Ausgabe 05/2013
Moderator: Thomas Kalweit
- andreas b.
- Erfahrener User
- Beiträge: 653
- Registriert: 22 Aug 2012 16:18
- Wohnort: im Osten (da wo die Sonne aufgeht)
Ausgabe 05/2013
Nanü, heut noch niemand am Briefkasten gewesen? Die Maiausgabe ist da!
Eine schöne buntgemischte, gelungene Frühjahrsausgabe. Reichlich Friedfischthemen,
gute Gewässerreportagen, die ersten Grilltipps, ein paar Tipps zum Saisonstart auf Raubfisch.
So weit beim ersten Durchblättern.
Freiwasserhechte schleppen im Fühjahr? Ja, sicher. warum nicht? Leider hab ich nicht
solche Gewässer, wie den im Artikel beschriebenen Vättern, vor der Haustür. In kleineren
Seen ticken auch die Hechte anders, gelle? Weiter bin ich noch garnicht gekommen. Aber
die stimmungsvollen Bilder sind mir aufgefallen. Seite 118, "Abendstimmung am Baggersee" -
Birger bist du das? Mal sehen wie die anderen Artikel so sind.
Eine schöne buntgemischte, gelungene Frühjahrsausgabe. Reichlich Friedfischthemen,
gute Gewässerreportagen, die ersten Grilltipps, ein paar Tipps zum Saisonstart auf Raubfisch.
So weit beim ersten Durchblättern.
Freiwasserhechte schleppen im Fühjahr? Ja, sicher. warum nicht? Leider hab ich nicht
solche Gewässer, wie den im Artikel beschriebenen Vättern, vor der Haustür. In kleineren
Seen ticken auch die Hechte anders, gelle? Weiter bin ich noch garnicht gekommen. Aber
die stimmungsvollen Bilder sind mir aufgefallen. Seite 118, "Abendstimmung am Baggersee" -
Birger bist du das? Mal sehen wie die anderen Artikel so sind.
Viele Grüße aus'm Osten
Andreas
Deutscher Hechtangler-Club e.V.
Catch & Decide
"My worst nightmare is, when I am dead, that my wife sell my Fishingstuff for what I said I paid"
Andreas
Deutscher Hechtangler-Club e.V.
Catch & Decide
"My worst nightmare is, when I am dead, that my wife sell my Fishingstuff for what I said I paid"
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Ausgabe 05/2013
Das Heft gefällt mir diesmal, nach dem ersten durchblättern, besonders gut, schöne Mischung: Hecht, Schleie, Meeresangeln usw ... da freue ich mich schon auf's lesen!
Gruß Heiko
Gruß Heiko
Re: Ausgabe 05/2013
Artikel zum Thema Schleien - sehr schick! Macht Lust es auch bald mal wieder zu versuchen.
Nasen verschwunden - das macht doch ziemlich nachdenklich und ich frage mich ob wir nicht schon bald bei so manchem Äschengewässer einen entsprechenden Haken setzen müssen.
Schnur - auch wenn der Artikel etwas Stroft - lastig ist - sehr interessant. Hat mich damals viel Überwindung gekostet, das erste Mal so viel Knete für Geflecht auszugeben. Heute möchte ich es nicht mehr auf meinen Spulen missen. Einmal wegen der Tragkraft, da bin ich eher dem robusten Fischen treu und unter 15-20 KG geht da bei mir normal nix mehr an den Start wenn es auf Hecht geht. Ob der Krach wirklich ein Argument ist - ich weiß nicht. Aber das aufwändige Flechtung Sinn macht steht für mich außer Zweifel.
Hechte die tief stehen - ich weiß nicht. Die stehen wo sie gerade Lust haben! Ist wie mit allen Sachen: Die einen sagen so, die anderen sagen so und Beide haben recht. Die unumstößliche Wahrheit von wegen wer findet welchen Hecht mit welchem Köder wann gibt es meiner Meinung nach nicht.
Mal rappelt es, dann wieder nicht, mal ist es flach, dann wieder nicht im Sommer hier - im Herbst da. Zu jeder Aussage bringe ich ein Beispiel wo es anderes oder ebenso war. Also Schleppen über tiefen Wasser macht eben auch Sinn selbst wenn andere sagen, dass man da im Moment nicht fängt. Insofern gebe ich dem Autor absolut recht. Es lohnt sich immer. Und wenn man da dann auch noch fängt: Um so besser. Der Artikel selber ist absolut lesenswert.
Nasen verschwunden - das macht doch ziemlich nachdenklich und ich frage mich ob wir nicht schon bald bei so manchem Äschengewässer einen entsprechenden Haken setzen müssen.
Schnur - auch wenn der Artikel etwas Stroft - lastig ist - sehr interessant. Hat mich damals viel Überwindung gekostet, das erste Mal so viel Knete für Geflecht auszugeben. Heute möchte ich es nicht mehr auf meinen Spulen missen. Einmal wegen der Tragkraft, da bin ich eher dem robusten Fischen treu und unter 15-20 KG geht da bei mir normal nix mehr an den Start wenn es auf Hecht geht. Ob der Krach wirklich ein Argument ist - ich weiß nicht. Aber das aufwändige Flechtung Sinn macht steht für mich außer Zweifel.
Hechte die tief stehen - ich weiß nicht. Die stehen wo sie gerade Lust haben! Ist wie mit allen Sachen: Die einen sagen so, die anderen sagen so und Beide haben recht. Die unumstößliche Wahrheit von wegen wer findet welchen Hecht mit welchem Köder wann gibt es meiner Meinung nach nicht.
Mal rappelt es, dann wieder nicht, mal ist es flach, dann wieder nicht im Sommer hier - im Herbst da. Zu jeder Aussage bringe ich ein Beispiel wo es anderes oder ebenso war. Also Schleppen über tiefen Wasser macht eben auch Sinn selbst wenn andere sagen, dass man da im Moment nicht fängt. Insofern gebe ich dem Autor absolut recht. Es lohnt sich immer. Und wenn man da dann auch noch fängt: Um so besser. Der Artikel selber ist absolut lesenswert.
...."May the holes in your net be no larger than the fish in it. ~Irish Blessing"
Besser geht es ohne TSKH
Besser geht es ohne TSKH
- Birger Domeyer
- Erfahrener User
- Beiträge: 110
- Registriert: 11 Jun 2010 15:08
Re: Ausgabe 05/2013
Das bin ich. Arndt hat mit der Kamera auf den großen Hecht auf Blinker gewartet, aber trotz malerischer Abendstimmung wollte keiner beißen. Wie gemein.andreas b. hat geschrieben: Aber
die stimmungsvollen Bilder sind mir aufgefallen. Seite 118, "Abendstimmung am Baggersee" -
Birger bist du das?
-
- Treuer User
- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Re: Ausgabe 05/2013
Schönen Abend!
Ja ja ja,-.... macht "IHR" mir nur wieder mal den Mund wässrig, und ich hab das Heft immer noch nicht bekommen
Naja,-.. bis bei uns wieder mal die berittene Gebirgsmarine ankommt vergeht sicher noch ein Tag...<lol>
Servus!
Florian
Ja ja ja,-.... macht "IHR" mir nur wieder mal den Mund wässrig, und ich hab das Heft immer noch nicht bekommen

Naja,-.. bis bei uns wieder mal die berittene Gebirgsmarine ankommt vergeht sicher noch ein Tag...<lol>
Servus!

Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
- andreas b.
- Erfahrener User
- Beiträge: 653
- Registriert: 22 Aug 2012 16:18
- Wohnort: im Osten (da wo die Sonne aufgeht)
Re: Ausgabe 05/2013
Naja, klar ist das gemein wenn objektiv alles stimmt aber es trotzdem keinen Biß gibt. Lernen tut man allerdings nur daraus, wenn immer alles aufgeht haben wir ja keinen Grund Taktik und Strategie zu überdenken. Nicht?Birger Domeyer hat geschrieben:Das bin ich. Arndt hat mit der Kamera auf den großen Hecht auf Blinker gewartet, aber trotz malerischer Abendstimmung wollte keiner beißen. Wie gemein.andreas b. hat geschrieben: Aber
die stimmungsvollen Bilder sind mir aufgefallen. Seite 118, "Abendstimmung am Baggersee" -
Birger bist du das?
Und oft entschädigt doch das Naturerlebnis mehr als genug für einen Schneidertag!
War da nicht irgendwas mit Postzustellerstreik?!Team Hiroshi hat geschrieben:Naja,-.. bis bei uns wieder mal die berittene Gebirgsmarine ankommt vergeht sicher noch ein Tag...<lol>



Viele Grüße aus'm Osten
Andreas
Deutscher Hechtangler-Club e.V.
Catch & Decide
"My worst nightmare is, when I am dead, that my wife sell my Fishingstuff for what I said I paid"
Andreas
Deutscher Hechtangler-Club e.V.
Catch & Decide
"My worst nightmare is, when I am dead, that my wife sell my Fishingstuff for what I said I paid"
-
- Treuer User
- Beiträge: 2111
- Registriert: 24 Mär 2009 20:46
- Wohnort: Niederbayern
Re: Ausgabe 05/2013
Hallo zusammen!
- STROFT
Finde den Artikel und vorab das Interview von Stroft recht gelungen, denn ich kenne keinen Hersteller der so offen und fachkundig und speziell bis ins Detail seinen Kunden hinter die Kulissen blicken läßt. Als Stroft-Kunde bekommt man zudem jedes Jahr automatisch den neuesten Katalog - gespickt mit vielen nützlichen Informationen und News automatisch und kostenfrei zugeschickt. Jungfischer und Gelegenheitsangler als auch der ambitionierte Fischer oder gar Profiangler finden sich sofort zurecht und man lernt zudem viel über die verschiedenen Schnurmaterialien. Kann ich nur empfehlen sich den Katalog von Stroft schicken zu lassen.
- Uli Beyer
Gut geschrieben,-.. das deckt sich oder bestätigt sich auch mit meiner eigenen Erfahrung.... Klar, das Uli´s Schnurempfehlung am zweiten Platz landete - ist ja auch verständlich und gut ist sie ja! Einen 4.Platz hätte er aber meiner Meinung nach ruhig der Power Pro Slick 8 abgeben dürfen... Die Daiwa Tournament 8 Braid stünde dann immer noch auf Platz 3 seiner pers. Empfehlungsliste und die "E-Teile-Fehde der 6000-er Rollen" sollten doch auch mal der Vergangenheit angehören.
Meine Meinung: Sei nicht mehr sauer Uli - Schwamm drüber...
Seit dem ersten Tag an dem es die Tournament im Fachhandel zu kaufen gibt fische ich diese Schnur und sie ist zu einem festen Bestandteil meiner Ausrüstung geworden. Bei allem Respekt den ich vor Dir habe kommen doch Fragen auf:
Wie kann man etwas beurteilen was man nicht im Dauertest selbst probiert hat!? Kundenaussagen und optische Eindrücke sind wohl hilfreich,-... reichen aber nicht aus um so eine deutliche Haltung oder gar Platznummern zu vergeben. Schade um die Mühe des Artikels, der dann (was mich anbelangt) bei allem Respekt Dir gegenüber - ein wenig in die Hose ging.
Gruß!
Florian
- STROFT
Finde den Artikel und vorab das Interview von Stroft recht gelungen, denn ich kenne keinen Hersteller der so offen und fachkundig und speziell bis ins Detail seinen Kunden hinter die Kulissen blicken läßt. Als Stroft-Kunde bekommt man zudem jedes Jahr automatisch den neuesten Katalog - gespickt mit vielen nützlichen Informationen und News automatisch und kostenfrei zugeschickt. Jungfischer und Gelegenheitsangler als auch der ambitionierte Fischer oder gar Profiangler finden sich sofort zurecht und man lernt zudem viel über die verschiedenen Schnurmaterialien. Kann ich nur empfehlen sich den Katalog von Stroft schicken zu lassen.
- Uli Beyer
Gut geschrieben,-.. das deckt sich oder bestätigt sich auch mit meiner eigenen Erfahrung.... Klar, das Uli´s Schnurempfehlung am zweiten Platz landete - ist ja auch verständlich und gut ist sie ja! Einen 4.Platz hätte er aber meiner Meinung nach ruhig der Power Pro Slick 8 abgeben dürfen... Die Daiwa Tournament 8 Braid stünde dann immer noch auf Platz 3 seiner pers. Empfehlungsliste und die "E-Teile-Fehde der 6000-er Rollen" sollten doch auch mal der Vergangenheit angehören.
Meine Meinung: Sei nicht mehr sauer Uli - Schwamm drüber...
Seit dem ersten Tag an dem es die Tournament im Fachhandel zu kaufen gibt fische ich diese Schnur und sie ist zu einem festen Bestandteil meiner Ausrüstung geworden. Bei allem Respekt den ich vor Dir habe kommen doch Fragen auf:
Wie kann man etwas beurteilen was man nicht im Dauertest selbst probiert hat!? Kundenaussagen und optische Eindrücke sind wohl hilfreich,-... reichen aber nicht aus um so eine deutliche Haltung oder gar Platznummern zu vergeben. Schade um die Mühe des Artikels, der dann (was mich anbelangt) bei allem Respekt Dir gegenüber - ein wenig in die Hose ging.
Gruß!
Florian
"Der nächste Fisch ist meistens der bessere"
- Elbe-Allrounder
- Erfahrener User
- Beiträge: 164
- Registriert: 23 Mai 2011 15:34
- Wohnort: Aken OT Susigke
- Kontaktdaten:
Re: Ausgabe 05/2013
Hallo,
Ich finde das Heft sehr gut gelungen. Besonders die Friedfischthemen sind sehr interessant. Pünktlich zur Raubfischsaison gibt es passende Tipps, kurz: ein rundherum gelungenes Heft für alle Angler!
Gruß Frank
Ich finde das Heft sehr gut gelungen. Besonders die Friedfischthemen sind sehr interessant. Pünktlich zur Raubfischsaison gibt es passende Tipps, kurz: ein rundherum gelungenes Heft für alle Angler!

Gruß Frank
Rechtschreibfehler sind Spezialeffekte meiner Tastatur
www.die-allround-angler.de.tl

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste