Beitrag
von Fischchen » 15 Apr 2007 19:03
Hallo Pilkfreak,
hast ja nicht viel zu Deinem Thema bislang erfahren.
Ich versuche Dir dazu aus meinen Erfahrungen ein bisschen zu helfen.
Das Pilken ansich ist ja schon ein grobes Vertikalangeln. Verfeinert man das Pilkangeln kommt man dem heutigen ,sogenannten Vertikalangeln' auf Süsswasserfische wie Barsch, Zander oder Hecht, ja sogar im weiterem Sinne auf Renken, sehr nahe, praktiziert wird von vielen Dorschanglern ja seit längerer Zeit das sogenannte Lightpilken, dies ist eigentlich nichts anderes als eine Maxihegene nur halt eben für Dorsch und Co.
Es gibt Zeiten, dies gilt für's Boot sowohl auch dem Kutterangeln, da sind die Fangerfolgen beim klassischen Pilken gegen Null.
Geschleppte oder leicht bewegte Vertikalmontagen mit allen möglichen Gummiködervarianten bringen dann oft den Fisch.
Meine Favoriten sind dann selbsterstellte twisterähnliche Köder an Bleiköpfen mit 60 - 150 g, vorgeschaltete ,Reizgummis' erhöhen oft meistens den Fang, manchmal sind auch vorgeschaltete ,Dorschfliegen' das Optimum. Man muss es halt immer ausprobieren.
Letztendlich sind dem Köderangebot, ähnlich wie beim Süsswasserangeln, keine Grenzen gesetzt.
Probiere es einfach mal aus und Du wirst (hoffentlich) feststellen, dass viele Wege nach Rom oder dem Dorsch führen.
Viel Glück dabei.
Fischchen
???