-an 15 Tagen in jedem Monat ein Fangverbot
Moderator: Thomas Kalweit
-an 15 Tagen in jedem Monat ein Fangverbot
stellt Till Backhaus, SPD-Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, in Aussicht!
Wenn es Deutschland nicht gelingt, einen überzeugenden Managementplan, für den Aal, in Brüssel vorzulegen.
Mit diesen Aussichten fordert Minister Backhaus die Angler zur aktiven Mitarbeit auf!
Leider wird nicht genannt, was die Angler an wen melden sollten. Kann die Redaktion eine Adresse für die Fangmeldungen der Aale veröffentlichen und etwas ausführlicher erläutern, wie sich die Angler in dieses Projekt einbringen können?
Wenn es Deutschland nicht gelingt, einen überzeugenden Managementplan, für den Aal, in Brüssel vorzulegen.
Mit diesen Aussichten fordert Minister Backhaus die Angler zur aktiven Mitarbeit auf!
Leider wird nicht genannt, was die Angler an wen melden sollten. Kann die Redaktion eine Adresse für die Fangmeldungen der Aale veröffentlichen und etwas ausführlicher erläutern, wie sich die Angler in dieses Projekt einbringen können?
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
-an 15 Tagen in jedem Monat ein Fangverbot
Hallo!
Im Prinzip, wäre dies nicht sonderlich schwierig.
In anderen BL muß ein Fangbuch geführt werden z.B. in Brandenburg eine Fangkarte und diese soll dann eingeschickt werden. Bei uns wird dies nicht gefordert, wäre aber möglich - und dann aussagefähig.
Gruß Karsten
Im Prinzip, wäre dies nicht sonderlich schwierig.
In anderen BL muß ein Fangbuch geführt werden z.B. in Brandenburg eine Fangkarte und diese soll dann eingeschickt werden. Bei uns wird dies nicht gefordert, wäre aber möglich - und dann aussagefähig.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
-an 15 Tagen in jedem Monat ein Fangverbot
@hartmut: Auch in Nordrhein-Westfalen müssen Fangbücher und Fangstatistiken bei den Vereinen geführt werden. Diese Ergebnisse erhält dann die untere Fischereibehörde.
Am besten fragst Du mal beim Fischereiverband Deines Bundeslandes nach. Wir wohl 16fach unterschiedlich geregelt sein [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] .
Am besten fragst Du mal beim Fischereiverband Deines Bundeslandes nach. Wir wohl 16fach unterschiedlich geregelt sein [img]images/smiles/icon_rolleyes.gif[/img] .
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 317
- Registriert: 09 Aug 2006 03:01
- Wohnort: Nord Baden aber gebürtiger Oberbayer
-an 15 Tagen in jedem Monat ein Fangverbot
mal eine ernste frage wie viele aale fangen die angler denn eigentlich ? und wie viele aale gehn denn berufsfischen ins netz und wie viel sterben durch kraftwerksturbinen! ich muß schon sagen hier bei mir am rhein seh ich auf der pfälzer seite den berufsfischer e-fischen und der holt angeblich nur die alle raus ( hab mit eigenen augen gesehn das alles mitnimmt was für ihn interessant ist) wie lan brauch ich um mit dem seinen tagesfang mit zu halten da für reicht eine saison nicht aus denn bei mir sind es nicht mehr als 5-10 aale im jahr und viele meiner kolegen gehts genauso da macht keiner mehr als 20-30 im jahr denn die fetten jahr sind vorbei . ohne nachwuchs ist halt nichts los !
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
-an 15 Tagen in jedem Monat ein Fangverbot
2 Millionen aktive Angler in Deutschland - ergeben bei ca. 5 Aalen/Angler einem Jahresfang von 10.000.000 Aalen. Das macht bei 300g pro Stück 30.000 Tonnen (Mit den Gelegenheits- und Schwarzanglern soll es übrigens insgesamt 4 Millionen Angler bei uns geben...).
Die Berufsfischer in Mecklenburg-Vorpommern fangen im Schnitt 5.000 t Aal im Jahr. In Meckpom werden wohl die allermeisten Aale von Berufsfischern gefangen. In vielen Buundesländern werden kaum oder keine Aale gefangen, gehen wir also mal von einem hoch angesetzten Schnitt von 2.000 t pro Bundesland aus (Stadtstaaten wie Bremen, Berlin und Hamburg sind ja auch noch dabei). Mal 16, dann kommen wir auf 32.000 t.
Würde mal schätzen, dass Angler und Berufsfischer sich beim Aalfang so ziemlich die Waage halten [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Die Berufsfischer in Mecklenburg-Vorpommern fangen im Schnitt 5.000 t Aal im Jahr. In Meckpom werden wohl die allermeisten Aale von Berufsfischern gefangen. In vielen Buundesländern werden kaum oder keine Aale gefangen, gehen wir also mal von einem hoch angesetzten Schnitt von 2.000 t pro Bundesland aus (Stadtstaaten wie Bremen, Berlin und Hamburg sind ja auch noch dabei). Mal 16, dann kommen wir auf 32.000 t.
Würde mal schätzen, dass Angler und Berufsfischer sich beim Aalfang so ziemlich die Waage halten [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] .
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 317
- Registriert: 09 Aug 2006 03:01
- Wohnort: Nord Baden aber gebürtiger Oberbayer
-an 15 Tagen in jedem Monat ein Fangverbot
ok da muß ich dir recht geben ! was amchen aber die glass aal fischer ? wenn die nicht sind schaut die sache schon anders aus !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste