Filetgrenze einhalten und nicht mit eigener Gerfriertruhe anreisen.Aber leider gibt es überall schwarze Schafe, die dann den Ruf aller Angler schädigen [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Er hat allerdings auch Reisen in Gebiete in Alaska im Angebot, die dann etwa 2300 Euro kosten für 10 Tage. Diese Ziele liegen dann jedoch nicht in der absoluten Wildnis.
Pete, wenn wir nach Norwegen fahren, setzen wir auch die meisten Fische zurück. Wenn ich mir jedoch den Großteil der anderen Angler ansehe, nehmen die doch eigentlich alles mit. Dagegen habe ich grundsätzlich nichts, wenn sie denn die Filetgrenze einhalten und nicht mit eigener Gerfriertruhe anreisen.Aber leider gibt es überall schwarze Schafe, die dann den Ruf aller Angler schädigen [img]images/smiles/icon_mad.gif[/img]
Markus Heine
Stellvertr. Chefredakteur DER RAUBFISCH
Redakteur FISCH & FANG
Stellvertr. Chefredakteur DER RAUBFISCH
Redakteur FISCH & FANG
Dezember-Heft
@ Markus: Danke für die Infos, leider passt das nicht so ganz in unseren Etat, was die Sparte "Urlaub" angeht und wird wohl somit ein ewiger Traum bleiben...
Im kommenden Sommer geht´s wieder nach Ostfriesland, das schnuckelige Häuschen mit Motorboot direkt am Großen Meer (für ganz kleines Geld) war echt klasse, dazu noch die Angeltage mit Matze und Stefan... genial!!!
Auch eine Makrelentour sol wieder dabeisein.
Das wollen wir gerne wiederholen... [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Also, good old Germany bietet doch auch einiges für den Angelfreund.
Gruß
OLE
Im kommenden Sommer geht´s wieder nach Ostfriesland, das schnuckelige Häuschen mit Motorboot direkt am Großen Meer (für ganz kleines Geld) war echt klasse, dazu noch die Angeltage mit Matze und Stefan... genial!!!
Auch eine Makrelentour sol wieder dabeisein.
Das wollen wir gerne wiederholen... [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Also, good old Germany bietet doch auch einiges für den Angelfreund.
Gruß
OLE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste