Elektro Aussenborder, nur welcher?
Moderator: Thomas Kalweit
Elektro Aussenborder, nur welcher?
hallo an alle,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine frage:
ich stehe kurz vor dem kauf eines elektro aussenborders, ich weiss nicht genau ob ich mir einen sevylor smb für unter 100 euronen, oder einen minn kota endura 30 für knapp 150 euronen
zulegen soll. hat vielleicht schon jemand erfahrungen mit beiden geräten gemacht, oder gibt es extreme nachteile beim smb (ausser die geringeren schaltstufen und die nachrüstung zur befestigung am bootsspiegel+etwas geringere leistung). ich habe nicht vor grosse boote demit zu bewegen, sprich kleine schlauch oder ruderboote.
bin dankbar für jeden tipp...
beste grüße
psycomico
ich bin neu hier und habe gleich mal eine frage:
ich stehe kurz vor dem kauf eines elektro aussenborders, ich weiss nicht genau ob ich mir einen sevylor smb für unter 100 euronen, oder einen minn kota endura 30 für knapp 150 euronen
zulegen soll. hat vielleicht schon jemand erfahrungen mit beiden geräten gemacht, oder gibt es extreme nachteile beim smb (ausser die geringeren schaltstufen und die nachrüstung zur befestigung am bootsspiegel+etwas geringere leistung). ich habe nicht vor grosse boote demit zu bewegen, sprich kleine schlauch oder ruderboote.
bin dankbar für jeden tipp...
beste grüße
psycomico
Elektro Aussenborder, nur welcher?
... würde mich auch interessieren. Ich möchte nämlich aus zwei Kajaks einen "Angelkatamaran" bauen.
Elektro Aussenborder, nur welcher?
Ich tendiere auch eher dazu ... gerade beim Angeln könnten die feiner unterteilten Schaltstufen sehr wichtig sein.
Von welchen Laufzeiten darf man eigentlich bei voller Batterie ausgehen? Und gibt es dau auch Unterschiede (hab von Vlies-Batterien gelesen, wenn ich mich nicht irre sind die komplett wartungsfrei)?
Von welchen Laufzeiten darf man eigentlich bei voller Batterie ausgehen? Und gibt es dau auch Unterschiede (hab von Vlies-Batterien gelesen, wenn ich mich nicht irre sind die komplett wartungsfrei)?
Elektro Aussenborder, nur welcher?
Hallo psycomico, ich war heute auch mit dem Boot draußen, ich verwende da einen Minn Kota Vector 55 3X, mit dem Motor bewege ich ein leichtes Aluboot Gew. ca. 75 kg.
Dazu habe ich eine 120 Amper Gelbatterie, die braucht man schon um eine gewisse Zeit fahren zu können.
Wenn du den ganz kleinen Motor verwenden willst, kommst du wohl kaum von der Stelle, aber es ist natürlich auch eine Frage des Preises.
Mit Minn Kota hast du einen der ältesten E-Motoren Hersteller und die Technik der Motoren ist gut.
Mir gefällt es mit einem E-Motor still und leise über das Wasser zu gleiten, ab nächster Woche ist der Hecht wieder offen.
Heute habe ich mir nur ein paar gute Stellen angesehen und ein paar sehr Fischreiche Stellen auf dem Echolotbildschirm gesehen. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Dazu habe ich eine 120 Amper Gelbatterie, die braucht man schon um eine gewisse Zeit fahren zu können.
Wenn du den ganz kleinen Motor verwenden willst, kommst du wohl kaum von der Stelle, aber es ist natürlich auch eine Frage des Preises.
Mit Minn Kota hast du einen der ältesten E-Motoren Hersteller und die Technik der Motoren ist gut.
Mir gefällt es mit einem E-Motor still und leise über das Wasser zu gleiten, ab nächster Woche ist der Hecht wieder offen.
Heute habe ich mir nur ein paar gute Stellen angesehen und ein paar sehr Fischreiche Stellen auf dem Echolotbildschirm gesehen. [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
mfG. Harry1
Elektro Aussenborder, nur welcher?
hallo ragman,
leider gibt es noch keine postings zu meiner frage, ich habe mich aber doch entschieden.
nach langer sucherei und googleei, bin ich zu dem schluss gekommen, der minn kota soll es sein. sevylor scheint zwar keine schlechte marke zu sein, doch minn kota hat auf dem sektor die nase vorn (riesige angebotspalette mit jahrelanger erfahrung). der endura 30 ist neu schon für 155 euro zu haben, der sbm für 92,50 €, der endura hat fast die 4 fache leistung und gleich die universellere befestigungsmechanik (würde beim sbm noch dazukommen,sicher nochmal ca. 40-50€), somit sind beide fast gleichteuer, der sbm hat auch nur 2 schaltstufen(vorwärts), der endura 30 hat 5 vor- und 3 rückwärts "gänge" + eine teleskop pinne.
ein kleines manko des endura ist aber dennoch aufgefallen, ein ersatzpropeller kostet hier gleich ab 30 € aufwärts, beim sbm nur ca. 7 €.
vielleicht hat es dir (oder euch) ja etwas geholfen, den richtigen außenborder zu finden.
also ich werde mir einen minn kota zulegen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
gruß aus berlin, psycomico
leider gibt es noch keine postings zu meiner frage, ich habe mich aber doch entschieden.
nach langer sucherei und googleei, bin ich zu dem schluss gekommen, der minn kota soll es sein. sevylor scheint zwar keine schlechte marke zu sein, doch minn kota hat auf dem sektor die nase vorn (riesige angebotspalette mit jahrelanger erfahrung). der endura 30 ist neu schon für 155 euro zu haben, der sbm für 92,50 €, der endura hat fast die 4 fache leistung und gleich die universellere befestigungsmechanik (würde beim sbm noch dazukommen,sicher nochmal ca. 40-50€), somit sind beide fast gleichteuer, der sbm hat auch nur 2 schaltstufen(vorwärts), der endura 30 hat 5 vor- und 3 rückwärts "gänge" + eine teleskop pinne.
ein kleines manko des endura ist aber dennoch aufgefallen, ein ersatzpropeller kostet hier gleich ab 30 € aufwärts, beim sbm nur ca. 7 €.
vielleicht hat es dir (oder euch) ja etwas geholfen, den richtigen außenborder zu finden.
also ich werde mir einen minn kota zulegen [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
gruß aus berlin, psycomico
- Uwe Pinnau
- Moderator
- Beiträge: 3790
- Registriert: 06 Dez 2005 03:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Elektro Aussenborder, nur welcher?
@psycomico:
Du hast auf jeden Fall die bessere Wahl getroffen und wirst beim schleppen für jede Schaltstufe mehr dankbar sein. Stufenlos wäre natürlich am besten ,aber ist bei den kleinen wohl nch nicht zu haben.
Neben Minn Kota ist auch MOTOR GUIDE eine sehr gute Marke.
Du hast auf jeden Fall die bessere Wahl getroffen und wirst beim schleppen für jede Schaltstufe mehr dankbar sein. Stufenlos wäre natürlich am besten ,aber ist bei den kleinen wohl nch nicht zu haben.
Neben Minn Kota ist auch MOTOR GUIDE eine sehr gute Marke.
www.deutscherhechtangler-club.de
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
"Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience"
[img]http://www.deutscherhechtangler-club.de/Bilder-Rodd/nov6.jpg[/img]
Elektro Aussenborder, nur welcher?
hallo,
schon mal vielen dank für eure tipps, noch mal ein paar kleine fragen zur größe des motors+akkus, meint ihr der endura 30 ist zu schwach für ein plaste boot (ca 40-50kg) mit maximal 2 personen(vielleicht hole ich mir noch ein schlauchboot)? ich hatte auch nicht vor grossartig zu schleppen mit dem teil, bin eher der typ: stelle suchen, ankern und abfischen, dann weiter fahren und die nächste stelle suchen...
ich dachte mit einem ca.50Ah gel akku auszukommen, oder ist der zu schwachbrüstig?
hatte mir mir auch die außenborder von rhino (zebco) und motor guide angesehen, die kleinen motoren entsprechen eckdatenmässig dem endura 30 sind aber teurer in der anschaffung.
kennt ihr die fishhunter schlauchboote, taugen die was? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
gruß, psycomico
schon mal vielen dank für eure tipps, noch mal ein paar kleine fragen zur größe des motors+akkus, meint ihr der endura 30 ist zu schwach für ein plaste boot (ca 40-50kg) mit maximal 2 personen(vielleicht hole ich mir noch ein schlauchboot)? ich hatte auch nicht vor grossartig zu schleppen mit dem teil, bin eher der typ: stelle suchen, ankern und abfischen, dann weiter fahren und die nächste stelle suchen...
ich dachte mit einem ca.50Ah gel akku auszukommen, oder ist der zu schwachbrüstig?
hatte mir mir auch die außenborder von rhino (zebco) und motor guide angesehen, die kleinen motoren entsprechen eckdatenmässig dem endura 30 sind aber teurer in der anschaffung.
kennt ihr die fishhunter schlauchboote, taugen die was? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
gruß, psycomico
Elektro Aussenborder, nur welcher?
Eine Gelbatterie ist schon in Ordnung, aber bei Vollgas dürfte der E-Motor so ca. 25Ah verbrauchen.
Da kannst du dir ausrechnen das nach 2h Fahrt die Batterie platt ist.
Naja bei Halbgas dürftest du etwa 4h auskommen, nur kommst du dann nicht von der Stelle. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Das solltest du bei deiner Planung überdenken.
Da kannst du dir ausrechnen das nach 2h Fahrt die Batterie platt ist.
Naja bei Halbgas dürftest du etwa 4h auskommen, nur kommst du dann nicht von der Stelle. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Das solltest du bei deiner Planung überdenken.
mfG. Harry1
- Karsten
- Treuer User
- Beiträge: 2109
- Registriert: 03 Feb 2002 03:01
- Wohnort: Waren/Müritz
- Kontaktdaten:
Elektro Aussenborder, nur welcher?
Hallo!
die Fishhunter sind ganz gut, der 210er allerdings für zwei Personen eindeutig zu klein. Der 250er geht zum spinnen gerade noch so, besser sind die größeren Modelle. Ich würde bei häufiger Benutzung auch die Schutzplane empfehlen.
Gruß Karsten
die Fishhunter sind ganz gut, der 210er allerdings für zwei Personen eindeutig zu klein. Der 250er geht zum spinnen gerade noch so, besser sind die größeren Modelle. Ich würde bei häufiger Benutzung auch die Schutzplane empfehlen.
Gruß Karsten
[url=http://www.mueritzanglers.de]www.mueritzanglers.de[/url]
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Christus ist ein Weg.
Der rechte Weg führt zur Wahrheit.
Der Schlüssel zur Wahrheit ist der freie Geist.
Elektro Aussenborder, nur welcher?
Was für eine (oder zwei) Batterie(n) sollte man in Betracht ziehen wenn man länger unterwegs sein will.
(Ich denke gerade über eine Hilfsbesegleung für meinen 2-Kajaks-Angel-Katamaran nach, samt Schwert und Ruder *ggg*)
(Ich denke gerade über eine Hilfsbesegleung für meinen 2-Kajaks-Angel-Katamaran nach, samt Schwert und Ruder *ggg*)
Elektro Aussenborder, nur welcher?
Hallo ragman, bei einer Gelbatterie ist das Gehäuse komplett verschlossen, die Batterie ist Wartungsfrei und sie hat eine längere Lebensdauer wie eine Autobatterie.
Ich verwende ja eine 120 Ah Gelbatterie, damit kann ich mit meinem E-Motor 4h Vollgas fahren oder >8h langsam Schleppgeschwindigkeit.
Das reicht mir für einen Angeltag aus. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Ich verwende ja eine 120 Ah Gelbatterie, damit kann ich mit meinem E-Motor 4h Vollgas fahren oder >8h langsam Schleppgeschwindigkeit.
Das reicht mir für einen Angeltag aus. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
mfG. Harry1
Elektro Aussenborder, nur welcher?
Hallo
da dieses mein erster Beitrag ist möchte ich erstmal Hallo zu allen sagen.
Ich möchte mir auch einen E Motor zulegen, da bei uns an der Möhne es ab Juli erlaubt wird.
Für ein paar genauere Bezeichnungen und Typen für Motoren und Batterien wäre ich euch sehr dankbar.
Sicherlich gibt es diese Daten auch im Web, aber mir wären Erfahrungswerte von Kollegen wichtiger.
Danke im Voraus
da dieses mein erster Beitrag ist möchte ich erstmal Hallo zu allen sagen.
Ich möchte mir auch einen E Motor zulegen, da bei uns an der Möhne es ab Juli erlaubt wird.
Für ein paar genauere Bezeichnungen und Typen für Motoren und Batterien wäre ich euch sehr dankbar.
Sicherlich gibt es diese Daten auch im Web, aber mir wären Erfahrungswerte von Kollegen wichtiger.
Danke im Voraus
schöne Grüße und Petri Heil
norbärt
norbärt
Elektro Aussenborder, nur welcher?
Ich besitze meinen E-Motor ja auch noch nicht so lange, da ich ein Schnäppchenjäger im Internet bin suche ich halt ne Zeit lang bis ich das günstigste Angebot finde.
Da gab es bei meinem E-Motor und Zubehör bis zu 250 Euro Preisunterschiede.
Die günstigste Adresse mit einer sehr guten Beratung wo ich dann gekauft habe war folgende: http://www.bootsmotoren4you.de/index.ph ... otsmotoren
Obwohl ich schon eine Komponente geordert hatte, sagte mir der Händler per E-Mail was ich besser machen könnte.
Mit der Lieferung war ich auch zufrieden, daher kann ich diese Adresse weiter empfehlen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Mein Tipp ruhig vorher bei dem Händler Anfragen ob die ausgewählte Komponente zu dem Einsatzgebiet passt.
[ 28. April 2006: Beitrag editiert von: Harry1 ]
Da gab es bei meinem E-Motor und Zubehör bis zu 250 Euro Preisunterschiede.
Die günstigste Adresse mit einer sehr guten Beratung wo ich dann gekauft habe war folgende: http://www.bootsmotoren4you.de/index.ph ... otsmotoren
Obwohl ich schon eine Komponente geordert hatte, sagte mir der Händler per E-Mail was ich besser machen könnte.
Mit der Lieferung war ich auch zufrieden, daher kann ich diese Adresse weiter empfehlen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Mein Tipp ruhig vorher bei dem Händler Anfragen ob die ausgewählte Komponente zu dem Einsatzgebiet passt.
[ 28. April 2006: Beitrag editiert von: Harry1 ]
mfG. Harry1
Elektro Aussenborder, nur welcher?
Hallo, mein vati hat sich den Rhino VX 54 gekauft dieser ist für Boote bis 1800 Kilo und an unseren Boot es ist eine Anka kann mann da schon fast mit renn fahren [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Er ist viel zu groß für das 200-400 kiloboot :-) Das 34 er Model reicht mehr als aus und preislich sehr Günstig schaue mal Bei Ebay da sind etliche Großhändler die welche anbieten da hast du sogar 24 Monate garantie !!!!! Und einen Abholservice sagt mein Vati gerade :-) fals mal was defekt geht !
Grüße: Daniel
Er ist viel zu groß für das 200-400 kiloboot :-) Das 34 er Model reicht mehr als aus und preislich sehr Günstig schaue mal Bei Ebay da sind etliche Großhändler die welche anbieten da hast du sogar 24 Monate garantie !!!!! Und einen Abholservice sagt mein Vati gerade :-) fals mal was defekt geht !
Grüße: Daniel
Elektro Aussenborder, nur welcher?
Man kann den Kauf eines E-Motors wohl mit dem Kauf eines Autos vergleichen.
Der eine fährt nen Fiat Punto, ein anderer Mercedes oder Porsche. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Nur bei mir passt es nicht ganz, ich fahre einen Fiat Punto und nen Porsche unter den E-Motoren. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Der eine fährt nen Fiat Punto, ein anderer Mercedes oder Porsche. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img]
Nur bei mir passt es nicht ganz, ich fahre einen Fiat Punto und nen Porsche unter den E-Motoren. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
mfG. Harry1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste