Reizfigur Teamangler?
Moderator: Thomas Kalweit
- Thomas Kalweit
- Administrator
- Beiträge: 7832
- Registriert: 15 Okt 2002 03:01
- Wohnort: Singhofen
- Kontaktdaten:
Reizfigur Teamangler?
Was haltet Ihr von Teamanglern?
Für die einen sind sie Idole, die vergöttert werden, für andere sind sie regelrechte Reizfiguren. Da wird an Stammtischen oft mit Schmähungen und Spott nicht gespart. In der Januarausgabe der FISCH & FANG (ab Donnerstag am Kiosk, ab heute bei den Abonnenten im Briefkasten) findet ihr unter dem Titel "Reizfigur Teamangler" einen intimen Einblick in die Angelszene.
Uns würde Eure Meinung zum Thema "Teamangler" interessieren! Sind sie unentbehrlich, um praxistaugliches Angelgerät zu entwickeln? Oder machen sie nur plumpe Schleichwerbung für ihren Sponsor?
(Diese Diskussion habe ich auch hier www.facebook.com/fischundfang gestartet.)
Für die einen sind sie Idole, die vergöttert werden, für andere sind sie regelrechte Reizfiguren. Da wird an Stammtischen oft mit Schmähungen und Spott nicht gespart. In der Januarausgabe der FISCH & FANG (ab Donnerstag am Kiosk, ab heute bei den Abonnenten im Briefkasten) findet ihr unter dem Titel "Reizfigur Teamangler" einen intimen Einblick in die Angelszene.
Uns würde Eure Meinung zum Thema "Teamangler" interessieren! Sind sie unentbehrlich, um praxistaugliches Angelgerät zu entwickeln? Oder machen sie nur plumpe Schleichwerbung für ihren Sponsor?
(Diese Diskussion habe ich auch hier www.facebook.com/fischundfang gestartet.)
Online-Redaktion FISCH & FANG / DER RAUBFISCH
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
E-Mail: thomas.kalweit@paulparey.de
- andreas b.
- Erfahrener User
- Beiträge: 653
- Registriert: 22 Aug 2012 16:18
- Wohnort: im Osten (da wo die Sonne aufgeht)
Re: Reizfigur Teamangler?
Habt ihr diesen Artikel vor oder nach dem Isaiasch-Zander-Desaster geplant?
Jede Sportart hat ihre Helden, so auch das Angeln. Das ist halt so! Luis Trenker ist früher mit 'nem Wanderrucksack und "Oma's Wäscheleine" auf die Berge gekraxelt dazu brauchte er keinen Sponsor (später hatte er dann zwar einen - aber das war kein guter), das ist glaub ich so nicht mehr möglich. Unsere Welt ist durch und durch kommerzialisiert. Radfahren, Fußball, Klettern, Angeln - alles früher mal ganz normale Freizeitbeschäftigungen. Jetzt Millionenmärkte! Die Teamangler können da auch nix für, die sind nur das Aushängeschild!
Gut finde ich, dass ihr mal mit dem Vorurteil vom schwerverdienenden Teamangler aufgeräumt habt!
Jede Sportart hat ihre Helden, so auch das Angeln. Das ist halt so! Luis Trenker ist früher mit 'nem Wanderrucksack und "Oma's Wäscheleine" auf die Berge gekraxelt dazu brauchte er keinen Sponsor (später hatte er dann zwar einen - aber das war kein guter), das ist glaub ich so nicht mehr möglich. Unsere Welt ist durch und durch kommerzialisiert. Radfahren, Fußball, Klettern, Angeln - alles früher mal ganz normale Freizeitbeschäftigungen. Jetzt Millionenmärkte! Die Teamangler können da auch nix für, die sind nur das Aushängeschild!
Gut finde ich, dass ihr mal mit dem Vorurteil vom schwerverdienenden Teamangler aufgeräumt habt!
Viele Grüße aus'm Osten
Andreas
Deutscher Hechtangler-Club e.V.
Catch & Decide
"My worst nightmare is, when I am dead, that my wife sell my Fishingstuff for what I said I paid"
Andreas
Deutscher Hechtangler-Club e.V.
Catch & Decide
"My worst nightmare is, when I am dead, that my wife sell my Fishingstuff for what I said I paid"
Re: Reizfigur Teamangler?
gute frage...ich lese oft von teamanglern, wenn es aber neuigkeiten gibt sind es oft selbständige, im positiven sinne, verrückte angler die sich da was ausdenken. z.b. jens bursell (oder ist er auch teamangler?)
ansonsten finde ich es beneidenswert mit seinem hobby geld zu verdienen. spott und häme sind da für mich fehl am platze. aber ehrlich sollten die herrn sein.
ansonsten finde ich es beneidenswert mit seinem hobby geld zu verdienen. spott und häme sind da für mich fehl am platze. aber ehrlich sollten die herrn sein.
Re: Reizfigur Teamangler?
Hallo!
Ich habe mich richtig über den Artikel gefreut, denn endlich kann man seine Meinung zu Teamanglern etwas mit Hintergrundwissen untermauern.
Und jeder hat eine Meinung zu Teamanglern: Die einen finden sie toll, weil sie viel fangen und Innovationen vorantreiben, bei anderen schlägt die Bewunderung in Neid um. Bei mir ist es so, dass ich sehr gerne die Videos und Artikel von Teamanglern/Profis anschaue und lese, vor allem um etwas von der Vorgehensweise und allgemeinen Strategie zu lernen - aber in dem Bewusstsein, dass es nicht unbedingt der Köder von Fox Rage oder Berkeley sein muss, um in der jeweiligen Situation zu fangen. Dass da Marketing mit eine Rolle spielt ist mir bewusst, und das finde ich auch in Ordnung, denn nur wo Geld verdient werden kann werden Innovationen auch der breiten Masse zugänglich. Dankbar bin ich aber dafür, dass ich inzwischen in der Lage bin, nicht sofort den Zwang zu verspüren, loszuziehen und mir den neuen Wunderköder zu kaufen. Das war mal so, aber da war ich vielleicht 11 oder 12: Da sieht man im DAM-Katalog einen Meterhecht mit einem Effzettblinker im Bachforellendekor im Maulwinkel und sofort wandert dieser "Erfolgsgarant" in die Einkaufstüte. Die Erkenntnis, dass der Erfolg letztendlich von ganz anderen Dingen, z.B. wie Gewässerkenntnis und Wissen über das Laufverhalten der Köder, Fressverhalten der Fische .... abhängt, und eben nicht davon, welches Firmenlogo den Köder ziert, kam dann erst später. Genau dieses wichtige Wissen vermitteln aber, neben einer Fachzeitschrift wie der FuF - die Teamangler. Also meine Meinung: Teamangler sind wichtig, man muss nur aufpassen, sie nicht nur mit den Augen des Konsumenten zu betrachten.
Gruß
Simon
Ich habe mich richtig über den Artikel gefreut, denn endlich kann man seine Meinung zu Teamanglern etwas mit Hintergrundwissen untermauern.
Und jeder hat eine Meinung zu Teamanglern: Die einen finden sie toll, weil sie viel fangen und Innovationen vorantreiben, bei anderen schlägt die Bewunderung in Neid um. Bei mir ist es so, dass ich sehr gerne die Videos und Artikel von Teamanglern/Profis anschaue und lese, vor allem um etwas von der Vorgehensweise und allgemeinen Strategie zu lernen - aber in dem Bewusstsein, dass es nicht unbedingt der Köder von Fox Rage oder Berkeley sein muss, um in der jeweiligen Situation zu fangen. Dass da Marketing mit eine Rolle spielt ist mir bewusst, und das finde ich auch in Ordnung, denn nur wo Geld verdient werden kann werden Innovationen auch der breiten Masse zugänglich. Dankbar bin ich aber dafür, dass ich inzwischen in der Lage bin, nicht sofort den Zwang zu verspüren, loszuziehen und mir den neuen Wunderköder zu kaufen. Das war mal so, aber da war ich vielleicht 11 oder 12: Da sieht man im DAM-Katalog einen Meterhecht mit einem Effzettblinker im Bachforellendekor im Maulwinkel und sofort wandert dieser "Erfolgsgarant" in die Einkaufstüte. Die Erkenntnis, dass der Erfolg letztendlich von ganz anderen Dingen, z.B. wie Gewässerkenntnis und Wissen über das Laufverhalten der Köder, Fressverhalten der Fische .... abhängt, und eben nicht davon, welches Firmenlogo den Köder ziert, kam dann erst später. Genau dieses wichtige Wissen vermitteln aber, neben einer Fachzeitschrift wie der FuF - die Teamangler. Also meine Meinung: Teamangler sind wichtig, man muss nur aufpassen, sie nicht nur mit den Augen des Konsumenten zu betrachten.
Gruß
Simon
"Haben Sie die Fische, die Sie hier im Eimer haben, alle allein gefangen?"
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- "Nein, ich hatte einen Wurm, der mir dabei half."
- Fishermanslure
- Treuer User
- Beiträge: 1280
- Registriert: 18 Jul 2011 09:29
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Re: Reizfigur Teamangler?
Also die Teamangler, denen ich bislang begegnet bin, waren jeweils echte Meister Ihres Fachs, akribische Arbeiter und positiv Angelverückte. Dass die aber dann, wenn sie auf der Gehaltsliste eines Angelgeräteherstellers stehen dann auch gewisse Verpflichtungen haben, schließlich wird wohl ein Großteil dieses Gehalts unter Werbung verbucht werden, versteht sich doch eigentlich von selbst. Neutralität ist doch ohnehin längst ein Fremdwort in unserer Gesellschaft wie auch der Medienlandschaft. Wer zahlt hat auch was davon und das sollte doch eigentlich auch jedem klar sein.
Wenn sich also da einer Beschweren will, dann über das System an sich und nicht über die Personen, die dem System dienen, auch wenn es da mal Aussreisser (DI) geben sollte, denn auch er (DI) ist ein richtig Guter.
Wenn sich also da einer Beschweren will, dann über das System an sich und nicht über die Personen, die dem System dienen, auch wenn es da mal Aussreisser (DI) geben sollte, denn auch er (DI) ist ein richtig Guter.
Grüßle
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
Rainer
Ein echter Spinner vor dem Herrn...
- Steinbuttt
- Treuer User
- Beiträge: 1164
- Registriert: 05 Feb 2011 19:16
- Wohnort: Zingst
- Kontaktdaten:
Re: Reizfigur Teamangler?
Ich sehe die Teamangler ebenfalls als Bereicherung der Angelindustrie/-szene.
Die Firmen holen sich diese Leute ja nicht umsonst ins Boot, sondern weil es in den meisten Fällen eben hervorragende Angler/Praktiker sind.
Und das diese Praktiker Einfluß auf die Entwicklung von Angelgeräte haben, kann für uns Kunden doch nur von Vorteil sein. Mir ist es jedenfalls lieber, das bei der Entwicklung und auch beim Test von Angelgeräten gute Angelpraktiker dabei sind, als wenn solches Tackle direkt vom Reißbrett eines "theoretischen Entwicklers" an die Kunden weitergereicht wird!
Und was dazu gehört damit eine Firma jemanden überhaupt als Teamangler nimmt und was da eben auch für nette Jungs am Start sind, hat man ja zB. bei den Castings auf den letzten F&F-DVDs gesehen.
Ich jedenfalls schätze die Teamangler und schaue mir gern Tricks von ihnen ab und wenn sie dabei dann das Tackle ihrer Firma in die Kamera halten, bin ich doch in der Lage, das richtig einzuschätzen.
Mich ärgert es auch immer sehr, das die Teamangler von vielen Leuten so schlecht gemacht werden und bin mir ziemlich sicher, das da bei den meisten doch eine gehörige Portion Neid mit im Spiel ist!
Doch wenn das ganze dann aber so ausartet, wie beim letzten D.I.-Video, ist das auch von mir nicht mehr akzeptabel und hoffentlich die absolute Ausnahme!
Ich persöhnlich tue mich aber schwer mit gewissen "Selbstdarstellern", die versuchen mit anderen Mitteln in der Anglerszene auf sich Aufmerksam zu machen, sei es nun mit Bikinifotos, Winnetouimage o.ä. ... da fällt es mir dann schwer, diese als gute Angelexperten zu akzeptieren!
Aber das ist nur meine persöhnliche Meinung, denn auch diese "Experten" haben ihre Fans unter den Anglern.
Auf jedenfall ein dickes Kompliment an die Fisch & Fang für diesen Artikel! Schön das ihr euch auch mal diesem Thema angenommen habt und versucht da ein paar Mißverständinisse, Vorurteile und Irrglaube gerade zu rücken!
Gruß Heiko
Die Firmen holen sich diese Leute ja nicht umsonst ins Boot, sondern weil es in den meisten Fällen eben hervorragende Angler/Praktiker sind.
Und das diese Praktiker Einfluß auf die Entwicklung von Angelgeräte haben, kann für uns Kunden doch nur von Vorteil sein. Mir ist es jedenfalls lieber, das bei der Entwicklung und auch beim Test von Angelgeräten gute Angelpraktiker dabei sind, als wenn solches Tackle direkt vom Reißbrett eines "theoretischen Entwicklers" an die Kunden weitergereicht wird!
Und was dazu gehört damit eine Firma jemanden überhaupt als Teamangler nimmt und was da eben auch für nette Jungs am Start sind, hat man ja zB. bei den Castings auf den letzten F&F-DVDs gesehen.

Ich jedenfalls schätze die Teamangler und schaue mir gern Tricks von ihnen ab und wenn sie dabei dann das Tackle ihrer Firma in die Kamera halten, bin ich doch in der Lage, das richtig einzuschätzen.

Mich ärgert es auch immer sehr, das die Teamangler von vielen Leuten so schlecht gemacht werden und bin mir ziemlich sicher, das da bei den meisten doch eine gehörige Portion Neid mit im Spiel ist!

Doch wenn das ganze dann aber so ausartet, wie beim letzten D.I.-Video, ist das auch von mir nicht mehr akzeptabel und hoffentlich die absolute Ausnahme!

Ich persöhnlich tue mich aber schwer mit gewissen "Selbstdarstellern", die versuchen mit anderen Mitteln in der Anglerszene auf sich Aufmerksam zu machen, sei es nun mit Bikinifotos, Winnetouimage o.ä. ... da fällt es mir dann schwer, diese als gute Angelexperten zu akzeptieren!

Aber das ist nur meine persöhnliche Meinung, denn auch diese "Experten" haben ihre Fans unter den Anglern.

Auf jedenfall ein dickes Kompliment an die Fisch & Fang für diesen Artikel! Schön das ihr euch auch mal diesem Thema angenommen habt und versucht da ein paar Mißverständinisse, Vorurteile und Irrglaube gerade zu rücken!

Gruß Heiko
Re: Reizfigur Teamangler?
Das ist ein mutiges und sehr schönes Thema, zu dem ich als "Betroffener" gern auch etwas sage. Letztlich habe ich schon für verschiedene Firmen als "Berater", manchmal auch Teamangler, gearbeitet und bin nach längerer Ungebundenheit seit Sommer 2012 für Hardy/Greys wieder in einer solchen Sache tätig.
Ich meine, dass es exzellente und "weniger geeignete" Teamangler in unserer Angelszene gibt. Abgesehen davon, dass die meisten Teamangler leidenschaftliche Angler sind bzw. sein sollten, können leider nicht alle wirklich innovativ tätig werden. Teilweise werden von den Firmen wirklich anglerische Erfahrungen erfragt und ausdrücklich gewünscht und das ist dann auch sehr gut, denn nur aus der Praxis heraus entstehen auch wirklich gute Produkte. Leider gibt es aber auch die Firmen, die den armen Teamanglern einfach auch nur "Vorgaben" machen und Fotos bzw. Produktwerbung von bereits bestehenden (und teils völlig ungeeigneten!) Produkten einfordern. Es gibt aber auch Teamangler, die mit den Entwicklungs- bzw. Verbesserungswünschen überfordert sind und keinerlei Gefühl für den Markt, die Verkäuflichkeit von Produkten und mögliche Marktpreise haben. Der "anglerische Horizont" ist bei diesen Teamanglern eingeschränkt und wenn die Firmen sich hier blind auf die Anglerwünsche verlassen, sind sie auch verlassen.
Für mich steht die Glaubwürdigkeit und Objektivität eines Teamanglers an oberster Stelle. Natürlich rückt jeder gesponsorte Angler gern Köder, Geräte usw. für seinen Gönner ins "rechte Licht". Das ist gewünscht und akzeptabel und mache ich selbst auch. Da kommt es auch schon einmal vor, dass ein tief verschluckter Köder erst gelöst und dann noch einmal für das Foto gut - sichtbar präsentiert wird. Mutwilliges "Umhängen", offensichtliches Faken und übertrieben-einseitige Produktwerbungen halte ich aber für schädlich und kontraproduktiv. Weniger ist da mehr und jeder, der Teamangler ist oder werden will sollte sich seine persönliche Objektivität und ein gewisses Maß an Unabhängigkeit bewahren. Es wirkt sehr komisch, wenn man von oben bis unten mit Aufnähern beklebt ausschließlich die Produkte "seines" Sponsors präsentiert. Befremdlich finde ich es, wenn obendrein dann noch Konkurrenzprodukte, die offensichtlich gut sind, niedergeredet werden.
Kurzum: Teamangler KÖNNEN eine sehr große Hilfe für jeden Anbieter/Hersteller sein und Firmen mit einem guten Pool an solchen Praktikern sind auf Dauer sehr erfolgreich, wenn die Vorschläge auch wirklich umgesetzt werden. Dort, wo Teamangler nur als "Feigenblatt" oder "billige Werbekräfte" fungieren, geht´s nicht ordentlich weiter. Über kurz oder lang merkt das aber auch jeder halbwegs erfahrene Leser und weiß zu differenzieren.
Ich meine, dass es exzellente und "weniger geeignete" Teamangler in unserer Angelszene gibt. Abgesehen davon, dass die meisten Teamangler leidenschaftliche Angler sind bzw. sein sollten, können leider nicht alle wirklich innovativ tätig werden. Teilweise werden von den Firmen wirklich anglerische Erfahrungen erfragt und ausdrücklich gewünscht und das ist dann auch sehr gut, denn nur aus der Praxis heraus entstehen auch wirklich gute Produkte. Leider gibt es aber auch die Firmen, die den armen Teamanglern einfach auch nur "Vorgaben" machen und Fotos bzw. Produktwerbung von bereits bestehenden (und teils völlig ungeeigneten!) Produkten einfordern. Es gibt aber auch Teamangler, die mit den Entwicklungs- bzw. Verbesserungswünschen überfordert sind und keinerlei Gefühl für den Markt, die Verkäuflichkeit von Produkten und mögliche Marktpreise haben. Der "anglerische Horizont" ist bei diesen Teamanglern eingeschränkt und wenn die Firmen sich hier blind auf die Anglerwünsche verlassen, sind sie auch verlassen.
Für mich steht die Glaubwürdigkeit und Objektivität eines Teamanglers an oberster Stelle. Natürlich rückt jeder gesponsorte Angler gern Köder, Geräte usw. für seinen Gönner ins "rechte Licht". Das ist gewünscht und akzeptabel und mache ich selbst auch. Da kommt es auch schon einmal vor, dass ein tief verschluckter Köder erst gelöst und dann noch einmal für das Foto gut - sichtbar präsentiert wird. Mutwilliges "Umhängen", offensichtliches Faken und übertrieben-einseitige Produktwerbungen halte ich aber für schädlich und kontraproduktiv. Weniger ist da mehr und jeder, der Teamangler ist oder werden will sollte sich seine persönliche Objektivität und ein gewisses Maß an Unabhängigkeit bewahren. Es wirkt sehr komisch, wenn man von oben bis unten mit Aufnähern beklebt ausschließlich die Produkte "seines" Sponsors präsentiert. Befremdlich finde ich es, wenn obendrein dann noch Konkurrenzprodukte, die offensichtlich gut sind, niedergeredet werden.
Kurzum: Teamangler KÖNNEN eine sehr große Hilfe für jeden Anbieter/Hersteller sein und Firmen mit einem guten Pool an solchen Praktikern sind auf Dauer sehr erfolgreich, wenn die Vorschläge auch wirklich umgesetzt werden. Dort, wo Teamangler nur als "Feigenblatt" oder "billige Werbekräfte" fungieren, geht´s nicht ordentlich weiter. Über kurz oder lang merkt das aber auch jeder halbwegs erfahrene Leser und weiß zu differenzieren.
-
- Treuer User
- Beiträge: 1133
- Registriert: 23 Nov 2001 03:01
- Wohnort: München
Re: Reizfigur Teamangler?
Hi,
naja, ich tu mich da etwas schwer. Gerade im Karpfenbereich gibt es ja eine Teamangler Schwemme sondersgleichen. Man braucht nur ein bis drei dicke Fische, dann darf man rein. Leider werden die Teams schneller gewechselt, als die Unterhose. Sehr vertrauenserweckend...
Ich glaube denen kein Wort.
Wären Teamangler wirklich an Produktentwicklung beteiligt UND hätten Ahnung, würde lange nicht so viel Schrott produziert, der nicht wirklich Angelalltagstauglich ist.
Begonnen bei Winterschlafsäcken ohne Kältebrücke am Reißverschluss, über Zelte, die sich nicht vernünftig abspannen lassen ohne dass das Gestänge bricht oder schlichtweg undicht sind, (nicht günstige) Rollen, die nach ein paar Fischen Getriebeprobleme bekommen, Spleißnadeln, die maximal zum Fingernagelsäubern taugen, etc. usw. gibt es viel zu viele Produkte, die wären sie von den ach so tollen Teamanglern getestet, nie in die Produktion hätten kommen dürfen.
Die Jungs sollen nur den Verkauf ankurbeln und dürfen dafür in die Zeitung - es gibt sogar welche, die verteilen auf Messen Visitenkarten. Sehr peinlich!
Es mag Ausnahmen geben, aber die liegen meiner Meinung nach bei max. 5%. Der Rest sind Blender...
Grüße Jürgen
naja, ich tu mich da etwas schwer. Gerade im Karpfenbereich gibt es ja eine Teamangler Schwemme sondersgleichen. Man braucht nur ein bis drei dicke Fische, dann darf man rein. Leider werden die Teams schneller gewechselt, als die Unterhose. Sehr vertrauenserweckend...
Ich glaube denen kein Wort.
Wären Teamangler wirklich an Produktentwicklung beteiligt UND hätten Ahnung, würde lange nicht so viel Schrott produziert, der nicht wirklich Angelalltagstauglich ist.
Begonnen bei Winterschlafsäcken ohne Kältebrücke am Reißverschluss, über Zelte, die sich nicht vernünftig abspannen lassen ohne dass das Gestänge bricht oder schlichtweg undicht sind, (nicht günstige) Rollen, die nach ein paar Fischen Getriebeprobleme bekommen, Spleißnadeln, die maximal zum Fingernagelsäubern taugen, etc. usw. gibt es viel zu viele Produkte, die wären sie von den ach so tollen Teamanglern getestet, nie in die Produktion hätten kommen dürfen.
Die Jungs sollen nur den Verkauf ankurbeln und dürfen dafür in die Zeitung - es gibt sogar welche, die verteilen auf Messen Visitenkarten. Sehr peinlich!
Es mag Ausnahmen geben, aber die liegen meiner Meinung nach bei max. 5%. Der Rest sind Blender...
Grüße Jürgen
Geist ist geil
- Lahnfischer
- Treuer User
- Beiträge: 1990
- Registriert: 03 Feb 2004 03:01
- Wohnort: Löhnberg/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Reizfigur Teamangler?
Wenn Teamangler wirklich Innovationen entwickeln oder weiter bringen, ist das ja ne feine Sache, wo sicherlich kein Mensch was dagegen hat. Bei so viel Verpflichtungen für so wenig Gegenleistung seitens der Hersteller oder Vertreiber würde ich mir das nicht antun wollen.
Ich fürchte aber, das viele davon eher vor einen Werbekarren gespannt werden. Wenn ich mir viele "Innovative" Neuerungen z.B. im Kunstködersektor so anschaue, dann ähneln sich doch verdammt viele auffallend, da wird gegenseitig einfach nur gnadenlos abgekupfert. Ich denke, viele angeblich neuen Köder weden nicht selbst entwickelt, sondern irgendwo in Asien aus nem Katalog ausgesucht, dem Ding nen verheißungsvollen Namen gegeben und dann durch Werbung hochgepuscht, um es nachher zu total überzogenen Preisen an den Angler zu bringen. Dazu brauchts natürlich dann Fangbilder von kapitalen Fängen mit eingehängtem Wunderköder, wodurch ich fast schon wieder bei DI wäre, der das Ganze halt noch versucht hat, mit einem netten Video zu toppen...
Wie gesagt, nix gegen Teamangler, solange alles reell abgeht und ab und an gibts ja auch durchaus feine neue Köder
Ich fürchte aber, das viele davon eher vor einen Werbekarren gespannt werden. Wenn ich mir viele "Innovative" Neuerungen z.B. im Kunstködersektor so anschaue, dann ähneln sich doch verdammt viele auffallend, da wird gegenseitig einfach nur gnadenlos abgekupfert. Ich denke, viele angeblich neuen Köder weden nicht selbst entwickelt, sondern irgendwo in Asien aus nem Katalog ausgesucht, dem Ding nen verheißungsvollen Namen gegeben und dann durch Werbung hochgepuscht, um es nachher zu total überzogenen Preisen an den Angler zu bringen. Dazu brauchts natürlich dann Fangbilder von kapitalen Fängen mit eingehängtem Wunderköder, wodurch ich fast schon wieder bei DI wäre, der das Ganze halt noch versucht hat, mit einem netten Video zu toppen...

Wie gesagt, nix gegen Teamangler, solange alles reell abgeht und ab und an gibts ja auch durchaus feine neue Köder

Gruß Thomas
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
[url=http://www.lahnfischer.blogspot.de]Der Lahnfischer[/url]
-
- Neuer User
- Beiträge: 2
- Registriert: 05 Dez 2012 21:15
Re: Reizfigur Teamangler?
...ich habe nichts gegen Teamangler, wobei ich der Meinung bin, das ihr wirklicher Anteil an der Entwicklung neuer Dinge geringer ist als angenommen...ich sehe sie eher als Tester. (im positiven Sinne)
WAS mich aber stört sind die "Testangler" die jedes Jahr den selben Fisch am besten 3 mal fangen und sich dann damit brüsten wie schwer das doch war, und am besten war das nur möglich mit genau diesem neuen Köder.....
Da sage ich nur: Armes Fisch....und wie dumm dann manche sind den blödsinn noch zu glauben....
WAS mich aber stört sind die "Testangler" die jedes Jahr den selben Fisch am besten 3 mal fangen und sich dann damit brüsten wie schwer das doch war, und am besten war das nur möglich mit genau diesem neuen Köder.....
Da sage ich nur: Armes Fisch....und wie dumm dann manche sind den blödsinn noch zu glauben....
Re: Reizfigur Teamangler?
Ganz einfach... die Nachfrage regelt das Angebot. Wenn jemand als Teamangler
sein Geld verdient, dann gönnt es ihm doch. Niemand zwingt euch die Produkte zu kaufen.
sein Geld verdient, dann gönnt es ihm doch. Niemand zwingt euch die Produkte zu kaufen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste