Eben weil die Meinungen hierzu sehr differenziert ausfallen, haben wir neben besagten Artikel ja auch die Contra-Meinung in Heft 5/2006 als Brennpunkt abgedruckt.
Von "Propagieren" bzw. vermeintlichen "Werbeerlösen" kann da wohl kaum die Rede sein ...
Aber Hallo. Jagd auf Dickdorsche.
Moderator: Thomas Kalweit
-
- Erfahrener User
- Beiträge: 110
- Registriert: 25 Okt 2003 03:01
- Wohnort: Singhofen
Aber Hallo. Jagd auf Dickdorsche.
Chefredakteur FISCH & FANG
fuf@paulparey.de
fuf@paulparey.de
-
- Regelmäßiger User
- Beiträge: 51
- Registriert: 02 Okt 2004 03:01
- Wohnort: Oldenburg /Old.
- Kontaktdaten:
Aber Hallo. Jagd auf Dickdorsche.
Ganz ehrlich, auch für alle Angler aus südlichen Bundesländern:
Der Dorsch ist keine bedrohte Tierart.
Er ist garantiert überfischt und das auch noch mit den falschen Netzen und Netzgrößen.
Angeln auf Laichdorsch ist genau solange zu erlauben, wie die Berufsfischer in der Zeit keine Schonzeit haben und die Laichgebiete mit Stellnetzen dicht machen, teilweise so dicht, daß ein Kutter da garnicht ran kommt.
Ich komme gerade aus Westnorwegen, einem Gebiet mit "Fischreichtum". Aus dem Fjord bei Stavanger, Inselgruppe Sjernaroyane.
Da, im fischreichen Wasser gibt es kaum Standfische. Und wenn, sind die verhungert, verlaust und verwurmt.
Was einer von uns Anglern in 8 Tagen und 2 halben Tagen in Norge gefangen hatte, hat er problemlos in einem Tag in der Kieler Bucht mit mir auf einem privaten Minikutter gefangen.
Aber: Fahrt ruhig nach Norwegen, dann bleibt die Ostsee weiter ein Top Revier, so lange die Norwegische Fangflotte nicht weiter unser Revier leerfischt, weil Die keinen verwertbaren Fisch mehr haben.
PS:
Als Anregung:
Bei den Fangtabellen sollte nur die Länge, niemals das Gewicht zählen. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Der Dorsch ist keine bedrohte Tierart.
Er ist garantiert überfischt und das auch noch mit den falschen Netzen und Netzgrößen.
Angeln auf Laichdorsch ist genau solange zu erlauben, wie die Berufsfischer in der Zeit keine Schonzeit haben und die Laichgebiete mit Stellnetzen dicht machen, teilweise so dicht, daß ein Kutter da garnicht ran kommt.
Ich komme gerade aus Westnorwegen, einem Gebiet mit "Fischreichtum". Aus dem Fjord bei Stavanger, Inselgruppe Sjernaroyane.
Da, im fischreichen Wasser gibt es kaum Standfische. Und wenn, sind die verhungert, verlaust und verwurmt.
Was einer von uns Anglern in 8 Tagen und 2 halben Tagen in Norge gefangen hatte, hat er problemlos in einem Tag in der Kieler Bucht mit mir auf einem privaten Minikutter gefangen.
Aber: Fahrt ruhig nach Norwegen, dann bleibt die Ostsee weiter ein Top Revier, so lange die Norwegische Fangflotte nicht weiter unser Revier leerfischt, weil Die keinen verwertbaren Fisch mehr haben.
PS:
Als Anregung:
Bei den Fangtabellen sollte nur die Länge, niemals das Gewicht zählen. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Petri heil und allzeit schöne Fische
Gruß vom Kutterfahrer Falk
Gruß vom Kutterfahrer Falk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste